OWN360 ist ein sogenannter Standortfonds mit dem Namen Own Germany Standortfonds (A) (ISIN AT0000A1Z882, WKN: 0A1Z88) welcher von der österreichischen Fondsgesellschaft Spängler IQAM Invest GmbH aufgelegt wird und von der EB Portfoliomanagement GmbH als Fondsmanager verwaltet wird. Der Own Germany Standortfonds ist das deutsche Pendant zum österreichischen „Own Austria“ Standortfonds, nur eben fokussiert auf Deutschland mit 250 börsennotierten Unternehmen, mit denen es gelingen soll damit am deutschen Alltag zu verdienen. Mit Oktober 2019 wurde „Own Germany“ in „Own360“ umbenannt. Die Idee bleibt jedoch die gleiche und es bleiben auch 250 Unternehmen. Die Zahl 360 steht für 360 Grad, also eine Rundumsicht andeuten. Die Idee von Own360 ist, dass mit regelmäßigen Zahlungen in einen Fonds investiert wird und so langfristig ein kleineres oder größeres Vermögen aufgebaut wird.
- Keine Bindung, keine Verpflichtungen
- kostenlose Depotführung, kostenloses Verrechnungskonto
- Gesamtkosten < 1 % (Laufende Kosten 0,75 %, Transaktionsspesen ca. 0,19 %), günstig im Vergleich zu Fonds, kompetitiv zu ETFs
- ab 30 € pro Monat möglich
- Eröffnung in 10 Minuten möglich
- Jederzeit auch wieder veräußerbar – sofern sinnvoll (gedacht ist ein Langfristinvestment)
Wertpapier-Angebot
Own360 ist ein einziger Fonds, mit dem Monat für Monat ab 30 Euro Fondsanteile an einen Standortfonds gekauft werden. Auch Einmalerläge sind möglich. Das Wertpapierangebot von Own360 ist der Own Germany Standortfonds, welcher natürlich auch über einen Broker gekauft werden kann, jedoch bietet Own360 neben dem kostenlosen Depot auch noch eine interessante Smartphone App an, in der aktuelle News zu den 250 Unternehmen des Standortfonds zu finden sind.
Blickt man auf die 250 Unternehmen, so handelt es sich hier wohl um das Who-is-Who, hier ein paar Beispiele:
- Siemens
- Allianz
- BASF
- Daimler
- SAP
- Bayer
- Apple
- BP
- McDonalds
- Amazon
- Coca Cola
- Munich RE
- Deutsche Post
- …
Ja, es sind nicht alles deutsche Unternehmen, aber all diese Unternehmen spielen in Deutschland eine große oder größere Rolle, darum sind eben diese Unternehmen im Standortsfonds enthalten.
Das Wertpapierangebot ist daher auf einen einzelnen Fonds beschränkt.
- Own Germany Standortfonds (A) – ISIN: AT0000A1Z882 | WKN: 0A1Z88
Auf Fondsweb.com findet man folgende Informationen zu diesem Fonds:
- Fondswährung: Euro
- Ertragsverwendung: Ausschütter
- Depotbank: Raiffeisen Bank International AG
- Synthetic Risk and Reward Indicator laut KIID: 6 von 7 (das heißt es gibt ein höheres Risiko auf Wertschwankungen)
- Gründung: 1.2.2018
- Laufende Kosten lt. KIID: 0,75 %
Die laufenden Kosten werden von den Own360 Verantwortlichen hier mit 0,75 % angegeben. In den Unterlagen und in der Kommunikation wird von Own360 angeführt, dass die jährlichen Kosten inklusive Transaktionskosten bei unter 1 % liegen werden. Da der Fonds noch jung ist und selbst das Pendant aus Österreich erst wenige Monate alt ist, hat man leider noch keine historischen Werte. Man darf aber davon ausgehen, dass das Versprechen eingelöst wird und die jährlichen effektiven Kosten für den Fondssparer bei unter 1 % liegen werden. Vergleicht man diese Kosten nun mit einem ETF bzw. mit anderen Aktienfonds, so liegt Own360 hier in der goldenen Mitte. Der Own Germany Standortfonds ist in der Regel nicht so günstig wie ein ETF, aber auch nicht so teuer wie andere Aktienfonds.
Unterm Strich: Die laufenden Kosten pro Jahr sind beim Own360 Standortfonds ok, es geht jedoch natürlich auch günstiger mit ETFs, wobei hier die Selektion der Unternehmen abweicht. Abseits des Kostenarguments, gibt es bei Own360 auch noch eine unterhaltsame App mit interessanten Informationen zu den investierten Unternehmen und das BizQuiz, mit dem es auch Anteile zu gewinnen gibt. Eben Edutainment in Perfektion. Stets top informiert, was sich tut bei den investierten Unternehmen.
zu Own360 »Vorteile und Nachteile von Own360
Vorteile
- Investments in deutsche Aktien bzw. Aktien mit Deutschland-Bezug
- Abgeltungssteuern werden automatisch berücksichtigt, steuereinfach
- Bequemes und flexibles Fondssparen (keine Bindung, auch Einmalerläge möglich)
- Bequeme Eröffnung und coole Smartphone App mit aktuellen Informationen zu den Unternehmen im Standortfonds
Nachteile
- Nur 1 Fonds
- Nicht nur rein deutsche Unternehmen, sondern auch ausländische Unternehmen mit Geschäftstätigkeit in Deutschland
Test und Vergleich
Broker-Test.at hat das Angebot von Own360 getestet und so bewertet im Test:
Wie diese Bewertung von Own360 zustande kommt, erfahren Sie über die einzelnen Bewertungskriterien.
Kosten und Gebühren
Welche Kosten und Gebühren entstehen beim Angebot von Own360? Nun, da gibt es einmal das Wertpapierdepot bei der FFB, einer spezialisierten deutschen Fondsbank. Dieses Wertpapierdepot verursacht keine Kosten, denn es wird kostenfrei geführt und ein Verrechnungskonto gibt es so nicht. Werden Fondsanteile gekauft, so werden diese Gebühren vom Referenzkonto abgebucht. Also auch hier keine Kosten oder Gebühren zu sehen. Die FFB kümmert sich auch um die ordnungsgemäße Versteuerung in Hinblick auf die Abgeltungssteuer. Auch ein Freistellungsauftrag wird von der FFB ausgestellt. Also alles schön steuereinfach gestaltet.
Depotgebühr: | 0,00 Euro |
Kontoführungsgebühr: | – (keines vorhanden) |
Trades: |
|
Dividenden
Beim Own360 Fonds handelt es sich um einen ausschüttenden Fonds, was bedeutet, dass einmal im Jahr es eine Ausschüttung der angesammelten Erträge gibt. Dies ist gegen Jahresende. Je nachdem, wie man es gerne hätte, kann diese Ausschüttung sogleich wieder veranlagt werden oder auf das Referenzkonto ausbezahlt werden. Wie man es gerne möchte, kann in der Own360 App eingestellt werden.
Handelsangebot
- Nur 1 Fonds, den Own Germany Standortfonds (A) – ISIN: AT0000A1Z882 | WKN: 0A1Z88
Steuern
Das Wertpapierdepot des Standortsfonds liegt bei der FFB (FIL Fondsbank GmbH), welche 2002 in Frankfurt am Main gegründet wurde und eine Tochter von Fidelity International ist. Mittlerweile ist die Fondsbank in Kronberg im Taunus, Deutschland beheimatet. Seit 2013 ist die FFB auch in Österreich vertreten. Die FFB kümmert sich um die ordnungsgemäße Versteuerung und berücksichtigt daher die Abgeltungssteuern (Kapitalertragssteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer).
Zusatzleistungen
Own360 ist ein reduziertes, einfaches Produkt und darum gibt es auch keinerlei Zusatzleistungen, lässt man die Smartphone App außen vor. Own360 gibt es als monatlichen Sparplan und die Möglichkeit Einmalzahlungen zusätzlich zu tätigen. Das flexible Aussetzen ist jederzeit möglich.
Service, Beratung & Support
Bei Own360 gibt es keine persönliche Beratung und auch keinen großartigen Support. Das Produkt ist „as-it-is“ und wer sich näher informieren möchte, der erhält auf der Website Informationen darüber, welche 250 Unternehmen bei Own360 drinnen sind und eine umfangreiche FAQ-Abteilung auf der Website, die darüber informiert, was einen erwartet und andere Antworten auf typische Fragen liefert. Gibt es darüber hinaus noch Fragen, so kann man sich an die E-Mailadresse [email protected] wenden.
Im Impressum der Seite findet sich dann noch eine Telefon- als auch Faxnummer, wobei Own360 die E-Mailadresse vorzieht, die sie überall angibt.
Own360 ist in 1040 Wien, Gusshausstraße 3/2a beheimatet und wurde von einem Team rund um die beiden Gründer Thomas Niss und Martin Foussek ins Leben gerufen. Die hinter den beiden Gründern dahinter liegenden Unternehmen sind die EB Portfoliomanagement GmbH bzw. Coown Technologies GmbH. Zusammengearbeitet wird mit der Spängler IQAM Invest GmbH, Raiffeisen Bank International AG und der bereits öfters erwähnten FFB, FIL Fondsbank GmbH.
App
Im Mittelpunkt von Own360 steht die App, die dazu dient Informationen über jene Unternehmen zu liefern, in die investiert wird, das geschieht auf eine sehr interessante Art und Weise. Neben diesen Informationen rund um die investierten Unternehmen gibt es natürlich auch Zahlen dazu, wie viel man bisher in den Fonds investiert hat und wie die Performance verlief. Ist man im Plus? Ist man im Minus? Wie viel hat man bislang eingezahlt, wie viel ist das Depot im Moment wert? Diese Fragen lassen sich hier beantworten. Hier in der Bildergalerie gibt es ein paar Screenshots aus der Own360 App, welche es für iOS und Android Smartphones gibt.
Own360 im Broker Test
Im Broker-Test.at Vergleich haben wir das Angebot von Own360 angesehen und folgende Bewertung des Angebots vorgenommen:
Die größten Vorteile und Nachteile von Own360 lassen sich so zusammenfassen:
Erfahrungsberichte
Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit Own360 hinterlassen möchten, so nutzen Sie die Chance hier.
In Ihrem Erfahrungsbericht sollten Sie auf folgende Punkte eingehen und diese beschreiben:
Legen Sie nun los:
Bisher wurden bereits folgende Bewertungen und Erfahrungen zum Angebot von Own360 hinterlassen:
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht
Mehr über Own360
Besuchen Sie den Webauftritt von Own360, damit Sie dort mehr erfahren bzw. ein Depot eröffnen können:
Fakten
Angebot | Own360 |
---|---|
Website URL | https://www.own360.de |
Sitz | Wien |
Service Telefon | +43 (0) 1 890 2481 |
Kontaktmöglichkeiten | E-Mail, Telefon |
Sprachen | Deutsch |
Trading Plattform | App |
Kontoführungsgebühr | – |
Depotgebühr | 0,00 Euro p.a. |
Ordergebühr Wien | – |
Ordergebühr Xetra Frankfurt | – |
Bonus | – |
Gratis Demo Account | Nein |
Regulierungs- und Aufsichtsbehörde | FMA Österreichische Finanzmarktaufsicht |
Reguliert | Anlegerentschädigung, Einlagensicherung |
Fonds | 1 |
Rabatt auf Fonds | kein Ausgabeaufschlag, keine Ordergebühren |
Handelswährung | EUR |
Kontowährung | – |
Österreichischer Anbieter | Ja |
Gesamtbewertung |
Details zum Angebot von Own360:
Die Smartphone App von Own360sieht so aus: