Die easybank hat das Kauf- und Verkaufserlebnis eines bestehenden Wertpapierprodukts verbessert, nachdem bereits vor rund zwei Monaten über eine optimierte Depotansicht in der easybank Smartphone-App berichtet wurde. Bisher musste beim Wertpapierkauf stets aus der App heraus in die separate Depotansicht gewechselt werden – zwei Welten, zwei Nutzererlebnisse. Nun führt die easybank Schritt für Schritt alles in einer einzigen App-Ansicht zusammen. Das zeigt sich nun deutlich im Kauf- und Verkaufsprozess eines bereits vorhandenen Wertpapiers.
So funktioniert der neue Kauf bzw. Verkauf
In der easybank App wählt man zunächst das gewünschte Wertpapierdepot aus. In der Bestandsübersicht werden anschließend die enthaltenen Wertpapiere angezeigt. Ein Klick auf das gewünschte Wertpapier erweitert die Ansicht – dabei erscheinen die beiden Buttons „Kauf“ und „Verkauf“.
Ab diesem Punkt startet der Kauf- bzw. Verkaufsprozess in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten. Hier die entsprechenden Screenshots aus der App:









Noch nicht alles ist neu
Die Umstellung der easybank Smartphone-App hin zu einer einheitlichen Benutzeroberfläche ist noch nicht vollständig abgeschlossen – es bleibt also noch einiges zu tun. Wer etwa über das oben beschriebene Menü den Punkt „Kaufen – Voller Service“ auswählt, wird schnell feststellen: Man befindet sich wieder in der „alten Welt“ der easybank. Dennoch sind die ersten Schritte in Richtung einer durchgängigen App-Erfahrung bereits vielversprechend.
Hier Screenshots aus der „alten easybank Welt“:
Über das easybank Depot
Das easybank Depot ist steuereinfach und kostet 0,12 % p.a. Depotgebühr, mindestens aber 15 € pro Depot und 5,40 € je Position. Das Verrechnungskonto schlägt mit 18 € jährlich zu Buche. Orders an der Wiener Börse sind bereits ab 4,95 € möglich, an anderen Handelsplätzen wie XETRA oder NYSE deutlich teurer. Dividendengebühren fallen für inländische Aktien nicht an, bei ausländischen jedoch 0,30 %, mindestens 1,14 €. ETF-Sparpläne kosten 1,25 € je Ausführung bis 1.500 €, darüber 0,175 %. Etwa 100 ETFs sind gebührenfrei besparbar. Bruchstücke können via Lang & Schwarz verkauft werden. Schulungen, Fondsrabatte und Vieltrader-Vorteile runden das Angebot ab.
Die easybank ist in Österreich einer der größten Online Broker, sie übernahm rund 80.000 Kundschaften von der ex-Hello Bank!/direktanlage.at im Jahr 2021.
Mehr Informationen zum easybank Depot gibt es in diesem Beitrag.
Mehr
- mehr über das easybank Depot
- Test & Erfahrungsberichte zum easybank Depot
- zum Online Broker Vergleich