BAWAG ETF Sparplan
23. August 2024
Das Wichtigste in Kürze
- steuereinfacher Broker
- ab 50,00 Euro monatlicher Sparrate
- 2,00 Euro + 0,275 % vom Kurswert Ausführungsgebühr
- 15 ETFs von Amundi
- nur monatliche Ausführung
In diesem Ratgeber
Fakten
Steuereinfach: | Ja |
Kosten Sparplan Ausführung: |
2,00 Euro + 0,275 % vom Kurswert |
Anzahl ETFs: | 15 ETFs |
Kosten Depot und Konto: |
Abhängig von der Wahl vom Depot
Konto 6,38 Euro im Quartal |
Sparrate: | Mindestens 50,00 Euro |
Intervall: | Monatlich |
Abbuchung: | Internes Konto |
Emittenten: | Amundi |
Test
Kosten ETF Sparplan
Die Kosten für die Ausführung eines ETF-Sparplans sind wie folgt:
- 2,00 Euro plus 0,275 % Ausführungsgebühr je Sparplan
Kosten Depot und Verrechnungskonto
Die Kosten für das Depot hängen davon ab, für welches Depot Modell die Entscheidung getroffen wird. In Bezug auf die Depotgebühr ist das „Einfach Online“ Depot mit 1,20 Euro plus 0,01 % der Sparrate das günstigere Depot. Beim Verrechnungskonto bleiben die Kosten für beide Depots ident und betragen 6,38 Euro vierteljährlich bzw. 25,52 im Jahr.
- „Plus“ 3,60 Euro + 0,015 % vom Orderwert
- „Einfach Online“ 1,20 Euro + 0,01 % vom Orderwert
- Verrechnungskonto 6,38 Euro im Quartal/25,52 im Jahr
ETFs
ETFs insgesamt
Ein Großaufgebot an ETFs sieht eindeutig anders aus, aber immerhin sind es doch 15 ETFs, die für einen Sparplan bei der BAWAG in Frage kommen.
Kostenlose ETFs
Es gibt keine kostenlosen ETF Sparplan Angebote. Alle 15 Stück werden zur regulären Ausführungsgebühr ausgeführt.
ETFs
Die BAWAG bietet nur ETFs vom Emittenten Amundi an. Andere Anbieter gibt es bis dato nicht! Welche das genau sind, sehen Sie hier.
Handelsplatz
Die ETF Sparpläne werden außerbörslich über das Lang & Schwarz Tradecenter am darauf folgenden Tag um 11:50 Uhr ausgeführt (Tage für die Ausführung des ETF-Sparplans siehe nächstes Kapitel).
Sparrate und Ausführungsintervall
Die Sparrate für einen ETF Sparplan muss mindestens 50,00 Euro betragen. Eine geringere Sparrate ist nicht zulässig. Nach oben hin ist bei 5.000 Euro Schluss.
- 50,00 Euro Mindestsparrate im Monat
- 5.000 Euro Maximalsparrate im Monat
Ausgeführt werden die Sparpläne nur monatlich. Andere Intervalle gibt es nicht. Das ist sehr schade, denn so gibt es keine Möglichkeit, die doch recht stolze Ausführungsgebühr zu umgehen. Dafür kann zwischen drei verschiedenen Ausführungstagen gewählt werden. Je nach Wunsch kommt es am 10. zur Realisierung.
Anlage
Die Anlage erfolgt über das Online Banking. Ein eröffnetes Depot ist also Voraussetzung. Der Rest ist sehr einfach. Das Wertpapier wird ausgewählt, die Sparrate und der Ausführungstag bekanntgegeben und nach Überprüfung freigegeben. Änderungen bzw. die Kündigung des Sparplans kann jederzeit kostenlos durchgeführt werden. Eine Laufzeit gibt es nicht.
Erfahrungen
Bereits Erfahrungen mit dem Sparplan gesammelt? Dann doch einfach einen Erfahrungsbericht hinterlassen.
Wird Ihr Erfahrungsbericht zum Sparplan veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 150 Wörter schreiben. Beachten Sie bitte, dass Sie tatsächlich Kunde sein müssen bei diesem Broker, bestehen Zweifel daran (z. B. weil der Erfahrungsbericht nicht stimmig ist, so wird nachgefragt und im Zweifel nicht freigeschalten). Gewünscht sind eben echte Erfahrungsberichte und keine Geschichten aus dem Märchenland. Nun aber los mit einem echten Erfahrungsbericht zum Broker:
- Wie sind die Kosten des ETF Sparplans?
- Gibt es eine Mindestgebühr, ist diese hoch?
- Gibt es eine prozentuelle Gebühr?
- Gibt es auch kostenlose ETFs im Angebot?
- Wie hoch sind die jährlichen Kosten für das Depot?
- Wie hoch sind die Kosten für das Konto?
- Wie sieht es mit Negativzinsen aus oder anden Kosten?
- Wie groß ist das Angebot an ETFs?
- Gibt es viele Emittenten wie iShares, Amundi, Vanguard, etc.?
- Gibt es auch kostenlose ETF-Sparpläne und wie viel im Verhältnis zu den kostenpflichtigen ETFs?
- Wie hoch ist die Mindest-Sparrate und gibt es eine maximale Sparrate?
- Wann wird die Sparrate ausgeführt? Wie oft im Monat?
- Wie ist der Ausführungsintervall der zur Verfügung steht? Monatlich? Quartal?
- Kümmert sich der Broker um die Abführung der Steuern?
- Gibt es einen Steuerreport der, falls nicht steuereinfach, für uns Österreicher aber sehr wohl eine Hilfe ist?
- Wie komplex ist die Anlage eines Sparplans?
- Geht die Anlage auch digital oder gar nur mit Papier?
- Sind Änderungen auch digital möglich oder auch wieder nur mit Papier?
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one