- DADAT: Depotgebühr 0,09 % p.a. bzw. mind. 3,00 € pro Position, Verrechnungskonto 10,00 € p.a.
Hello Bank: 0,12 % p.a., Mindestdepotgebühr pro Position 5,40 € p.a., pro Depot 15,00 € p.a., Verrechnungskonto 18,00 € p.a.
- DADAT: Traden über DADAT Prime 3,90 € + 0,15 % (max. 59,95 €) je Trade möglich, ansprechendes Rabattmodell für Vieltrader – Ausführung erfolgt über L&S
Hello Bank: günstigstes handeln um 4,95 € + 0,175 % (max. 69,96 €) je Trade über die Baader Bank
- DADAT: ETF und Fonds Sparpläne aber auch Zertifikate und Aktien Sparpläne
Hello Bank: nur ETF und Fonds Sparpläne
In diesem Test & Erfahrungsberichten zu lesen:
Aktionen
Welcher Broker hat welche Aktion im Moment?
Was und wieviel gibt es wo bei einer Depot-Neueröffnung? Manch ein Angebot ist durchaus attraktiv und verschafft zu Beginn einige Vorteile!
DADAT Bank
Keine Depotgebühr bis Ende 31.12.2021
0,00 Euro eigene Spesen bis Jahresende, danach 2,95 Euro eigene Spesen pro Transaktion für 6 Monate ab Eröffnung + fremde Spesen
bis 250 € Übertragsspesen Rückerstattung (mind. 2000 € pro Position)
0,00 Euro Ordergebühren bei den PremiumPartnern (leider nur Derivate handelbar wie Optionsscheine, Zertifikate und Hebelprodukte – keine Aktien, ETFs)
Hello Bank
Gutschein für 25 Free-Trades an Tradegate Exchange
bis 200 € Übertragsspesen Rückerstattung
nur 2,50 Euro für eigene Kauf- bzw. Verkaufsspesen für 6 Monate
90% Rabatt auf Ausgabeaufschläge bei Fonds für 6 Monate
keine Depotgebühr bis Ende 2021
Depotgebühren und Kontoführungsgebühr
Depotgebühr & Kontoführungsgebühr
Die DADAT veranschlagt 0,09 % p.a., bzw. mindestens 3,00 € pro Position für das Wertpapierdepot, kostenlos ist die Depotführung nur für Fonds, jedoch nicht für ETFs. Das Verrechnungskonto ist ebenfalls kostenpflichtig. 10,00 € p.a. werden für die Verwaltung des Kontos zu Lasten der Kundin bzw. des Kunden berechnet. Interessant ist das Modell für Vieltrader! Dahingehend liefert die DADAT Vergünstigungen auf die Depot- und Transaktionsgebühr und das Verrechnungskonto.
Die Hello Bank ist da etwas teurer und verlangt für das Wertpapierdepot 0,12 % p.a. mit einer Mindestdepotgebühr pro Position von 5,40 € p.a. und pro Depot 15,00 € p.a. Keine Kosten entstehen für das Depot ebenso nur bei Fonds. Das Verrechnungskonto lässt sich die Hello Bank mit 18,00 € p.a. entlohnen, das ist schon deutlich teurer vergleicht man es mit der DADAT.
Depotgebühren
DADAT | Hello Bank | |
0,09 % p.a. bzw. mind. 3,00 € pro Position, Depot für Fonds ist kostenlos, für ETFs nicht | 0,12 % p.a., Mindestdepotgebühr pro Position 5,40 € p.a., pro Depot 15,00 € p.a., keine Depotgebühr nur bei Fonds | |
Verrechnungskonto | 10,00 € p.a. | 18,00 € p.a. (4,50 € per Quartal), Sparplankonto kostenlos |
Besonderheiten | Vieltrader Rabatte Depotgebühr:
Transaktionsgebühr
Verrechnungskonto:
| Trader-Club:
|
bzw. mind. 3 € pro Position
Fonds kostenlos (nicht ETF)
Ordergebühren
Börsengebühren
Börslich
Die Hello Bank setzt im Vergleich zur DADAT auf ein Staffelmodell. Bis zu einem Orderwert von 3.000 € tradet man auf der Wiener Börse um 4,95 € je Position. Beim Handel an den Börsen der USA erhöhen sich die Spesen auf 16,70 € (bis 1.000 €), bzw. mindestens 7,95 € dazu kommen 0,175 % und 0, 10 % vom Ordervolumen je Trade. Fremde Spesen gibt es hier nicht bei Orders an der Wiener Börse.
Die DADAT setzt die Transaktionskosten aus eigenen und fremden Spesen zusammen. Insgesamt ergibt sich dadurch eine Ordergebühr an der Wiener Börse von 6,70 € (bis 1.000 € Orderwert). Traden an US-amerikanischen Börsen kostet je Trade bis 1.000 € Ordervolumen 12,58 €.
Außerbörslich / Günstiger Handelsplatz
Im außerbörslichen Handel kostet eine Transaktion bei der Hello Bank über den Direktpartner mindestens 4,95 € und maximal 69,95 € dazu kommen noch 0,175 % vom Auftragswert.
Die DADAT hat einige Partner für den außerbörslichen Handel, wie die Emittenten Societe Generale, Goldman Sachs, UniCredit onemarkets, Vontobel oder dem DADAT Prime Partner Lang & Schwarz Exchange. Bei DADAT Prime wird um 3,95 € + 0,15 % an der L&S Exchange gehandelt. Bei den erstgenannten Handelspartner können jedoch nur Derivate gehandelt werden, beim DADAT Prime Partner hingegen auch Aktien, ETFs, etc.
DADAT | Hello Bank | |
Börslich | Wien
Auslandsbörsen:
USA
| Wien
USA
|
Außerbörslich | DADAT Prime L&S Exchange
Goldman Sachs
Societe Generale
Onemarkets und Vontobel
|
|
Bei der Hello Bank ist das der außerbörsliche Direktpartner Baader Bank mit mindestens 4,95 € und max. 69,95 € plus 0,175 je Trade.
Die DADAT bietet die günstigsten Konditionen über den DADAT Prime Partner Lang & Schwarz Exchange an um 5,50 € bis 1.000 € Orderwert
Devisenprovision
Dahingehend sind die beiden Broker d’accord und verzichten ganz auf die Verrechnung von Devisenprovisionen.
In einem Experiment wurde jedoch festgestellt, dass die Fremdwährungskurse die die Hello Bank bei der Abrechnung verwendet in den dort festgestellten Fällen oftmals über den Kursen der DADAT Bank waren.
Dividendengebühren
Dividendengebühren auf Ausschüttungen gibt es nur bei der Hello Bank, und das nur bei ausländischen Wertpapieren mit 0,30 % bzw. mindestens 1,14 €. Ausschüttungen von inländischen Aktien werden nicht mit Dividendengebühren belastet.
Die DADAT verzichtet zur Gänze auf Dividendengebühren. Zu Kosten führen können nur eventuelle Fremdspesen.
DADAT | Hello Bank | |
Dividendengebühr | Keine Evtl. Fremdspesen | 0,00 € bei inländischen Aktien, 0,30 % bei ausländischen Aktien, mind. 1,14 € |
+ 0,100 % max. 59,95 €
+ 0,03 % (min. 1,80 € max. 70 €)
3.000,01 - 10.000 Euro: 9,95 Euro
10.000,01 - 25.000 Euro: 19,95 Euro
ab 25.000,01: 0,175 % vom Ordervolumen, maximal 69,95 Euro
+ 1,00 Euro Clearing-Gebühr
+ 0,175 % max. 59,95 € (ab 25.000 € Volumen 0,15 %)
+ 0,015 % (mind. 1,95 €, max. 15,00 €) fremde Spesen
+ 0,048 % (min. 0,60 €, 18 €) XETRA-Entgelt
+ mind. 0,50 € Clearstream Entgelt
+ 0,60 € Namensaktien-Umschreibung
+ 0,175 %
+ 0,015 % (mind. 1,95 €, max. 20 €) Börsenplatzspesen
+ 0,04 %(mind. 2,70 €) Börsengebühr
+ 0,00036 % (mind. 0,60) Börsenspesen
+ 0,175 % max. 59,95 € (ab 25.000 € Volumen 0,15 %)
+ 0,05 % fremde Spesen (mind. jedoch 7,00 US-Dollar)
+ 0,175 %
+ 0,10 % (mind. 7 USD) Auslandsspesen
3,95 Euro + 0,15 %
4,95 Euro + 0,175 % (max. 69,95 Euro)
Evtl. Fremdspesen
Tilgungen: mind. 1,14 € bzw. 0,155 %
Handelsangebot
Börsen
DADAT | Hello Bank | |
Börsenplätze | Wien, Deutschland, USA (NYSE, Nasdaq), Belgien, Finnland, Niederlande, Irland, Italien, Portugal, Spanien, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Schweiz, Großbritannien, Australien, Hongkong, Japan, Kanada | Wien, Deutschland (Xetra, Frankfurt, München, Stuttgart, sonstige Börsen), USA (NYSE, Nasdaq), Kanada, Australien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Hongkong, Japan, Schweden, Norwegen, Schweiz, Budapest |
Wertpapiere
DADAT | Hello Bank | |
Wertpapiere | Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, Optionsscheine, Zertifikate | Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs, ETCs, CFDs, Futures, Optionsscheine, Zertifikate, Forex |
Sparpläne
DADAT | Hello Bank | |
ETF-Sparpläne |
|
|
Fonds-Sparpläne |
|
|
Aktien-Sparpläne |
|
|
Zertifikate |
|
|
Steuereinfach
Ja, beide Broker sind steuereinfach. Die Kapitalertragsteuer wird von beiden Brokern automatisch an das Finanzamt abgeführt. Bei Einzeldepots wird auch ein automatischer Verlustausgleich ausgeführt.
Support
Dahingehend hat sich keiner der beiden Broker etwas vorzuwerfen. Alles transparent und es sind genügend Möglichkeiten Kontakt aufzunehmen gegeben.
DADAT Bank
Telefonisch: +43 (0) 50 – 33 66 99 Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: DADAT
Franz-Josef-Straße 22
Postfach 1000
5021 Salzburg
BLZ: 19190
SWIFT/BIC: BSSWATWW
E-Mail: [email protected]
Über das Rückrufservice auf der Webseite
Hello Bank
Telefonisch: Montag – Freitag
08:00 – 20:00 Uhr
+43 50 5022 222
E-mail: [email protected]
Fax: +43 50 5022 499
Adresse: BNP Paribas S.A. Niederlassung Österreich
Oberndorfer Straße 35
A-5020 Salzburg
BLZ: 19250
SWIFT-Code / BIC: DIRAAT2S
Einlagensicherung
Vergleicht man die beiden Broker zum Thema Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, lohnt es sich genauer hinzusehen. Beide Broker führen Niederlassungen in Österreich, sind steuereinfach aber dennoch greift nicht die österreichische Einlagensicherung.
DADAT Bank
In Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung ist die Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Mitglied der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA Gesellschaft m.b.H.
Einlagen sind pro Einleger mit einem Höchstbetrag von EUR 100.000,- gesichert; in Ausnahmenfällen bis zu EUR 500.000,-
Plus Anlegerentschädigung: Die Wertpapiere sind im Besitz der Kundin bzw. des Kunden und das ändert auch im Insolvenzfall nichts. Kommt es aber aus welchen Gründen auch immer dazu, dass die Bank die Wertpapiere nicht mehr zurückgeben kann, greift die Anlegerentschädigung ein. Für in Österreich lizenzierte Unternehmen beträgt sie maximal 20.000 Euro.
Hello Bank
Die Hello Bank ist eine Tochter der französischen BNP Paribas S.A. und unterliegt somit der französischen Einlagensicherung und Anlegerentschädigung.
EU weit gilt einheitlich: max. 100.000 Euro Einlagensicherung pro Kunde und Bank, die französische Anlegerentschädigung beträgt jedoch 100 % bis max. 70.000 Euro.
Software
DADAT Bank
Trades sind natürlich über das Online Banking der DADAT möglich. Möchte man mehr als das Webportal der DADAT, so ist auch eine Anbindung an die TeleTrader Workstation möglich.
Getradet wird dann über die TeleTrader Workstation, die in ihrer Full-Version fünf Tage kostenlos getestet werden kann und danach für das Basispaket 39,00 Euro kostet. Eine Trading App für das mobile Traden gibt es selbstverständlich auch.
Hello Bank
Die Trading Software wirkt veraltet und könnte eine Verjüngungskur vertragen. Das Online Banking bzw. Trading ist von einem deutschen Partner, der auch das DADAT Online Banking/Trading zur Verfügung stellt. Ja, alles funktioniert aber es ist bei weitem nicht mehr dem aktuellen Trends gerecht. Eine Smartphone App ist ebenso vorhanden aber auch hier gibt es definitiv Verbesserungspotenital in Hinblick auf Joy of Use.
Test & Erfahrungsberichte
Fazit
Im direkten Head to Head Vergleich ist die DADAT der günstigere Broker in Bezug auf die Depotgebühren. Bei den Kosten für das Verrechnungskonto ist die DADAT sogar um 8,00 Euro jährlich günstiger als die Hello Bank.
Bei der Depotgebühr? Da ist auch die DADAT Bank vorne mit 0,09 % p.a. im Vergleich zur Hello Bank mit 0,12 % p.a. – bei der DADAT gibt es einen Mindestpreis von 3,00 Euro pro Position und bei der Hello sogar von 5,40 Euro pro Position bzw. 15,00 Euro pro Depot.
Spannend wird es bei den Ordergebühren. Bei der DADAT tradet man an der Wiener Börse um 6,70 € bis 1.000 Euro Auftragswert, im Gegensatz dazu die Hello Bank: 4,95 Euro flat bis 3.000 Euro Ordervolumen! Die Hello Bank ist günstiger? Nicht unbedingt, für Vieltrader macht die DADAT mit dem Rabattmodell einiges wieder wett aber auch die Hello Bank hat den Trader-Club. Rabatte ab 100 Trades sind möglich.
In Sachen Sparpläne hat die DADAT mehr verschiedene Sparpläne im Angebot, und das auch noch günstiger. Die Ausführung für einen ETF Sparplan kostet bei der DADAT 1,50 € plus 0,175 % vom Orderwert, bei der Hello Bank 2,00 € plus 0,278 %, an Auswahl liefert die Hello Bank jedoch mehr.
Bei den Dividendengebühren heißt es ebenso aufpassen. Während die DADAT keinerlei Gebühren verrechnet, zahlt man bei der Hello Bank 0,30 % (mind. 1,14 Euro) an Gebühr für Dividenden von ausländischen Wertpapieren.