Die easybank dreht weiter an seinem Angebot und verändert nun ihre Ordergebühren und benennt auch sein Depotangebot um. Das easybank Wertpapierdepot heißt nun „easy flat Depot“ und der Name ist hier (fast) Programm. Warum fast? Weil sich das „flat“ auf die eigenen easybank Gebühren bezieht und aber noch fremde Spesen im Regelfall hinzukommen bei der easybank.
Bislang gab es das Staffelmodell ausschließlich für die Wiener Börse, diese Idee der Flat-Ordergebühren wurde nun auch für alle anderen Handelsplätze übernommen.
Das neue Gebührenmodell gilt automatisch für neue Kundschaften bei der easybank. Bestandskundschaften müssen sich aktiv bei der easybank melden, um auf das neue Depotmodell umgestellt zu werden. Wie das geht, erfährst du am Ende des Beitrags.
Vergleich der alten und neuen Ordergebühren (inkl. Fremdspesen)
Früher zahlte man bei den meisten Handelsplätzen eine Fixgebühr + Provision von 0,175 %, z. B.:
- Beispiel: 7,95 € + 0,175 % vom Ordervolumen (mit Limit 69,95 €). Fremdspesen kamen auch hier noch hinzu.
- Nun gibt es Staffelgebühren bei den Ordergebühren. Die erste Staffel bis 3.000 Euro Ordergegenwert, danach bis 10.000, danach bis 25.000 und ab 25.000 Euro. Je nach Handelsplatz beginnen die Ordergebühren ab 4,95 Euro.
- Für die meisten Orders werden die Gebühren somit attraktiver und günstiger.
Neu wird diese Mischkalkulation durch fixe Gebühren pro Volumenschritt ersetzt:
Handelsplatz | Alt (bis 06/2025) | Neu (ab 07/2025 – gestaffelt nach Volumen) |
---|---|---|
Wiener Börse | 4,95–19,95 € bzw. 0,175 % | ≤ 3.000 €: 4,95 € ≤ 10.000 €: 9,95 € ≤ 25.000 €: 19,95 € > 25.000 €: 0,175 % |
Lang & Schwarz | 4,95 € + 0,175 % Fremdspesen: 0,80 € | ≤ 3.000 €: 4,95 € ≤ 10.000 €: 9,95 € ≤ 25.000 €: 19,95 € > 25.000 €: 0,175 % Fremdspesen: 0,80 € |
gettex | 6,75 € + 0,175 % Fremdspesen: 0,009 % (min. € 2,50) Anleihen, teilw. strukt. Produkte 0,07 % | ≤ 3.000 €: 7,95 € ≤ 10.000 €: 14,95 € ≤ 25.000 €: 28,95 € > 25.000 €: 0,175 % Fremdspesen: 0,009 % (mind. 0,80 €) |
Xetra | 7,95 € + 0,175 % Fremdspesen: 0,009 % (min. € 2,50) Anleihen, teilw. strukt. Produkte 0,07 % | ≤ 3.000 €: 7,95 € ≤ 10.000 €: 14,95 € ≤ 25.000 €: 28,95 € > 25.000 €: 0,175 % Fremdspesen: 0,009 % (mind. 2,50 €) |
NYSE/Nasdaq | 7,95 € + 0,175 % Fremdspesen: 0,015 % (min. USD 3,50) Anleihen, teilw. strukt. Produkte 0,07 % | ≤ 3.000 €: 7,95 € ≤ 10.000 €: 14,95 € ≤ 25.000 €: 28,95 € > 25.000 €: 0,175 % Fremdspesen: 0,015 % (mind. 3,50 $) |
Das Diagramm zeigt einen Kostenvergleich der alten und neuen Ordergebühren bei der easybank für verschiedene Handelsplätze – jeweils alt (gepunktet) vs. neu (durchgezogen) – im Bereich von 500 € bis 25.000 € Ordervolumen:
Je nach Handelsplatz und je nach Ordervolumen ist in der Regel das neue Gebührenmodell günstiger. Es gibt nur ein paar Ausnahmen die in der Regel bei einem Ordervolumen von knapp über 10.000 Euro starten (gettex, Xetra und NYSE/NASDAQ), wo das alte Gebührenmodell vorteilhafter wäre.
Über die easybank
Die easybank ist ein solider steuereinfacher Broker mit fairer Depotgebühr von 0,12 % p.a. und günstigen Orderkosten ab 4,95 Euro an der Wiener Börse. Das Verrechnungskonto kostet 18 Euro im Jahr. ETF-Sparpläne sind ab 1,25 Euro pro Ausführung möglich, über 100 ETFs sind kostenfrei besparbar. Bei Dividenden und Ausschüttungen aus dem Ausland fällt eine Gebühr von 0,30 % (mind. 1,14 Euro) an. Insgesamt kein Billig-Anbieter, aber ein zuverlässiger Broker mit Fokus auf österreichische Anlegende mit einem funktionierenden Support. Die easybank bietet neben dem Wertpapierdepot auch Girokonto, Sparkonto und Kredite beispielsweise an.
Wie gut sind die easybank Ordergebühren im Vergleich zu anderen steuereinfachen Broker?
Beim günstigen Handelsplatz ist der neue steuereinfache Broker, Trade Republic, ebenso berücksichtigt. Bei den anderen Handelsplätzen natürlich nicht mehr, weil TR keine weiteren Handelsplätze anbietet sondern die Orders entweder selbst erfüllt oder diese über einen Market Maker an ausschließlich einen Handelsplatz weiterreicht.
Günstiger Handelsplatz
Die Easybank liegt bei günstigen Handelsplätzen über weite Strecken auf einem mittleren Preisniveau. Bis zu einem Ordervolumen von 3.000 € bleibt sie konstant bei 5,75 €, während andere Anbieter wie DADAT mit ansteigenden Gebühren reagieren. Ab 4.000 € wird ein Preissprung auf 10,75 € sichtbar, was sich bis 12.000 € fortsetzt. Ab 13.000 € steigt die Gebühr auf 20,75 €. Damit positioniert sich die Easybank im Mittelfeld: günstiger als Bank Direkt oder Erste Bank, aber teurer als Trade Republic, das konstant mit 1,00 € die günstigste Lösung bleibt.
Börse Wien
Bei der Wiener Börse zeigt sich die Easybank besonders günstig. Bis zu einem Ordervolumen von 3.000 € bleibt der Preis bei konstanten 4,95 €. Erst bei höheren Volumina steigt die Gebühr auf 9,95 € und ab 11.000 € auf 19,95 €. Verglichen mit Flatex und DADAT bewegt sich die easybank damit auf dem niedrigsten Preisniveau bis 10.000 €.
Xetra
Im Xetra-Handel ist die easybank nicht mehr die günstigste Wahl: Ab dem ersten Euro liegt die Gebühr bei 10,45 €, bleibt bis 3.000 € stabil und steigt dann ab 4.000 € sprunghaft auf 18,55 €. Ab einem Ordervolumen von 11.000 € klettern die Kosten weiter – auf knapp über 30 € bei 20.000 €. Damit liegt die easybank über dem niedrigen Niveau von Flatex (bis 10.000 € rund 12 €) aber unter den Ordergebühren der DADAT Bank und Bank Direkt.
NYSE/NASDAQ
Bei US-Börsen wie NYSE oder NASDAQ ist die Easybank bis 3.000 € mit 11,45 € pro Order relativ günstig. Danach verdoppelt sich der Preis schlagartig auf 18,45 € und steigt ab 11.000 € weiter auf über 32 €. Interessant ist die Erste Bank: Sie scheint mit 4,91 € besonders günstig, allerdings ist hier keine Devisengebühr inkludiert – realistisch liegt der Preis aufgrund hoher FX-Zuschläge und Mindestgebühren deutlich höher. Die easybank bietet hier ein solides, aber nicht konkurrenzlos günstiges Preisniveau – Trade Republic bleibt außen vor, da kein Zugang zu diesen Handelsplätzen besteht.
Umstellung auf „easy flat Depot“ für Bestandskundschaften
Bei der easybank gibt es verschiedene Depotmodelle. Zum einen durch den Kauf der ex-Hello Bank als auch durch Veränderungen in der Produktlandschaft der damaligen easybank. So gibt es Depotmodelle mit dem Namen „easy Wertpapierdepot“ oder beispielsweise „easy broker“. All diese Altverträge können nun auch auf das easy flat Depot wechseln. Wie das geht? Leider nicht automatisch oder mit klick-klick. Es benötigt eine Nachricht über das Online Banking.
Durch eine Mail mit Auftrag und dem Wunsch, auf das neue „easy flat Depot“ umgestellt zu werden, kommt der easybank Kundendienst dem Wunsch dann nach und die neuen, niedrigeren Depotgebühren gelten ab diesem Zeitpunkt. Für jene die ein „easy Wertpapierdepot“ haben, ändert sich nicht viel. Für andere, wie z. B. Kundschaften des „easy broker“ ändert sich z. B. die Berechnung der Depotgebühr und dass es dann sehr wohl eine Ausschüttungsgebühr gibt. Der Einzelfall ist daher immer genau zu prüfen, ob die niedrigere Ordergebühr für einen passend ist.
Fazit
Die easybank hat ihr Depotangebot modernisiert und das Gebührenmodell deutlich vereinfacht. Das neue „easy flat Depot“ bietet nun an fast allen Handelsplätzen gestaffelte Fixpreise je nach Ordervolumen. Besonders günstige Konditionen gelten weiterhin an der Wiener Börse und bei außerbörslichen Orders über Lang & Schwarz, wo Orders bis 3.000 Euro nur 4,95 Euro eigene Gebühren plus 0,80 Fremdgebühren kosten.
Kleinvolumige Trades profitieren spürbar von den neuen Pauschalen, während bei größeren Orders – etwa über Xetra oder NYSE – die Kosten bei rund 11.000 Euro höher ausfallen als im alten Modell. Danach ist wieder das neue Ordergebührenmodell günstiger.
Positiv: An der Wiener Börse entfallen derzeit sämtliche Fremdspesen. Das war bisher schon so .
Im Vergleich zur Konkurrenz liegt die easybank nun beim Thema Ordergebühren meist im Mittelfeld – günstiger als Erste Bank oder Bank Direkt und auch die DADAT Bank oder Flatex werden an bestimmten Handelsplätzen und Ordergegenwerten geschlagen.
Unterm Strich ist das neue Modell ein Schritt in die richtige Richtung: einfacher, transparenter und für viele Anlegende fair kalkulierbar.
Mehr
- mehr über das easybank Depot
- Test & Erfahrungsberichte zum easybank Depot
- zum Online Broker Vergleich