Auf einen Blick:
- Mit der Übernahme der Hello Bank wurde das Depotangebot der easybank eingestampft. Dieses hier beschriebene Angebot gilt nur für Bestandskunden. Neukunden können das „Hello Bank“ Angebot auswählen, welches nun das neue easybank Depot ist.
- Steuereinfaches Brokerangebot einer Direktbanken-Marke der BAWAG Group
- Depotgebühr besteht aus fixer Komponente von 14,40 Euro + 0,1296 % p.a.
- Verrechnungskonto kann auch bestehendes Girokonto sein
- Günstige Ordergebühren an der L&S Exchange inklusive 1,00 Euro Order bis zu 3.000 Euro – ansonsten eher teurer bei den Ordergebühren
- Keine Dividendengebühr, 0,25 % Devisenprovision

Die Fakten zum Depot im Überblick:
Depotgebühr: | 14,40 Euro fix + mind. 5,76 pro Wertpapierposition bzw. 0,1296 % p.a. Gebühr wird monatlich berechnet: 1,20 Euro fix p.m. + mind. 0,48 Euro pro Position bzw. 0,0108 % p.M. |
Kontoführung: | Gratis, bei easy gratis Gehaltskonto (nicht mehr für Neukunden erhältlich), sonst 27,00 Euro im Jahr |
Order ab: | 1,00 Euro möglich an der L&S Exchange 10,54 Euro an der Wiener Börse |
Steuereinfach: | Ja |
Was gibt es zu lesen?
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Order ab 1 Euro möglich
- gute Vollbank im Internet
- Depotgebühr akzeptabel mit 0,1296 %, günstige Ordergebühren an der LSX
- Keine Gebühren für Dividendenzahlungen, außer Devisenprovision von 0,25 %
Nachteile
- Ordergebühren Wiener Börse, XETRA und NYSE eher teurer als Mitbewerb
- keine ETF Sparpläne
- Gebühren für Trades an der NYSE durchaus teurer
- Veraltete Nutzeroberfläche
Mit Ende März 2020 hat die easybank, mittlerweile keine eigene Bank mehr der Mutter BAWAG P.S.K. sondern nur noch eine Marke. Eine Direktbanken-Marke, so wie es auch bei der bankdirekt.at der Fall ist. Neben dem Wertpapierdepot gibt es auch noch ein Girokonto, Kreditkarten, Leasingangebote etc. – eben eine Vollbank als Direktbank die Easybank.
Mit Ende März 2020 gibt es für Neukunden 3 verschiedene Depotmodelle.
- easy broker starter
- easy broker plus
- easy broker premium
Um in den Genuss des easy broker plus bzw. premium zu kommen, wird ein dazu passendes neues Girokonto Modell. Für easy broker plus muss das „easy plus“ Kontomodell gewählt sein. Dieses kostet 6,00 Euro im Monat. Für das easy broker premium Depotmodell muss das dazu passende Kontomodell „easy premium“ um 12,00 Euro im Monat abgeschlossen sein. Vorteile von easy broker plus und premium sind 1,00 Euro Trades von Aktien und ETFs an der Lang & Schwarz Exchange bis 10.000 Euro bzw. unlimitiert beim easy broker premium Modell.
Die Lang & Schwarz Exchange Hamburg (LSX) steht bei den Orders der Easybank im Vordergrund. Sie versucht möglichst viele Wertpapieraufträge über diesen Handelsplatz abzuwickeln für den sie je Order 1,00 Euro Rückvergütung erhält. Die Vorteile für die Kunden sind günstige Ordergebühren. Teilweise ist sogar nur die Fremdkostenpauschale von 1,00 Euro zu bezahlen – rund 6.000 Aktien und 1.500 ETFs können an diesem Börsenplatz gehandelt werden.
Nach Eigenangaben der Easybank richtet sich das Angebot an eine breite Masse der Österreicher, welche sich als vernünftige und selbstständige Anleger sehen und gerne alle Bankgeschäfte mit einem Internetbanking erledigen möchten, denn das easy gratis Gehaltskonto können die Wertpapierkunden als kostenloses Verrechnungskonto verwenden und profitieren von der Annehmlichkeit, dass der Cash-Bestand so sofort verfügbar ist.
Kosten & Gebühren
Die Depotgebühr bei der easybank ist im Monat fix bei 1,20 Euro, was über das Jahr mindestens 14,40 Euro ergibt. Dazu kommt eine Mindestgebühr von 5,76 Euro pro Position bzw. 0,48 % p.m. was wiederum über das Jahr 0,1296 % an Depotgebühr ergibt. Im Vergleich zu den alten Depotgebühren der Bestandskunden ist es hier nun so, dass leere Depots mindestens die 1,20 Euro im Monat bezahlen müssen und diese nicht mehr kostenlos sind wie im alten easybank Depot.
Bei den Depotgebühren bewegt sich die easybank nun hinter Flatex (mit 0,00 %), DADAT (0,09 %), Hello Bank (0,12 %) oder der bankdirekt.at (0,1284 %).
Ist man Heavytrader, so gibt es bei der easybank auch die Möglichkeit sich zu melden und die Easybank prüft individuell, ob man da oder dort bei den Konditionen etwas tun kann.
Depot
Es gibt eine Monatsgebühr von fixen 1,20 Euro, das sind über das Jahr gerechnet 14,40 Euro. Zusätzlich kommen noch je Depotposition mind. 5,76 Euro hinzu bzw. 0,1296 % vom Gegenwert der Position. Ebenso auf monatlicher Basis berechnet.
- 14,40 Euro fix (1,20 Euro p.M.)
- 0,1296 % p.a. Gebühr bzw. mind. 5,76 Euro wird monatlich berechnet: 1,20 Euro fix p.m. + mind. 0,48 Euro pro Position bzw. 0,0108 % p.M.
Konto
Bei der Easybank kann das Girokonto auch als Verrechnungskonto verwendet werden. Je nach Bedingungen kann dieses Girokonto auch kostenlos sein. Wird ein eigenes Verrechnungskonto gewünscht oder ist kein Girokonto vorhanden, so muss ein Verrechungskonto eröffnet werden. Dieses Konto kostet 27,00 Euro über das Jahr bzw. 2,25 Euro im Monat.
- 27,00 Euro pro Jahr Kontoführungsgebühr, entfällt wenn easy gratis Gehaltskonto bei Easybank vorhanden bzw. dieses als Verrechnungskonto verwendet wird
- Habenzinsen: 0,01 % p.a.
- Sollzinsen: 6,50 % p.a.
Order
Die Ordergebühren sind für Neukunden beim easybank Broker Angebot an den Börsen nicht die günstigsten. Was aber günstig ist, ist der Kauf und Verkauf von Aktien und ETFs über das Sonderangebot der Lang & Schwarz Exchange. Hier gibt es beim Standardmodell „easy broker starter“ sogar Trades um 1 Euro. Die Auswahl am Handelsplatz LSX liegt bei rund 6.000 internationalen Aktien, notiert in Euro und rund 1.500 ETFs.
Günstiger Handelsplatz |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 1,00 Euro |
Order 2.000 Euro: | 1,00 Euro |
Order 5.000 Euro: | 10,90 Euro |
Order 10.000 Euro: | 10,90 Euro |
Berechung Ordergebühr: | Lang & Schwarz Exchange Hamburg (LSX): 1 € Fremdkosten-Pauschale + eigene Spesen: bis 3.000 Euro: 0,00 Euro 3.000,01 – 10.000,00 Euro: 9,90 Euro ab 10.000,01: 15,90 Euro |
Wiener Börse |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 10,54 Euro |
Order 2.000 Euro: | 10,74 Euro |
Order 5.000 Euro: | 12,39 Euro |
Order 10.000 Euro: | 23,39 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,20 % mind. 8,95 € + Fremde Spesen 1,15 Euro + 0,02 % (max. 40 €) + 0,24 € |
XETRA |
|
Order 1.000 Euro: | 11,64 Euro |
Order 2.000 Euro: | 11,64 Euro |
Order 5.000 Euro: | 14,69 Euro |
Order 10.000 Euro: | 26,69 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,24 % mind. 8,95 €, max. 199,00 € + Fremde Spesen 0,0055 % (mind. 0,69 €) + 2 € Settlementspesen |
NYSE / NASDAQ |
|
Order 1.000 Euro: | 27,25 Euro |
Order 2.000 Euro: | 27,25 Euro |
Order 5.000 Euro: | 27,25 Euro |
Order 10.000 Euro: | 38,25 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,25 % mind. 14 € + Fremde Spesen (0,10 % mind. 13,25 $) bei Verkauf 0,00218 % |
Manchen wird es wohl auch sauer aufstoßen, dass die Easybank bei Teilausführungen ebenfalls zum Teil die Kosten nicht aliquot verrechnet, sondern dies ist je nach Börseplatz unterschiedlich. So ist es bei Trades an der XETRA/T7 Wien und Frankfurt so, dass pro Teilausführung in Wien 0,03 % mind. 1,80 Euro bzw. max. 60 Euro verrechnet werden und je Settlement ebenfalls 0,24 Euro. In Frankfurt ist es bei T7/Xetra nicht so teuer, welche sich mit 0,0055 % bzw. mind. 0,69 Euro niederschlagen.
Werden an der Börse Wien die Mindestspesen der fremden Spesen je Teilausführung verrechnet, ist dies bei XETRA Frankfurt nicht der Fall. Hier wird jede Teilausführung aliquot verrechnet.
Die Börse Wien verrechnet hingegen ihre Spesen je Teilausführung und diese werden in diesem Umfang (mind. € 1,80 nicht € 1,90) weitergegeben.
Die Börse Frankfurt rechnet Spesen aliquot je ausgeführten Auftrag.
Dividende
Es gibt keine Dividendengebühr bei der easybank, daher ist diese Bank sicherlich interessant für Dividendenanleger.
- 0,00 Euro Dividenendengebühr
Devisen
Devisenprovision fällt in der Höhe von 0,25 % an.
- 0,25 % Devisenprovision
ETF-Sparplan
Es gibt bei der easybank keinen ETF-Sparplan. Gerüchten zur Folge ist einer geplant, wann und ob dieser startet ist jedoch in den Sternen geschrieben. Gibt es diesen, wird dieser hier natürlich sogleich angeführt.
Fonds-Sparplan
Die Easybank bietet natürlich auch einen Fonds-Sparplan an. Dieses Produkt heißt „easy fondssparen“ und startet ab monatlichen 35,00 Euro. Die Easybank bietet hier Fonds von Amundi an. Über 60 Fonds stehen hier zur Auswahl und es gibt 50 % Reduktion auf den Ausgabeaufschlag.
Hauptversammlung
Möchte man eine Hauptversammlung besuchen, so fallen bei der Easybank keine eigene Gebühren an. Die Easybank bietet somit kostenlose Teilnahme an inländischen als auch an ausländischen Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften an. Einzig die fremden Spesen werden weiter verrechnet und die können und werden bei ausländischen Hauptversammlungen definitiv anfallen.
Wertpapiere
Die Easybank hat zahlreiche Wertpapier-Arten im Angebot. Hier eine Aufzählung, welche Wertpapiere im Angebot sind:
Handelbare Wertpapiere |
|
---|---|
Aktien: | Ja |
Anleihen: | Ja |
Fonds: | Ja |
ETFs: | Ja |
ETCs: | Ja |
CFDs: | Nein |
Futures: | Nein |
Optionsscheine: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Optionen: | Nein |
Forex: | Nein |
Orderzusatz |
|
---|---|
Market: | Ja |
Limit: | Ja |
Stop-Limit: | Ja |
Stop-Loss-Buy: | Ja |
Trailing Stop: | Nein |
Trailing-Stop-Limit: | Nein |
OCO: | Nein |
OCO Limit: | Nein |
Folgeorder: | Nein |
Ordergültigkeit |
|
---|---|
Gültig bis (Datum): | Ja |
Tagesgültig: | Ja |
Unbefristet: | Nein |
Wochenultimo: | Nein |
Monatsultimo: | Nein |
Ultimo nächster Monat: | Nein |
News
Für langfristige Investoren sind ETFs in Form von Sparplänen der optimale Weg zum Vermögensaufbau. Monat für Monat einen bestimmten Betrag in ETF-Anteile investieren und so langsam ein kleineres bis mittleres Vermögen aufzubauen. Breit gestreut, kostengünstig. In Österreich ist der steuereinfache Broker Flatex mit über 1.200 ETFs im Sparplan wohl der große Player. Jetzt aber legen
Es wird nun konkreter und konkreter, was sich für die ex-Hello Bank Kunden ändern wird in den nächsten Wochen. Vor gut einem Jahr hat die BAWAG die Hello Bank Österreich übernommen und in die easybank integriert. Jetzt gibt es auch systemseitig Änderungen für die ex-Hello Bank Kunden. Das bedeutet, dass es auch ein neues Zeichnungsverfahren
Die easybank informiert mit ab 12. Oktober die Wertpapier-Kunden, dass es zu Änderungen kommt. In einer E-Mail werden easybank Wertpapier Kunden angeschrieben, denn es kommt zu Änderungen! Teilweise großen Änderungen! Es geht um die Zusammenführung der ex-Hello Bank Kunden mit den Wertpapier Kunden der alten easybank. Die easybank informiert darüber, dass es Ende 2022 bzw.
Tests & Erfahrungsberichte
Auf Broker-Test.at wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
3.5 /5 |
Erfahrungsberichte (10 Erfahrungsberichte) |
3.3 /5 (10 Erfahrungsberichte) |
Online Banking
Das Online Banking der easybank funktioniert, ist einfach gestalt und tut genau das, was es soll. Wer jedoch ein zeitgemäßes, gut aussehendes fetziges Banking erwartet, der wird enttäuscht. Das Online Banking der easybank ist in die Jahre gekommen und bei der Orderaufgabe ist die Antwortzeit des Servers manchmal länger. Die Screenshots in der Galerie zeigen einen Einblick in das Online Banking der easybank. Wichtig ist jedoch natürlich stets, dass das Banking aufgeräumt ist und funktioniert. Das tut es!
-
Die Übersicht des Depots. Auf einen Blick, wie „die Aktien“ stehen -
Die Maske für den Verkauf eines Wertpapiers -
In den Depotdetails wird nach Wertpapierart aufgesplittet -
Leider gibt es bei der Easybank nur Fondssparpläne -
Der Abrechnungsbeleg für eine Wertpapierorder ist bei der Easybank sehr gut versteckt. Es gibt keine aktive Benachrichtigung und so muss sich der Kunde selbst auf die Suche machen und wird hier fündig. -
So sieht die Neuanlage beim easy fondssparen aus. -
Eine Abrechnung einer Wertpapierorder
Eröffnung
Um mit Wertpapieren handeln zu können müssen Sie ein easy broker Wertpapierdepot eröffnen. Dazu füllt man einfach das Formular aus, welches auf der Homepage der Bank angeboten wird. Zur Abwicklung der Wertpapiergeschäfte benötigt man ein Verrechnungskonto. Dazu kann entweder das bestehende Girokonto der Easybank genutzt werden oder gänzlich als Neukunde bei der Easybank starten und gemeinsam mit dem Depot auch ein Girokonto eröffnen. Im Vergleich zur Hello Bank oder DADAT muss kein eigenes Verrechnungskonto eröffnet werden, sondern es kann das normale Girokonto auch als Verrechnungskonto genutzt werden. Entscheidet man sich für die Option ein easybroker Verrechnungskonto zu eröffnen, dann können damit keine Dauer -oder Lastschriftaufträge durchführen. Hier gilt es also im Vorfeld zu prüfen, wozu man das Konto nutzen möchte. Danach muss man sich entscheiden, ob die Depotbelege elektronisch oder per Post zugeschickt werden sollen. Die elektronische Variante steht kostenfrei zur Verfügung. Zum Abschluss muss man noch Angaben zur steuerlichen Zuordnung der verwahrten Wertpapiere tätigen. Hier haben Sie die Auswahl zwischen einer privaten oder einer betrieblichen Option.
Die Legitimierung ist bei der easybank so gelöst, dass diese durch 3 verschiedene Optionen durchgeführt werden kann.
- Video-Ident + digitale Signatur (Bürgerkarte)
- EPS-Überweisung + digitale Signatur (Bürgerkarte)
- Post.Ident-Verfahren über Österreichische Post
Das Video-Identverfahren sowie die EPS-Überweisungen sind der schnellste Weg zu einem Depot bei der easybank. Hier ist jedoch die digitale Signatur der Bürgerkarte notwendig. Diese ist aber bereits häufig vorhanden, wird sie doch gerne mit der Handysignatur für Finanzonline, Sozialversicherungs-Portale und andere Websites verwendet.
Bilder & Videos
Hier einige Screenshots der Benutzeroberfläche des Wertpapierdepots der Easybank. Die Bilder zeigen, wie die Depotübersicht aussieht, wie die Ordermaske aussieht oder z. B. der Abrechnungsbeleg einer Wertpapierorder (der Beleg ist gut versteckt im Online Banking der Easybank).
Sicherheit & Seriösität
Die Easybank ist ein Teil der BAWAG P.S.K. und ist seit Ende März 2020 nur noch eine Marke der BAWAG Group. Damit betreibt die easybank nun ihre Geschäfte als Direktbanken-Marke der BAWAG P.S.K.. Die BAWAG P.S.K. hat natürlich auch die nötigen Konzession durch die österreichische Finanzmarktaufsicht. Dadurch unterliegt sie den österreichischen Richtlinien zum Anlegerentschädigung und zur Einlagensicherung. Das heißt, ihre Spar- und Giroeinlagen sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro gesichert.
Alle Rückflüsse aus der Wertpapierverrechnung, die auf ein verzinstes Konto fließen sind durch die Einlagensicherung geschützt. Für Wertpapiere gibt es dann noch die Anlegerentschädigung. Hier sind Forderungen mit einem Höchstbetrag von 20.000 Euro gesichert.
Auch zur Seriosität des Brokers findet man Informationen, so nennt die Bank Geschäftspartner von denen Sie Geldzahlungen oder geldwerte Vorteile erhält. Zu dieser Offenlegung ist die Bank nach $39 WAG ebenfalls verpflichtet.
Kontakt
Der Sitz des Brokers ist Wien, Österreich. Zu erreichen ist die Easybank unter 05 70 05 -515. Zwischen Montag und Freitag können Sie die Bank bei Wertpapierfragen in der von 08:00 – 18:00 Uhr erreichen. Zusätzlich ist die Bank über E-Mail (wertpapier@easybank.at) zu erreichen.
Tel.Nr.: +43 (0)5 70 05-535 oder *EASYBANK (Eingabe via Handy)
Fax-Nr.: +43 (0)5 70 05-590
easy@easybank.at
Wiedner Gürtel 11
1100 Wien
BLZ 14200
BIC (S.W.I.F.T.): BAWAATWW
easybank ist eine Marke der BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft
Fazit
Die Easybank liegt mit einer Depotgebühr von fix 14,40 Euro über das Jahr plus mindestens 5,76 Euro pro Position bzw. 0,1296 % vom Positionswert hinter den Mitbewerbern. Flatex, DADAT, Hello Bank als auch die bankdirekt.at bieten hier günstigere Depotgebühren an. Dieses Manko versucht die Easybank mit günstigen Ordergebühren an der LSX wettzumachen. Sie wendet sich damit an Personen die gerne handeln und weniger auf Buy & Hold setzen. Warum? Die Ordergebühr beim Standarddepot „easy broker starter“ liegt an der LSX bei einem Ordergegenwert von bis zu 3.000 Euro bei 1,00 Euro Fremdkostenpauschale. Bei bis zu 10.000 Euro dann bei 10,90 Euro all-inclusive und ab 10.000,01 Euro dann bei 15,90 Euro. Größter Vorteil bei der Easybank ist sicherlich, dass es keine Dividendengebühren gibt. Diese sind kostenlos, einzig bei Dividenden in Fremdwährung werden 0,25 % Devisenprovision eingestrichen als Gebühr.
Das Wertpapierangebot der Easybank ist gut, einzig ETF-Sparpläne werden noch nicht angeboten, kommt aber noch laut Eigenangaben. Das Jahr 2020 könnte hier der Starttermin sein.
FAQ
Wie lange dauert eine Depoteröffnung?
Eine Depoteröffnung bei der Easybank ist für Bestandskunden sofort möglich, für Neukunden dauert eine Depoteröffnung ca. 1 bis 3 Werktage, dann sollte das Wertpapierdepot eröffnet sein.
Welche Erfahrungen gibt es mit dem easybank Depot?
Das Wertpapierdepot der easybank ist gut und für easybank Kunden sehr praktisch, weil alles bei einem Institut. Die Ordergebühren sind beim easy broker starter über die LS Exchange sehr günstig. Order bis 3.000 Euro kosten hier nur 1,00 Euro. Die Depotgebühr ist um eine Spur teurer als beim Mitbewerb wie DADAT, Hello Bank oder Bankdirekt.at. Im Test auf Broker-Test.at und in den Kunden Erfahrungsberichten kommt die Easybank gut weg.
Testbericht: No review found! Insert a valid review ID.
Wie hoch sind die Kosten für ein easybank Depot?
Die Kosten für ein easybank Depot liegen bei 14,40 Euro + 0,1296 % p.a. vom Depotwert plus eventuell Verrechnungskonto Gebühren von 27,00 Euro. Keine Dividendengebühr, 0,25 % Devisenprovision. Ordergebühren starten bei 1,00 Euro.
Wie hoch ist die Ordergebühr bei der easybank?
Die Ordergebühr beim easybank Depot starten bei 1,00 Euro, ist jedoch abhängig vom Handelsplatz und vom Ordergegenwert. Die Tabelle zeigt es:
Günstiger Handelsplatz |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 1,00 Euro |
Order 2.000 Euro: | 1,00 Euro |
Order 5.000 Euro: | 10,90 Euro |
Order 10.000 Euro: | 10,90 Euro |
Berechung Ordergebühr: | Lang & Schwarz Exchange Hamburg (LSX): 1 € Fremdkosten-Pauschale + eigene Spesen: bis 3.000 Euro: 0,00 Euro 3.000,01 - 10.000,00 Euro: 9,90 Euro ab 10.000,01: 15,90 Euro |
Wiener Börse |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 10,54 Euro |
Order 2.000 Euro: | 10,74 Euro |
Order 5.000 Euro: | 12,39 Euro |
Order 10.000 Euro: | 23,39 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,20 % mind. 8,95 € + Fremde Spesen 1,15 Euro + 0,02 % (max. 40 €) + 0,24 € |
XETRA |
|
Order 1.000 Euro: | 11,64 Euro |
Order 2.000 Euro: | 11,64 Euro |
Order 5.000 Euro: | 14,69 Euro |
Order 10.000 Euro: | 26,69 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,24 % mind. 8,95 €, max. 199,00 € + Fremde Spesen 0,0055 % (mind. 0,69 €) + 2 € Settlementspesen |
NYSE / NASDAQ |
|
Order 1.000 Euro: | 27,25 Euro |
Order 2.000 Euro: | 27,25 Euro |
Order 5.000 Euro: | 27,25 Euro |
Order 10.000 Euro: | 38,25 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,25 % mind. 14 € + Fremde Spesen (0,10 % mind. 13,25 $) bei Verkauf 0,00218 % |
Wie hoch ist die Depotgebühr bei der easybank?
Die Depotgebühr beträgt 14,40 Euro fix plus 0,1296 % p.a. vom Depotwert. und sie wird quartalsweise abgerechnet. Es gilt auch eine Mindestgebühr je Wertpapierposition in der Höhe von 5,76 Euro. Die Depotgebühr wird bei der easybank monatlich abgerechnet. Es gilt der Depotwert zum Ende des Monats zur Berechnung des prozentuellen Betrags der Depotgebühr von 0,1296 % p.a.
Was kostet das Verrechnungskonto bei der easybank?
Als Verrechnungskonto kann bei der easybank ein vorhandenes Girokonto verwendet werden. Wird ein eigenes Verrechnungskonto gewünscht, so kostet dieses 27,00 Euro im Jahr.
Wie kann ich auf das easybank Depot Geld einzahlen?
Geld kann über eine normale SEPA Überweisung von einem Fremdkonto eingezahlt werden. Eine Einzahlung über Kreditkarte, Paypal oder gar in Bitcoins ist natürlich nicht möglich.
Kann ich mein Girokonto als Verrechnungskonto verwenden?
Ja, das ist bei der easybank ohne weiteres möglich. Es ergibt sogar Sinn aus der Sicht der Kosten, denn ein eigenes Verrechnungskonto kostet bei der easybank 27,00 Euro im Jahr, während das Girokonto sogar kostenlos vorhanden sein könnte.
Können Firmen bei der easybank ein Depot eröffnen?
Ja, auch Firmen können bei der easybank ein Wertpapierdepot eröffnen. Mehr dazu gibt es im Firmendepot Vergleich.
Andreas von Broker-Test.at
Fragen & Kommentare
Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.
Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.
“ mind. 0,48 EURO “ nicht Prozent pro Monat pro Position – habe meinen Fehler schon bemerkt – Aber gleich nochwas anderes: was ist, wenn der Broker, also die Easy Bank pleite geht – bleiben einem dann die Aktien erhalten ? Und die 100.000 Euro Einlagensicherung ( ein Witz nebenbei oder ? Wenn ich also z.B. 300 000 liegen habe, sind bei Pleite der Bank 200 000 weg ? ) Bezieht sich die Einlagensicherung nur auf das Geld auf dem Brokerkonto / Verrechnungskonto ? Oder inklusive Aktien ? Bleiben mir die georderten Aktien auf jeden Fall erhalten oder ist da… Weiterlesen »
Du musst hier zwischen Einlagensicherung und Anlegerentschädigung unterscheiden:
Hier erfährst du mehr.
Grundsätzlich gilt für Aktien, ETFs und viele andere Wertpapiere: Sonderverwahrung, direkte Zuteilung zu dir als Kunden, ABER… mehr hier:
https://www.broker-test.at/einlagensicherung-anlegerentschaedigung/
So wie ich das sehe, ist die Order Gebühr bei Easybank bzgl L&S sehr günstig, ABER: hier addiert sich doch monatlich eine regelrechte Lawine an Zahlungen – bzgl. 0,48 Euro PRO POSITION – heißt das, wenn ich z.B. 30 verschiedene Positionen, also Aktien im Depot habe, und jede Position mit z.B. 1500 Euro angelegt ist, insgesamt also 45.000 Euro, daß ich dann monatlich 30 x 0,48 % von 1500 Euro plus die ( vernachlässigbaren ) 1,20 Euro pro Monat zahlen muß ? 0,48 % von 1500 Euro sind 7,20 Euro – 30 mal 7,20 sind demzufolge 216 Euro IM MONAT… Weiterlesen »
Doch Jörg, genau so ist es.
Ich möchte auf den ersten Satz im Beitrag hinweisen:
„Mit der Übernahme der Hello Bank wurde das Depotangebot der easybank eingestampft. Dieses hier beschriebene Angebot gilt nur für Bestandskunden. Neukunden können das „Hello Bank“ Angebot auswählen, welches nun das neue easybank Depot ist.“
Wie es mit einem gemeinsamen Angebot weitergeht, werden wir sehen.
Grundsätzlich ist es immer teuer kleine & viele Positionen zu halten, wenn es eine Mindestgebühr gibt, wie wir sie von DADAT, Hello Bank (jetzt easybank), Bank Direkt etc. kennen.
Gruß,
Andreas
— Beitrag gelöscht —
Hi Andreas!
Kann es sein dass sich hier bei der Preisgestaltung was getan hat? Ich habe gerade telephonisch nachgefragt und die Auskunft erhalten:
€1 Ordergebühr bis €3000 pro Order über L&S (easybank verrechnet nichts, nur L&S) + €1/Monat oder 0,1% Depotgebühr im Jahr je nachdem was höher ist.
Kosten für Verrechnungskonto entfallen bei gratis Girokonto.
Da flatex meine Vanguard Sparpläne gestrichen hat scheint mir dies die bessere Alternative als monatlich bei flatex €5,60 pro Order zu zahlen.
Oder habe ich hier was falsch verstanden? Mir geht es nur um meine 2 Vanguard ETF Sparpläne.
Danke und LG Anna
Mir fällt gerade ein, wahrscheinlich muss ich hier noch die Währungsumrechnungsgebühren addieren da Vanguard=USD? Oder sind es automatisch EUR wenn über L&S gekauft?
Mann ist das kompliziert 🙄
Hallo Anna,
ich verstehe deine Frage nicht ganz. Die von dir genannten Konditionen sind doch oben angeführt oder habe ich irgendwo doch noch die alten Gebühren stehen?
Hat Flatex dir die ETF-Sparpläne gestrichen, weil sie nicht von deinem Easybank Konto einziehen konnten? Falls das der Fall war, dann leg sie erneut an. Mir habens das auch 2x gemacht, der letzte hat nun aber wieder funktioniert.
Ansonsten kannst du natürlich über die Easybank hin und wieder eben über LSX ordern, bedenke aber, dort hast du eine Depotgebühr von 14,40 € + fast 0,13 % p.a.
Hmm dann muss ich das wohl missverstanden haben. Der Berater hatte zu mir gesagt entweder €12 (ich schätze deine 14,40 sind mit Ust?) oder 0,1% Depotgebühr, je nachdem was höher ist. Er sagte explizit bis 12.000 €1 pro Monat und danach 0,1%.
Meine gewählten ETFs sind nicht mehr sparplanfähig bei flatex, hat nichts mit dem Konto zu tun aber danke für den Tipp. Super nervig.
Da verwechselt du bei den Gebühren etwas. Beim easy broker starter ist es so, wie oben beschrieben. Es gibt auch das PDF dazu auf der easybank Website. Such einfach danach und vergiss nicht, dass es dort pro Monat und exklusive Umsatzsteuer angegeben wird. Dann sollte es dir klar sein.
Überlege auch, ob nicht ein vierteljährlicher oder halbjährlicher Kauf oder ein anderer ETF auch mögliche Optionen wären.