Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Online Broker Vergleich für Österreich

Broker Vergleich Österreich

Broker vergleichen und mit dem Investieren starten!

"Ich war selbst auf der Suche nach einem guten, günstigen und verlässlichen Online Broker und fand keinen passenden Vergleich für uns hier in Österreich. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus meiner damaligen Recherche habe ich hier erstmals 2014 präsentiert. Seitdem wurde der Vergleich erweitert inklusive Hintergrundinformationen rund um das Thema Investieren."

Steuereinfache Broker Vergleich

Ein steuereinfacher Broker übernimmt die korrekte Berechnung der Steuern und die automatische Abfuhr der Steuern auf Kapitalerträge in Form der Kapitalertragsteuer (KESt) sicher. Eine einfache und sehr empfehlenswerte Lösung für alle die sich auf das Investieren konzentrieren möchten – das österreichische Steuersystem auf Kapitalerträge ist sehr komplex und benötigt Zeit, Geduld und mitunter eine (kostenpflichtige) Steuerberatung.

ETF Sparplan Vergleich

Regelmäßig und automatisiert in ETFs investieren. Mit einem ETF Sparplan geht das einfach und schnell. Hier unbedingt einen steuereinfachen Broker verwenden, damit das Steuer-Monster nicht aus dem Hinterhalt zuschlägt.

Flatex

Ein in Österreich sehr beliebter, steuereinfacher Broker, welcher aus Deutschland kommt. Flatex überzeugt mit dauerhaft 0 € Depotgebühr (Ausnahme Xetra Gold, ADR, GDR) und einem riesigen ETF-Sparplan Angebot von über 1.500 ETFs, davon über 500 ETFs ohne Ausführungsgebühr. Mehr über das Flatex Depot?

DADAT Bank

In Salzburg sitzt die DADAT Bank und bietet neben einem kostengünstigen Wertpapierdepot auch noch Girokonto und Sparkonto an. Sie ist die Direktbankenmarke der österreichischen Schelhammer Capital, die wiederum zur österreichischen GRAWE Bankengruppe gehört. Besonders ist Sparplan Angebot: Ab 20 Euro Rate kann in ETFs, Aktien, Fonds, Zertifikate als auch Gold investiert werden. Bei ETFs sind rund 120 und bei Aktien alle 116 Aktien von der Sparplangebühr befreit. Das Beste an der DADAT Bank: Keine Dividendengebühr.

Verlustausgleich Kapitalerträge

KESt Verlustausgleich: Kursverluste den Kursgewinnen, Dividenden, Ausschüttungen gegenrechnen. Wie das funktioniert, das zeigt dieser Beitrag.

News

Neue Handelszeiten: gettex öffnet Türen von 07:30 bis 23:00 Uhr!

Die Baader Bank hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Börse die Handelszeiten für den elektronischen Handelsplatz gettex verlängert. Ab sofort können Anlegende zwischen 07:30 und 23:00 Uhr handeln – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den bisherigen Zeiten von 08:00 bis 22:00 Uhr. Dieses Update ermöglicht Anlegenden, flexibler und unmittelbarer auf Marktentwicklungen zu reagieren. Schrittweise

Weiterlesen »

Sunrise Sparkonto: Steuereinfach (wahrscheinlich)!

Mit Ende des Jahres habe ich bereits darüber berichtet, die österreichische Sunrise App – Gemacht für Sparer – wird erweitert. Neben den drei kostengünstigen Fonds wird im Jahr 2025 auch ein Sparkonto eingeführt, das den kurzfristigen Sparhorizont abdecken soll, während die drei Fonds den mittel- bis langfristigen Anlagehorizont darstellen. Im neuesten Video von Sunrise spricht

Weiterlesen »

Parqet Promo-Code „DEAL10“ – 10 % sparen… bis zu 36 Euro Ersparnis möglich

Parqet ist eine im deutschsprachigen Raum sehr beliebte Portfolio-Verwaltungssoftware. Diese gibt es in einer kostenfreien Basis-Version als auch in einer Plus Version. Mit dem Promo-Code „DEAL10“ gibt es einen Rabatt von 10 % auf den üblichen Preis und das für die ersten 12 Monate der Vertagslaufzeit. Der Promo-Code ist im Kaufprozess einzugeben und wird sofort

Weiterlesen »

Was gibt es Neues aus der Welt der Online Broker? Die News geben einen Überblick über Gerüchte, Gebühren, Aktionen und was sich da draußen so tut.

Über Broker-Test.at

Was gibt es Neues aus der Welt der Online Broker? Die News geben einen Überblick über Gerüchte, Gebühren, Aktionen und was sich da draußen so tut.

Rund um Broker-Test.at:

Loader image

Ein Online Broker betreibt sein Geschäft ausschließlich oder vornehmlich über das Internet. Der Online Broker kann aufgrund seines eingeschränkten Angebots und seiner Spezialisierung meist niedrigere Gebühren anbieten für seine Kunden als es die Filialbank tut.

Ein Broker ist ein Dienstleister der die nötigen technischen Vorrichtungen für seine Kunden bereit stellt, damit diese an den Märkten (Börsen) handeln können. Der Broker nimmt dabei die Wertpapieraufträge der Kunden an und leitet diese börslich oder außerbörslich weiter. Die gekauften Wertpapiere werden dabei dem Kundendepot gutgeschrieben, die Kosten für den Kauf der Wertpapiere werden dabei dem Verrechnungskonto abgebucht.

Für die Depotführung, für die Führung des Verrechnungskontos und für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren verrechnet der Broker im Regelfall Gebühren. Ebenso können natürlich auch noch weitere Kosten für den Kunden entstehen wie z. B. bei Dividendenzahlungen oder bei der Umrechnung von Fremdwährungen in die Heimwährung (Devisenprovision).

Was ist ein Online Broker? Die Funktionsweise eines Online Brokers So funktioniert ein Online Broker. Der Kunde gibt den Auftrag ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen. Diese Order wird meist über das Online Banking des Online Brokers aufgegeben. Der Online Broker leitet diese Order an eine gewählte Börse weiter um das Wertpapier zu kaufen. Wird die Order erfüllt, so wird das Wertpapier am Depot des Kunden gutgebucht und der Kaufpreis an der Börse + Gebühren des Online Brokers vom Verrechnungskonto des Kunden abgebucht. Die Wertpapiere selbst werden im Regelfall nicht beim Online Broker selbst verwahrt, sondern in der Form der Sammelverwahrung bei einer Verwahrstelle, einer Wertpapiersammelbank wie z. B. der deutschen Clearstream oder der österreichischen OeKB CSD.

Broker-Test.at bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Online Broker. Mittlerweile ist es Standard, dass Wertpapiere im Internet zum Kauf bzw. Verkauf über eine Plattform angeboten werden. Meist ist diese Plattform bei der Hausbank mitgekoppelt, die aber wiederum höhere Spesen verrechnet. Online Broker sind spezialisiert auf genau diesen Handel und bieten für Interessierte umfangreiche und gute Werkzeuge zum Handeln an. Online Broker werden auch gerne Direktbroker genannt.

Broker-Test.at unterstützt Sie beim Finden von interessanten Brokern, die Entscheidung müssen Sie dann selbst treffen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für sich festlegen, welche Anforderungen Sie an Ihren Dienstleister haben. In den hier vorfindenbaren Vergleichen finden Sie interessante Broker für den Kauf von Aktien aber auch für Fonds oder ETFs oder anderen Wertpapieren. Beachten Sie aber stets, dass Broker-Test.at keine Anlagenempfehlungen gibt und auch keinen Broker als eierlegende Wollmilchsau anpreist. Ob Wertpapiere etwas für Sie sind und falls ja, welcher Broker die bestmögliche Lösung für Sie ist, das ist stets Ihre Wahl. Diese Seite soll Ihnen mit den gesammelten Informationen eine kleine Hilfestellung sein und vor allem die dazugehörigen Erfahrungsberichte und Kommentare am Ende der Beiträge bringen einen wichtigen Mehrwehrt!

Nun aber gleich ins Thema, hier finden Sie über 20 Online Broker, die für Sie interessant sein könnten. Der Vergleich ist natürlich kostenlos für Sie und ohne Anmeldung möglich. Wird mit der Website Geld verdient? Ja, über Werbeerlöse wird auch Geld verdient. Mehr dazu wird im Transparenz Bereich der Website erzählt. Es läuft viel Zeit in diese Seite und in die Beantwortung der zahlreichen Fragen auf den verschiedensten Kanälen.

Hier gibt es verschiedene Arten von Vergleiche von Online Broker bzw. Wertpapierdepots für die gewünschten Wertpapiere. Der Fokus dieser Vergleiche für Online Broker ist auf den Kosten bzw. Gebühren der verschiedenen Institute. Neben den Gebühren gibt es jedoch noch viele andere Auswahlkriterien wie z. B. ob es sich um einen österreichischen Anbieter handelt oder wie komfortabel das Banking ist.

Beachten Sie daher, dass dieser Online Broker Vergleich lediglich eine Anlaufstelle von mehreren ist und dass in der Auswahl des "richtigen Brokers" für einen selbst viele andere Entscheidungskriterien miteinfließen sollen.

Vergessen Sie auch nicht, dass Sie sich umfangreich in das Thema einlesen und riskieren Sie niemals zu viel.

Worst-Case: Kauf von hochspekulativen Wertpapieren oder gar von Kryptowährungen auf Pump! Ein besserer Weg ist es sich intensiv mit den Wünschen und persönlichen Zielen auseinanderzusetzen und hier im Vorfeld Zeit und Energie einzusetzen und danach diese Strategie auch zu verfolgen. Schnell reich werden – das gibt es nicht! Zumindest finden Sie hier keine Informationen dazu. Diese Seite richtet sich an Wertpapier-Interessierte die sich in das Thema einlesen und selbstverantwortlich und auf eigene Rechnung Ihre Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Am einfachsten ist die Eröffnung eines Online Depots auf der Website des jeweiligen Anbieters. Es sind bei jedem Depotantrag ähnliche Daten auszufüllen:

  • Name, Adresse
  • Steuerliche Daten (Steuernummer und in welchen Ländern muss der neue Depotkunde Steuern abführen)
  • Erfahrungen mit Wertpapiergeschäften
  • Vermögensverhältnisse

Je nach Anbieter dauert es bei dem einen oder anderen Anbieter dann länger, bis das Depot eröffnet ist. Bei der easybank, Flatex als auch bei der DADAT ist das Depot sofort eröffnet nach erfolgreicher Video-Legitimierung. Es muss nur noch freigeschalten werden und eine Überweisung zur Dotierung des Verrechnungskontos stattfinden. Das dauert rund 1 bis 2 Werktage.

Generell gilt es die Video-Legitimierung zu nutzen, wenn es rasch gehen soll. Bei vielen Anbietern, speziell aus dem Ausland, ist sowieso nur die Video-Legitimierung gegeben.

Um einen Depotwechsel durchführen zu können, muss ein Depotübertrags-Formular ausgefüllt werden. Der neue Broker, stellt so eines sicherlich zur Verfügung. Dort werden die Daten vom alten Depot und vom neuen Depot als auch vom dazugehörigen Verrechnungskonto eingetragen. Die persönlichen Daten des Depotinhabers dürfen natürlich auch nicht fehlen. Am Ende werden auch noch die jeweiligen Wertpapiere angegeben mit ISIN, Bezeichnung und Stückzahl, die auf das neue Depot übertragen werden sollen.

Das Formular zur Übertragung der Wertpapiere des Depots wird an die bisherige depotführende Bank gesandt.

In der Regel dauert der Depotwechsel 1 bis 2 Wochen. So die Theorie. Die Verantwortung des Übertrags der Wertpapiere liegt bei der übergebenden Bank, also beim bisherigen Depotanbieter. Speziell bei ausländischen Instituten bzw. Wertpapieren mit ausländischer Verwahrung kann es zu Verzögerungen kommen. Dass es dann auch mal sogar 6 bis 8 Wochen dauern kann, das ist nicht selten der Fall.

Mehr über den Depotübertrag.

Wie bin ich auf die Idee gekommen, diese Seite zu gestalten? Nun es war so, dass der Kauf meiner ersten Aktie (VA Tech) ca. 20 Jahre aus ist und ich mich schon früh für die Direktanlage in Wertpapiere über das Internet interessiert habe. Welcher Broker ist hier günstig, wer hat ein umfangreiches Angebot, wer ist vertrauenswürdig. Nach und nach zeigte sich, dass es über 10, nein 20 Broker sind, die hier eine Rolle spielen könnten. Die liebe Zeit hatte ich aber nicht, dass ich mich dem Projekt widme, aber es gab ein glückliches Zeitloch, welches sich Ende 2014 fand – ich quittierte gerade meinen Job bei Runtastic und so begann ich mit der neu gewonnenen Zeit Broker-Test.at, einen Vergleich für den österreichischen Markt. Die Grundstruktur besteht daher seit Anfang 2015 und ich erweitere immer wieder die Informationen bzw. aktualisiere den Auftritt, wenn sich etwas Neues tut. Mehr über mich gibt es hier zu erfahren.

Mein Name ist Andreas und komme aus der Stahlstadt Linz und bin der Betreiber dieser Seite. Im Detail gibt es mehr Informationen zu mir hier im Über mich Bereich. Online Broker sind eine kostengünstige Möglichkeit Wertpapiere zu kaufen bzw. zu verkaufen, niedrige Gebühren für Wertpapierdepot und Wertpapierorder sind in der Regel gegeben bei Online Broker – achten Sie aber auch darauf, dass Sie die richtigen Wertpapiere kaufen, denn die Gebühren sind nur ein Teil Ihrer zukünftigen Performance und laut Studien ist die falsche Wertpapierwahl der große Performance-Killer und nicht der Broker.

Ich bin ein Privatanleger ohne besonderes Geschick in der Veranlagung oder besserem Wissen im Vergleich zu anderen Anlegern. Ich war und bin ein Privatanleger der sich selbst viele Fragen stellte und im Netz keine passenden Antworten fand. Mit dieser Seite wird den Privatanlegern in Österreich ein Platz geboten der den Austausch von Erfahrungen und Wissen fördert. Damit wir nicht alle den Fängen der Banken, Finanzberatern & Co ausgeliefert sind. Schlauen wir uns gemeinsam auf! Broker-Test.at bietet eine ausgewählte Übersicht über verschiedene Angebote im Vergleich an, welcher als mögliche Unterstützung im Entscheidungsfindungsprozess helfen könnte.

Am Weg zum ersten Wertpapierdepot:

Loader image

Die Wahl des Brokers ist nicht für die Ewigkeit. Wer unzufrieden ist mit dem Broker, der kann seine Wertpapiere verkaufen und woanders neu beginnen. Auch ein Übertrag der Wertpapiere ist möglich. Dies kostet jedoch oftmals Gebühr, pro Position im Regelfall (Rechne mit ~40-50 € je Position). Auch kann der Broker seine Geschäfte einstellen. Bleibe daher flexibel und mache dir nicht den Stress, dass die Brokerwahl für die Ewigkeit ist.

Du kannst jederzeit zu einem neuen Broker wechseln.

Steuereinfach: Der Broker führt für dich die Steuern ab
Konzentriere dich auf das Investieren und das war es! Ein Inlandsbroker ist ein steuereinfacher Broker, der für dich die Steuern in Form der Kapitalertragsteuer abführt. Damit sind für dich die Kapitalerträge endbesteuert und du musst diese Kapitalerträge nicht mehr in deiner Steuererklärung angeben.
Wenn du einen Broker im Ausland wählst, bist du selbst für die korrekte Abfuhr der Steuer verantwortlich. Das Steuerthema ist sehr komplex in Österreich und es ist auch schwer hier stets den Überblick zu bewahren. Nur spezialisierten Steuerberatungen gelingt dies.

Wer beginnt sollte unbedingt einen Inlandsbroker wählen, steuereinfach muss der Broker sein!

Wie hoch sind die Depotgebühren, was kostet mich ein ETF-Sparplan oder der Kauf & Verkauf an der Börse?

Gibt es eigene Gebühr für das Verrechnungskonto, für die Auszahlungen bei Dividenden oder für die Umwandlung von Devisen?

Die Kosten sind immer im Blick zu halten, ein Online Broker garantiert niedrige Gebühren. Gleichzeitig sollte der Broker nicht nur nach den Gebühren ausgesucht werden, denn die Gebühren bewegen sich in der Regel bei 0,1 bis 0,2 % vom Depotwert p.a. zu - überschaubar.

Irgendein Broker wird immer günstiger sein. Achte auf ein ausgewogenes, gutes Verhältnis von Preis & Leistung.

Welche Wertpapier-Arten (Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen, CFDs, Kryptos) bietet der Broker? Welche Börsen werden angeboten? Werden überhaupt Zugänge zu Börsen angeboten? So manch ein Neobroker bietet nämlich gar keinen Börsenzugang an. Wichtig ist auch, ob der Broker auch Sparpläne anbietet, wenn regelmäßig investiert wird und wie viele Wertpapiere denn dann auch tatsächlich bei den Wertpapieren angeboten werden.

Nicht jeder Broker bietet Sparpläne an. Auch gibt es Broker die keinen Börsenzugang anbieten sondern die Kundenorders an einen Market-Maker weiterschicken. Unbedingt also darüber informieren, was benötigt wird und ob der Broker dies auch anbietet.

Wer die ersten Investitionen tätigt, der hätte gerne auch Support durch den Broker. Hier ist wichtig, dass die andere Seite hier ein entsprechendes Angebot hat. E-Mail, Chat, Telefon? Nicht jeder Broker bietet ein Telefon-Service an.
Auch bieten manche Broker eine eigene Akademie oder Webinare an. Das hilft einem beim Start, schnell Fragen beantwortet zu bekommen.

Per E-Mail und per Telefon sollte dein Broker unbedingt erreichbar sein. Auch ist es wichtig, dass dieser rasch und prägnant antwortet. Manche Broker fallen durch Nicht-Support auf.

Börse aktuell

Warum Wertpapierdepots von Broker vergleichen?

Ich, Andreas, zeige dir auf Broker-Test.at die besten Wertpapierdepots, vor allem von Online-Brokern. Perfekt, wenn du selbst entscheiden willst und keine Beratung bei der Auswahl deiner Wertpapiere brauchst. 🚀

Suchst du ein günstiges Depot? Dann achte auf diese Punkte:
💰 Depotgebühr pro Jahr

📂 Kontoführungsgebühr pro Jahr

📉 Kosten für Kauf und Verkauf von Wertpapieren

💵 Kosten für Dividenden (z. B. Fremdwährungsgebühren oder Dividendengebühren)

Für Einsteiger:innen empfehle ich einen „steuereinfachen“ Broker mit Sitz in Österreich. 🇦🇹 Das bedeutet, die Steuern auf Gewinne und Dividenden werden direkt ans Finanzamt abgeführt – du sparst dir die Einkommensteuererklärung. 🎯 Das Thema Steuern kann in Österreich schnell einmal kompliziert werden. Im Menü findest du unter dem Punkt „Steuern“ viele Informationen die wohl Tage benötigen, um sie einigermaßen zu verstehen.

Mein Tipp: Konzentriere dich auf das Investieren und nicht auf die korrekte Berechnung und Abfuhr der Steuern auf Kapitalerträge. 

In meinem Video zeige ich dir die interessante und kostengünstige Broker-Angebote für Österreich! 🎥

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welcher Broker soll es denn nun sein? Ist Flatex der beste Broker für mich? Oder doch die DADAT? Oder die easybank? Die sind doch die günstigsten am Markt? Oder lieber gleich bei Interactive Brokers? Warum ist das alles so schwer, sagt mir doch, welchen Broker ich verwenden soll!

Die Wahl des richtigen Brokers ist eine persönliche Entscheidung. Wie du deinen passenden Broker findest, erkläre ich in diesen beiden Videos.

Alles hängt davon ab, welche (finanziellen) Ziele du erreichen möchtest und welche (Anlage-)Strategie dafür geeignet ist. Auf Basis deiner Anlagestrategie wählst du die passenden Instrumente aus – zum Beispiel Sparkonto, Bausparen, Anleihen, Aktien, Fonds oder ETFs.

Sobald feststeht, welche Instrumente für deine Ziele die richtigen sind, kommt der Broker ins Spiel. Die Auswahl des Brokers erfolgt also erst am Ende dieses Prozesses.

Hier zwei Videos die dabei helfen die richtige Strategie zur Erreichung der Ziele zu finden und die passenden Finanzinstrumente zu wählen. 

  • Video 1: Den richtigen Broker finden – Teil 1 – Ziele setzen, Anlagestrategie erstellen, Instrumente/Produkte
  • Video 2: Den richtigen Broker finden – Teil 2 – Brokerauswahl
Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist Gründer und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz für Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr über mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.
Abonniere
Benachrichtige mich zu:

460 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

Hi Andreas,
Habe diese Info übrigens von Flatex erhalten bezüglich Fondsthesaurierung und Anschaffungsdaten:

„Bitte beachten Sie, dass wir von flatex bei einer Fondsthesaurierung die Anschaffungsdaten automatisch nach Erhalt der entsprechenden Meldung seitens der OeKB anpassen. Lediglich bei so genannten Teilthesaurierungen, ist zum aktuellen Zeitpunkt aus technischen Gründen keine automatische Anpassung der Anschaffungsdaten möglich.

Sofern uns hierbei allerdings eine Rückfrage seitens des Kunden vorliegt wird die Anpassung selbstverständlich manuell nachgeholt. Sofern Sie also eine explizite Gattung im Depot haben, bei der Sie fehlerhafte Anschaffungsdaten vermuten, bitten wir Sie uns diese mitzuteilen. Gerne werden wir uns anschließend Ihrem Anliegen erneut widmen“

Denke die meisten ETFs sind keine Teilthesaurierer? Dann müsste ja eine Kombination aus Ausschüttung und Thesaurierung vorliegen.
Bezüglich Korrektheit der Aussage von Flatex müsste man wirklich mal nachrechnen ob das mit der Anschaffungskostenkorrektur korrekt gemacht wird.

Hallo Andreas,

vielen Dank vorweg, dass du dich hier einfach so um unsere Anliegen kümmerst!

Ich habe Frage zum Thema „ausschüttende ETFs“:
Habe mir den VanEck Dividenden ETF ins Depot geholt, der in den Niederlanden gelistet ist.
Weißt du, wie es hier mit der Quellensteuerverrechnung der Ausschüttungen aussieht?

Läuft das so, wie bei normalen Dividenden? Also 15% Quellensteuer in den Niederlanden, welche auf die österreichische KEST angerechnet werden, wodurch hier nur mehr 12,5% anfallen?

Vielen Dank für deine Mühen.

Lg André

Danke für die rasche Antwort. D.h. ein irischer ETF mit ggf. weniger Ausschüttung würde mehr Sinn machen? Lg Andre

Hallo Andreas
Ich hätte folgende Frage. Habe angefangen in ETF zu investieren. Jetzt wurde eine Vermögenzuwachssteuer fällig. Wird diese Vermögenzuwachssteuer jedes Jahr sobald man einen Gewinn macht verrechnet. Wie schaut es dann beim Verlust bzw. Verkauf eines ETF aus?
Würde mich auf Antwort freuen.
mfg, Karl

Danke Andreas für Deine rasche Antwort. Habe mir in der zwischenzeit auch ein Video von Dir zu diesen Thema angeschaut und alles nachrechnen können.
Finde Deine arbeit toll, schön das es sowas in Österreich gibt. Nur weiter so.
lg, karl

Ergänzung zum letzten eintrag: hat es auswirkungen auf die lagerstelle wenn ich zb etf sparplan kag/emittent in dem fall societe generale habe und den außerbörslichen kauf auch über siciete generale?

Danke! Lg

Betreffend Flatex Sparplan noch eine Frage: bei der anlage des sparplanes steht KAG/Emittent. Wenn ich dann noch per einzelorders aufstocken möchte zb außerbörslich habe ich dann 2 positionen im depot oder wird das dann als 1 position zusammengefasst? Bezüglich handelbarkeit wäre das interessant zu erfahren.

Dankeschön für die Hilfe und die super informative seite.

Lg

Zuletzt bearbeitet 9 Tage her von Stefan Huber

Hallo!

Diese Homepage ist wirklich sehr informativ und es wird echt klasse Arbeit gemacht.

ich habe eine Frage bzgl. Flatex ETF Sparplan:

Gibt es einen bestimmten Tag an dem die quartalsweisen ETF Sparpläne ausgeführt werden?

Vielen Dank!

lg Stefan

Hallo Andreas, Ich hab bei der EasyBank (ex HB) ein Depot. Dort hab ich am 27.12.24 um 21:40 Apple Aktien verkauft. Als Handelsplatz wurde mir mit Best Selection Gettex zugewiesen. Nun ist das Valutadatum leider erst der 02.01.25 … ich wollte die steuerliche Verbuchung noch 2024. Die Hotline war wenig hilfreich, bis fast schon frech. Der Mitarbeiter hat dann ein ServiceTicket eröffnet welches nun beantwortet wurde: Wir informieren Sie hiermit, dass die Wertstellung korrekterweise auf den 02.01. fällt, da am 31.12. kein Handel an diesem Handelsplatz stattfand. Eine Korrektur des Valutadatums ist daher nicht möglich. Ich dachte bei t+2 geht es… Weiterlesen »

Hi Andreas. Ich würde gerne mein Depot von der BKS Bank auf mein neueröffnetes Depot bei Flatex übertragen. Fallen dann bei dem Übertrag die Kest an? Aktien sind alle Nach 2012 gekauft worden.
GLG

Bin schon länger Kunde bei der DADAT. Ich bin mit den angebotenen Produkten sehr zufrieden. Das bietet unglaublich viele Möglichkeiten .Vielen Dank Andreas für deine info. sami

Hi Andreas,
kennst du einen steuereinfachen FOREX Broker in Ö?
Wenn nein: Kannst einschätzen, welcher cTrade-taugliche FOREX Broker für Ö günstig ist?
Vielen Dank im Voraus!
Christian

Hi Andreas, kurzer Erfahrungsbericht meinerseits zu Dadat, bin seit Okt.2024 dort auch Kunde (neben Flatex), nur zum Aktien sparen. Vielleicht hast du das auch schon gehabt: Vorweg, ich hab auch schon früher bei Flatex Aktien gekauft und hier hat der für mich als Käufer relevante angegebene Briefkurs beim Kauf auch immer gestimmt, immer. Zuzüglich Börsenplatz Gebühr natürlich. Aber im Orderbuch hatte ich immer zum angegeben Briefkurs (Marketkauf) gekauft. Bei Dadat habe ich im Okt. + Nov. jetzt 2x Aktien gekauft, immer im mittleren 3-stelligen €€€ Bereich jeweils via Börsenplatz Gettex, weil Gebühr € 3,60,-. Auch hier sieht man den Briefkurs… Weiterlesen »

Hi Andreas,
weißt du warum bei einem thes. ETF (Nasdaq) bei versch. Anbietern die Angabe “ Die Anschaffungskosten des Fondsanteils sind zu korrigieren..“ so stark unterschiedlich sind?? Das betrifft ja jede Thesaurierung? Zb Ishares hat hier einen Wert 40 aber Invesco nur 5,30. Das macht ja einen gewaltigen Unterschied wieviel Geld ich da jedesmal am Verr.konto habe muss wenn thesauriert wird. Da glaubt man man nimmt einfach mal den bekannten Ishares.. ein wesentlicher Punkt oder?
Danke, LG Chris

Ok Danke!
Das Verhältnis Anteilspreis ca.1000,- zum Wert 40 beim iShares (ergibt 25) ist so total komplett anders als der Anteilspreis beim Invesco ca. 320,- zum Wert 5 (ergibt 70). Ohne eine Empfehlung auszusprechen aber kann man hier davon sprechen dass einer vorteilhafter ist? Laufen eh ident %.. LG Chr.

Hallo Andreas,

wie funktioniert eigentlich die Versteuerung von z.B. IE00B579F325 INVESC.PHYS.MKT.ETC00 XAU bei einem Flatex Depot, es handelt sich dabei ja um einen ETC und man findet diesen nicht unter den meldepflichtigen Fonds auf OEKB. Wird der Kursgewinn automatisch mit 27,5% besteuert oder muss man hier aktiv noch selbst etwas machen?

Vielen Dank im Voraus und großes Lob für deine informative Website

SG

Christian

Hallo Andreas, könntest du auf kingcard bzw king+ eingehen und deine meinung dazu äußern?

LG

Lieber Andreas, ich habe eine Frage zur Fusion von Fonds, die hier ja vielleicht mehrere Personen betrifft: Zunächst zu meinem „Ausgangsfall“: Im August wurde ein ETF von mir mit einem anderen ETF fusioniert, weshalb meine Anteile automatisch im Verhältnis 1:1 für Anteile am neuen ETF umgetauscht wurden. In der Abrechnung dazu stand, dass dafür keine KESt einbehalten wurde (obwohl der Kurs um ca 4 Euro pro Stück gestiegen ist seit meiner Anschaffung im gleichen Jahr). Kurz vor dieser Mitteilung bekam ich aber eine „Ertragsmitteilung – Thesaurierung transparenter Fonds“, in der eine Bruttothesaurierung von ca 29 Euro pro Stück festgehalten wird.… Weiterlesen »

Zuallerst danke für deine Arbeit hier und auf YT. Eine steuerliche Frage: Stimmt es, dass mehrere Positionen eines gleichen ETFs in einem Depot in Ö steuerliche Vorteile haben kann, Stichwort gleitender Durchschnitt?
Und zweitens: Ist es rein kostentechnisch bei Flatex günstiger manuell in unregelmäßigen Abständen höhere Beträge in einen ETF anzulegen oder monatlich per Sparplan?

1 7 8 9
×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.