LifeTree: Digitale Vermögensverwaltung

Es gibt eine neue digitale Vermögensverwaltung in Österreich, LifeTree. Das Unternehmen ist noch nicht am Markt tätig, doch auf der Website lassen sich schon interessante Dinge finden, was denn das Angebot sein wird. Bemerkenswert ist hier sicherlich, dass am Unternehmen selbst ein prominenter Gesellschafter zu finden ist. Andreas Treichl, der ehemalige Vorstand der Erste Group. Er besitzt 10 % der Anteile und man darf sich sicher sein, dass auch ein Herr Treichl sein Geld gut investiert haben möchte.

Was ist LifeTree

LifeTree sieht sich schon mal nicht als Robo Advisor, denn sie geben keinen “Advice”. LifeTree erfragt in einem ersten Schritt welche Ziele erreicht werden sollen und im zweiten Schritt wird ein individuelles Portfolio erstellt inklusive einem dynamischen Risikomanagement auf Basis der definierten Ziele.

In was wird investiert

In ETFs und Gold. Also kostengünstige ETFs und gleichzeitig aber einen aktiven Ansatz mit dem Wissen von wissenschaftlichen Erkenntnissen und der langjährigen Erfahrung von LifeTree (die noch darzustellen ist vom Unternehmen). Auf der Startseite von LifeTree finden sich die Logos von BlackRock und Vanguard, also den großen ETF Anbietern. Wie gut diese Entscheidungen sind, das wird die Performance zeigen.

Kosten

Die Kosten gibt LifeTree im Moment mit 0,8 bis 1,2 % im Jahr an. Ob diese Angaben inklusive Umsatzsteuer sind, ist noch unbekannt. Das Konditionsblatt ist noch nicht veröffentlicht. Hinzu kommen hier im Regelfall noch die Produktkosten die im ETF selbst entstehen (Kosten hier ca. bei 0,2 bis 0,4 % p.a.).

Depotbank

Bei der Depotbank setzt LifeTree auf die Hello Bank und hier wohl auf den B2B Service den die Hello Bank hier anbietet. Das sind spezielle Services die Wiederverkäufer benötigen und die hier auch besondere Konditionen erhalten. Jetzt ist natürlich die Übernahme der Hello Bank Österreich durch die easybank (bzw. BAWAG Group) dazwischen gekommen, doch darf angenommen werden, dass auch die easybank diesen B2B Service weiterführen wird. Auf jeden Fall läuft im Maschinenraum beim Depot dann die Hello Bank bzw. nach der Übernahme dann die easybank.

Die Hello Bank hat bereits jetzt einen eigene digitalen Vermögensverwaltung, aber auch die easybank hat mit Savity einen eigenen Robo-Advisor. Das hat aber nichts direkt mit dem B2B Service zu tun, wo LifeTree lediglich auf die Infrastruktur der Hello Bank zurückgreift.

Fazit

Ein weitere digitale Vermögensverwaltung, Nachhaltigkeit spielt ebenso eine Rolle, wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses Unternehmen von den anderen Anbietern unterscheiden wird und der Markt das Angebot annehmen wird.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • 0 € Depotgebühr 2022,
    danach 0,09 % p.a.
  • 10,12 € p.a. Konto
  • 1,00 € je Order für 6 Monate
  • Depotwechsel? Übernahme von bis zu 250 € an Spesen
  • Steuereinfacher Broker
  • 100 € Trading Guthaben
  • 0 € Depotgebühr
  • 0 € Verrechnungskonto
  • über 1200 ETFs für Sparpläne, > 200 ohne Gebühren
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr 2021,
    danach 0,12 % p.a.
  • 18 € p.a. Konto
  • 2,50 € Ordergebühr für 6 Monate
  • Steuereinfacher Broker

Advertorial: Interessante Online Broker

  • 100 € Tradingguthaben
  • 0 € Depotgebühr dauerhaft
  • Steuereinfacher Broker
  • über 1200 ETFs für Sparpläne, > 230 ohne Gebühren
  • Perfekt für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • 0 € Depotgebühr bis Ende 2025,
    danach 0,09 % p.a.
  • 11,64 € p.a. Konto
  • 1,00 € eigene Orderspesen für 6 Monate
  • Steuereinfacher Broker
  • Perfekt für Dividenden-Aktien, österreichischer Support und interessante ETF-Sparpläne