Freedom24 Depot

Freedom24 Depot

Auf einen Blick:

  • nicht steuereinfacher Broker aus Zypern
  • keine Gebühr für Depot und Verrechnungskonto
  • Jede Auszahlung kostet 7 Euro bzw. 7 USD
  • Ordergebühr 2,00 EUR/USD + 0,02 EUR/USD je Aktie
  • weitere kostenpflichtige Depotmodelle 
  • Kauf neuer Aktien zum IPO-Preis

Die Fakten zum Depot im Überblick:

Depotgebühr:0,00 Euro
Kontoführungsgebühr:0,00 Euro
Order ab:2,00 EUR/USD plus 0,02 EUR/USD je Akie
Steuereinfach:Nein

Was gibt es zu lesen?

Vorteile & Nachteile

  • Günstige Ordergebühr
  • keine Depot- und Verrechnungskontogebühr
  • Kauf von neuen IPO Aktien möglich zum Ausgabepreis
  • sehr viele Handelsplätze

Nachteile

  • nicht steuereinfach
  • hohe Transaktionsspesen bei IPO Käufen
  • keine Sparpläne
  • Auszahlungen kosten je nach Basiswährung 7 Euro bzw. 7 US-Dollar

Freedom24 gehört zur Freedom Holding Corp., die 2008 gegründet wurde. Das Unternehmen ist an der Nasdaq gelistet und hat Firmensitze in den USA, Deutschland, Zypern Kasachstan, der Ukraine. Mit einem Handelsumsatz von 14 Milliarden US-Dollar (2018) ist Freedom24 ein ernstzunehmender Broker.

Kosten & Gebühren

Depotgebühren

Das Depot wird bei Freedom24 kostenlos geführt.

  • 0,00 Euro Depotgebühr

Verrechnungskonto

Auch das dazugehörende Verrechnungskonto ist kostenlos. Es kann in den verschiedensten Währungen angelegt werden. 

  • 0,00 Euro für das Verrechnungskonto

Ein wichtiges Thema sind auch die Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten. Bei Freedom24 kann das neben einer normalen Banküberweisung auch per Kreditkarte geschehen. Bei Einzahlungen kostet das allerdings 2,50 % des Betrages. SEPA-Überweisungen sind in den Währungen Euro, US-Dollar, britische Pfund und Rubel möglich.

Teure Gebühren zu umgehen könnten Konten wie Wise oder Revolut bieten, die Auslandsüberweisungen kostengünstiger anbieten.

Mit Juli 2021 hat Freedom24 eingeführt, dass bei jeder Auszahlung eine Gebühr anfällt. Man könnte hier vermuten, dass Freedom24 es so gar nicht mag, dass Kapital auch wieder abgezogen wird. Die Gebühr je Auszahlung beträgt 7,00 Euro bzw. 7,00 US-Dollar, je nachdem von welchem Währungskonto das Geld überwiesen wird.

Ordergebühren

Freedom24 hat verschiedene Kontomodelle. Unser Blick richtet sich auf das kostenlose Modell “Smart”.  Die Ordergebühr beträgt mit “Smart” eine Fixgebühr von 2,00 Euro bzw. US-Dollar plus zusätzlich noch 0,02 Euro/US-Dollar pro Aktie oder ETF, die aus Europa, den USA oder aus Asien stammen.

  • 2,00 Euro/US-Dollar plus 0,02 Euro/US-Dollar je Aktie an Ordergebühr

Bei Wertpapieren aus Russland oder der Ukraine sind die Orderspesen einwenig anders und kosten 0,20 US-Dollar fix plus 0,08 % der Ordersumme.

Weiter Modelle sind “Fix” um 10,00 Euro im Monat oder “Super” um stolze 200 Euro monatlich. Bei diesen Varianten reduziert sich die Fixgebühr auf 1,20 Euro und auch die Gebühr je Aktie auf 0,012 bzw. 0,008 Euro. 

Dividendengebühren

Eine Dividendengebühr gibt es bei Freedom24 nicht.

  • 0,00 Euro Dividendengebühr

Devisenprovision

Eine Devisenprovision bei Währungsumrechnungen ist auf der Webseite des Brokers nicht ausgewiesen. Daher kann angenommen werden, dass es diese auch nicht gibt. Oft kommt es aber zu der Verrechnung einer kleinen Marge, die meist nicht bedeutend ausfällt.

Hauptversammlung

Die Teilnahme an einer Hauptversammlung ist über Freedom24 möglich. Ob sich diese auch bezahlt macht, ist allerdings fraglich. Denn eine Teilnahme kostet unglaubliche 250,00 Euro. 

  • 250,00 Euro pro Ticket für eine Hauptversammlung

IPO

Mit IPO noch vor dem Börsengang des Unternehmens sich Anteile günstig sichern und große Gewinne erzielen! Das verspricht zumindest Freedom24 mit der Teilnahme am Programm. Geboten werden Investitionen an europäischen und amerikanischen Unternehmen, die demnächst den Weg an die Börse antreten. Nachzulesen sind diese auf der Webseite, und es zeigt sich rasch, dass die Liste äußerst überschaubar ist. 

Wie es funktioniert? Die Informationen zu den Unternehmen liefert Freedom24 und gibt für die Antragstellung nur wenige Tage Zeit. Mindestens 2.000 USD müssen am Verrechnungskonto verfügbar sein, so die Vorgabe von Freedom24, um teilnehmen zu können. Die Gebühren, die Freedom24 dafür einhebt, sind nicht von schlechten Eltern:

  • 0 bis 19.999 USD: 5 % des Transaktionsbetrags
  • 20.000 – 49.999 USD: 4 % des Transaktionsbetrags
  • ab 50.000 USD: 3 % des Transaktionsbetrags

Der Haken daran ist, dass man gar nicht beim IPO dabei ist, sondern Freedom24 nur verspricht zum IPO-Preis dabei zu sein – das heißt nichts anderes, als dass Freedom24 mit der ersten Börsennotiz für die interessierten Kunden zum IPO-Preis einkauft und diese dann an die Kunden weiterverteilt.

Sind die Aktienanteile erworben, sind sie nicht gleich zur freien Verfügung, sondern Freedom24 verhängt darüber ein 93 Tage dauernde Sperre, die einen Verkauf unmöglich macht. Erst nach Ablauf der Frist kann über das Aktienpaket frei entschieden werden. 

Kommt es zu einem Verkauf, werden nochmals Gebühren in Höhe von 0,50 % des Verkaufsbetrages fällig. 

So die offizielle Vorgehensweise laut Freedom. In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass auch unter 2.000 USD Aktien zugeteilt werden, auch wenn der Wunsch ausdrücklich Aktien um 2.000 USD gelautet hat. In unserem Fall war es lediglich eine Aktie um 43,00 US-Dollar. Denn wer wirklich mehr Aktien haben möchte, muss sich darum schon etwas bemühen, wie hier nachzulesen ist:

                                                                            

Auch hat unsere Aktie innerhalb der 93 tägigen Sperre nicht so beformt, wie vielleicht angenommen. Deutlich erkennbar ist der Abfall gegen Ende der Behaltefrist. Doch kein easy money, wie gerne versprochen wird!

                                         

Wertpapiere

Freedom24 setzt bei den Wertpapieren auf den klassischen Aktien, ETF und Anleihen Handel, aber auch auf das Tarding mit Futures, Optionen und Forex. Dazu gibt es noch jede Menge auswählbare Oderzusätze.

Börsenplätze

Freedom24 hat eine riesige Auswahl an Handelsplätzen international. Dabei sind die US-Börsen gleichermaßen, wie auch der Handel am russischen/asiatischen Markt. 

Ein Auszug:

  • Hong Kong Stock Exchange
  • Xetra
  • US (AMEX) 
  • US (NASDAQ) 
  • US (NYSE)
  • Ukraine
  • Kasachstan

Sparplan

ETF Sparplan

ETF Sparpläne gibt es keine.

ETC Sparplan

Auch ETC Sparpläne sind nicht im Programm.

Fonds Sparplan

Nein, es gibt keinen Fonds-Sparplan.

Aktien Sparplan

Ebenso fehlt ein das Aktien Sparplan Angebot von Freedom24.

Zertifikate Sparplan

Zertifikate Sparpläne gibt es auch keine.

Gold Sparplan

Wie auch Gold Sparpläne, diese gibt es bei Freedom24 nicht. 

News

flatexDEGIRO: Grandioser Gewinn 2022, ABER …

flatexDEGIRO hat sein Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2022 bekannt gegeben und das Ergebnis hält den Ankündigungen vollends stand. Es ist der höchste Jahresüberschuss aller Zeiten, möglich wurde dieser Überschuss aber vor allem durch die einmalige Auflösung einer Rückstellung. Diese Rückstellung wurde gebildet für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung und wurde nicht in der gebildeten Höhe schlagend. Über

Weiterlesen »
flatexDEGIRO: BaFin bestellt Sonderbeauftragten und verhängt 1 Million € Bußgeld

Anfang Dezember gab es eine Aussendung von flatexDEGIRO. In der erfuhren wir, dass die BaFin, die deutsche Aufsicht, Probleme bei flatexDEGIRO sieht. Mehr Eigenkapital für die Bank und eine neue, verbesserte Organisation sei notwendig. Heute, am 24.2.2023, also fast 3 Monate später, gab es nun auch die korrespondierende Aussendung der BaFin. Video Auswirkungen auf die

Weiterlesen »
Broker Vergleich Österreich 2023: Depotvergleich für Österreich mit Flatex, DADAT & Co

Der große Broker Vergleich für Österreich mit Stand Februar 2023 – welches Wertpapierdepot ist kostengünstig und besitzt attraktive Produkte? Im Vordergrund des aktuellen Online Broker Vergleichs stehen natürlich die steuereinfachen Broker, welche die Steuern automatisch für die Kunden abführen. Damit ist das Steuerthema für diese erledigt. Anders ist es bei den Brokern aus dem Ausland.

Weiterlesen »

Tests & Erfahrungsberichte

Auf Broker-Test.at wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.

Online Banking

Bei Freedom24 gibt es eine Webversion um den Wertpapierhandel abzuwickeln und auch eine App für das Smartphone. Die Oberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn man gewinnt den Eindruck, man befindet sich in einem Online Shop, und nicht auf einer Trading Plattform. Wertpapiere werden wie Kleidungsstücke in den Warenkorb gelegt und eingekauft. Ungewöhnlich aber funktional, aber in erster Linie Geschmackssache!

                               

Eröffnung

Ein Depot bei einem Broker zu eröffnen ist mittlerweile keine große Sache mehr. So auch nicht bei Freedom24. Mit der Eingabe von E-Mail Adresse und Passwort geht es los und danach folgt das übliche Procedere: die Bekanntgabe der steuerlichen Ansässigkeit und die Bestätigung jeder Menge Dokumente, das per SMS einfach erledigt werden kann. 

Die Legitimierung erfolgt durch das Hochladen eines Ausweisdokuments inklusive Foto und mit einem Adressnachweis, nachdem die bereits gewonnen Erfahrung im Wertpapiergeschäft und die persönlichen Daten abgefragt wurden.

Bilder & Videos

Hier noch weitere Bilder und Eindrücke vom Trading bei Freedom24:

Sicherheit & Seriösität

Zum Thema Sicherheit und Seriosität gibt der Broker selbst auf der Webseite folgendes bekannt:

-Wir sind vollständig konform mit der MiFID II, einem regulatorischen Regelwerk, welches das höchstmögliche Schutzniveau für Anleger gewährleistet.

 

– Wir werden von CreditSafe mit A (sehr geringes Risiko) klassifiziert.

 

– Wir werden von der CySEC, der BaFin und der SEC reguliert.

Freedom Finance Europe Ltd. (ehemals Freedom Finance Cyprus Ltd.) ist eine Tochtergesellschaft der Freedom Holding Corp. ($FRHC), die an der NASDAQ gelistet ist. Wir sind auch ein EU-regulierter Broker mit einem registrierten Vertreter in Deutschland. Somit wird Freedom Finance Europe Ltd. (ehemals Freedom Finance Cyprus Ltd.) von drei Behörden reguliert: der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der United States Securities and Exchange Commission (SEC). Bei diesem Grad der Regulierung ist es schwer vorstellbar, dass unser Unternehmen Verstöße begeht, die letztendlich zu einem Bankrott führen könnten.

Sollte dies entgegen jeder Wahrscheinlichkeit dennoch geschehen, können Sie sich auf einen speziellen EU-Sicherheitsmechanismus verlassen, der die Kundengelder im Falle eines Konkurses schützt. Gemäß 87(I)/2017 und DI87-07 muss jeder in der EU ansässige Broker Mitglied des Anlegerentschädigungsfonds sein. Im Falle des Konkurses oder der Auflösung eines Unternehmens haben die Kunden das Recht, eine Entschädigung aus dem Fonds zu verlangen. Das Vermögen eines jeden Kunden ist bis zu einem Betrag von 20.000 € versichert. Abgesehen davon werden die Aufsichtsbehörden im Falle des Konkurses eines Unternehmens einen Vermögensverwalter beauftragen, woraufhin die Kunden die Möglichkeit haben, ihre Vermögenswerte auf andere Konten zu übertragen.

Schulungsangebote

Schulungsangebote stellt Freedom24 nicht zur Verfügung. Zu finden sind auf der Webseite nur Anlageideen, die bestimmte Aktien bewerben. Unabhängige, allgemeine Informationen oder Wissenensvermittlung rund um das Thema Börse und Wertpapiere gibt es nicht. 

Kontakt

Folgende Möglichkeiten gibt es mit Freedom24 Kontakt aufzunehmen: Per WhatsApp: Schreiben Sie an WhatsApp Telefonisch: +49 30 863 21 840 E-Mail: clients@freedom24.com Adresse: Freedom Finance Germany GmbH Kurfürstendamm 21, DE-10719 Berlin USt-IdNr: 27/293/50076

Fazit

Freedom24 ist ein Broker aus Zypern, der an der Nasdaq gelistet ist. Das Angebot lautet, keine Gebühr für das Depot und das Verrechnungskonto und den Zugang zu weltweiten Börsenplätzen. Für eine Ordergebühr von 2,00 Euro plus 0,02 Euro je Aktie, können Aktien und ETFs getradet werden. Auch der Handel mit Futures, Optionen und Forex wird abgedeckt. Weiter kostenpflichtige Depotmodelle werden auch angeboten.

Was irgendwie komisch und unschön ist, ist die Tatsache, dass jede Auszahlung mit 7 Euro bzw. US-Dollar zu Buche schlägt.

Das große Steckenpferd ist die “IPO Teilnahme” an amerikanischen und europäischen Unternehmen. An sich eine tolle Sache, nur ist es gar nicht so einfach die gewünschten Aktien auch zugeteilt zu bekommen. Dazu kommt, dass man gar nicht am IPO selbst dabei ist, sondern Freedom24 nur zum IPO-Preis Anteile beschafft und das auch nur ganz wenige. 

Eine kostspielige Angelegenheit ist es obendrauf, denn bis knapp 20.000 USD werden 5,00 % Transaktionsspesen berechnet.

Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist Gründer und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz für Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr über mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.

Fragen & Kommentare

Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.

Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • 0 € Depotgebühr 2022,
    danach 0,09 % p.a.
  • 10,12 € p.a. Konto
  • 1,00 € je Order für 6 Monate
  • Depotwechsel? Übernahme von bis zu 250 € an Spesen
  • Steuereinfacher Broker
  • 100 € Trading Guthaben
  • 0 € Depotgebühr
  • 0 € Verrechnungskonto
  • über 1200 ETFs für Sparpläne, > 200 ohne Gebühren
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr 2021,
    danach 0,12 % p.a.
  • 18 € p.a. Konto
  • 2,50 € Ordergebühr für 6 Monate
  • Steuereinfacher Broker

Advertorial: Interessante Online Broker

  • 100 € Tradingguthaben
  • 0 € Depotgebühr dauerhaft
  • Steuereinfacher Broker
  • über 1200 ETFs für Sparpläne, > 230 ohne Gebühren
  • Perfekt für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • 0 € Depotgebühr bis Ende 2025,
    danach 0,09 % p.a.
  • 11,64 € p.a. Konto
  • 1,00 € eigene Orderspesen für 6 Monate
  • Steuereinfacher Broker
  • Perfekt für Dividenden-Aktien, österreichischer Support und interessante ETF-Sparpläne