Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Wiener Börse im 1. Halbjahr 2025: Rekordstände, steigende Umsätze und starke internationale Nachfrage

Läuft. So könnte das erste Halbjahr 2025 unserer Wiener Börse zusammenfassen. Warum? Deutlich gestiegene Aktienumsätze, neue Rekordwerte beim ATX Total Return sowie zahlreiche Neuaufnahmen im Anleihe- und ETF-Segment prägten die ersten sechs Monate so die Wiener Börse in ihrer heutigen Aussendung. Auch bei Listings im Segment direct market plus gab es Bewegung – zwei neue Unternehmen wagten den Börsengang.

Aktienumsätze steigen um 19 % – größter Zuwachs seit JahrenDer Aktienhandel legte kräftig zu:

36,94 Mrd. EUR wurden in Beteiligungspapieren umgesetzt – ein Plus von 19,28 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 (30,97 Mrd. EUR) und deutlich mehr als im Vergleichszeitraum 2023 (29,95 Mrd. EUR).

  • Besonders hohe Umsätze verzeichneten:
    • Erste Group Bank AG mit 8,98 Mrd. EUR
    • OMV AG mit 5,80 Mrd. EUR
    • BAWAG Group AG mit 3,40 Mrd. EUR

Stärkste Handelstage waren:

  • 21. März mit einem Volumen von 1.077,83 Mio. EUR
  • 28. Februar (896,96 Mio. EUR)
  • 20. Juni (850,70 Mio. EUR)

ATX Total Return erreicht Rekordwert – plus 26,38 % seit Jahresbeginn

Der österreichische Leitindex ATX inklusive Dividenden zeigte eine außergewöhnlich starke Entwicklung:

  • Am 6. Juni erreichte er mit 10.820,43 Punkten ein neues Allzeithoch.
  • Bis Ende Juni lag der Zuwachs bei +26,38 %. Der Kursindex ATX ohne Dividenden legte um 20,95 % zu.
  • Damit lag die Wiener Börse klar vor internationalen Indizes wie dem DAX (+20,09 %), dem Euro Stoxx 50 (+8,32 %) und dem MSCI World (+8,59 %).

Auch die Marktkapitalisierung der in Wien notierten österreichischen Unternehmen wuchs weiter auf rund 153 Mrd. EUR.

Internationale Investoren dominieren österreichischen Aktienmarkt

Eine aktuelle Studie von S&P Market Intelligence zeigt:

  • 92,3 % des institutionell gehaltenen Streubesitzes im prime market liegen bei internationalen Investoren.
  • Davon stammen 34 % aus den USA – ein Beleg für das starke Auslandinteresse am österreichischen Kapitalmarkt.

ETF-Handel verdoppelt – 50 neue Fonds, 400 Mio. EUR Umsatz

Die Wiener Börse verzeichnete ein explosionsartiges Wachstum im ETF-Segment:

  • Das Angebot an ETFs wurde 2025 mehr als verdoppelt und umfasst nun über 280 handelbare Indexfonds.
  • 50 neue ETFs wurden allein im ersten Halbjahr neu gelistet – alle zu Inlandskonditionen.
  • Der ETF-Handel erreichte mit über 400 Mio. EUR ein neues Allzeithoch.

Auch das internationale Segment global market wurde weiter ausgebaut:

  • 68 neue Blue Chips aus aller Welt – zuletzt etwa Titel des Schweizer SMI – wurden aufgenommen.
  • Insgesamt sind nun rund 900 internationale Wertpapiere aus 28 Ländern in Wien handelbar.

Zwei neue Listings im KMU-Segment direct market plus

Der direct market plus verzeichnete 2025 zwei Neuzugänge:

Damit setzt sich der Trend zu einem vereinfachten Kapitalmarktzugang für kleine und mittlere Unternehmen fort.

Anleihen-Listings nähern sich dem Jahreswert 2024

Auch der Anleihemarkt boomt weiter:

  • Mit 12.144 neuen Anleihen wurde per 30. Juni bereits fast das Gesamtjahresniveau von 2024 (13.443) erreicht.
  • Die Zahl der Emittenten stieg um 24 % auf rund 360 – aus über 30 Ländern.
  • Insgesamt betreut die Wiener Börse nun etwa 1.200 Anleihe-Emittenten aus 44 Ländern.

Top-Performer im ATX Prime im 1. Halbjahr 2025

  • STRABAG SE: +104,30 %
  • FREQUENTIS AG: +83,45 %
  • Palfinger AG: +81,91 %

Fazit

Das erste Halbjahr 2025 war für die Wiener Börse ein klarer Erfolg. Ob bei Aktien, ETFs oder Anleihen – die Zahlen zeigen: Der Kapitalmarkt in Wien ist international gefragt, wachstumsstark und weiterhin auf Rekordkurs. Getrieben natürlich auch sehr durch externe Kräfte, denn auch viele andere Handelsplätze zeigten ein äußerst starkes erstes Halbjahr 2025.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx