Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

getquin erweitert Funktionsumfang und bietet (langsam) Echtzeit Portfolio Tracking an

Vorweg, viele Funktionen sind für uns hier in Österreich im Normalfall noch nicht benutzbar, denn die Schnittstellen für die Echtzeit-Datenkommunikation funktioniert mit den beliebten österreichischen Brokern wie Flatex AT, DADAT Bank, easybank etc. noch nicht.

getquin ist ein Portfolio Tracker ähnlich wie Parqet, Rentablo, Divvydiary und hat nun seinen Funktionsumfang nochmals erweitert. Nach Eigenangaben ist nun das vollständige Net Worth Tracking möglich – also das Gesamtvermögen, ganz gleich aus welchen Assets es sich zusammen setzt. Mit dieser Neuerung können Nutzerinnen und Nutzer nun nicht nur ihre Wertpapierdepots, sondern ihr gesamtes Vermögen in einem zentralen Dashboard erfassen und analysieren.

Kernfunktionen im Überblick:

Ausgaben überwachen:
Ergänzend zur Vermögensübersicht lassen sich auch Ausgaben nachvollziehen, was die persönliche Budgetplanung und Finanzkontrolle erleichtert.

Bankguthaben und Verbindlichkeiten:
Über Schnittstellen können nun auch klassische Girokonten, Tagesgeldkonten sowie Kredite und andere Verbindlichkeiten eingebunden werden. Dadurch entsteht ein ganzheitlicher Überblick über die persönliche Finanzlage.

Vermögensentwicklung im Blick:
Nutzerinnen und Nutzer können sämtliche Vermögenswerte – von Bankguthaben über Depots bis hin zu Schulden – tracken und deren Entwicklung über die Zeit nachvollziehen.

Schnittstellen

Mit deutschen Banken und Brokern gibt es bereits standardisierte Schnittstellen über den Kooperationspartner finAPI. Hier lassen sich die Depots von der DKB, Trade Republic, Scalable Capital, Smartbroker+ etc. problemlos hinzufügen, auch von Flatex DE. Auch Girokonten von N26 sind ohne weiteres hinzuzufügen und die Daten werden in Echtzeit abgeglichen.

Anders ist es jedoch im Moment bei den österreichischen Angeboten wie z. B. von der DADAT Bank oder easybank. Gilt natürlich auch für andere populäre Banking- und Brokerage Anwendungen aus dem Volksbanken-, Sparkassen und Raiffeisen-Sektor. Hier ist im Moment nur das manuelle hinzufügen von Konto- und Depotumsätzen möglich. Ein Echtzeitabgleich findet hier nicht statt.

Soll aber zu einem späteren Zeitpunkt kommen.

Screenshots

Alternativen zu getquin

Parqet
Parqet bietet eine übersichtliche Visualisierung von Aktienportfolios, Dividenden und Performanceverläufen. Besonders beliebt ist die einfache Darstellung der Asset-Allokation. Nutzer können ihr Depot automatisch über Schnittstellen oder manuell pflegen. Parqet eignet sich besonders für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Übersicht und Dividendenentwicklung.

Finanzfluss CoPilot
Der CoPilot von Finanzfluss richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre ETFs und Aktien im Blick behalten möchten. Er punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, automatischem Import über Trade Republic und anderen Brokern sowie Finanzanalysen. Die Integration von Bildungselementen und Tutorials ist besonders hilfreich für Neulinge.

Portfolio Performance
Portfolio Performance ist eine Open-Source-Software für fortgeschrittene Nutzer. Sie erlaubt eine detaillierte Analyse von Wertpapierdepots inklusive Benchmarkvergleichen, IRR und Asset-Allokation. Zwar erfordert die Einrichtung mehr Zeit und Know-how, bietet dafür aber maximale Kontrolle und Flexibilität – ohne laufende Kosten.

ExtraETF Finanzmanager
Der Finanzmanager von ExtraETF ist speziell auf ETF-Anleger zugeschnitten. Er bietet umfassende Statistiken, eine automatische Depotanbindung sowie Zugriff auf ETF-Rankings und Wissensdatenbank. Ideal für alle, die ihre Geldanlage datenbasiert optimieren möchten.

Fazit

getquin entwickelt sich konsequent weiter und bietet mit dem erweiterten Funktionsumfang einen immer umfassenderen Überblick über die persönliche Finanzlage – von Wertpapierdepots über Bankguthaben bis hin zu Schulden und Ausgaben. Besonders das neue Net Worth Tracking und die Integration klassischer Konten heben die Plattform auf ein neues Niveau.

Allerdings bleibt der Nutzen für österreichische Nutzer:innen derzeit noch eingeschränkt: Eine Echtzeitsynchronisation ist nur mit deutschen Banken und Brokern möglich. Für österreichische Anbieter wie Flatex AT, DADAT oder easybank fehlt weiterhin die automatische Anbindung – hier bleibt nur die manuelle Datenpflege.

Wer bereit ist, auf einige Automatisierungen zu verzichten, findet in getquin jedoch ein vielseitiges Werkzeug, das stetig verbessert wird. Alternativen wie Parqet, Portfolio Performance oder der Finanzfluss CoPilot bieten je nach Fokus und Erfahrungsgrad interessante Optionen.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach seit 24.4.2025
  • Broker, Konto, Karte & Zinsen
  • 0 € Depotgebühr
  • 0 € Sparpläne, 1 € pro Order*
  • 2,25 % Zinsen p.a. aufs Guthaben
  • Kostenloses Girokonto mit AT-IBAN
  • Visa Debitkarte mit Saveback & RoundUp
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach seit 24.4.2025
  • Broker, Konto, Karte & Zinsen
  • 0 € Depotgebühr
  • 0 € Sparpläne, 1 € pro Order*
  • 2,25 % Zinsen p.a. aufs Guthaben
  • Kostenloses Girokonto mit AT-IBAN
  • Visa Debitkarte mit Saveback & RoundUp
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx