Auf einen Blick
- Österreichischer Anbieter für den Direktkauf von Kryptowährungen
- Gebühren:
- Bitpanda Pro: 0,15 % Kauf, 0,10 % Verkauf
- Bitpanda Web: 1,49 % Kauf, 1,49 % Verkauf
- über 40 verschiedene Coins stehen zur Auswahl
- Visa Karte, Sparplan, Krypto-Fonds und viele andere Produkte
- deutschsprachiger Support
Fakten
Gründungsdatum: | 2014 |
Sitz: | Wien, Österreich |
Anzahl Krypotwährungen: | 50 |
Funktionen: |
|
Kosten Kauf & Verkauf |
|
Kosten Transfer: | abhängig von verschiedensten Bedingungen, ab 0 € |
Kosten Ein- und Auszahlung: |
|
Eröffnung: | Video-Identverfahren, Verifikation des Bankkontos mit SOFORT |
Test
Kunde von Bitpanda? Dann schreiben Sie doch hier einen Erfahrungsbericht!
Funktionen
Bitpanda Crypto Index
Bitpanda Crypto Index nennt sich bei Bitpanda die Funktion, mit nur einem Trade in am Markt verfügbaren Kryptos zu investieren. Als Grundlage dienen drei Indizes, die mit tatsächlichen Kryptowerten gesichert sind. Gebündelt sind diese entweder mit 5, 10 oder 25 Werten. Der Mindestbetrag beträgt für einen einzelnen Kauf oder Verkauf 10,00 Euro, dabei kann nur ein gesamter Index gekauft oder verkauft werden, einzelne Werte innerhalb dieses Index können nicht verändert werden.
Diese Bitpanda Krypto Indizes (BCI5, BCI10, BCI25) können auch als Sparplan (Bitpanda „Savings“) angelegt werden. Dann beträgt die Sparsumme mindestens 25,00 Euro. Regelmäßig werden die Währungen je nach gewählten Index gekauft um bestenfalls vom Cost Average Effect (Durchschnittskosteneffekt) zu profitieren.
Das ganze gleicht einwenig einen ETF, ist es aber nicht. Die Unterschiede: Die Assets werden direkt gekauft, es handelt es sich um kein Sondervermögen und der Bitpanda Crypto Index wird auch nicht an der Börse gehandelt.
Monatliches Rebalancing
Der Bitpanda Krypto Index wird mit seinen Assets monatlich umgeschichtet, mit dem Versuch, der Volatilität der Indizes entgegenzuwirken. Das ist kein kostenloses Service von Bitpanda, sondern verlangt 1,99 % an Gebühren. Gleich viel also die regulären Tauschgebühren bei Bitpanda. Durchgeführt wird dieses Umtauschen automatisch am letzten Handelstag des Monats.
Fiat Wallets
Bei Bitpanda gibt es für jede Währung ein eigenes Wallet. Solch ein Wallet kann in Euro, Britische Pfund, Schweizer Franken, US Dollar oder Türkischen Lira geführt werden. Je nach Kauf wird das gewünschte Wallet aufladen damit die Orders getätigt werden können.
Bitpanda Karte
Mit Ende Februar 2021 startet Bitpanda auch mit einer kostenlosen Visa Debitkarte. Mit dieser Karte können Bitpanda Kunden mit ihren Kryptowerten, Edelmetallwerten oder einfach nur mit dem Guthaben am Fiat-Wallet bezahlen. Bei jedem Einkauf wird der Kryptowert mit 1,49 % Gebühr verkauft und dieser Betrag als in Euro umgerechnet – damit wird dann bezahlt. Es gibt natürlich auch noch ein Cashback für jene die auch BEST halten, der Bitpanda Coin.
Je nach Anzahl an BEST die gehalten werden, gibt es einen Cashback von bis zu 2,00 % (wobei nur 1 % realistisch ist). Ebenso gibt es dann auch kostenlose Bargeldbehebungen am Automaten und reduzierte FX-Gebühren, wenn in Fremdwährung bezahlt oder Bargeld behoben wird. Aber alles Gebühren die mit anderen Karten gänzlich vermieden werden könnten wie z. B. mit der Bitwala Karte.
Sonstige Funktionen
Als weiteres Service von Bitpanda wird das kostenlose Senden und Empfangen von digitalen Assets und auch Preisbenachrichtigungen angeboten. Ein weiters Feature ist Bitpanda „Swap“. Damit kann jeder Coin mit jeden beliebigen anderen Coin getauscht werden. Bitpanda „Pay“ ermöglicht einfache Geldüberweisungen von einem Bitpanda Konto zu einem anderen. „Pro“ liefert eine hochmoderne Trading API, nutzbar via Desktop, Smartphone oder Tablet. Mit Bitpanda „Ecosystem Token“, bzw. „BEST“, der Hauseigenen Währung sozusagen, können sich Userinnen und User mit einer regelmäßigen Anzahl an Trades, einige prozentuelle Vorteile verschaffen. So spart man z.B. 20 % der Tradingaufschläge, bezahlt man mit „BEST“. „Plus“ richtet sich an die ganz Großen unter den Kryptoliebhabern und bietet neben höheren Limits auch vertieftes Service und Ermäßigungen an.
Kosten Kauf und Verkauf
Es muss bei Bitpanda unterschieden werden in Bitpanda und Bitpanda Pro. Bitpanda ist ein Angebot zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen von Bitpanda selbst. Der Anbieter wickelt dabei selbst den Kauf ab, während bei Bitpanda Pro es so ist, dass Bitpanda nur als Handelsplatz zur Verfügung steht und dabei Angebot und Nachfrage zusammenführt (einfacher und unkomplizierter ist das Angebot von Bitpanda selbst, günstiger hingegen ist Bitpanda Pro).
Bitpanda verrechnet für den Kauf der Kryptowährungen 1,49 % und für den Verkauf 1,49 %. Extra ausgewiesen werden diese Gebühren jedoch nicht und sind somit im Marktpreis, der ohnehin von Bitpanda festgelegt wird, inkludiert.
- 1,49 % Kaufgebühr auf den Marktpreis
- 1,49 % Verkaufsgebühr auf den Marktpreis
Bei Bitpanda Pro sind die Kosten gleich deutlich niedriger
- 0,15 % Kaufgebühr auf den Marktpreis
- 0,10 % Verkaufsgebühr auf den Marktpreis
Für das Management und das Depot kommen keine weiteren Kosten hinzu. Nur gegebenenfalls die Handelsgebühren von 1,99 % im Zuge des automatischen Rebalancings der Bitpanda Krypto Indizes.
Die Gebühren beim Handel mit Edelmetallen fallen je nach Rohstoff unterschiedlich aus.
- Gold: Kauf 0,50 % des Kaufbetrages, Verkauf 1,00 % des Verkaufswerts
- Silber: Kauf 2,50 % des Kaufbetrages, Verkauf 2,00 % des Verkaufswerts
- Platin: Kauf 2,50 % des Kaufbetrages, Verkauf 2,00 % des Verkaufswerts
- Palladium: Kauf 2,20 % des Kaufbetrages, Verkauf 1,80 % des Verkaufswerts
Hinzu kommen noch wöchentliche Lagerungsgebühren von 0,025 % (Gold 0,0125 %) der Gesamtmenge, die erst ab 20 g (Silber ab 200 g) schlagend werden.
Kosten Ein- und Auszahlung
Einzahlungskosten
Bei den Einzahlungsmethoden bietet Bitpanda verschiedene Anbieter an. SEPA, SOFORT, NETELLER, Skrill, eps, GiroPay, Mastercard, Visa undBitpanda to go. Kostenlos ist die Einzahlung nur mittels SEPA-Überweisung. Wird mit der Kreditkarte bezahlt, verursacht das Kosten in der Höhe von 1,20 %, mit SOFORT-Überweisung sind es 1,49 %. Auch über EPS ist eine Einzahlung möglich, hier berechnen sich die Gebühren mit 0,25 Euro fix plus 2 % vom Betrag jedoch maximal 2,00 Euro an Gebühren. Ebenso stehen noch Skrill, Neteller und andere Möglichkeiten offen. Mit Bitpanda to go kann auch in einer Postfiliale ein Kupon gekauft werden mit dessen Hilfe man dann hier bei Bitpanda das Guthaben aufladen kann. Bei den Kosten ein teurer Spaß, denn hier werden 2,99 % an Gebühren genommen. Hier eine Auflistung der Kosten bzw. Gebühren bei der Einzahlung.
- 0,00 % mit SEPA-Überweisung
- 1,20 % mit Kreditkarte
- 1,49 % mit SOFORT
- 0,25 € + 2,00 % aber max. 2,00 € mit EPS oder GiroPay
- 0,90 € + 3,60 % mit Neteller
- 1,00 € + 3,60 % mit Skrill
- 1 % bzw. max. 3 % mit RAPIDtransfer
- 2,99 % mit Prepaid über Postfilialen oder Postpartnern
Auszahlungskosten
Bei der Auszahlung gibt es im Moment bei Bitpanda die folgenden Möglichkeiten eine Auszahlung des Guthabens zu machen:
- 0,00 % mit SEPA-Überweisung
- 1,50 Euro + 2 % bei Skrill oder Neteller
Transferkosten
Bei den Auszahlungsgebühr kann keine eindeutige Zahl genannt werden, da diese von Coin zu Coin unterschiedlich zu sein scheint und sich auch immer wieder anpasst. Einen genauen Überblick darüber verschaffen kann man sich hier. Fakt hingegen ist eine Einzahlungsgebühr bei Gutschriften von kleiner 250 Euro.
Beim Bitcoin ist es so, dass es keine Gebühren gibt, wenn die Mindesteinzahlung mindestens 0,05 BTC beträgt, ansonsten ist die Wallet-Einzahlungsgebühr 0,0001 BTC bzw. muss es einen Mindesteinzahlungsbetrag von 0,001 BTC geben. Die Wallet-Auszahlungsgebühr liegt bei 0,00014260 Bitcoin wobei der Mindestauszahlungsbetrag bei mindestens 0,0016426 Bitcoin liegt. All diese Angaben gibt es je Coin – also ein komplexes System!
Anzahl Werte
Da ist so einiges los bei Bitpanda! Aktuell 46 verschiedene Kryptos sind zu finden. Bekannte Coins wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin oder Ripple sind selbstverständlich dabei, und kommen weitere Währungen hinzu, werden Kundinnen und Kunden darüber von Bitpanda über den Blog, den Newsletter oder über diverse Social Media Kanäle informiert. Das betrifft speziell ERC-20 Token auf Ethereum Basis. Neue Werte werden zu Beginn meist nur zum Kauf und Verkauf angeboten, weitere Funktionen, wie z.B. das Versenden auf das eigene Wallet, wird erst später freigeschalten. Das Interesse dürfte jedenfalls enorm sein, da Bitpanda auf seiner Webseite klar diesbezügliche Anfragen abwehrt.
Nicht nur der Handel mit Kryptowerten ist bei Bitpanda Progamm, sondern auch mit Edelmetallen, wie Gold, Silber, Platin und Palladium.
- Bitcoin
- Litecoin
- Ethereum
- Dash
- Ripple (XRP)
- Bitcoin Cash
- Komodo
- IOTA
- EOS
- Pantos
- OMG Network
- Augur
- Stellar
- 0x
- NEM
- Zcash
- Tezos
- Cardano
- NEO
- Ethereum Classic
- Chainlink
- Waves
- Lisk
- Tether
- USD Coin
- Cosmos
- Tron Basic
- Attention Token
- Bitpanda Ecosystem Token
- Chiliz
- Dogecoin
- Ontology
- Qtum
- VeChain
- Uniswap
- yearn.finance
- Synthetix Network Token
- Polkadot
- Compound
- Maker
- Filecoin
- UMA
- Aave
- Ren
- Kyber Network Band Protocol
- Ocean Protocol
- DigiByte
- Aragon
- BitTorrent Inc.
- ???
Kundenservice
Bitpanda bemüht sich auf der Webseite über die Academy seinen Kundinnen und Kunden notweniges Wissen über die unsicher Welt der Kryptowährungen zu vermitteln. Unterteilt in Lektionen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten gibt es einiges an nachzulesen. Motiviert werden Interessierte im Zuge eines Quiz sogar mit BEST im Wert von 5,00 Euro.
Wer spezifischere Fragen hat kann es über das deutschsprachige Kundenservice versuchen, erreichbar über:
das Kontaktformular auf der Webseite oder der App
Adresse:
Bitpanda GmbH
Campus 2, Jakov-Lind-Straße 2
1020 Wien
Aufsichtsbehörde
Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)
UID-Nr.
ATU69116734
Eröffnung
Das Bitpanda Konto wird am einfachsten über die Webseite (alternativ über die Smartphone App) eröffnet. Das und die Verifizierung geschieht rasch und unkompliziert ausschließlich online. Hier ist eine Video-Legitimierung nötig. Dafür benötigt wird ein sicherer Internetzugang, eine Kamera und ein Lichtbildausweis (Achtung, ein Führerschein wird nicht akzeptiert!). Weiters werden persönliche Daten abgefragt und eine Verifizierungseinzahlung zwischen 25,00 und 2.500,00 Euro auf das Euro-Wallet ist erforderlich. Ist die Zahlung eingelangt ist wird das Zahlungslimit aufgehoben. ist ein Ist die Verifizierung durch, ist Bitpanda uneingeschränkt nutzbar und die ersten Coins können mit dem Euro Wallet gekauft werden.
Erfahrungen
Bereits Erfahrungen mit dieser Kryptobörse gesammelt? Dann doch einfach einen Erfahrungsbericht hinterlassen.
Wird Ihr Erfahrungsbericht zur Kryptobörse veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 150 Wörter schreiben. Beachten Sie bitte, dass Sie tatsächlich Kunde sein müssen bei dieser Ktyptobörse, bestehen Zweifel daran (z. B. weil der Erfahrungsbericht nicht stimmig ist, so wird nachgefragt und im Zweifel nicht freigeschalten). Gewünscht sind eben echte Erfahrungsberichte und keine Geschichten aus dem Märchenland. Nun aber los mit einem echten Erfahrungsbericht zur Kryptobörse:
- Wie hoch sind die Gebühren für Kauf und Verkauf von Kryptowährungen?
- Wie hoch sind die Kosten für Transfers von Kryptowährungen?
- Wie steht es um die Kosten für Ein- und Auszahlungen von Fiat-Geld?
- Wie zufrieden sind Sie mit den sonstigen Kosten und Gebühren für andere Produkte des Krypto-Anbieters?
- Neben Bitcoin, welche Altcoins (alternative Coins) gibt es?
- Ist das Angebot umfangreich, ausreichend?
- Gibt es viele verschiedene Produkte bei diesem Kryptoanbieter wie z. B. eine Debitkarte, die Möglichkeit die Kryptowerte zu verleihen, etc.?
- Gibt es viele Funktionen auf der Plattform?
- Wie benutzerfreundlich ist die Website?
- Gibt es eine Smartphone App? Wie nutzungsfreundlich ist diese?
- Wie einfach ist es die Angebote des Krypto-Anbieters zu nutzen?
- Wie ist Ihr Vertrauen in den Anbieter?
- Wie sicher fühlen Sie sich bei der Kryptobörse?
- Wie steht es um die Transparenz des Anbieters, verstehen Sie alles?
- Wie steht es um die Transparenz der Kosten?
- Gibt es Unterstützung in umfangreichen FAQs oder ähnlichen Hilfsmitteln?
- Wie kann der Support kontaktiert werden, E-Mail, Chat, Telefon?
- Antwortet der Support in deutscher Sprache?
- Wie gut waren die Antworten vom Support?
- Wie schnell gab es die Antwort?
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht