- Flatex hat keine Depotgebühr*, die easybank 0,12 % p. a. bzw. mindestens 5,40 Euro pro Position und 15,00 Euro pro Depot
- Die Ordergebühren sind bei beiden gestaffelt: Flatex je Order ca. 7,70 € bis 3.500 € Orderwert, easybank 4,95 € bis 3.000 € Auftragsvolumen**
- Flatex hat nur Fonds- und ETF-Sparpläne im Angebot, dieses ist dafür reichlich, Ausführungsgebühr von 1,50 €je ETF-Sparplan**, easybank auch Aktien-Sparpläne, Ausführungsgebühr für ETF-Sparpläne 2,00 € + 0,275 %
Beide haben aber auch kostenlose ETFs in den Sparplänen.* exklusive Verwahrgebühr für Xetra Gold, ADR und GDR.
** zuzüglich marktüblicher Spreads, Produktkosten und etwaigen Rückvergütungen für den Broker
Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:
Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.
In diesem Test & Erfahrungsberichten zu lesen:
Aktionen
Welcher Broker hat welche Aktion im Moment?
Interessant ist für potentielle Neukundinnen und Neukunden, welches Angebot es vom jeweiligen Broker für eine Depoteröffnung gibt.
Flatex
100 Euro Tradingguthaben für 3 Monate
easybank
Keine Depot- und Verrechnungskontogebühren bis Ende 2027
0,80 Euro Ordergebühr für 12 Monate am Handelsplatz Tradegate
Depotgebühren und Kontoführungsgebühr
Depotgebühr
Bei der Depotgebühr und den Spesen für das Verrechnungskonto hat Flatex ganz klar sie Nase vorne. Keine Depotgebühr, keine Kosten für die Führung des Kontos! Ausnahmen gibt es bei der Depotgebühr bei Flatex aber doch noch auch und zwar für Xetra Gold, ADR und GDR.
Und die easybank? Depotgebühren von 0,12 % p. a., die Mindestdepotgebühr pro Position beträgt 5,40 € p.a. und pro Depot 15,00 € p.a. Null Euro Depotgebühr gibt es nur bei Fonds!
Verrechnungskontogebühr
Bei Flatex kostet das Verrechnungskonto nichts, und auch die Negativzinsen von – 0,40 % für Guthaben am Cashkonto, dem Verrechnungskonto wie es Flatex nennt, sind mittlerweile Geschichte.
Bei der easybank: Das Verrechnungskonto verursacht Kosten: 18,00 € p.a. werden verrechnet, kostenlos ist nur ein Sparplankonto.
Besonderheiten
bzw. mindestens 5,40 Euro pro Wertpapierposition p.a.
bzw. mindestens 15,00 Euro pro Depot p.a. Fonds kostenlos (nicht ETF)
Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:
Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.
Ordergebühren
Börsengebühren
Börslich
Bei den börslichen Ordergebühren bieten beide Broker ein Staffelmodell an. Traden mit Flatex verursacht Orderspesen an unserer Wiener Börse und in Deutschland (inkl. Xetra) von 5,90 € je Trade bei einem Auftragsvolumen bis 3.500 €. Dazu kommen aber noch die fremden Spesen und die starten so ab etwa 1,80 Euro. An den anderen europäischen Auslandsbörsen und den US-amerikanischen Börsen handelt man um 15,90 € flat je Trade. Zzgl. marktüblicher Spreads, Produktkosten und etwaiger Zuwendungen für den Broker
Die easybank berechnet Trades an der Wiener Börse mit 4,95 € bis 3.000 € Orderwert. Fremde Spesen kommen keine mehr hinzu. Bei ausländischen Handelsplätzen gibt es wiederum ein Staffelmodell wie schon an der Wiener Börse, nur dass hier noch fremde Spesen hinzukommen. So kostet eine Order an der Xetra mit einem Ordervolumen von 5.000 Euro bei der easybank 19,45 Euro. An einer US-Börse kostet eine 5.000 Euro rund 18-19 Euro, je nach USD-Wechselkurs.
Außerbörslich / Günstiger Handelsplatz
Das Staffelmodell setzt Flatex auch beim außerbörslichen Direkthandel fort. Über die Baader Bank, Tradegate, Gettex und die LS Exchange tradet man mit 5,90 € bis einen Wert von 3.500 € und hinzu kommen dann noch die fremden Spesen.
Die easybank verrechnet über den außerbörslichen Partner Lang & Schwarz für eine Order über 5.000 Euro 10,75 Euro. Für eine Order über 2.000 Euro nur 5,75 Euro.
Insgesamt sind die Ordergebühren, börslich als auch außerbörslich bei beiden Partner attraktiv und günstig. Dazu kommt eine Vielzahl an Handelsplätzen. Wer günstiger ist? Es kommt darauf an. Auf den jeweiligen Handelsplatz und auf den Ordergegenwert. Mal der Broker, mal jener Broker.
Devisenprovision
Bei Flatex fällt diese unterschiedlich aus, in USD wird ein Marge von 0,004 verrechnet. Bei der easybank ist keine Provision oder Marge bekannt.
In einem Experiment wurde jedoch festgestellt, dass die Fremdwährungskurse die die easybank bei der Abrechnung verwendet in den dort festgestellten Fällen stets im oberen Bereich zu finden waren.
Dividendengebühren
Bei den Dividendenausschüttungen greifen beide Broker zu. Flatex, wie auch die easybank, unterscheidet ob es sich um ein Wertpapier aus Österreich oder Deutschland, oder um ein Wertpapier aus dem Ausland handelt. Kostenlos sind Ausschüttungen bei Wertpapiere aus AT und DE!
3.500,01 bis 12.500,00 Euro: 9,90 Euro
ab 12.500,01: 19,90 Euro
plus jeweils 0,04 % Fremdspesen (mind. 1,80 Euro bis max. 90 Euro)
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
3.000,01 - 10.000 Euro: 9,95 Euro
10.000,01 - 25.000 Euro: 19,95 Euro
ab 25.000,01: 0,175 % vom Ordervolumen, maximal 69,95 Euro
3.500,01 bis 12.500,00 Euro: 9,90 Euro
ab 12.500,01: 19,90 Euro
plus jeweils Fremdspesen
Fremdspesen:
Aktien: 0,004 % (min. 0,50 €)
ETFs, ETCs, ETNs: 0,00552 % (min. 0,69 €, max. 55,20 €)
Regulierungsentgelt Clearer: 1,01 € oder 2,67 €
Regulierungsentgelt Clearer (Aktien, ETFs, ETCs, ETNs): 0,03 € + 0,60 € + 0,72 € + 0,09 € + 0,04 € + 0,0003 % (max. 1,50 €) + 0,0008 % (max. 4,00 €)
Kauf von Namensaktien: 0,60 €
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
bis € 10.000,00: € 14,95
bis € 25.000,00: € 28,95
bis € 39.975,00: 0,175 %
ab € 39.975,01: € 69,95
plus fremde Spesen:
0,009 % (min. € 2,50); Anleihen, teilw. strukt. Produkte 0,07 %
Ab einem Ordergegenwert von 40.000 EUR wird für den übersteigenden Teil eine zusätzliche Orderprovision in Höhe von 0,04 % fällig.
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
bis € 10.000,00: € 9,95
bis € 25.000,00: € 19,95
bis € 39.975,00: 0,175 %
ab € 39.975,01: € 69,95
plus fremde Spesen:
0,015 % (min. USD 3,50); Anleihen, teilw. strukt. Produkte 0,07 %
Annahme 1:1 Umrechnungskurs Euro - US-Dollar
bis 3.500 Euro: 5,90 Euro
3.500,01 - 12.500 Euro: 9,90 Euro
ab 12.500,01: 19,90 Euro
plus Fremdspesen, z. B. Tradegate +0,78 € + 0,07 €
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
Bis 3.000 Euro: 4,95 Euro
3.000,01 - 10.000 Euro: 9,95 Euro
10.000,01 - 25.000 Euro: 19,95 Euro
ab 25.000,01: 0,175 % vom Ordervolumen, maximal 69,95 Euro
plus fremde Spesen:
Broker-Spesen: 0,80 Euro
sonst 5,90 Euro bei Gegenwert größer als netto 15 Euro (nach Abzug der Steuern).
Tilgungen: mind. 1,14 € bzw. 0,155 %
Handelsangebot
Börsen
Nicht unerheblich ist das Angebot an Börsenplätzen von den verschiedenen Broker!
Flatex | easybank | |
Börsenplätze | Wien, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg, Hannover, Xetra, Frankfurt Zertifikate; Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Schweiz, USA (Nasdaq, NYSE), Kanada | Wien, Deutschland (Xetra, Frankfurt, München, Stuttgart, sonstige Börsen), USA (NYSE, Nasdaq), Kanada, Australien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Hongkong, Japan, Schweden, Norwegen, Schweiz, Budapest |
Wertpapiere
Bei der Wertpapierauswahl sind beide Broker nahezu gleichauf!
Flatex | easybank | |
Wertpapiere | Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, CFDs, Optionsscheine, Zertifikate | Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs, ETCs, Optionsscheine, Zertifikate |
Sparpläne
Das Sparplanangebot der beiden Broker könnte unterschiedlicher nicht sein. Während Flatex der Spezialist in Sachen Fonds- und ETF-Sparpläne ist, kann die easybank auch mit Aktien-Sparplänen aufwarten! Die Ausführungsgebühr bei ETF-Sparplänen beträgt bei Flatex 1,50 € je Sparplan, bei der easybank 1,25 €. Beide haben eine Vielzahl an ETFs ohne Ausführungsgebühren, wobei hier die easybank viele ETFs im Angebot hat, die oft nachgefragt werden. Diese kosten bei Flatex meist die Ausführungsgebühr von 1,50 Euro.
Der Mindestsparbetrag beträgt bei der easybank 50,00 €, bei Flatex 25,00 € monatlich. Bruchstücke können bei der easybank über den elektronischen Handelsplatz Lang & Schwarz verkauft werden.
Flatex | easybank | |
ETF-Sparpläne | 1500 sparplanfähige ETFs 1,50 € Ausführungsgebühr je Sparplan > 596 ETFs gratis Mindestsparrate 25,00 € | > 300 verschiedene ETFs > 130 ETFs ohne Ausführungsgebühren ab 50,00 € monatlich Ausführungsgebühr 1,25 € bis 1.500 Euro, danach 0,175 % |
Fonds-Sparpläne | 2127 Fonds ab 25,00 € monatlich 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag | Rund 800 verschiedene Fonds ab 50,00 € monatlich 40 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag |
Aktien-Sparpläne | Keine | Keine |
Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:
Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.
Steuereinfach
Ja, beide Broker sind steuereinfach. Die Kapitalertragsteuer wird von beiden Brokern automatisch an das Finanzamt abgeführt. Bei Einzeldepots wird auch ein automatischer Verlustausgleich ausgeführt.
Support
Flatex
Kundensupport: +43 720 518 777
Interessenten: +43 720 518 555
Über das Kontaktformular
E-Mail: kundeninfo@flatex.com
flatexDEGIRO Bank AG
Zweigniederlassung Österreich
Gadollaplatz 1
8010 Graz
Bankleitzahl: 19480
BIC: BIIWATWWXXX
easybank
Telefonisch: Montag – Freitag
08:00 – 20:00 Uhr
+43 50 5022 222
E-mail: info@easybank.at
Fax: +43 50 5022 499BLZ: 19250
SWIFT-Code / BIC: DIRAAT2S
Einlagensicherung
Vergleicht man die beiden Broker zum Thema Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, lohnt es sich genauer hinzusehen. Beide Broker führen Niederlassungen in Österreich, sind steuereinfach aber dennoch greift nicht die österreichische Einlagensicherung.
Flatex
Flatex ist ein deutsches Unternehmen und daher tritt auch die deutsche Einlagensicherung und Anlegerentschädigung in Kraft:
Konto- und depotführende Bank von flatex ist die Fintech Group Bank. Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde sind im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt.
Institute sind gesetzlich verpflichtet, neben ihren Einlagen auch ihre Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften durch Zugehörigkeit zu einer Entschädigungseinrichtung zu sichern.
Im Rahmen der gesetzlichen Anlegerentschädigung haben die Kunden im Schadensfall Anspruch auf 90% ihrer „Forderungen aus Wertpapiergeschäften“, maximal aber nur auf 20.000 Euro.
easybank
Die easybank ist eine Direktbanken Marke der BAWAG und diese unterliegt der österreichischen Einlagensicherung und somit auch der Anlegerentschädigung.
EU weit gilt einheitlich: max. 100.000 Euro Einlagensicherung pro Kunde und Bank. Bei der Anlegerentschädigung gilt in Österreich bis zu maximal 20.000 Euro.
Software
Flatex
Bei der Software holt Flatex auf und bietet neben der Flatex WebFiliale auch eine Smartphone App an. Beide Angebot ähneln sich. Alles was in der WebFiliale gemacht werden kann, kann auch in der Smartphone App gemacht werden – beide Angebote sind vollwertig. Eine sichere TAN Freigabe funktioniert mit flateXSecure, einer eigenen Smartphone App.
easybank
Die easybank wirkt etwas veraltet in Sachen Trading Software zumindest im Web. In der Smartphone App versucht die easybank ihr Trading weiterzuentwickeln und eine gute Nutzungserfahrung zu bieten. Das klappt schon sehr gut.
Test & Erfahrungsberichte
Fazit
Im direkten Vergleich zeigt sich: Flatex überzeugt durch kostengünstige Depotführung, ein umfangreiches Sparplanangebot mit über 1.500 ETF-Sparplänen sowie keine Gebühren für das Verrechnungskonto (abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Xetra-Gold). Auch bei den Ordergebühren liegt Flatex oft leicht vorn, insbesondere im Inlandshandel.
Easybank punktet mit Aktien-Sparplänen, einer österreichischen Einlagensicherung und einem soliden Gesamtangebot, das sich vor allem an jene richtet, die Wert auf ein steuereinfaches Depot bei einer etablierten österreichischen Bank legen. Die Depot- und Kontogebühren sowie die teils höheren Fremdspesen relativieren den positiven Eindruck aber etwas.
Für Sparplan-Fans und kostenbewusste Trader ist Flatex klar die bessere Wahl. Wer hingegen auf Aktien-Sparpläne, österreichische Einlagensicherung und ein vertrautes Bankenumfe
Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:
Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.