Das Wichtigste zusammengefasst
- Nicht steuereinfacher Broker aus den Niederlanden
- Kostenloses Depot, kostenloses Trading
- Zero-Order für europäische Aktie als Sammelorder
- Sonst 1 Euro für Bestens und Limit-Order
- 0,25 % Devisenprovision bei den kostenlosen US-Order
- Wertpapierleihe möglich
- Nur Smartphone App verfügbar
- Anschein eines Spielzeug Brokers
In diesem Test & Erfahrungsberichten zu lesen:
Wertpapier Angebot
Das Wertpapierangebot von Bux Zero ist tatsächlich sehr überschaubar, denn es gibt nur Aktien und diese Aktien nur aus ausgewählten Märkten. Diese werden jedoch laufend erweitert und nach dem Start Ende 2019 gibt es nun Mitte 2020 doch schon über 600 Aktien bei Bux Zero zu handeln.
Die Aktien kommen aus folgenden Börsenmärkten:
- USA
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
- Niederlande
Mit August 2020 starte Bux Zero auch mit ETFs und mittlerweile sind es schon ca. 50 ETFs die verfügbar sind.
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Keine Mindesteinlage
- Rasch beantragt
- Keine Depotgebühr, keine Gebühr für das Verrechnungskonto
- Keine oder günstige Ordergebühren
Nachteile
- Nicht steuereinfach
- Wertpapiere können verliehen werden
- Überschaubares Wertpapierangebot, aktuell knapp über 700 Aktien, wenige ETFs
- Devisenprovision von 0,25 % für US-Aktien
Test & Vergleich
Broker-Test.at hat das Bux Zero Broker Angebot getestet und so bewertet im Test:
Kosten & Gebühren
Die Kosten und Gebühren von Bux Zero sind sehr überschaubar, denn es gibt kaum welche. Es ist einer der wenigen Low Cost Broker die es seit Ende 2019 hier in Österreich gibt. Der Broker aus den Niederlanden ist jedoch nicht steuereinfach.
Depotgebühren
Es gibt bei Bux Zero für uns Österreicher keine Depotgebühren. Dafür muss ein Bux Zero Kunde in Kauf nehmen, dass seine Wertpapiere verliehen werden können.
- 0,00 Euro Depotgebühr, keine Depotgebühr
Verrechungskontogebühren
Es gibt keine Gebühren auf das Verrechnungskonto
- 0,00 Euro Verrechnungskontogebühr
Ordergebühren
Es gibt bei Bux Zero für die Orders verschiedene Gebühren. Es reicht von 0,00 Euro Ordergebühr bis hin zu 0,25 % Devisenprovision bzw. 1 Euro Ordergebühr.
US-Aktien:
- 0,25 % Devisenprovision
Europäische Aktien:
- 0,00 Euro Zero-Order Gebühr, einmal täglich als Sammelorder
- 1,00 Euro Ordergebühr für Bestens- und Limit-Order
Dividendengebühren
Es gibt keine Dividendengebühr per se. Jedoch kann es bei US-Aktien dann zur Devisenprovision kommen, wenn diese in US-Dollar ausbezahlt wird.
Devisenprovision
Es gibt für US-Aktien eine Devisenprovision von 0,25 %.
Handelsangebot
Das Handelsangebot ist bei Bux Zero sehr überschaubar. Es gibt keine Sparpläne, weder für Aktien, noch für Fonds, ETFs oder gar für Gold. Das Angebot ist bei Bux Zero auf wenige hundert Aktien aus aktuell 5 verschiedenen Märkten eingeschränkt. Dazu gibt es seit August 2020 auch noch ein paar ETFs. Aufgrund der steuerlichen Problematik sind diese aber wohl kaum interessant für einen Kauf für uns Österreicher. Dieses Angebot wurde in den letzten Monaten aber nach und nach weiter ausgebaut. Die Hoffnung besteht daher, dass Bux Zero auch weiterhin sein Angebot weiter ausbaut.
Steuern
Bux Zero hat seinen Sitz in den Niederlanden. Daher ist das Angebot für uns Österreicher nicht steuereinfach und so müssen die Steuern über die Beilage E1kv der Einkommensteuererklärung abgeführt werden.
Zusatzleistungen
Es gibt keine Zusatzleistungen beim Angebot von Bux Zero. Nur der Handel mit ausgewählten Aktien ist im Angebot.
Kontakt
BUX X – BUX Financial Services B.V.
BUX Zero – BUX B.V.
Spuistraat 114B
1012 VA Amsterdam
Niederlande
BUX Österreich
Gumpendorfer Str 142
1060 Vienna
Österreich
Telefon BUX Österreich: +43(0) 720 116001
Testergebnis
Im Broker-Test.at Vergleich haben wir das Bux Zero Angebot näher angesehen und folgende Bewertung des Angebots vorgenommen:
Die größten Vorteile und Nachteile des Bux Zero Broker Angebots lassen sich so zusammenfassen:
Erfahrungsbericht schreiben
Sie sind Bux Zero Kundeund möchten das Bux Zero Broker Angebot bewerten? Dann zögern Sie nicht und hinterlassen Ihre Erfahrungen mit dem Brokerage Service.
Erzählen Sie in Ihrem Erfahrungsbericht was für ein Anleger-Typ Sie sind (Trader, Buy & Hold), welche Wertpapiere Sie kaufen, etc. und danach erzählen Sie über Ihre persönlichen Erfahrungen z. B. zu diesen Punkten des Brokers:
- Was halten Sie von den Kosten und Gebühren des Wertpapierdepots?
- Ist das Preis-Leistungsverhältnis des Verrechnungskontos ok – kann auch ein fremdes Verrechnungskonto gewählt werden?
- Ist etwas besonders negativ oder positiv, was erwähnt werden sollte wie z. B. Negativzinsen, Wertpapiere werden vom Broker verliehen, …?
- Wie finden Sie die Ordergebühren?
- Wie finden Sie die Kosten für den Kauf und Verkauf von Fonds und ETFs?
- Wie sind die Kosten für Teilausführungen?
- Gibt es eine Gebühr für Währungskonvertierungen (Devisenprovision) und wenn ja, wie hoch fällt diese aus?
- Gibt es Kosten bzw. Gebühren für Dividendenzahlungen?
- Welche Wertpapiere können gehandelt werden?
- Ist das Angebot umfangreich?
- Wie sieht es mit typisch österreichischen Wertpapieren aus (z. B. Wohnbauanleihen)?
- Bietet der Broker viele Handelsplätze an?
- Gibt es auch Sparpläne (für Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Edelmetalle)?
- Ist das Angebot auch umfangreich?
- Wie finden Sie die Unterstützung des Supports?
- Gibt es regelmäßige Schulungen und Veranstaltungen(Seminare, Webinare, Veranstaltungen)?
- Welche Möglichkeiten gibt es um mit dem Support in Kontakt zu treten (Telefon, Chat, …)?
- Wie empfinden Sie die Zeiten zu denen Sie jemanden vom Support kontaktieren können (auch am Wochenende, später am Abend)?
- Führt der Broker die Wertpapier KESt automatisch ab?
- Ist es für Sie persönlich wichtig, dass es sich um einen steuereinfachen Broker handelt, oder ist Ihnen das egal?
- Handelt es sich um einen steuereinfachen Broker der sich um die ordnungsgemäße Abführung der angefallenen Steuer kümmert?
Wird Ihr Erfahrungsbericht zum Broker veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 150 Wörter schreiben. Beachten Sie bitte, dass Sie tatsächlich Kunde sein müssen bei diesem Broker, bestehen Zweifel daran (z. B. weil der Erfahrungsbericht nicht stimmig ist, so wird nachgefragt und im Zweifel nicht freigeschalten). Gewünscht sind eben echte Erfahrungsberichte und keine Geschichten aus dem Märchenland. Nun aber los mit einem echten Erfahrungsbericht zum Broker:
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one
Bisher wurden bereits folgende Bewertungen und Erfahrungen zum Wertpapierdepot von Bux Zero verfasst.
Erfahrungen
Bislang gibt es noch keinen Bux Zero Erfahrungsbericht, aber vielleicht sind Sie der erste Kunde, der einen Bux Zero Erfahrungsbericht verfassen möchte?
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht
Eröffnung
Die Eröffnung eines Wertpapierdepots bei Bux Zero erfolgt ausschließlich online und ist sehr einfach, denn es braucht nur ein Smartphone und der Anmeldeprozess ist stimmig und einfach.
Im Unterschied zu Broker Angeboten aus Österreich oder Deutschland ist kein Video-Identverfahren notwendig. Die Vorschriften sind in den Niederlanden deutlich niedriger bzw. weniger streng. Es genügt zur Identifizierung ein Fotos vom Reisepass sowie ein Selfie. Die Steuernummer muss ebenso angegeben werden, aber das ist bei jedem ausländischen Depot quasi schon Pflicht.
Bilder & Videos
Im folgenden Video wird Bux Zero zu einem früheren Zeitpunkt vorgestellt. Mittlerweile gibt es mehr Aktien und auch die Ordergebühren wurden leicht verändert. Für einen ersten Eindruck von der Smartphone App (siehe Bilder der Galerie) und einem ersten Eindruck zum Angebot ist das Video aber perfekt.
Fazit
Bux Zero ist kein steuereinfacher Broker. Er überzeugt durch den spielerischen Umgang beim Kauf mit Aktien. Viel zu schnell wohl können hier Aktien gekauft und natürlich auch verkauft werden. Das Verrechnungskonto kann mit einer IBAN Überweisung auf ein Sammelkonto dotiert werden. Damit kann dann gekauft werden. Depotgebühr gibt es keine, Gebühr für das Verrechnungskonto (Sammelkonto, keine eigene IBAN und daher auch keine Einlagensicherung) gibt es ebenso nicht. Für Order von US-Aktien gibt es keine Gebühren, nur eine Devisenprovision von 0,25 %. Für Order an EU-Börsen gibt es für die Zero-Order natürlich auch keine Gebühren. Ansonsten werden 1 Euro je Order fällig, gleich ob bestens oder eine Limit-Order. Ursprünglich hieß es, dass die Limit-Order 2 Euro kosten sollte, das wurde aber anscheinend fallen gelassen.