Lynx Depot
14. April 2024
Auf einen Blick:
- Nicht steuereinfach, ein weiterer Introducing Broker von Interactive Broker
- Keine Depotgebühr, keine Gebühr für das Verrechnungskonto
- Ordergebühr ab 5,80 Euro
- Für erfahrene Trader geeignet, komplexe Handelssoftware
- keine Mindesteinzahlung
- Rabatte für Vieltrader möglich
Die Fakten zum Depot im Überblick:
Depotgebühr: | 0,00 Euro p.a. |
Kontoführung: | 0,00 Euro p.a. |
Order ab: | 5,80 Euro |
Steuereinfach: | Nein |
Was gibt es zu lesen?
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Keine Depotgebühr, keine Kosten für das Verrechnungskonto
- Günstige Ordergebühren
- Professionelle Handelssoftware
Nachteile
- Nicht steuereinfach
- Ein weiterer Introducing Broker von Interactive Broker, andere haben günstigere Gebühren
- Komplexe Handelssoftware
LYNX ist ein Online-Broker, dessen Dienste seit 2008 auch im deutschsprachigen Raum verfügbar sind. Der Hauptsitz in Amsterdam als auch die zwei weiteren Filialen in Deutschland und Belgien lassen sich zu Öffnungszeiten besuchen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und nach der Beschränkung der Dienste auf Niederlande begann LYNX ab 2007 auch nach Europa zu expandieren. Die angelegten Depots beim Anbieter werden nicht selbst von LYNX geführt, sondern von dem britischen Partnerunternehmen Interactive Brokers. Bei LYNX lassen sich auch Demokontos mit enthaltenem Spielgeld in Höhe von einer Millionen US-Dollar einrichten, wodurch sich Interessenten vor der endgültigen Entscheidung eines Depots ausführlichen Überblick verschaffen können.
Kosten & Gebühren
LYNX ist ein Online-Broker, bei welchem Wertpapiere in Echtzeit gehandelt werden können. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2006 in Amsterdam, doch aufgrund des erfolgreichen Starts und der großen Nachfrage, entschied sich LYNX für die Expansion in Europa und somit auch der Platzierung in Österreich. Der Hauptsitz der LYNX B.V. liegt in 1017 bv Amsterdam in der Straße Herengracht 527. Des weiteren verfügt der Broker über Niederlassungen sowohl in Belgien als auch in Deutschland. Alle bei LYNX eröffneten Depots werden fortlaufend vom Servicepartner Interactive Brokers Limited aus Großbritannien geführt, welches ein börstennotiertes Unternehmen darstellt. Für den deutschsprachigen Raum samt Österreich, der Schweiz und Deutschland werden die Dienste des Brokers seit dem Jahr 2008 angeboten.
Depot
Es gibt keine Depotgebühr bei Lynx. Daher in Sachen Kosten für das Wertpapierdepot:
- 0,00 Euro Depotgebühr
Konto
Es gibt keine Gebühren für das Verrechnungskonto.
- 0,00 Euro Kontogebühr für das Wertpapier Verrechnungskonto
Order
Die Ordergebühren bei Lynx starten ab 5,80 Euro an der Wiener Börse oder an einer der deutschen Börsen bzw. 0,14 % des Ordergegenwerts. Ein Kauf an einer us-amerikanischen Börse wie NYSE oder NASDAQ kostet mindestens 5,00 US-Dollar bzw. bis 2.000 Aktien 0,01 je Aktie und bei über 2.000 Aktien dann 0.005 je Aktie.
Wiener Börse |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 5,80 € Euro |
Order 2.000 Euro: | 5,80 € Euro |
Order 5.000 Euro: | 7,50 € Euro |
Order 10.000 Euro: | 15,00 € Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,14 % mind. 5,80 € |
XETRA |
|
Order 1.000 Euro: | 5,80 € Euro |
Order 2.000 Euro: | 5,80 € Euro |
Order 5.000 Euro: | 7,50 € Euro |
Order 10.000 Euro: | 15,00 € Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,14 % mind. 5,80 €, max. 99 € |
NYSE / NASDAQ |
|
Order 1.000 Euro: | 5,00 € Euro |
Order 2.000 Euro: | 5,00 € Euro |
Order 5.000 Euro: | 5,00 € Euro |
Order 10.000 Euro: | 5,00 € Euro |
Berechung Ordergebühr: | Bis 2000 Aktien: 0,01 $ pro Aktien Ab 2000 Aktien: 0,005 pro Aktie mind. 5 $ |
Dividende
Es gibt keine Dividendengebühr bei Lynx.
- Keine Dividendengebühr
Devisen
Devisenprovision gibt es ebenso nicht bei Lynx.
- Keine Devisenprovision
ETF-Sparplan
Es gibt bei Lynx keine ETF-Sparpläne.
Fonds-Sparplan
Fonds-Sparpläne gibt es bei Lynx ebenso nicht.
Hauptversammlung
Die Möglichkeit über LYNX an einer Hauptversammlung teilzunehmen existiert leider nicht.
Wertpapiere
Eine der größtes Besonderheiten des Online-Brokers LYNX liegt im Bereich des Handelsangebot, welches ein breites Spektrum zu bieten hat und sich von bestimmten Beschränkungen zu distanzieren weiß. Auf der Plattform lassen sich neben den üblichen CFDs und Forex auch zusätzlich viele weiteren Produkte handeln. Zu diesen gehören Futures, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate, Devisen, ETFs und auch Aktien. Aufgrund dieser Auswahl gilt der Broker als einer der vielseitigsten auf dem europäischen Markt, da andere Anbieter oftmals nur ein Handelsangebot samt CFD und Forex zu bieten haben. All diese Produkte lassen sich mit Handelspartnern aus über hundert Ländern handeln.
Handelbare Wertpapiere / Assets |
|
---|---|
Aktien: | Ja |
Anleihen: | Ja |
Fonds: | Ja |
ETFs: | Ja |
ETCs: | Ja |
CFDs: | Ja |
Futures: | Ja |
Optionsscheine: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Optionen: | Ja |
Forex: | Ja |
Krypto: | Nein |
Gold: | Nein |
Orderzusatz |
|
---|---|
Market: | Ja |
Limit: | Ja |
Stop-Limit: | Ja |
Stop-Loss-Buy: | Ja |
Trailing Stop: | Ja |
Trailing-Stop-Limit: | Ja |
OCO: | Ja |
OCO Limit: | Ja |
Folgeorder: | Ja |
Ordergültigkeit |
|
---|---|
Gültig bis (Datum): | Ja |
Tagesgültig: | Ja |
Unbefristet: | Ja |
Wochenultimo: | Ja |
Monatsultimo: | Ja |
Ultimo nächster Monat: | Ja |
News
Scalable Capital hat in seinem neuesten Video ein bisschen mehr verraten, wie es denn nun weitergeht und wir hier in Österreich können nur hoffen, dass diese Informationen für uns hier genau so gelten wie es im Video angekündigt wurde. Das neue Scalable Depot ist seit Dezember für neue Kundschaften verfügbar und bringt einige bedeutende Änderungen
Ab 11.10.2027 soll in der EU schneller abgerechnet werden, so nun die Pläne der Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Europäische Kommission (EK) und die Europäische Zentralbank (EZB). Der Begriff „t+2“ steht für die übliche Abwicklungsfrist von zwei Werktagen bei Wertpapiergeschäften. Das bedeutet, dass zwischen dem Tag, an dem ein Geschäft abgeschlossen wird, und dem
Ab dem 27. Januar 2025 streicht N26, nicht steuereinfach in Österreich, die Ordergebühren für Aktien und ETFs. Die deutsche Bank versucht mit der Streichung der bisherigen Ordergebühr von 0,90 Euro, nun nochmals etwas den Mitbewerbern wie Scalable Capital oder Trade Republic, entgegen zu setzen. Der österreichische CEO, Valentin Stalf, informierte über LinkedIn so: Bei N26
Tests & Erfahrungsberichte
Auf Broker-Test.at wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
2.7 /5 |
Erfahrungsberichte (5 Erfahrungsberichte) |
3.7 /5 (5 Erfahrungsberichte) |
Online Banking
Lynx bietet mit verschiedenster Handelssoftware den Zugang zu Interactive Brokers an. So können dann Käufe und Verkäufe von Wertpapieren abgewickelt werden. Grundsätzlich gilt hier jedoch, dass die Software doch umfangreicher ist und Anfänger in diesem Bereich sich rasch überfordert fühlen könnten.
- WebTrader LYNX Basic
- Smartphone App
- TradingWorkStation
Eröffnung
Um ein Depot bei LYNX zu eröffnen, muss das Antragsformular auf der offiziellen Internetseite ausgefüllt werden. Nach diesem Prozess erwarteten den Antragssteller eine Wartezeit von ein bis drei Tagen, in welchen die nötigen Depoteröffnungsunterlagen über den Postweg versandt werden. Sind diese beim Interessenten eingetroffen, so müssen diese ausgefüllt werden und wieder zurück geschickt werden. Gelangen die Dokumente wieder an den entsprechenden Sitz in Deutschland wird das Depot von LYNX eröffnet und die Nutzung freigegeben. Die notwendigen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen um ein Depot zu eröffnen, umfassen einen Wohnsitz außerhalb der USA und Kanada, das erreichte Mindestalter von 18 Jahren sowie der Handel im eigenen wirtschaftlichen Interesse.
Bei der Eröffnung muss keine Mindesteinlage bei LYNX getätigt werden. Es sei denn, es handelt sich um ein Firmendepot, dann gilt eine Mindesteinzahlung in der Höhe von 20.000 Euro.
Bilder & Videos
Bislang gibt es noch keine Bilder oder Videos zum Broker Lynx. Falls es diese gibt, werden diese nachgereicht.
Sicherheit & Seriosität
Die Sicherheit bei Interactive Brokers (IBKR) in Irland, insbesondere im Kontext der Anlegerentschädigung, ist ein zentrales Thema für Anleger, die über den irischen Standort operieren möchten. Hier sind die wichtigsten Aspekte im Detail:
1. Anlegerentschädigung in Irland (Investor Compensation Scheme, ICS)
In Irland unterliegt Interactive Brokers Ireland Limited (IBIE) der Regulierung der Central Bank of Ireland (CBI). Dadurch sind Kundengelder durch das irische Investor Compensation Scheme (ICS) geschützt, das die EU-Richtlinie 97/9/EG zur Anlegerentschädigung umsetzt.
Deckungshöhe:
Das ICS bietet eine Entschädigung von bis zu 90 % des Verlustes, begrenzt auf 20.000 EUR pro Kunde, falls IBIE zahlungsunfähig wird. Dieser Schutz greift, wenn Vermögenswerte aufgrund von Fehlverhalten oder Insolvenz der Gesellschaft nicht mehr zugänglich sind.Einschränkungen:
Der Schutz deckt ausschließlich Verluste ab, die aus der Insolvenz oder dem Betrug des Brokers resultieren, jedoch nicht aus Marktschwankungen oder Anlageentscheidungen.
2. Zusätzliche Sicherheitsmechanismen durch IBKR
Neben dem gesetzlichen Schutz bietet IBKR zusätzliche Mechanismen zur Sicherheit der Kundengelder:
Segregation von Kundengeldern:
Kundengelder und -wertpapiere werden strikt getrennt von den Eigenmitteln des Unternehmens verwahrt, um sicherzustellen, dass diese im Insolvenzfall unberührt bleiben.Zusätzliche Absicherung durch Lloyd’s of London:
Kunden, die unter der Muttergesellschaft in den USA operieren, profitieren von einem zusätzlichen Schutz durch Lloyd’s of London, mit einer maximalen Deckung von 30 Millionen USD (inklusive 900.000 USD Cash). Diese zusätzliche Absicherung gilt jedoch nicht für Konten, die ausschließlich in Irland geführt werden.
3. Regulatorischer Rahmen und Unternehmensstärke
Interactive Brokers Ireland Limited ist Teil der weltweit tätigen Interactive Brokers Group, die über eine starke finanzielle Basis verfügt:
- Eigenkapital: 16,1 Mrd. USD (Stand Januar 2025).
- Kapital über regulatorische Anforderungen hinaus: 11,7 Mrd. USD.
Dank dieser robusten finanziellen Struktur und dem „Investment Grade“-Rating von Standard & Poor’s wird die Stabilität des Unternehmens zusätzlich unterstrichen.
4. Technologische Sicherheit und Risikomanagement
IBKR setzt auf fortschrittliche Technologien, um die Sicherheit von Kundengeldern und -daten zu gewährleisten. Dies umfasst:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Kontozugriff.
- Automatisierte Risikomanagement-Tools, die vor Überexponierung schützen.
Fazit
Interactive Brokers in Irland bietet mit dem Investor Compensation Scheme (ICS) einen soliden, gesetzlich geregelten Schutz für Kundengelder bis 20.000 EUR. Gleichzeitig wird durch strikte Trennung von Kundengeldern, starke regulatorische Kontrolle und die finanzielle Stärke der Muttergesellschaft ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Für Kunden mit höheren Einlagen ist jedoch zu beachten, dass die Absicherung durch das ICS limitiert ist. Wer zusätzliche Sicherheit sucht, könnte überlegen, Konten über andere IBKR-Standorte mit ergänzenden Schutzmechanismen zu führen.
Kontakt
Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in der Gründungsstadt Amsterdam und lässt sich wie die übrigen zwei Filialen zu gegebenen Öffnungszeiten vor Ort besuchen. Für österreichische Kunden befindet sich der gelegenste und nächste Sitz in Deutschland, welcher in der Hauptstadt Berlin liegt. LYNX kann des weiteren auch auf andere Art und Weisen kontaktiert und erreicht werden. So beispielsweise über die deutsche Hotline, welche von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 20 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar ist. Auch die internationale Kundenhotline, welche den gesamten Tag kontaktierbar ist, dient zum Klärungsbedarf von Fragen, ist allerdings auf Englisch. Die Service E-Mail-Adresse empfängt ebenso offene Fragen, welche schnellstmöglich vom Support beantwortet werden.
LYNX B.V.
Zweigniederlassung Deutschland
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
Deutschland
E: service@lynxbroker.at
T: 00800 5969 0000
T: +49 (0)30 303286690
F: +49 (0)30 303286699
I: www.lynxbroker.at
Sitz: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | HRB 115523 B
USt.-ID: DE262297057
Hauptniederlassung
LYNX B.V.
Herengracht 527
1017 BV Amsterdam
Niederlande
E: info@lynx.nl
T: +31 (0)20 6251524
F: +31 (0)20 4273714
I: www.lynx.nl
Fazit
LYNX ist ein vielseitiger Online-Broker, welcher es schafft, aus der Masse der CFD- und Forex-Broker herauszustechen. Dies gelingt LYNX vor allen Dingen durch das breit gefächerte Handelsangebot, welches eine große Auswahl an handelbaren Produkten zu bieten hat, weshalb über den Anbieter vieles gehandelt werden kann. Der Broker ist auf viele Weisen erreichbar und dank der 24 Stunden-Hotline auch den gesamten Tag, sodass zu klärende Fragen direkt vom Support beantwortet werden können. LYNX sorgt durch die Kooperation mit dem britischen Partner für optimalen Schutz und Sicherheit. Dieser Partner arbeitet mit dem U.K. Financial Services Compensations Scheme, wodurch auch österreichische Kunden guten Schutz der Einlagen gewährt bekommen. Interessenten, die sich mit dem System hinter LYNX vertraut machen wollen, können dies mit dem Demokonto realisieren. Dieses lässt sich über eine einfache Anfrage über ein zur Verfügung gestelltes Formular einrichten und enthält eine Millionen US-Dollar als Spielgeld.
Andreas von Broker-Test.at
Fragen & Kommentare
Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.
Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.
Die Reseller von IB sind ja unter aderem CapTrader, Bank, Lynx. Ich bin bei IB direkt. Bei den Resellern differieren überall die Anforderungen für Mindeseinlage und teillweise unterschiedliche preisliche Konditionen, es vereint jedoch alle, dass sie in allen Belangen teurer als IB selbst sind. Gibt es überhaupt einen Vorteil der Reseller gegenüber IB? (weil bei IB der Support auch schon deutschsprachig ist und mE gut funktioniert)
Schulungen, Support (Support ist nicht gleich Support) und Software, das sind mE die Unterscheidungsmerkmale.