Auf einen Blick:
- Nicht steuereinfacher Introducing Broker von Interactive Broker
- Für Trader geeignet – viele Möglichkeiten, aber eben auch komplexe Handelssoftware
- Günstige Gebühren
- Keine Depotgebühr
- Keine Gebühr f. Verrechnungskonto
- Günstige Ordergebühren ab 4 Euro
- Zugang zu über 100 Handelsplätze
- Mindesteinlage 2.000 Euro
Die Fakten zum Depot im Überblick:
Depotgebühr: | 0,00 Euro p.a. |
Kontoführung: | 0,00 Euro p.a. |
Order ab: | 4,00 Euro |
Steuereinfach: | Nein |
Was gibt es zu lesen?
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Deutscher Support für internationalen Broker Interactive Broker
- Günstige Gebühren
Nachteile
- Nicht steuereinfach
- Weiterer Introducing Broker à la CapTrader, Lynx, Banx, …
- Vieles nur in Englisch vorhanden
- Mächtige Handelssoftware – für Einsteiger sehr aufwändig
- Die Mindesteinlage zur Eröffnung liegt bei 2.000 Euro
Captrader ist ein Introducing-Broker von „Interactive Brokers“ im Internet, welcher sich in der deutschen Stadt Düsseldorf niedergelassen hat und das Handelsangebot in Deutschland und Österreich anbietet und mittlerweile auch in weiteren Ländern. Der Broker war früher eine Marke der FXFlat, hat sich jedoch im Jahr 2019 von FXFlat abgespalten und ist nach Düsseldorf übersiedelt. Bei der Führung der Kundengelder kooperiert der Anbieter mit verschiedenen rennomierten Banken aus Asien, Nordamerika, Großbritannien und auch Deutschland. Dabei ist jeweils die Währung entscheidet dafür, wo die Gelder geführt werden. Die Kundenkonten selbst überlasst das Unternehmen der Interactive Brokers Group. Captrader ist somit der Einstiegspunkt und ermöglicht die Teilnahme an den wichtigsten Börsen der Welt für Österreicher.
Kosten & Gebühren
Bei Captrader werden für unerfahrene Anleger und Neueinsteiger Demokonten angeboten, welche vollkommen ohne Einzahlungen im Voraus genutzt werden können. Diese vermitteln einen groben Überblick über die Funktionen und das System, bieten jedoch keine tiefgreifenden und realistischen Eindrücke des Handels, da die Kurse simuliert sind. Nach der Einrichtung eines Live-Kontos, bekommt der Nutzer ein Papertrade-Konto bereit gestellt, welches den Nutzen hat, Transaktionen sowie Strategien in der Praxis auszutesten. Um ein Aktiendepot zu eröffnen ist eine der grundlegendsten Voraussetzungen die Mindesteinlage von 2.000 Euro. Mit dieser geht der Broker im Gegensatz zu anderen Anbietern allerdings offen um, präsentiert diese direkt auf der Internetseite und versucht sie keineswegs zu verheimlichen, was einen starken und positiven Eindruck in Sachen Seriösität und Sicherheit hinterlässt. Die weitere Kontoführung des Aktiendepots bei Captrader ist im Gegenzug jedoch völlig kostenfrei, wobei andere zusätzlich für diese Dienstleistung Zahlungen verlangen. Die weiteren Transaktionen hingegen sind ebenso mit standardmäßigen Kosten verbunden, welche sich allerdings in der Höhe unterscheiden können.
Depot
Es gibt keine Depotgebühr bei CapTrader. Daher in Sachen Kosten für das Wertpapierdepot:
- 0,00 Euro Depotgebühr
Konto
Das Verrechnungskonto von CapTrader ist ebenso kostenfrei. Hier werden keine Gebühren anfallen.
- 0,00 Euro Kontogebühr für das Wertpapier Verrechnungskonto
Möchte man Geld vom Verrechnungskonto auf sein Referenzkonto überweisen, so ist die erste Überweisung im Monat kostenlos, jede weitere schlägt mit 1,00 Euro zu Buche. Ebenso gibt es eine Inaktivitätsgebühr bei CapTrader bzw. Interactive Broker generell. Hat das Depot am letzten Tag des Kalendermonats einen Depotwert von unter USD 1000, wird eine Gebühr in Höhe von USD 1,00 zu Beginn des Folgemonats in der Basiswährung des Depots abgezogen, falls keine Order durchgeführt wurden.
Order
Die Gebühren für eine Order sind bei CapTrader sehr günstig bzw. verglichen mit den anderen Introducing Brokern von Interactive Broker, auf einem ähnlichen Niveau. Für Käufe an der Wiener Börse oder XETRA kostet die Order mindestens 4,00 Euro bzw. 0,10 % vom Ordergegenwert. Für Käufe an us-amerikanischen Börsenplätzen fallen mindestens 2,00 Euro an bzw. 1 Cent pro Aktie.
Wiener Börse |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 4 Euro |
Order 2.000 Euro: | 4 Euro |
Order 5.000 Euro: | 5 Euro |
Order 10.000 Euro: | 10 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,10 % mind. 4 €, max. 120 € |
XETRA |
|
Order 1.000 Euro: | 4 Euro |
Order 2.000 Euro: | 4 Euro |
Order 5.000 Euro: | 5 Euro |
Order 10.000 Euro: | 10 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,10 % mind. 4 €, max. 99 € |
NYSE / NASDAQ |
|
Order 1.000 Euro: | 1,8 Euro |
Order 2.000 Euro: | 1,8 Euro |
Order 5.000 Euro: | 1,8 Euro |
Order 10.000 Euro: | 2,107728337 Euro |
Berechung Ordergebühr: | 0,01 $ pro Aktie mind. 2 $, max. 0,5 % * 4 |
Dividende
Es gibt keine Dividendengebühr bei CapTrader.
- Keine Dividendengebühr
Devisen
Devisenprovision gibt es bei CapTrader keine.
- Keine Devisenprovision
ETF-Sparplan
CapTrader bietet keinen ETF-Sparplan an.
Fonds-Sparplan
CapTrader bietet keinen Fonds-Sparplan an.
Hauptversammlung
Es gibt bei CapTrader keine Möglichkeit, dass darüber eine Hauptversammlung besucht werden kann. Dafür ist CapTrader bzw. Interactive Broker leider die falsche Entscheidung.
Wertpapiere
Das Handelsangebot umfasst größtenteils den Handel mit Wertpapieren. Dabei stehen den Kunden Optionen, Zertifikate, Futures und auch Aktien zur Auswahl. Kunden, die an einem ernstzunehmenden Handel mit diesen Aktien interessiert sind, können ein Aktiendepot einrichten und dieses sogar von professioneller Hilfe managen lassen. Der Erfolg des Handels wird dadurch allerdings nicht automatisch garantiert. Der Anbieter suggeriert ein Angebot, welches sich auf spezielle Produkte beschränkt. Konditionen und Kosten verraten allerdings, dass von Betrug in jeglichem Sinne hierbei nicht die Rede ist. Im Handelsangebot befinden sich kurz aufgelistet:
Handelbare Wertpapiere |
|
---|---|
Aktien: | Ja |
Anleihen: | Ja |
Fonds: | Ja |
ETFs: | Ja |
ETCs: | Ja |
CFDs: | Ja |
Futures: | Ja |
Optionsscheine: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Optionen: | Ja |
Forex: | Ja |
Orderzusatz |
|
---|---|
Market: | Ja |
Limit: | Ja |
Stop-Limit: | Ja |
Stop-Loss-Buy: | Ja |
Trailing Stop: | Ja |
Trailing-Stop-Limit: | Ja |
OCO: | Ja |
OCO Limit: | Ja |
Folgeorder: | Ja |
Ordergültigkeit |
|
---|---|
Gültig bis (Datum): | Ja |
Tagesgültig: | Ja |
Unbefristet: | Ja |
Wochenultimo: | Ja |
Monatsultimo: | Ja |
Ultimo nächster Monat: | Ja |
News
Der Brexit kommt nun auch für die Interactive Brokers Kunden! Im deutschsprachigen Raum sind vor allem die IB Reseller bekannt wie CapTrader, BANX Broker oder LYNX Broker. Bisher waren die IB Kunden in der EU bei der Niederlassung in Großbritannien als Kunden gemeldet, der IBUK. Mit dem Brexit müssen die Kunden in der EU jedoch
Einen spannenden Ansatz verfolgt der günstige Broker CapTrader, denn dieser bietet mit der renommierten Vermögensverwaltung HKK Invest ein Produkt an, bei dem man sich über das Portfolio nur noch wenige Gedanken machen muss, denn dieses wird über einen „Managed Account“ von einem erfahrenen Account Manager verwaltet. Das Ziel von diesen Accounts ist es, dass für
Tests & Erfahrungsberichte
Auf Broker-Test.at wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
2.8 /5 |
Erfahrungsberichte (3 Erfahrungsberichte) |
4.4 /5 (3 Erfahrungsberichte) |
Online Banking
Das Online Banking ist bei CapTrader eine Handelssoftware, bzw. eigentliche mehrere Möglichkeiten um über CapTrader Trades auszuführen. Hier die Vorschläge an möglichen Zugangspunkten der CapTrader Website:
- Trader Workstation (TWS)
- IBKR mobile
- WebTrader
- AgenaTrader Mercury
- ClientPortal
- IBot
So sieht der Blick auf den WebTrader von Interactive Brokers aus:
Eröffnung
Die Eröffnung eines Depots beginnt auf der offiziellen Internetseite des Brokers. Der erste Schritt beginnt damit, die Formulare anzufordern oder diese direkt aus dem Internet auszudrucken. Die ausgefüllten Formulare können entweder an das Unternehmen per Post oder als Scan über E-Mail zugesandt werden. Des weiteren benötigt Captrader für die Bearbeitung der Eröffnung die unterschriebenen Dokumente in einfacher Ausführung sowie Adressen- und Identitätsnachweis. Die Identität kann mit einer Kopie des Reisepasses, des Personalusweises oder auch des Führerscheins bestätigt werden. Der Adressennachweis hingegen mit einem Kontoauszug, einer Versorgerrechnung (Wasser, Erdgas, Strom, …) oder aber einer Kopie eines Kreditkartenauszugs.
Bilder & Videos
Es gibt noch keine Bilder und auch kein Video zu CapTrader. Gibt es diese, werden diese natürlich hier veröffentlicht.
Sicherheit & Seriösität
Captrader verwaltet selbst keine Gelder, denn alles ist ausgelagert an den internationalen Broker „Interactive Brokers“.
Durch den Brexit ist es so, dass alle EU-Kunden mit 2021 von der Niederlassung in Großbritannien zu einer Niederlassung in der EU transferiert werden.
Dabei ist es so, dass Interactive Brokers eine Niederlassung in Luxemburg eröffnet hat, sowie auch in Irland und Ungarn. Die Niederlassung in Luxemburg wurde aber von der nationalen Aufsichtsbehörde in Hinblick auf den Kundenumfang beschränkt. Nun ergibt sich das Problem, dass nicht alle IB Kunden (und somit auch deren Reseller Kunden wie z. B. jenen von Captrader oder BANX Broker) nun nicht in Luxemburg Kunde werden können.
Nun gründete IB auch in Irland und Ungarn eine Niederlassung. Hier verzögerte sich die erfolgreiche Gründung bzw. Zulassung wegen der beiden nationalen Aufsichten.
Mit der Niederlassung in der EU heißt es:
Anlegerentschädigung bei maximal 20.000 Euro in Irland, Luxemburg und Ungarn. Gibt es einen Totalausfall von der nationalen IB Niederlassung, so springt die nationale Anlegerentschädigung ein. Diese ist in jedem der drei Länder bei maximal 20.000 Euro. Wann springt diese Anlegerentschädigung ein?
Nun scheint es für viele Interactive Brokers Kunden so zu sein, dass diese in der Niederlassung in Dublin (Irland) als Kunde registriert sind. Die Anlegerentschädigung in Irland ist ähnlich jener in Deutschland. Bis zu maximal 90 % des Verlustes werden erstattet, jedoch nur bis zu einem Maximum von 20.000 Euro (Quelle: https://www.investorcompensation.ie/_fileupload/Info%20Booklet%20July%202016.pdf).
Welche Wertpapiere werden in Irland abgedeckt über die Investor Compensation (Anlegerentschädigung)?
- public and private company shares;
- units in collective investment schemes;
- life insurance policies (including unit-linked funds);
- non-life insurance policies;
- tracker bonds; and
- futures and options.
Ein Beispiel aus Luxemburg von der Website des CSSF – Système d’indemnisation des investisseurs Luxembourg (SIIL, Luxemburger Anlegerentschädigungssystem):
Der Système d’indemnisation des investisseurs Luxembourg (SIIL, Luxemburger Anlegerentschädigungssystem) umfasst Kunden von Wertpapierfirmen, Banken, Verwaltungsgesellschaften und AIFMs, deren Zulassung sich auf die Erbringung von Dienstleistungen zur Verwaltung von Anlageportfolios auf individueller und diskretionärer Basis erstreckt. Diese Unternehmen sind Mitglieder des SIIL.
Einlagen werden nicht vom SIIL sondern vom Fonds de garantie des dépôts Luxembourg (FGDL, Luxembourg Deposit Guarantee Fund) gedeckt. Im Falle des Ausfalls eines Mitglieds des SIIL fallen Finanzinstrumente wie z.B. Wertpapiere, die im Namen von Kunden gehalten werden, nicht in den Insolvenzpool und müssen an Kunden zurückgegeben werden. Es ist jedoch möglich, dass einige dieser Finanzinstrumente fehlen, z.B. aufgrund von Betrug oder Verwaltungsnachlässigkeit.
Am Ende ist es wichtig zu klären, wie die Wertpapiere von IB gelagert werden. Sind diese verliehen (die AGB von IB sieht das Recht vor), handelt es sich um Aktien oder CFDs?
Kontakt
Der Sitz des Brokers liegt in Düsseldorf. Jeglicher Support des Unternehmens ist auf deutsch verfügbar, was für Österreicher definitiv von Vorteil ist. Kontaktiert werden kann Captrader schriftlich über E-Mail, Live-Chat und telefonisch über Rückrufservice und Hotline. Der Rückrufservice wird an Werktagen bereit gestellt und bietet Rückruf innerhalb von 60 Minuten. Die Hotline 00800 08723370 ist von 8:30 bis 19 Uhr verfügbar und dazu kostenfrei. Der Live-Chat ist täglich bis 22 Uhr erreichbar und bieten ebenso diskrete Hilfe bei Klärungsbedarf. Auch die E-Mail ([email protected]) oder das Kontaktformular kann als Kontaktaufnahme verwendet werden.
Fazit
Für alle die an einem internationalen Handel von Wertpapieren interessiert sind, kann Captrader sicherlich einen Blick Wert sein. Das Angebot von CapTrader richtet sich definitiv an erfahrene Investoren, denn die Bedienoberflächen sind komplex und genau das richtige für Trader. Für den Gelegenheitsinvestor ist es hingegen wohl nicht das, was man haben möchte. Die Mindesteinlage beträgt 2.000 Euro. Die weiteren Kosten liegen in einem vergleichsweise niedrigen Bereich. Zum Testen können die Demokonten des Anbieters genutzt werden. Diese verschaffen einen groben Überblick, sollten allerdings nicht als Referenz zum realistischen Handel angesehen werden. Zugang auf über 100 Handelsplätze wird gewährleistet, was zur Erfahrung der Trader großen Beitrag leisten kann.
Größter Minuspunkt ist, dass es sich um keinen steuereinfachen Broker handelt. Somit muss jeder Kunde die Versteuerung selbst übernehmen für den Anbieter CapTrader
Andreas von Broker-Test.at
Fragen & Kommentare
Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.
Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.
Grüße Zuerstmal bin ich froh diese Seite mit so vielen Infos gefunden zu haben. Solltet ihr echt bekannter machen. Nun zu meiner Frage betreffend Captrader. Ich habe vor etwa 1Jahr ein Depot bei Captrader eröffnet aber bisher nichts darüber gehandelt. Habe auch dieses W8…. Formular ausgefüllt. Wenn ich jetzt US-Wertpapiere mit Dividenden-Ausschüttung kaufen würde, müsste ich mich um den Ö-Teil der Steuer selbst kümmern das ist mir klar. Aber die US-Steuer darauf also die Quellensteuer würde gleich bei der Auszahlung der Dividenden abgeführt oder? Ich müsste mich dann noch um den Österreichischen Teil der Steuer kümmern. Hab ich das so… Weiterlesen »
Amen.
Genau so ist es mein Freund.
Wow, daß ging ja schnell. Dann würde ich gleich noch 2 Fragen anhängen falls erlaubt. 1.) Was ist wenn ich die US-Wertpapiere irgendwann verkaufe. Ist da das gleiche Spiel, die US-Steuer wird gleich einbehalten und ich muss mich wieder nur um die Österreichische kümmern? 2.) Dieses W8… Formular gilt ja soviel ich mich erinnere bzw mir der Support damals sagte nur für US- quellensteuerrelevante Wertpapiere Auch andereMütter haben schöne Töchter, genauso verhält es sich ja bei Wertpapieren. Was ist wenn ich jetzt Wertpapiere von Russland, UK, Canada und andere im EU Raum kaufe. Wie läuft das ab? Bleche ich da… Weiterlesen »
Ad 1) Welche US-Steuer fällt hier an deines Erachtens nach?
Ad 2) Die Länder holen sich das, was Ihnen zusteht, außer du hast wie in den USA mit dem W8-Formular etwas unterzeichnet. Hast du?
Vielleicht Zufall, aber dein Kollege hat ein sehr, sehr ähnliches Problem: https://www.broker-test.at/steuern/ausschuettungsgleiche-ertraege/comment-page-2/#comment-766
Ja hab den Beitrag jetzt gelesen. Hier zeigt sich halt wie in meinem Fall das es für den Otto-Normal Bürger sau schwer bzw kompliziert ist in Wertpapiere zu investieren, mit dem ganzen Steuer-Zeug. Aber alle regen sich auf warum so wenige bei uns in Aktien investieren. Nichtmal unsere Finanzheinis kennen sich anscheinend richtig damit aus, für die sind Aktien auch Neuland wie es scheint. Hab sogar gester am Finanzamt angerufen ob mir das jemand erklären könnte. Nachdem ich 2x weitergeleitet wurde hat man mir geraten in 2! Wochen nochmal anzurufen weil da ein Kollege aus dem Urlaub zurückkommt der sich… Weiterlesen »
Ja, das ist eben noch ein Amt. Geduld, Geduld ?
Ad 1) ich kenne keine Gewinnsteuern da und dort.
Ad 2) das macht alles der Broker, sieht man ja auf den Abrechnungen.
Hallo
Ich bin seit 3 Jahren Kunde bei CapTrader und habe jetzt erstmals Infos bekommen das es „Insider-/institutionelle Käufe und Verkäufe in von Ihnen gehaltenen Wertpapieren“ gegeben hat, anscheinend handelt der Broker mit meinen Wertpapieren oder wie muss ich das verstehen?
Außerdem ändert sich jetzt bei Captrader anscheinend einiges die haben sich von der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH abgesplaten.
Als Laie habe ich keine wirkliche Ahnung was da jetzt passiert, vielleicht könnt ihr wieder überprüfen ob der Broker noch aktuell/seriös ist.
Lieber Tom,
darf ich fragen, woher du die Information „“ bekommst hast und in welchem Kontext? Das heißt meines Verständnis nur, dass es bei deinem Wertpapier X Insider bzw. institutionelle Käufe bzw. Verkäufe gegeben hat. Daher ist wichtig, dass du hier mehr darüber schreibst. Hast du bereits mit CapTrader darüber gesprochen?
Was der Fall sein wird ist aber das Thema Wertpapierleihe, hier kannst du ebenso nachfragen, wann und ob das passiert.
Eine Abspaltung alleine ist ja keine Tragik, insbesondere ist CapTrader ja nur ein Introducing Broker für Interactive Broker.
Hi
Habe heute mit dem Support Kontakt gehabt über Chat.
Hier die Antwort auf meine Frage was genau damit gemeint ist mit den Käufen/Verkäufen.
“ bei dieser Info E-Mail geht es darum, dass Interactive Brokers sie über größere Geschäfte von instituitonellen Anlegern oder eben Insidergeschäfte (zB von eigenen Geschaftsführern der Aktienunternehmen in das eigene Unternehmen) unterrichtet. Solche Trades haben i.d.R: Auswirkungen auf den Kursverlauf der Aktie
Es ist also ein reine Information für Sie, was mit den von Ihnen gehaltenen Aktien aktuell passiert“
Ist das jetzt gut oder schlecht oder egal?
Hatte so eine Nachricht noch nie.
Das ist eine reine Serviceleistung des Brokers. Die Geschäfte sind so und so da, unabhängig vom Broker. Deiner informiert dich darüber.
Ein Kommentar dazu: Es ist echt heftig, denn der CapTrader bietet 100 (!) Handelsplätze an – an der CSE kann ich die Aktie aber nicht kaufen. Es heißt auch in einem anderen Test, dass „das Produktangebot wirklich ENORM groß ist“. Das Angebot vom CapTrader ist imho wahrscheinlich am größten – zumindest für nicht berufliche Trader (die haben wahrscheinlich andere „Möglichkeiten“). Noch was: Konditionen im US-Handel: „vergleichsweise zu anderen Anbietern sind die Konditionen im US-Handel sehr günstig und liegen bei 0,01$ pro Aktie.“ Naja, denn es gibt einen Broker (nach meiner Erinnerung degiro), die nicht einmal die Hälfte (0,0045$) verlangen. (Aber… Weiterlesen »
CapTrader ist so wie Lynx, Banx, Ceros24 ein Introducing Broker und dahinter verbirgt sich Interactive Brokers. Die Möglichkeiten dieser Broker sind für Otto Normalverbraucher aber in der Regel zu heftig, da man sich eher an Profis wendet.
Bei den Konditionen muss man eben schauen, wer was für einen hat. Bei Degiro muss man daran denken, dass es auch eine Grundgebühr gibt und die Preisformel 0,50 € + 0,004 USD lautet und es zudem eine jährlich Gebühr gibt die lautet „Einrichtung von Handelsmodalitäten“ je Börse und 2,50 € pro Jahr und Börse.
Ja und nein, denn es kommt auf die Art Aktie an. Bin derzeit an einem Pennystock interessiert und möchte von dem 20.000 Stk. kaufen (würde knapp 5000$ ausmachen.) Wären bei der degiro 90,7$ und beim CapTrader 200$ – da kann ich mir viele Jahre die 2,5€ leisten. Letztendlich wären ein paar € pro Jahr mir – und wahrscheinlich vielen anderen auch – recht egal. Weniger egal wird den meisten aber sein, ob sie beim Kauf/Verkauf gleich 100$ oder mehr, mehr zahlen. Bei Aktien wie Amazon, die deutlich mehr als 100$ kosten, wird oft der CapTrader die bessere Wahl sein, da… Weiterlesen »