Der Online-Broker XTB erweitert sein Angebot um ein neues digitales Zahlungssystem. In Zusammenarbeit mit dem litauischen E-Geld-Institut DiPocket UAB stellt XTB ab sofort ein eWallet samt Multi-Währungskarte zur Verfügung. Der Service richtet sich an Kundinnen und Kunden mit einem Individual-Investmentkonto bei XTB S.A. Für das Guthaben bei DiPocket gilt keine Einlagensicherung, da E-Geldanbietende nicht der Einlagensicherung unterliegen. Diese E-Geld-Insitute müssen die Gelder der Kundschaften auf Sammelkonten von Banken legen. Diese Sammelkonten sind vom Vermögen der E-Geld-Institute getrennt.
Digitale Zahlungsfunktion mit Konten in mehreren Währungen
Das eWallet ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Zahlungskonten in bis zu 19 verschiedenen Währungen zu führen. Zu den verfügbaren Währungen gehören unter anderem Euro, US-Dollar, Britisches Pfund, Polnischer Zloty, Tschechische Krone, Rumänischer Leu und Ungarischer Forint. Die Eröffnung erfolgt vollständig digital und ist in wenigen Schritten möglich. Im Anschluss lässt sich das eWallet direkt aus der XTB-App heraus aktivieren.
Eine zentrale Funktion ist der Währungsumtausch: Guthaben kann innerhalb des eWallets in andere Währungen getauscht werden – ohne zusätzliche Gebühren. Bei Zahlungen in Währungen, die nicht im eigenen eWallet verfügbar sind, erfolgt die Abrechnung zum jeweils gültigen Mastercard-Wechselkurs. Ein Währungsrechner ist auf der Website von Mastercard einsehbar.
Multi-Währungskarte: virtuell verfügbar, physisch in Planung
Zur Nutzung gehört eine virtuelle Debitkarte, die unmittelbar nach der Aktivierung in der App verfügbar ist. Sie wird von DiPocket unter einer Mastercard-Lizenz ausgegeben und unterstützt kontaktlose Zahlungen. Die Karte kann mit Apple Pay und Google Pay verknüpft und weltweit eingesetzt werden – sowohl für bargeldloses Bezahlen im Handel als auch für Online-Einkäufe und Bargeldabhebungen an Automaten.
Eine physische Karte ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht erhältlich, soll jedoch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht werden.
Überweisungen, Einzahlungen und Verwaltung über die App
Nutzerinnen und Nutzer können Geldbeträge innerhalb des XTB-Ökosystems flexibel bewegen – etwa zwischen dem Investmentkonto und dem eWallet. Auch Überweisungen auf externe Konten sowie mobile Zahlungen sind möglich. Für die Kontoführung sowie Zahlungen innerhalb der App fallen keine Gebühren an.
Transaktionslimits lassen sich direkt in der App einsehen und bei Bedarf individuell anpassen. Die standardmäßigen Höchstgrenzen sind in den AGB von DiPocket geregelt.
Voraussetzungen und Verfügbarkeit
Die Nutzung des eWallets ist ausschließlich Inhaberinnen und Inhabern eines XTB S.A.-Individualkontos vorbehalten. Die Kontoeröffnung dauert laut Anbieter nur wenige Minuten, wichtig ist, dass zuerst das XTB Konto eröffnet werden muss und aus der XTB App heraus ist es dann möglich, das Multiwährungskonto zu eröffnen. So lässt sich der eWallet-Service unmittelbar aktivieren.
Ein integriertes Angebot für Sparen, Investieren und Bezahlen
Mit der Einführung des eWallets erweitert XTB sein Produktangebot um eine alltagstaugliche Zahlungsfunktion. Kundinnen und Kunden erhalten damit nicht nur Zugang zu einer Handelsplattform für Aktien, ETFs und weitere Anlageprodukte, sondern auch zu einem digitalen Finanzkonto, das das Bezahlen und Verwalten von Guthaben erleichtert – inklusive kostenloser Kontoführung, mobilem Zugriff und kommissionsfreiem Währungsumtausch.
XTB erhebt keine Depot- oder Kontoführungsgebühren, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Bei einem durchschnittlichen Depotwert unter 250.000 Euro entfällt die Depotgebühr vollständig – darüber hinaus werden 0,20 % p.a. fällig (mind. 10 €/Monat). Ordergebühren für Aktien, ETFs und Kryptos entfallen bis zu einem monatlichen Handelsvolumen von 100.000 Euro. Danach fallen mindestens 10 € bzw. 0,2 % je Order an. Inaktivitätsgebühren (10 €/Monat) werden nach 12 Monaten ohne Tradingaktivität und 90 Tagen ohne Einzahlung verrechnet. Währungsumrechnungen kosten 0,5 % des Betrags. Mehr über das Depot von XTB gibt es hier.
Mehr
- Direkt zum Angebot von XTB
- mehr das Depot von XTB
- Test und Erfahrungsberichte von XTB nachlesen
- zum Online Broker Vergleich