Das Wichtigste zusammengefasst
- Kostenlose „Basic“ Version für ein Depot, Upgrade zu kostenpflichtigen Modellen möglich
- Rasche Weiterentwicklung der Funktionen, Daniel der Macher hinter Folishare ist sehr dahinter
- Portfolio kann veröffentlicht werden
- Nicht nur Wertpapiere auch andere Assets abbildbar
In diesem Ratgeber
Test
Folishare
Im Namen der Portfolio- bzw. Vermögensverwaltung steckt schon ein wesentliches Detail der Software. Folishare lässt ihre Kundinnen und Kunden ihre Portfolios online tracken und teilen (=share).
Dem Programm liegen Kursdaten von 200.000 Wertpapiere vor, inklusive der Finanzdaten zu den Unternehmen. Weitere Wertpapiere können einfach hinzugefügt werden. Aber nicht nur Wertpapiere auch andere Assets können hinterlegt werden, auch wenn dies nicht sogleich ersichtlich ist.
Die Berechnung der Performance gelingt für das gesamte Portfolio gleichermaßen, wie für einzelne Depots oder auch nur über Einzelaktien.
Die kostenlose „Basic“ Version beinhaltet ein Depot, eine Watchlist und natürlich Analysemöglichkeiten, wobei diese im Zeitbereich begrenzt sind. Einiges mehr gibt es mit den kostenpflichtigen Abos „Plus“ und „Ultimate“, aber das kostet eben.
Kosten: | 0,00 Euro „Basic“ 5,99 Euro/Monat „Plus“ 15,99 Euro/Monat „Ultimate“ |
Typ: | Portfolioverwaltung |
Installation: | Nein |
Web: | Ja |
Smartphone App: | Nein |
Dividendenplaner: | Nein |
Portfolio veröffentlichen: | Ja |
Assets
Mit Folishare können nicht nur Wertpapiere abgebildet werden sondern auch andere Assets, wobei dies wie bereits oben erwähnt, nicht gleich ersichtlich ist. So kann z. B. auch Gold oder ein Krypto-Asset abgebildet werden. Die verschiedenen Assets werden nach Aussage von Daniel dem Gründer von Folishare in den nächsten Wochen noch besser und eindeutiger ausgebaut.
Wertpapierdepot: | Ja |
Verrechnungskonto: | Nein |
Girokonto: | Nein |
Sparkonto: | Nein |
Edelmetalle: | Ja |
Krypto: | Ja |
Crowdinvesting: | Nein |
P2P: | Nein |
Versicherungen: | Nein |
Automatisierung
Wie kommen die Daten der Broker nun in die Software? Viele Broker erlauben den Export der Daten als Excel-, PDF- oder CSV Datei. Ein Service von Folishare: wird der Broker von Folishare nicht unterstützt, kann die Import Datei zu Folishare geschickt werden und man erhält Folishare Plus ohne zusätzliche Kosten.
Für den CSV Import stellt Folishare eine Vorlage zur Verfügung, die zum Download bereit steht.
Buchungstypen wie Kauf, Verkauf, Ein- und Auslieferung, Ein- und Auszahlung und Zinsen werden komplett unterstützt. Bei Buchungen von Dividenden, Gebühren und Steuern sagt Folishare etwas schwammig „über den Suchbegriff KANN die Buchung einem Wertpapier zugeordnet werden“. Erkennt das Programm Fremdwährungen, werden diese automatisch zum aktuellen Wechselkurs in Euro umgerechnet.
Datenpflege
Manuell: | Ja |
CSV: | Ja |
PDF: | Ja |
PSD2 Schnittstelle: | Nein |
Sicherheit
Die Datenweitergabe an Dritte schließt Folishare kategorisch aus. Die Verwahrung der Portfolio und Login Daten erfolgt getrennt. Gespeichert sind die Daten auf deutschen Servern, die durch laufende Sicherheitsupdates Fremdzugriffe ausschließen sollten.
Im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern, wie z.B. Parqet, verwendet Folishare Google Analytics und Social Media Logins, mit der Begründung, die Usability damit zu verbessern.
Werden CSV oder PDF Dateien erstellt, werden die Daten direkt im Browser umgewandelt. Zu einer Speicherung am Server kommt es nicht, auch nicht Kopien.
Unterstützte Banken
Folgende Broker bzw. Imports werden von Folishare unterstützt:
- Portfolio Performance
- Flatex CSV, PDF (Exports vom Konto und Depot, keine Abrechnungs-Dateien)
- Smartbroker PDF
- eToro (xls)
- Scalable Capital PDF
- Trade Republic PDF
- und natürlich das eigene Folishare CSV Format
PDF Import Test
Flatex ist im Angebot für den PDF Import. Die anderen steuereinfachen Broker Österreichs leider nicht. Dafür sind einige nicht steuereinfache Neobroker dabei.
Flatex ist vorne mit dabei, im Test hat es leider nicht funktioniert mit dem PDF Import.
PDF Import wird angeboten | PDF Import funktioniert | |
Flatex AT | Ja | Ja |
DADAT | Nein | — |
easybank (ex Hello Bank) | Nein | — |
easybank | Nein | — |
Bank Direkt | Nein | — |
Bilder
Fazit
Folishare bietet mit der kostenlosen „Basic“ Version die Verwaltung von einem Depot an. Die Laufzeit von einem Abo beträgt immer einen Monat, danach kann gekündigt oder ein Upgrate zu den kostenpflichtigen Modellen „Plus“ oder „Ulitimate“ erfolgen. Geschieht nichts, läuft das bestehende Abo weiter.
Mit Folishare können Portfolios auch öffentlich gemacht werden. Bei den Assetklassen ist es im Moment so, dass neben Wertpapiere auch Edelmetalle und Krypto Assets direkt unterstützt werden.
Das Programm Folishare funktioniert in jedem Webbrowser. In unserem Praxistest zeigte sich der eine oder andere Bug oder eine Frage wie das denn funktioniert. Daniel, der Macher hinter Folishare ist gut erreichbar und offen für Verbesserungsvorschläge und behebt Fehler rasch.
Erfahrungen
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht