Auf einen Blick
- Noch nicht steuereinfacher Anbieter aus Dubai mit Niederlassung in Wien
- Günstiges Angebot mit versteckten Kosten
- Broker: 0,20 % Fee + Spread (ca. 0,5 bis 0,8 %) = ~ 1 %
- Börse: bis 0,20 %
- SEPA-Überweisung: 0,28 Euro fix + 0,08 %
- Komplexes, vielfältiges Angebot
Fakten
Gründungsdatum: | 2018 |
Sitz: | Dubai / Österreich |
Anzahl Krypotwährungen: | 500+ |
Funktionen: | Kaufen & Verkaufen, Tauschen, Futures, Optionen, Visa Karte, Kryptoerträge |
Kosten Kauf & Verkauf | Broker: 0,20 % Fee + Spread (ca. 0,5 bis 0,8 %) = ~ 1 % Börse: ab 0,20 % Undurchsichtige Gebühren beim Broker |
Kosten Transfer: | 0,0043 |
Kosten Ein- und Auszahlung: | SEPA-Überweisung: 0,28 Euro fix + 0,08 % |
Eröffnung: |
|
Test
Kunde von Bybit.eu? Dann schreiben Sie doch hier einen Erfahrungsbericht!
Funktionen
Bybit ist eine der weltweit führenden Krypto-Handelsplattformen und gründete 2025 eine Niederlassung bei uns hier in Wien und operiert aus Wien heraus sein Europa Geschäft. Bybit bietet mehr als nur den klassischen Spot-Handel. Bybit Nutzende können dort hunderte Kryptowährungen kaufen, verkaufen und handeln – wahlweise über die Börse oder den vereinfachten Broker-Modus. Darüber hinaus bietet Bybit den Zugang zu Derivaten, Hebelprodukten, Earn-Angeboten (z. B. Staking und Sparprodukte), Launchpad-Projekten sowie einen NFT-Marktplatz. Fiat-Einzahlungen und ‑Auszahlungen sind aktuell nur per SEPA-Überweisung möglich.
Die Plattform richtet sich grundsätzlich an Einsteigende wie Profis gleichermaßen – mit vielfältigen Tools, einem modernen Interface und eigener Wallet-Lösung. Jene die neu auf der Plattform sind, werden jedoch sehr überfordert sein mit all den Funktionen die Bybit anbietet. Es ist nicht einfach, sich hier einen Überblick zu verschaffen.
Erschwerend kommt hier hinzu, dass mit Stand Juli 2025 zwar die deutsche Sprache implementiert ist, aber die Übersetzung mehr als schwach ist. Es ergeben sich so Fragen, die nicht sein müssten. Eine Verwendung der Bybit Plattform in englischer Sprache ist empfehlenswert.
Kosten Kauf und Verkauf
Bei Bybit ist zu unterscheiden, wo denn gekauft wird. Der Kauf über den Broker-Modus ist einfacher und selbsterklärender, kostet aber auch etwas mehr.
Bybit erhebt hier eine fixe Handelsgebühr von 0,20 %, doch das ist nur die halbe Wahrheit: Zusätzlich wird ein Spread von etwa 0,5 % bis 0,8 % eingerechnet – also die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis. In Summe landet man so schnell bei nahezu 1 % effektiven Kosten für einen simplen Kaufvorgang.
Was die Sache für Nutzer besonders schwierig macht: Die genaue Zusammensetzung dieser Gebühren bleibt weitgehend intransparent. Zwar wird die 0,20 %-Gebühr offen ausgewiesen, doch der Spread ist variabel und nicht klar deklariert. Für viele bedeutet das: Man zahlt mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
- Broker: 0,20 % Fee + Spread (ca. 0,5 bis 0,8 %) = ~ 1 %
- Undurchsichtige Gebühren beim Broker
Wer stattdessen den klassischen Spot-Handel nutzt – also direkt über die Orderbücher der Börse kauft oder verkauft – fährt meist günstiger:
Hier sind die Gebühren bei Fiat-Pärchen im Spotmarkt bei bis zu 0,20 % für Taker Orders. Bei Verkaufsorders, als Maker-Orders sind die Kosten bei bis zu 0,15 %. Zusätzlich entfällt der hohe Spread, da man selbst zum gewünschten Preis einsteigt und nicht „blind“ zum Marktpreis kauft. Je mehr Handelsvolumen man hat, desto mehr sinken hier die Gebühren.
- Börse: bis 0,20 % bzw. 0,15 %
Kosten Ein- und Auszahlung
Wenn du Euro per SEPA auf dein Bybit-Konto einzahlen möchtest, wirst du gebeten, 0,28 € plus 0,08 % des Betrags zu entrichten. Dasselbe gilt beim Rücktransfer auf dein Bankkonto via SEPA — auch hier rechnet Bybit diesen Fixbetrag zuzüglich Prozent ein. Diese Gebührenstruktur gilt in beiden Richtungen: Einzahlung wie Auszahlung. Die Bearbeitungszeit beträgt meist 1 bis 3 Werktage, kann in der Praxis aber überraschend schnell erfolgen – manchmal nur in wenigen Minuten nach der Überweisung.
-
Einzahlung (SEPA): 0,28 € + 0,08 %
-
Auszahlung (SEPA): ebenfalls 0,28 € + 0,08 %
-
Bearbeitungszeit: meist 1–3 Werktage, oft jedoch deutlich schneller.
Anzahl Werte
Zwischen den blinkenden Charts und der digitalen Stille der Blockchain entfaltet sich auf Bybit ein Kosmos aus Werten – Währungen ohne Heimatland, getragen von Code, Vertrauen und Spekulation. Von Bitcoin, der digitalen Arche, bis hin zu Dogecoin, der einst aus Spaß geborenen Meme-Rebellion – hier tanzen die Tokens auf den Wellen der Volatilität. Jede Währung erzählt ihre eigene Geschichte, von Revolution bis Rendite.
-
Bitcoin (BTC) – das digitale Gold, Ursprung und Leitstern aller Kryptos
-
Ethereum (ETH) – Plattform der DeFi-Ökonomie und der Smart Contracts
-
Solana (SOL) – blitzschnell, skalierbar, beliebt für NFTs und DApps
-
Dogecoin (DOGE) – Meme mit Marktmacht, leichtfüßig, doch ernst genommen
-
XRP (Ripple) – der Zahlungsnetzwerker unter den Altcoins
-
Arbitrum (ARB) – Layer-2 auf Ethereum-Basis, günstig und schnell
-
Shiba Inu (SHIB) – Community-Coin mit überraschender Ausdauer
-
Aptos (APT) – Newcomer mit Fokus auf Geschwindigkeit und Sicherheit
-
Toncoin (TON) – Telegrams Vision für Web3-Zahlungen
-
Chainlink (LINK) – Brücke zwischen realen Daten und Smart Contracts
- …
Kundenservice
-
Live-Chat rund um die Uhr (24/7):
Melde dich in deinem Bybit-Konto an (Web oder App), klicke im Web unten rechts auf den Support Button, anschließend auf das Chat‑Symbol. Achtzugeben ist hier, dass grundsätzlich ein Bot antwortet, erst mit Agent kommt tatsächlich auch ein Mensch zum Chat hinzu. -
Support-Ticket über das Help Center:
Besuche das Help Center, wieder rechts unten, wähle „Support Hub“ und fülle nach „Submit a Case“ das Formular aus. Das wird in der Regel innerhalb kurzer Zeit bearbeitet. -
Kontakt über Soziale Medien (für allgemeine Anfragen):
Du kannst Bybit Support über Plattformen wie Twitter (X), Reddit, Instagram oder LinkedIn kontaktieren – speziell für allgemeine Fragen oder Statusmeldungen. Für persönliche Kontoprobleme wirst du meist an den Live-Chat oder das Help Center verwiesen
Eröffnung
Kontoeröffnung auf Bybit.eu – Schritt für Schritt
1. Registrierung
-
Rufe die Website bybit.eu auf.
-
Klicke auf „Sign Up“ (Registrieren).
-
Gib deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein und wähle ein sicheres Passwort.
-
Optional kannst du einen Referral Code eingeben.
-
Bestätige, dass du in einem unterstützten Land wohnst.
-
Löse das CAPTCHA und gib den Bestätigungscode ein, den du per E-Mail oder SMS erhältst.
Falls du bereits ein Konto bei bybit.com hattest, kannst du die gleiche E-Mail-Adresse verwenden – es erfolgt aber eine eigenständige Neuregistrierung für den EU-Raum.
2. Identitätsverifizierung (KYC)
-
Nach der Registrierung wirst du zur KYC-Verifizierung aufgefordert.
-
Für Level 1 (erforderlich):
-
Lade ein Ausweisdokument hoch (Personalausweis oder Reisepass).
-
Führe eine Gesichtserkennung oder ein Selfie durch.
-
-
Für Level 2 (optional):
-
Zusätzlich ein Adressnachweis (z. B. Stromrechnung oder Kontoauszug, max. 3 Monate alt).
-
-
Die Verifizierung erfolgt meist innerhalb von 15 Minuten bis 48 Stunden.
3. Nutzung des Kontos
Nach erfolgreicher Verifizierung kannst du:
-
Fiat oder Kryptowährungen einzahlen (z. B. via SEPA, Kreditkarte oder Drittanbieter).
-
Spot-Trading, Derivate, Earn-Produkte oder Copy-Trading nutzen.
-
Deine Sicherheits- und Kontoeinstellungen verwalten.
Hinweis für EU-Nutzer
Seit dem 1. Juli 2025 ist die Nutzung von bybit.eu für alle EU-Bürger verpflichtend. Wer zuvor ein Konto auf bybit.com hatte, sollte:
-
Ein neues Konto auf bybit.eu registrieren.
-
Die Identitätsverifizierung abschließen.
-
Bestehende Positionen auf bybit.com schließen.
-
Vermögenswerte auf das EU-Konto übertragen.
-
Den Handel über die EU-Plattform fortsetzen.
FAQ
Ist Bybit seriös?
Ja, Bybit gilt grundsätzlich als seriöser Krypto-Handelsplatz mit globaler Präsenz und nun mit Niederlassung in Wien. Die Niederlassung in Wien ist jedoch auch grundsätzlich kein besonderes Zeichen der Seriosität alleine. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und betreibt seit Juli 2025 eine eigene Plattform für den europäischen Raum unter bybit.eu. Die EU-Version wird unter Einhaltung der MiCA-Verordnung reguliert. Bybit legt großen Wert auf Sicherheit, etwa durch Zwei-Faktor-Authentifizierung, Cold-Wallet-Lösungen und Echtzeit-Überwachungssysteme.
Wie hoch sind die Gebühren bei Bybit?
Die Gebührenstruktur bei Bybit ist wettbewerbsfähig, aber sie könnte auch transparenter sein
- Broker-Handel: 0,2 % Gebühr plus Spread = bis zu ~1 %
Spot-Handel: bis zu 0,2 % (Taker) und bis zu 0,15 % (Maker)
Derivate-Handel: bis zu 0,1 % (Taker) und bis zu 0,1 % (Maker)
Einzahlungen: 0,28 Euro fix + 0,08 %
Auszahlungen: 0,28 Euro fix + 0,08 %
Keine Gebühren auf inaktive Konten oder reine Verwahrung
Wie erfolgt die Auszahlung bei Bybit?
Auszahlungen können direkt im Benutzerkonto durchgeführt werden:
Krypto-Auszahlung: jederzeit möglich, Bearbeitung meist innerhalb einer Stunde
Fiat-Auszahlung: 0,28 Euro fix + 0,08 %
Die Verifizierung (KYC) ist Voraussetzung
Netzgebühren fallen bei jeder Krypto-Auszahlung an
Wie erfolgt die Einzahlung bei Bybit?
Einzahlungen sind auf mehreren Wegen möglich:
Krypto-Überweisung (z. B. BTC, ETH, USDT) an deine Wallet-Adresse
Fiat-Einzahlung über SEPA 0,28 Euro fix + 0,08 %
Wurde Bybit schon einmal gehackt?
Ja – und es war der bisher größte bekannte Hack auf eine Kryptowährungsbörse.
Am 21. Februar 2025 wurde Bybit angegriffen: Hacker stahlen ungefähr 1,4–1,5 Milliarden US-Dollar in Ethereum aus einem cold wallet-System. Das war der größte Diebstahl in der Geschichte von Kryptobörsen
Ermittler führten den Angriff auf die nordkoreanische Hackergruppe „Lazarus Group“ zurück – insbesondere deren Spezialeinheit "TraderTraitor"
Die Angreifer kompromittierten die Entwicklerinfrastruktur des Wallet-Anbieters Safe{Wallet}, injizierten bösartigen JavaScript‑Code in die Benutzeroberfläche und manipulierten Transaktionen unbemerkt – trotz Multi-Signatur-Schutz
Innerhalb von 48 Stunden wurden schätzungsweise 160 Mio USD bewegt und innerhalb von fünf Tagen mehr als 400 Mio USD über dezentrale Börsen und Mischdienste gewaschen .
Bybit reagierte mit einem Krisenplan: die Firma stellte innerhalb von etwa 72 Stunden neue Liquidität sicher (u. a. über Partner wie Galaxy Digital, FalconX und Wintermute) und behielt die Zahlungsfähigkeit, was den Handel und Kundenrückforderungen stabilisierte
Welche Alternative gibt es zu Bybit?
Je nach Nutzungsziel kommen verschiedene Anbieter in Frage:
Binance – größte globale Krypto-Börse mit sehr breitem Angebot
Kraken – US-regulierter Anbieter mit hoher Sicherheit
Bitpanda – österreichische Plattform mit Fokus auf einfache Bedienung
Trade Republic – für Sparpläne mit Bitcoin & Ethereum (keine Derivate)
- 21bitcoin - Bitcoin Spezialist aus Salzburg
- Coinfinity - Bitcoin Spezialist aus Graz
Erfahrungen
Bereits Erfahrungen mit dieser Kryptobörse gesammelt? Dann doch einfach einen Erfahrungsbericht hinterlassen.
Wird Ihr Erfahrungsbericht zur Kryptobörse veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 150 Wörter schreiben. Beachten Sie bitte, dass Sie tatsächlich Kunde sein müssen bei dieser Ktyptobörse, bestehen Zweifel daran (z. B. weil der Erfahrungsbericht nicht stimmig ist, so wird nachgefragt und im Zweifel nicht freigeschalten). Gewünscht sind eben echte Erfahrungsberichte und keine Geschichten aus dem Märchenland. Nun aber los mit einem echten Erfahrungsbericht zur Kryptobörse:
- Wie hoch sind die Gebühren für Kauf und Verkauf von Kryptowährungen?
- Wie hoch sind die Kosten für Transfers von Kryptowährungen?
- Wie steht es um die Kosten für Ein- und Auszahlungen von Fiat-Geld?
- Wie zufrieden sind Sie mit den sonstigen Kosten und Gebühren für andere Produkte des Krypto-Anbieters?
- Neben Bitcoin, welche Altcoins (alternative Coins) gibt es?
- Ist das Angebot umfangreich, ausreichend?
- Gibt es viele verschiedene Produkte bei diesem Kryptoanbieter wie z. B. eine Debitkarte, die Möglichkeit die Kryptowerte zu verleihen, etc.?
- Gibt es viele Funktionen auf der Plattform?
- Wie benutzerfreundlich ist die Website?
- Gibt es eine Smartphone App? Wie nutzungsfreundlich ist diese?
- Wie einfach ist es die Angebote des Krypto-Anbieters zu nutzen?
- Wie ist Ihr Vertrauen in den Anbieter?
- Wie sicher fühlen Sie sich bei der Kryptobörse?
- Wie steht es um die Transparenz des Anbieters, verstehen Sie alles?
- Wie steht es um die Transparenz der Kosten?
- Gibt es Unterstützung in umfangreichen FAQs oder ähnlichen Hilfsmitteln?
- Wie kann der Support kontaktiert werden, E-Mail, Chat, Telefon?
- Antwortet der Support in deutscher Sprache?
- Wie gut waren die Antworten vom Support?
- Wie schnell gab es die Antwort?
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht