Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Online Broker Vergleich für Österreich

Broker Vergleich Österreich

Broker vergleichen und mit dem Investieren starten!

"Ich war selbst auf der Suche nach einem guten, günstigen und verlässlichen Online Broker und fand keinen passenden Vergleich für uns hier in Österreich. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus meiner damaligen Recherche habe ich hier erstmals 2014 präsentiert. Seitdem wurde der Vergleich erweitert inklusive Hintergrundinformationen rund um das Thema Investieren."

Steuereinfache Broker Vergleich

Ein steuereinfacher Broker übernimmt die korrekte Berechnung der Steuern und die automatische Abfuhr der Steuern auf Kapitalerträge in Form der Kapitalertragsteuer (KESt) sicher. Eine einfache und sehr empfehlenswerte Lösung für alle die sich auf das Investieren konzentrieren möchten – das österreichische Steuersystem auf Kapitalerträge ist sehr komplex und benötigt Zeit, Geduld und mitunter eine (kostenpflichtige) Steuerberatung.

ETF Sparplan Vergleich

Regelmäßig und automatisiert in ETFs investieren. Mit einem ETF Sparplan geht das einfach und schnell. Hier unbedingt einen steuereinfachen Broker verwenden, damit das Steuer-Monster nicht aus dem Hinterhalt zuschlägt.

Flatex

Ein in Österreich sehr beliebter, steuereinfacher Broker, welcher aus Deutschland kommt. Flatex überzeugt mit dauerhaft 0 € Depotgebühr (Ausnahme Xetra Gold, ADR, GDR) und einem riesigen ETF-Sparplan Angebot von über 1.500 ETFs, davon über 500 ETFs ohne Ausführungsgebühr. Mehr über das Flatex Depot?

DADAT Bank

In Salzburg sitzt die DADAT Bank und bietet neben einem kostengünstigen Wertpapierdepot auch noch Girokonto und Sparkonto an. Sie ist die Direktbankenmarke der österreichischen Schelhammer Capital, die wiederum zur österreichischen GRAWE Bankengruppe gehört. Besonders ist Sparplan Angebot: Ab 20 Euro Rate kann in ETFs, Aktien, Fonds, Zertifikate als auch Gold investiert werden. Bei ETFs sind rund 120 und bei Aktien alle 116 Aktien von der Sparplangebühr befreit. Das Beste an der DADAT Bank: Keine Dividendengebühr.

Verlustausgleich Kapitalerträge

KESt Verlustausgleich: Kursverluste den Kursgewinnen, Dividenden, Ausschüttungen gegenrechnen. Wie das funktioniert, das zeigt dieser Beitrag.

News

t+1 Settlementzyklus kommt bis 2027 in die EU!

Ab 11.10.2027 soll in der EU schneller abgerechnet werden, so nun die Pläne der Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Europäische Kommission (EK) und die Europäische Zentralbank (EZB). Der Begriff „t+2“ steht für die übliche Abwicklungsfrist von zwei Werktagen bei Wertpapiergeschäften. Das bedeutet, dass zwischen dem Tag, an dem ein Geschäft abgeschlossen wird, und dem

Weiterlesen »

N26: Keine Ordergebühren mehr für Aktien- und ETF-Handel ab 27. Jänner 2025

Ab dem 27. Januar 2025 streicht N26, nicht steuereinfach in Österreich, die Ordergebühren für Aktien und ETFs. Die deutsche Bank versucht mit der Streichung der bisherigen Ordergebühr von 0,90 Euro, nun nochmals etwas den Mitbewerbern wie Scalable Capital oder Trade Republic, entgegen zu setzen. Der österreichische CEO, Valentin Stalf, informierte über LinkedIn so: Bei N26

Weiterlesen »

Was gibt es Neues aus der Welt der Online Broker? Die News geben einen Überblick über Gerüchte, Gebühren, Aktionen und was sich da draußen so tut.

Über Broker-Test.at

Was gibt es Neues aus der Welt der Online Broker? Die News geben einen Überblick über Gerüchte, Gebühren, Aktionen und was sich da draußen so tut.

Rund um Broker-Test.at:

Loader image

Ein Online Broker betreibt sein Geschäft ausschließlich oder vornehmlich über das Internet. Der Online Broker kann aufgrund seines eingeschränkten Angebots und seiner Spezialisierung meist niedrigere Gebühren anbieten für seine Kunden als es die Filialbank tut.

Ein Broker ist ein Dienstleister der die nötigen technischen Vorrichtungen für seine Kunden bereit stellt, damit diese an den Märkten (Börsen) handeln können. Der Broker nimmt dabei die Wertpapieraufträge der Kunden an und leitet diese börslich oder außerbörslich weiter. Die gekauften Wertpapiere werden dabei dem Kundendepot gutgeschrieben, die Kosten für den Kauf der Wertpapiere werden dabei dem Verrechnungskonto abgebucht.

Für die Depotführung, für die Führung des Verrechnungskontos und für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren verrechnet der Broker im Regelfall Gebühren. Ebenso können natürlich auch noch weitere Kosten für den Kunden entstehen wie z. B. bei Dividendenzahlungen oder bei der Umrechnung von Fremdwährungen in die Heimwährung (Devisenprovision).

Was ist ein Online Broker? Die Funktionsweise eines Online Brokers So funktioniert ein Online Broker. Der Kunde gibt den Auftrag ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen. Diese Order wird meist über das Online Banking des Online Brokers aufgegeben. Der Online Broker leitet diese Order an eine gewählte Börse weiter um das Wertpapier zu kaufen. Wird die Order erfüllt, so wird das Wertpapier am Depot des Kunden gutgebucht und der Kaufpreis an der Börse + Gebühren des Online Brokers vom Verrechnungskonto des Kunden abgebucht. Die Wertpapiere selbst werden im Regelfall nicht beim Online Broker selbst verwahrt, sondern in der Form der Sammelverwahrung bei einer Verwahrstelle, einer Wertpapiersammelbank wie z. B. der deutschen Clearstream oder der österreichischen OeKB CSD.

Broker-Test.at bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Online Broker. Mittlerweile ist es Standard, dass Wertpapiere im Internet zum Kauf bzw. Verkauf über eine Plattform angeboten werden. Meist ist diese Plattform bei der Hausbank mitgekoppelt, die aber wiederum höhere Spesen verrechnet. Online Broker sind spezialisiert auf genau diesen Handel und bieten für Interessierte umfangreiche und gute Werkzeuge zum Handeln an. Online Broker werden auch gerne Direktbroker genannt.

Broker-Test.at unterstützt Sie beim Finden von interessanten Brokern, die Entscheidung müssen Sie dann selbst treffen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für sich festlegen, welche Anforderungen Sie an Ihren Dienstleister haben. In den hier vorfindenbaren Vergleichen finden Sie interessante Broker für den Kauf von Aktien aber auch für Fonds oder ETFs oder anderen Wertpapieren. Beachten Sie aber stets, dass Broker-Test.at keine Anlagenempfehlungen gibt und auch keinen Broker als eierlegende Wollmilchsau anpreist. Ob Wertpapiere etwas für Sie sind und falls ja, welcher Broker die bestmögliche Lösung für Sie ist, das ist stets Ihre Wahl. Diese Seite soll Ihnen mit den gesammelten Informationen eine kleine Hilfestellung sein und vor allem die dazugehörigen Erfahrungsberichte und Kommentare am Ende der Beiträge bringen einen wichtigen Mehrwehrt!

Nun aber gleich ins Thema, hier finden Sie über 20 Online Broker, die für Sie interessant sein könnten. Der Vergleich ist natürlich kostenlos für Sie und ohne Anmeldung möglich. Wird mit der Website Geld verdient? Ja, über Werbeerlöse wird auch Geld verdient. Mehr dazu wird im Transparenz Bereich der Website erzählt. Es läuft viel Zeit in diese Seite und in die Beantwortung der zahlreichen Fragen auf den verschiedensten Kanälen.

Hier gibt es verschiedene Arten von Vergleiche von Online Broker bzw. Wertpapierdepots für die gewünschten Wertpapiere. Der Fokus dieser Vergleiche für Online Broker ist auf den Kosten bzw. Gebühren der verschiedenen Institute. Neben den Gebühren gibt es jedoch noch viele andere Auswahlkriterien wie z. B. ob es sich um einen österreichischen Anbieter handelt oder wie komfortabel das Banking ist.

Beachten Sie daher, dass dieser Online Broker Vergleich lediglich eine Anlaufstelle von mehreren ist und dass in der Auswahl des "richtigen Brokers" für einen selbst viele andere Entscheidungskriterien miteinfließen sollen.

Vergessen Sie auch nicht, dass Sie sich umfangreich in das Thema einlesen und riskieren Sie niemals zu viel.

Worst-Case: Kauf von hochspekulativen Wertpapieren oder gar von Kryptowährungen auf Pump! Ein besserer Weg ist es sich intensiv mit den Wünschen und persönlichen Zielen auseinanderzusetzen und hier im Vorfeld Zeit und Energie einzusetzen und danach diese Strategie auch zu verfolgen. Schnell reich werden – das gibt es nicht! Zumindest finden Sie hier keine Informationen dazu. Diese Seite richtet sich an Wertpapier-Interessierte die sich in das Thema einlesen und selbstverantwortlich und auf eigene Rechnung Ihre Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Am einfachsten ist die Eröffnung eines Online Depots auf der Website des jeweiligen Anbieters. Es sind bei jedem Depotantrag ähnliche Daten auszufüllen:

  • Name, Adresse
  • Steuerliche Daten (Steuernummer und in welchen Ländern muss der neue Depotkunde Steuern abführen)
  • Erfahrungen mit Wertpapiergeschäften
  • Vermögensverhältnisse

Je nach Anbieter dauert es bei dem einen oder anderen Anbieter dann länger, bis das Depot eröffnet ist. Bei der easybank, Flatex als auch bei der DADAT ist das Depot sofort eröffnet nach erfolgreicher Video-Legitimierung. Es muss nur noch freigeschalten werden und eine Überweisung zur Dotierung des Verrechnungskontos stattfinden. Das dauert rund 1 bis 2 Werktage.

Generell gilt es die Video-Legitimierung zu nutzen, wenn es rasch gehen soll. Bei vielen Anbietern, speziell aus dem Ausland, ist sowieso nur die Video-Legitimierung gegeben.

Um einen Depotwechsel durchführen zu können, muss ein Depotübertrags-Formular ausgefüllt werden. Der neue Broker, stellt so eines sicherlich zur Verfügung. Dort werden die Daten vom alten Depot und vom neuen Depot als auch vom dazugehörigen Verrechnungskonto eingetragen. Die persönlichen Daten des Depotinhabers dürfen natürlich auch nicht fehlen. Am Ende werden auch noch die jeweiligen Wertpapiere angegeben mit ISIN, Bezeichnung und Stückzahl, die auf das neue Depot übertragen werden sollen.

Das Formular zur Übertragung der Wertpapiere des Depots wird an die bisherige depotführende Bank gesandt.

In der Regel dauert der Depotwechsel 1 bis 2 Wochen. So die Theorie. Die Verantwortung des Übertrags der Wertpapiere liegt bei der übergebenden Bank, also beim bisherigen Depotanbieter. Speziell bei ausländischen Instituten bzw. Wertpapieren mit ausländischer Verwahrung kann es zu Verzögerungen kommen. Dass es dann auch mal sogar 6 bis 8 Wochen dauern kann, das ist nicht selten der Fall.

Mehr über den Depotübertrag.

Wie bin ich auf die Idee gekommen, diese Seite zu gestalten? Nun es war so, dass der Kauf meiner ersten Aktie (VA Tech) ca. 20 Jahre aus ist und ich mich schon früh für die Direktanlage in Wertpapiere über das Internet interessiert habe. Welcher Broker ist hier günstig, wer hat ein umfangreiches Angebot, wer ist vertrauenswürdig. Nach und nach zeigte sich, dass es über 10, nein 20 Broker sind, die hier eine Rolle spielen könnten. Die liebe Zeit hatte ich aber nicht, dass ich mich dem Projekt widme, aber es gab ein glückliches Zeitloch, welches sich Ende 2014 fand – ich quittierte gerade meinen Job bei Runtastic und so begann ich mit der neu gewonnenen Zeit Broker-Test.at, einen Vergleich für den österreichischen Markt. Die Grundstruktur besteht daher seit Anfang 2015 und ich erweitere immer wieder die Informationen bzw. aktualisiere den Auftritt, wenn sich etwas Neues tut. Mehr über mich gibt es hier zu erfahren.

Mein Name ist Andreas und komme aus der Stahlstadt Linz und bin der Betreiber dieser Seite. Im Detail gibt es mehr Informationen zu mir hier im Über mich Bereich. Online Broker sind eine kostengünstige Möglichkeit Wertpapiere zu kaufen bzw. zu verkaufen, niedrige Gebühren für Wertpapierdepot und Wertpapierorder sind in der Regel gegeben bei Online Broker – achten Sie aber auch darauf, dass Sie die richtigen Wertpapiere kaufen, denn die Gebühren sind nur ein Teil Ihrer zukünftigen Performance und laut Studien ist die falsche Wertpapierwahl der große Performance-Killer und nicht der Broker.

Ich bin ein Privatanleger ohne besonderes Geschick in der Veranlagung oder besserem Wissen im Vergleich zu anderen Anlegern. Ich war und bin ein Privatanleger der sich selbst viele Fragen stellte und im Netz keine passenden Antworten fand. Mit dieser Seite wird den Privatanlegern in Österreich ein Platz geboten der den Austausch von Erfahrungen und Wissen fördert. Damit wir nicht alle den Fängen der Banken, Finanzberatern & Co ausgeliefert sind. Schlauen wir uns gemeinsam auf! Broker-Test.at bietet eine ausgewählte Übersicht über verschiedene Angebote im Vergleich an, welcher als mögliche Unterstützung im Entscheidungsfindungsprozess helfen könnte.

Am Weg zum ersten Wertpapierdepot:

Loader image

Die Wahl des Brokers ist nicht für die Ewigkeit. Wer unzufrieden ist mit dem Broker, der kann seine Wertpapiere verkaufen und woanders neu beginnen. Auch ein Übertrag der Wertpapiere ist möglich. Dies kostet jedoch oftmals Gebühr, pro Position im Regelfall (Rechne mit ~40-50 € je Position). Auch kann der Broker seine Geschäfte einstellen. Bleibe daher flexibel und mache dir nicht den Stress, dass die Brokerwahl für die Ewigkeit ist.

Du kannst jederzeit zu einem neuen Broker wechseln.

Steuereinfach: Der Broker führt für dich die Steuern ab
Konzentriere dich auf das Investieren und das war es! Ein Inlandsbroker ist ein steuereinfacher Broker, der für dich die Steuern in Form der Kapitalertragsteuer abführt. Damit sind für dich die Kapitalerträge endbesteuert und du musst diese Kapitalerträge nicht mehr in deiner Steuererklärung angeben.
Wenn du einen Broker im Ausland wählst, bist du selbst für die korrekte Abfuhr der Steuer verantwortlich. Das Steuerthema ist sehr komplex in Österreich und es ist auch schwer hier stets den Überblick zu bewahren. Nur spezialisierten Steuerberatungen gelingt dies.

Wer beginnt sollte unbedingt einen Inlandsbroker wählen, steuereinfach muss der Broker sein!

Wie hoch sind die Depotgebühren, was kostet mich ein ETF-Sparplan oder der Kauf & Verkauf an der Börse?

Gibt es eigene Gebühr für das Verrechnungskonto, für die Auszahlungen bei Dividenden oder für die Umwandlung von Devisen?

Die Kosten sind immer im Blick zu halten, ein Online Broker garantiert niedrige Gebühren. Gleichzeitig sollte der Broker nicht nur nach den Gebühren ausgesucht werden, denn die Gebühren bewegen sich in der Regel bei 0,1 bis 0,2 % vom Depotwert p.a. zu - überschaubar.

Irgendein Broker wird immer günstiger sein. Achte auf ein ausgewogenes, gutes Verhältnis von Preis & Leistung.

Welche Wertpapier-Arten (Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen, CFDs, Kryptos) bietet der Broker? Welche Börsen werden angeboten? Werden überhaupt Zugänge zu Börsen angeboten? So manch ein Neobroker bietet nämlich gar keinen Börsenzugang an. Wichtig ist auch, ob der Broker auch Sparpläne anbietet, wenn regelmäßig investiert wird und wie viele Wertpapiere denn dann auch tatsächlich bei den Wertpapieren angeboten werden.

Nicht jeder Broker bietet Sparpläne an. Auch gibt es Broker die keinen Börsenzugang anbieten sondern die Kundenorders an einen Market-Maker weiterschicken. Unbedingt also darüber informieren, was benötigt wird und ob der Broker dies auch anbietet.

Wer die ersten Investitionen tätigt, der hätte gerne auch Support durch den Broker. Hier ist wichtig, dass die andere Seite hier ein entsprechendes Angebot hat. E-Mail, Chat, Telefon? Nicht jeder Broker bietet ein Telefon-Service an.
Auch bieten manche Broker eine eigene Akademie oder Webinare an. Das hilft einem beim Start, schnell Fragen beantwortet zu bekommen.

Per E-Mail und per Telefon sollte dein Broker unbedingt erreichbar sein. Auch ist es wichtig, dass dieser rasch und prägnant antwortet. Manche Broker fallen durch Nicht-Support auf.

Börse aktuell

Warum Wertpapierdepots von Broker vergleichen?

Ich, Andreas, zeige dir auf Broker-Test.at die besten Wertpapierdepots, vor allem von Online-Brokern. Perfekt, wenn du selbst entscheiden willst und keine Beratung bei der Auswahl deiner Wertpapiere brauchst. 🚀

Suchst du ein günstiges Depot? Dann achte auf diese Punkte:
💰 Depotgebühr pro Jahr

📂 Kontoführungsgebühr pro Jahr

📉 Kosten für Kauf und Verkauf von Wertpapieren

💵 Kosten für Dividenden (z. B. Fremdwährungsgebühren oder Dividendengebühren)

Für Einsteiger:innen empfehle ich einen „steuereinfachen“ Broker mit Sitz in Österreich. 🇦🇹 Das bedeutet, die Steuern auf Gewinne und Dividenden werden direkt ans Finanzamt abgeführt – du sparst dir die Einkommensteuererklärung. 🎯 Das Thema Steuern kann in Österreich schnell einmal kompliziert werden. Im Menü findest du unter dem Punkt „Steuern“ viele Informationen die wohl Tage benötigen, um sie einigermaßen zu verstehen.

Mein Tipp: Konzentriere dich auf das Investieren und nicht auf die korrekte Berechnung und Abfuhr der Steuern auf Kapitalerträge. 

In meinem Video zeige ich dir die interessante und kostengünstige Broker-Angebote für Österreich! 🎥

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welcher Broker soll es denn nun sein? Ist Flatex der beste Broker für mich? Oder doch die DADAT? Oder die easybank? Die sind doch die günstigsten am Markt? Oder lieber gleich bei Interactive Brokers? Warum ist das alles so schwer, sagt mir doch, welchen Broker ich verwenden soll!

Die Wahl des richtigen Brokers ist eine persönliche Entscheidung. Wie du deinen passenden Broker findest, erkläre ich in diesen beiden Videos.

Alles hängt davon ab, welche (finanziellen) Ziele du erreichen möchtest und welche (Anlage-)Strategie dafür geeignet ist. Auf Basis deiner Anlagestrategie wählst du die passenden Instrumente aus – zum Beispiel Sparkonto, Bausparen, Anleihen, Aktien, Fonds oder ETFs.

Sobald feststeht, welche Instrumente für deine Ziele die richtigen sind, kommt der Broker ins Spiel. Die Auswahl des Brokers erfolgt also erst am Ende dieses Prozesses.

Hier zwei Videos die dabei helfen die richtige Strategie zur Erreichung der Ziele zu finden und die passenden Finanzinstrumente zu wählen. 

  • Video 1: Den richtigen Broker finden – Teil 1 – Ziele setzen, Anlagestrategie erstellen, Instrumente/Produkte
  • Video 2: Den richtigen Broker finden – Teil 2 – Brokerauswahl
Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist Gründer und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz für Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr über mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.
Abonniere
Benachrichtige mich zu:

462 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

VORSICHT: Inhaber ausländischer Depots werden ab 1.1.2023 BUCHFÜHRUNGSPFLICHTIG. Auch für Jahre VOR dem 1.1.2023. Es wäre schön, wenn Andreas einen Beitrag zum KEST-Steuerreporting samt Aufzeichnungspflicht machen könnte.

Hallo Andreas,
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Broker für ein Aktien-Dividendendepot. Mein ETF Depot habe ich bei Flatex, allerdings gibt es ja dort die bekannte Dividendengebühr für amerikanische Aktien. Aus deinen (tollen und hilfreichen!) Vergleichen ist die DADAT-Bank eine mögliche Option für mich, allerdings gibt es ja die Depot und Kontoführungsgebühren. Als nicht steuereinfache Optionen kämen Scalable-Capital oder Smartbroker in Frage, da die Konditionen als Neobroker dementsprechend günstig sind.

Ich tu mir mit meiner Entscheidung wirklich schwer! Hättest du vielleicht Tipps die bei der Entscheidung helfen könnten?

Hallo Andreas, sehe ich das Richtig, dass es keinen steuereinfachen Broker für Österreich gibt, der auch den Handel mit Optionen anbietet?

Zuletzt bearbeitet 2 Jahre her von Max

Hallo Andreas, es geht um Reits-Aktien u. deren Dividenden (CCI u. NNN). Wie erfolgt die Besteuerung der Dividenden, entweder ein sofortiger KEST-Abzug bei Auszahlung oder eine Vorauszahlung der gesamten Jahresdividende. Sorry, aber bei den REIT’s kenne ich mich noch nicht aus. Vielen Dank

Hallo Andreas, zu allererst möchte ich mich sehr für deine Bemühungen bedanken! Du erklärst alles so gut, dass die Vorgänge eigentlich jeder verstehen sollte. Zudem sind deine Recherchen mit einem enormen Zeitaufwand verbunden! Dennoch scheitere ich an einer simplen letzten Eingabe bei der Depoteröffnung am PC. Als letzten Schritt soll man: „Vor der Eröffnung Ihres Depots muss nur noch Ihre Identität bestätigt werden.“ „Laden Sie dafür bitte die flatex next AT-App auf Ihrem Smartphone herunter. Dort können Sie die Depoteröffnung fortsetzen.“ Diese App habe ich schon länger installiert und am Handy war das auch kein Problem. Allerdings soll ich jetzt… Weiterlesen »

Zuletzt bearbeitet 2 Jahre her von Robert

Hallo Andreas,

ich habe folgende Passage im AbgÄG 2022 gefunden: „Sondersteuersatz ausländischer Kreditinstitute bei nicht verbrieften Derivaten“.

Ist dir ein (ausländischer) Broker bekannt, der für den Optionshandel die freiwillige KEst Einbehaltung macht bzw. machen wird?

https://www.leitnerleitner.com/news/gesetzliche-neuerungen-des-abgaeg-2022

LG Philipp

Danke

Hallo Andreas,
ich habe die aktuelle Antwort leider nicht gefunden, weshalb ich Dich kurz um Hilfe butte. Bei welchem österreichischen, steuereinfachen Broker kann man auch ein CHF Fremdwährungskonto führen und dann in der Schweiz in CHF Aktien oder ETF‘s handeln? Danke für Deine Hilfe und beste Grüße!
Dieter

Danke Roland für die Infos. Schade, dass Flatex AT das nicht anbietet… LG und weiterhin alles Gute!
Dieter

Hallo Andreas Ich bin begeisterter Verfolger deines YouTube Kanals. 🙂 Danke für deinen Content! Jedoch habe ich gerade einen Hänger was die Thesaurierung meines ETF anbelangt. Versuche mich kurz zu halten. Habe eine „Ertragsmitteilung – thesaurierender transparenter Fonds“ erhalten. Hier ist ersichtlich das ich 143€ an Steuern ablegen muss bzw. das diese bereits gebucht worden sind. Soweit verstehe ich das schon. Mein „Einstandswert“ hat sich auch geändert was ich auch verstehe! Dank deiner Ausführungen! 🙂 Aber warum verändert sich mein „Depotwert“ nicht bzw. warum wird in meinem ETF nun ein „minus“ auf diesen ETF ausgewiesen? (Genau um den Betrag nach… Weiterlesen »

Hallo Andreas, ich habe gleich zu meiner ersten Sparplanausführung auf Flatex ein paar offene Fragen, vielleicht kennst du dich da ja aus. Folgendes: Ich habe bemerkt, dass mir der gewünschte Sparbetrag erst vom flatex-Cashkonto abgezogen wird (steht so in den FAQs und ist daher ok). Nur ist es so, dass ich deshalb kurzfristig ein Minus von ca 400€ am Guthaben hatte, was mir ein wenig Sorgen bereitet. Frage: Hat dieser kurzfristige negative Kontostand Konsequenzen für mich bzw. ist das eine Situation bei der die 7,90% p.a. Zinsen bei Überziehung anfallen? Wenn Ja, kann ich etwas tun, um diese (finanziell belastende?)… Weiterlesen »

Hallo, ich habe eine Frage im Bezug zu Aktiensplits und der Behandlung von Einstandskursen und der damit verbundenen Gewinn/Verlust-Berechnung. Im Jahr 2021 hatte ich in meinem DEGIRO Depot Aktien, für die ein 4:1 Aktienspilt durchgeführt wurde. Diese Aktien wurden auch zu meinem Flatex-Depot übertragen. Derzeit wird mir in Flatex als Einstandskurs der Aktienkurs angezeigt, den es zum Zeitpunkt des Aktiensplits gab, aber nicht der ursprüngliche Aktienkurs angepasst um das Splitverhältnis (Division durch 4). Ich würde mir erwarten, dass der verwendete Einstandskurs eigentlich der ursprüngliche Einstandskurs ist dividiert durch den Splitfaktor 4. Ein Beispiel: Angenommen ich habe im Jahr 2010 5… Weiterlesen »

Hallo Andreas,
Danke für dein Kommentar.
Ja nachträglich finde ich, dass ich mein Beispiel noch vereinfachen hätte können. Aber scheint so als würdest du meine Beschreibung verstanden haben.
Ich hatte auch daran gedacht im Falle, dass es über den Broker nicht korrekt versteuert wird, es dann selber noch mit der Einkommenssteuererklärung zu korrigieren — was aber extra Aufwand ist.
Ich habe den flatex Support mal kontaktiert und gebeten um eine Korrektur der Einstandswerte.
Ich hoffe, dass dies möglich ist. Hab leider bisher noch nichts davon gelesen, ob das geht.
LG Bernhard

@Andreas hast du eventuell noch Quellen für mich bzgl. Versteuerung bei Aktiensplit, die du empfehlen kannst? Eventuell auch jene, die die Ausnahmen beschreiben? Danke! LG Bernhard

Danke! LG Bernhard

Hi!
Zum Depoübertrag-Video (danke dafür!) hab ich eine Frage: Wie melde ich einen Depotübertrag mit dem korrekten Einstandspreis dem Finanzamt?

Ich nahm an, über „Depotübertrag“ im Finanzonline. Aber da kann ich nur 4 Varianten wählen, bei mir würde keine zutreffen. Bei mir wäre es aber „Von Ausland auf Inland, Übertragung auf den selben Steuerpflichtigen“. Oder bin ich mit dem Menüpunkt ohnehin ganz falsch, weil ich da auch keinen korrekten Einstandspreis angeben kann?

Danke im voraus!

depotuebertrag.png

Alles klar! Also quasi formfrei. Danke! Termin werd ich berücksichtigen! 🙂

Hallo Andreas,

anlässlich deines aktuellen Depotübertragsexperiments wollte ich fragen, ob du auch Erfahrungen mit Depotüberträgen von einem inländischen (steuereinfachen) Broker zu einem anderen inländischen (steuereinfachen) Broker? z.B. Flatex zu Dadat. Kannst du da was bzgl. Dauer, Anschaffungskosten etc berichten? LG Philipp

Super, danke

Hallo Andreas,
Ich hätte zwei Fragen zur neuen Besteuerung von Kryptowährungen. Evtl. weißt du hier ja Bescheid.

1) Wenn ich Alt- u. Neubestandsteile von zB Bitcoin habe, nach welchem Prinzip wird hier angesetzt, wenn ich diese verkaufe? Ist es nach FIFO, oder kann ich bestimmen, ob ich jetzt Altbestand oder Neubestandsanteile verkaufe?

2) Wenn ich eine Albestands-Coin nach dem Jahr Haltefrist, gegen einen anderen Coin tausche, gilt dieser dann noch als Teil des Altbestandes, oder ist dieser dann Neubestand?

Danke dir,
LG
Oliver

Hallo Andreas, Ich habe über dich zu Flatex gefunden und auch einen ersten kleinen ETF Sparplan angelegt. Habe auch versucht mich so gut ich konnte, mich selbstständig für einen zu entscheiden. Hab mich nun für den LU1437016972 entschieden und die ersten Anteile wurden gekauft. Nur bin ich mir unsicher ob ich da auch keinen Fehler mit dem ETF gemacht habe? Da meine Erfahrungen gleich null sind. Könntest du vielleicht deine Meinung zu dem ETF Geben? Bitte. Mein Ziel war es einen World ETF zu finden der möglichst viel abdeckt (weniger Einzelrisiko?), der günstig in der Haltung ist und relativ Sicher.… Weiterlesen »

Hallo Andreas.
super content den du hier verbreitest!
Meine Frage: würde neu in ETF’s einsteigen wollen, ist das jetzt der richtige Zeitpunkt bei Börsenhoch und Abwärtstrend ev. in 2022….(klar, richtiger Zeitpunkt wird’s eh nie geben) aber vom Grundstaz her…kann man einen Fehler machen aktuell ?

Hallo!
Ich hoffe man kann mir hier helfen, dieses Thema beschäftigt mich schon länger und ist einfach nur nervig.
Und zwar geht es um den steuerpflichtigen Ertrag bei Thesaurierenden ETFs. Es wird hier Steuer abgezogen (dieses Jahr zb beim Nasdaq 100 ETF extrem viel) und der Einstandskurs erhöht. Soweit so gut damit keine Doppelbesteuerung auftritt. Aber wie bitte soll man sowas bei Portfolio Performance eintragen?

Lg

Zuletzt bearbeitet 3 Jahre her von David

Hallo Andreas, vielen Dank für deinen umfangreichen und sehr hilfreichen Content! Ich habe noch etwas Verständnisprobleme beim neuen Steuergesetz bzgl. der Berechnung bei Krypto-Krypto Swaps. Ich finde nur, dass die Anschaffungskosten übertragen werden – das versteh ich leider nicht. Wird bei einem Swap A>B der relative Anteil der Anschaffungskosten von A auf B übertragen? Oder wird für B der tatsächlich „Wert“ des Swaps als Anschaffungskosten definiert? Bsp: 10 A zu je 10€ gekauft (= 100€). Nach 2x Steigerung von A werden 5 A zu je 20€ (=100€ vom Gesamtwert A: 10 x 20 = 200€) zu 10 B zu je… Weiterlesen »

Hallo, danke für die schnelle Antwort und schade.
Vielleicht geht sich ja mal ein einfaches Beispielsvideo zur neuen Gewinnermittlung aus. 🙂

LG

Hallo Andreas!
Kann ich Aktienverluste aus dem steuerfreien Altbestand (Kauf vor 2011) gegen jüngere Gewinne gegenrechnen?
mfg – und guten Rutsch ins 2022
Peter

Hallo Andreas!
Was passiert bei Flatex nach einem Todesfall eines Anlegers?
Ernst Hagmüller

Hallo Andreas!
Ich habe in der Schweiz ein(privates) CHF- bzw.NOK-Konto seit ca. 10 Jahren(beim CHF Konto hab ich recht ansehnliche Kurs(buch)-Gewinne. Wenn ich jetzt zurück in € wechsle muß ich die Kursgewinne wohl versteuern. Können Sie mir sagen wie das zu versteuern ist (KESt.?, wieviel%, etc.)Vielen Dank Karl

×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.