Auf einen Blick
- Über 90 Coins
- Gibt es seit 2016
- Nur über App verfügbar
- Sehr pushy Coins zu kaufen
- Einzahlungen nur mit Debit- oder Kreditkarte möglich
- Visa Debitkarte ebenso erhältlich, Achtung vor den verlockenden Angeboten Crypto.com-Coins zu kaufen, damit es mehr Cashback gibt
- Inaktivitätsgebühr Visa Karte von 5 US-Dollar nach 12 Monaten
Fakten
Gründungsdatum: | 2016 |
Sitz: | Hongkong |
Anzahl Krypotwährungen: | 90 |
Funktionen: |
|
Kosten Kauf & Verkauf |
|
Kosten Transfer: | 0,0004 |
Kosten Ein- und Auszahlung: |
|
Eröffnung: | Name, Foto amtl. Lichtbildausweis, Selfie und Adressnachweis (Versorgerrechnung, Schriftverkehr mit Behörden, Kontoauszüge) |
Test
Kunde von Crypto.com? Dann schreiben Sie doch hier einen Erfahrungsbericht!
Funktionen
Kaufen & Verkaufen, Kaufen & Verkaufen Margin (3x), Zahlungsfunktion mit Visa Karte, Crypto Earn (Zinsen für das Verleihen), Rabatte für Spotify Zahlungen etc.
Karte (Visa Debitkarte)
Die Visa Debitkarte ist zu schön um wahr zu sein. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern kommt auch mit einem interessanten Cashback System. Die MUSS man haben! Oder? Ganz genau bitte lesen, denn da gibt es so einiges an Kleingedrucktem! Aber zuerst einmal das Positive, was die Crypto.com Visa Karte denn alles kann.
Die Visa Karte von Crypto.com kommt in 5 verschiedenen Ausführungen. Es gibt bei jeder Karte ein Cashback in Form der eigenen Krypto-Währung „CRO“. Bei der kostenlosen Karte, der Blue Card, gibt es für jeden getätigten Umsatz 1 % Cashback. Dieser Cashback kann gesteigert werden bis hin zu 8 % Cashback auf Umsätze! Wow, das klingt hervorragend! Wo ist der Haken?
Nun, den Cashback gibt es erst dann, wenn bestimmte Grenzen an CRO gekauft werden und behalten werden. Dies heißt dann Staking. Um den potentiellen Neukunden die Karte noch schmackhafter zu machen, gibt es auch Cashbacks in Form von CRO für bestimmte Umsätze. So werden beispielsweise die Kosten für das Spotify Abo in CRO rückerstattet. Kostet dieses 9,99 Euro im Monat, so werden diese 9,99 Euro vom Guthaben der Karte abgebucht und der Gegenwert an diesem Tag auf das CRO-Wallet in CRO Kryptos gutgeschrieben. Das Problem ist hier, dass der Wert der CRO schwankt. Das Guthaben in CRO kann mehr werden, aber auch natürlich weniger. Das tut dann weh.
Hier kommen wir auch gleich zu den tollen Karten und den Cashback Möglichkeiten. Hier die Übersicht:
Der Wert eines CRO schwankt immens, wie es bei Kryptos eben gerne der Fall ist. War der Wert von einmal bei ca. 0,15 Euro so liegt dieser im Februar 2021 bei nur noch der Hälfte bei ca. 0,07 Euro. Hatte man damals im August 2020 zum Höchstpreis 5.000 CRO gekauft, um in den Genuss des Cashbacks für Spotify Umsätze zu kommen, so sind aus den damals 750 Euro heute noch noch ca. die Hälfe des Wertes vorhanden in CRO.
Dieses Problem hat Crypto.com anscheinend ebenso erkannt und führt mit 19. März 2021 ein, dass der Gegenwert der Karte in FIAT Währung dargestellt wird. Die unten gezeigte Ruby Steel Karte beispielsweise benötigt ein CRO-Äquivalent von 350 Euro. Wer diese Karte also möchte, hat CRO im Gegenwert von mindestens 350 Euro zu kaufen und diese CRO müssen mindestens 6 Monate gehalten werden.
Wobei CRO? Damals gab es noch den internen Crypto Coin MCO noch dazu. Das scheint irgendwie Programm zu sein bei Crypto.com – viel Veränderung, viel Verwirrung und nach außen hin ein cooles Produkt:
Bei dieser Karte gibt es 2 % Cashback für die Umsätze. Das Guthaben kann aber nur mit einer anderen Debit- oder Kreditkarte von Visa oder Mastercard aufgeladen werden. Guthaben können NICHT wieder zurück überwiesen werden.
Was viele nicht mitbekommen haben bei der Ausgabe der Karte sind ein paar Kosten die nach und nach entstehen können wie:
- Schließung: 50 Euro
- Erneuerung der Karte nach Ablauf: 50 Euro
- Karten-Upgrade: 50 Euro
- Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten: 5 Euro
In den FAQs weist Crypto.com hin, dass die Schließung nur dann 50 Euro kostet, wenn Guthaben transferiert werden soll. Wird das Guthaben aufgebraucht, so kostet die Schließung der Karte nichts.
Ebenso behält sich Crypto.com vor, dass bestimmte Transaktionen für CRO-Cashback nicht berücksichtigt werden.
Woher all diese Informationen stammen? Nun, diese sind gar nicht so schnell auffindbar. Über die Smartphone App und mehreren Klicks durch diverse Bedingungen kommen alle Wissbegierigen zu folgender Seite mit den folgenden Gebühren:
Aufladen der Karte: Kostet mit einer Debitkarte im Regelfall nichts, mit einer Kreditkarte im Normalfall 1 % des Ladebetrags, aber auch hier gibt es immer wieder Aktionen, wo dies nichts kostet. Crypto.com ist hier sehr launisch und mal heißt es Gebühren, mal keine.
Supercharger
Der Supercharger ist eine einfache, flexible und sichere Liquiditäts-Mining-Plattform, die es Crypto.com Nutzern ermöglich soll, Token einzuzahlen (mit der Option, diese jederzeit abzuheben – also nicht gebunden), um die DeFi-Token auf der Crypto.com Exchange und der Crypto.com App zu minen.
Credit
Crypto Credit gibt den Smartphone App-Nutzern einen Kredit. Dazu werden vorhanden Krypto-Assets verliehen und dafür sind eben Zinsen zu zahlen.
Beim Crypto.com Kredit gibt es:
- keinen festen Rückzahlungsplan
- keine monatlichen Verzugsgebühren oder Fristen
Rückzahlung eines beliebigen Betrags, zu jeder Zeit, in den 12 Monaten nach Beginn der Kreditlaufzeit.
Die Zinsen die zu zahlen sind? Geschmeidige 12 % p.a. außer es gibt 50.000 CROs im Wallet die gebunden sind, dann „nur noch“ 8 % p.a.
Earn
Das Gegenteil von Credit ist die Earn Möglichkeit. Hier werden die eigenen Krypto Assets an Crypto.com verliehen und hierfür gibt es Zinsen. Unterschieden wird in
- flexible Veranlagung
- 1 Monat gebunden
- 3 Monate gebunden
Die Zinsen variieren natürlich je nach Kryptowert und ob es eben auch wieder gestakte CRO gibt. Wie sicher ist das Verleihen von Crypto Assets? Nicht so sicher, denn schlussendlich gibt es zum Abschluss des Verleih-Prozesses noch den Warnhinweis:
„I understant that Crypto Assets are NOT legal tender, NOT backed by any government, and NOT insured by the FDIC or SIPC“
Also ohne Netz und doppeltem Boden – toi, toi, toi, dass es die verborgten Krypto-Assets auch wieder zurück gibt.
Kosten Kauf und Verkauf
Crypto.com Wallet
Es ist alles ein wenig kompliziert und schwer zu durchschauen bei Crypto.com. Es gibt in der Smartphone App das Wallet und im Web die Exchange (Beschreibung im nächsten Kapitel). Wer in der Crypto.com App Bitcoin oder einen alternativen Coin kaufen möchte, der kann so bezahlen:
- Direkt mit Debit- oder Kreditkarte: 2,99 % Gebühren (siehe Einzahlungsgebühren)
- Swap über andere Cois: 0,00 % Gebühren
- Euro-Wallet: 0,00 % Gebühren
Das Anlegen eines Euro-Wallets ist erst mit ein paar Klicks möglich und durchaus zu übersehen. Eine Überweisung auf das Euro-Wallet ist danach mit einer normalen IBAN-Überweisung an ein Konto von Transactive Systems UAB in Litauen möglich. Dabei handelt es sich um keine Bank sondern um ein E-Money Institut ohne Einlagensicherung.
Der Kauf selbst kostet laut Angaben von Crypto.com nichts.
Crypto.com Exchange
Die Kosten liegen bei Crypto.com beim Kauf bei 0,16 % an Gebühren des Kaufwerts sowie beim Verkauf bei 0,10 %. Hier handelt es sich um eine Börse auf der Angebot und Nachfrage zusammenkommen müssen, nur dann kann gekauft bzw. verkauft werden. Findet sich kein Käufer oder Verkäufer, so gibt es kein Geschäft. In der App fungiert Crypto.com als eine Art Market Maker und lässt sich das entlohnen mit erhöhten Aufschlägen. Ähnliches Prinzip findet sich auch bei vielen anderen Anbietern wie Bitpanda, Binance oder Coinbase.
Kosten Ein- und Auszahlung
Die Kosten für die Einzahlung von Geldmittel ist meistens kostenlos und funktioniert im Regelfall über eine Debit- oder Kreditkarte von Visa oder Mastercard. Mit wenigen Klicks kann auch ein Euro Wallet eröffnet werden, dazu gibt es dann eine IBAN aus Litauen. Mit dieser kann dann auch per IBAN Überweisung ein Guthaben dotiert werden.
Die Einzahlung mit einer Überweisung ist kostenlos, mit einer Debit- oder Kreditkarte hingegen ist es nicht immer kostenlos. Hier können die Gebühren variieren und offiziell liegen diese bei 2,99 % des Einzahlungsbetrags laut Gebührentabelle von Crypto.com.
Bei der Auszahlung fallen nochmals Gebühren an, wenn die Auszahlung wieder auf eine Kreditkarte erfolgt. Diese liegt bei 1 %, SEPA-Überweisungen sind kostenlos.
Bei Crypto.com gibt es jedoch immer wieder Aktionen, sodass Karteneinzahlungen durchaus auch kostenlos sein können.
Anzahl Werte
Über 90 Coins sind bei Crypto.com laut eigenen Angaben zu finden. Damit ist Crypto.com wohl eine der größten Plattformen auf denen Bitcoins und Altcoins gekauft werden können. Beispiele für vorhandene Coins sind:
- BTC
- LTC
- XRP
- ETH
- CRO
- ENJ
- BAT
- PAX
- TUSD
- USDC
- OMG
- KNC
- ZRX
- LINK
- OGN
- ALGO
- eGLD
- BAND
- XSGD
- FIL
- SNX
Kundenservice
Das Angebot von Crypto.com ist zum Teil nur über die Smartphone App abrufbar und die Exchange hingegen funktioniert nur als Web-Applikation im Browser und ist auf Crypto.com sehr unterrepräsentiert. Die App wurde bislang leider noch nicht auf Deutsch übersetzt, ebenso ist es nicht möglich in deutscher Sprache Anfragen an den Support zu stellen. Schade. Anscheinend sind wir deutschsprachige Kunden nicht die primäre Zielgruppe des Angebots.
Eröffnung
Die Eröffnung erfolgt am besten über die Smartphone App. Wer ein Konto bei Crypto.com eröffnen möchte, der muss natürlich Name und Anschrift hinterlassen. Die Identifizierung erfolgt über einen passenden amtlichen Lichtbildausweis. Ebenso muss auch noch ein Selfie von einem gemacht werden und ein Adressnachweis muss ebenso erfolgen. Das kann eine Versorgerrechnung, ein Schriftverkehr mit Behörden oder aktuelle Kontoauszüge sein.
Alternativ kann natürlich die Registrierung auch über das Web erfolgen:
Erfahrungen
Bereits Erfahrungen mit dieser Kryptobörse gesammelt? Dann doch einfach einen Erfahrungsbericht hinterlassen.
Wird Ihr Erfahrungsbericht zur Kryptobörse veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 150 Wörter schreiben. Beachten Sie bitte, dass Sie tatsächlich Kunde sein müssen bei dieser Ktyptobörse, bestehen Zweifel daran (z. B. weil der Erfahrungsbericht nicht stimmig ist, so wird nachgefragt und im Zweifel nicht freigeschalten). Gewünscht sind eben echte Erfahrungsberichte und keine Geschichten aus dem Märchenland. Nun aber los mit einem echten Erfahrungsbericht zur Kryptobörse:
- Wie hoch sind die Gebühren für Kauf und Verkauf von Kryptowährungen?
- Wie hoch sind die Kosten für Transfers von Kryptowährungen?
- Wie steht es um die Kosten für Ein- und Auszahlungen von Fiat-Geld?
- Wie zufrieden sind Sie mit den sonstigen Kosten und Gebühren für andere Produkte des Krypto-Anbieters?
- Neben Bitcoin, welche Altcoins (alternative Coins) gibt es?
- Ist das Angebot umfangreich, ausreichend?
- Gibt es viele verschiedene Produkte bei diesem Kryptoanbieter wie z. B. eine Debitkarte, die Möglichkeit die Kryptowerte zu verleihen, etc.?
- Gibt es viele Funktionen auf der Plattform?
- Wie benutzerfreundlich ist die Website?
- Gibt es eine Smartphone App? Wie nutzungsfreundlich ist diese?
- Wie einfach ist es die Angebote des Krypto-Anbieters zu nutzen?
- Wie ist Ihr Vertrauen in den Anbieter?
- Wie sicher fühlen Sie sich bei der Kryptobörse?
- Wie steht es um die Transparenz des Anbieters, verstehen Sie alles?
- Wie steht es um die Transparenz der Kosten?
- Gibt es Unterstützung in umfangreichen FAQs oder ähnlichen Hilfsmitteln?
- Wie kann der Support kontaktiert werden, E-Mail, Chat, Telefon?
- Antwortet der Support in deutscher Sprache?
- Wie gut waren die Antworten vom Support?
- Wie schnell gab es die Antwort?
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht
Hi, wo stehen die Kosten von 50€ beim Erneuern oder Schließen der Karte auf der Webseite von crypto.com, finde die nirgends?
Danke!
PS: Deine Website und Videos sind super 🙂
Diese Kosten sind mehr als gut versteckt und lassen sich nicht so schnell finden, bzw. musste ich wirklich lange suchen, bis ich die fand – und dir gings anscheinend nicht anders: https://app.mona.co/documents/fees_limits#fees_ceu