Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Flatex: Doppelte Sparplan-Rate abgebucht zum Ausführungstermin Mitte Juli 2025

Es berichten mehrere Flatex Kundschaften über einen technischen Fehler bei Flatex, der zu doppelten Abbuchungen von ihren Referenzkonten geführt hat bei der aktuellen Sparplan Abbuchung für Mitte Juli 2025. Betroffen waren demnach ETF-Sparpläne die jetzt Mitte Juli ausgeführt werden: Während im Flatex-Depot nur die vorgesehenen Sparpläne einmalig ausgeführt wurden, erfolgte die Belastung des Referenzkontos in manchen Fällen doppelt. Oftmals kam es aber sofort auch wieder zu einer Storno Buchung der zu viel ausgeführten Lastschrift.

Ein Nutzer berichtete, dass bei seinen Sparplänen fälschlicherweise doppelt abgebucht wurde, ohne dass die zusätzlichen Beträge im Flatex-Konto ersichtlich waren. Auch andere schilderten ähnliche Probleme und erwähnten doppelte Abbuchungen ohne entsprechenden Gegenwert im Depot. Einzelne Nutzende gaben an, dass bereits eine automatische Rückbuchung durch Flatex erfolgt sei – ein Hinweis darauf, dass der Fehler intern bereits erkannt wurde. Ausgewählte Personen aus der Broker-Test.at Community bestätigten bereits das Storno der doppelten Sparplanrate.

Einige Kundschaften haben sich bereits an den Kundenservice gewandt, allerdings scheint dieser aktuell stark ausgelastet zu sein. Telefonisch ist der Support offenbar schwer erreichbar. Flatex hat gegenüber mehreren betroffenen Kundschaften bestätigt, dass das Problem bekannt ist und bearbeitet wird.

Was können Betroffene tun?

  • Allgemein mal Ruhe bewahren, Flatex wird diesen technischen Fehler aller Voraussicht nach nun von selbst korrigieren. Wird dieser nicht in den nächsten Tagen korrigiert, so ist ein Anruf zur Klärung wohl die beste Idee.
  • Wer ein Problem mit Lastschriften allgemein hat: Es gibt auch die Möglichkeit des Dauerauftrags auf das Cashkonto. Einfach darauf achten, dass das Geld des Dauerauftrags auch tatsächlich zum Sparplan-Ausführungstermin am Flatex Verrechnungskonto zu finden ist, damit der Sparplan auch tatsächlich durchführbar ist.

Fazit

Fehler passieren und die werden auch immer wieder passieren. Bei jedem Broker. Wichtig ist hier, dass der Broker den Fehler auch wieder korrigiert und die Korrektur für die Kundschaft nachvollziehbar ist. Darum jetzt genau das Referenzkonto beobachten, was dort in den nächsten Stunden bzw. Tagen gebucht wird und ob Flatex seinen Fehler von selbst korrigiert. Allgemein ist es empfehlenswert sich einen Überblick über die Girokontobuchungen zu verschaffen, damit Fehlbuchungen schnell ersichtlich sind und gegebenenfalls beim Fehlerverursacher urgiert werden kann.

Die aktuelle Reaktion von Flatex – automatische Stornos in Einzelfällen und die Bearbeitung des Problems – deutet auf ein aktives Krisenmanagement hin. Dennoch bleibt zu hoffen, dass betroffene Kunden ihr Geld rasch und vollständig zurückerhalten.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx