Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

willbe ETFselect im Test: Breite ETF-Auswahl zum günstigen Preis?

wiLLBe ist in Österreich bislang bestenfalls wenigen über die guten Sparzinsen bekannt, vielen aber wohl gar nicht. Das nicht steuereinfache Angebot aus Liechtenstein mausert sich aber mehr und mehr und bietet nun nach dem Gold Angebot auch die Möglichkeit in ETFs zu investieren. Was kann das neue Angebot? Hier ein kurzer Blick: Mit willbe ETFselect bietet die Liechtensteinische Landesbank (LLB) ein ETF-Sparplan-Angebot an, das sich an Anleger:innen richtet, die ohne große Rechercheaufwände in ein kuratiertes ETF-Portfolio investieren möchten. Die Produktauswahl erfolgt laut Anbieter unabhängig und ohne Provisionsinteressen. Doch wie attraktiv ist das Angebot wirklich – insbesondere mit Blick auf die Gebührenstruktur und die Vielfalt der ETFs? Vorweg: Günstig ist etwas anderes!

Produktangebot: Über 100 ETFs und Fonds, kuratiert und breit diversifiziert

Das ETFselect-Angebot umfasst laut PDF-Liste über 100 ETFs und Fonds, darunter sowohl aktive LLB-Fonds als auch passive Indexfonds bekannter Anbieter wie Vanguard, iShares, UBS oder Xtrackers. Die Titel lassen sich thematisch und geografisch gut einordnen:

  • Regionale ETFs: Schweiz (SPI, SMI), Europa, USA (S&P 500, Nasdaq, Dow Jones), Asien, Schwellenländer, China, Indien, Südafrika, Brasilien.
  • Themen-ETFs: ESG, Dividendenstrategien, Innovation, Green Bonds, Private Equity, Rüstungsindustrie (VanEck Defense).
  • Anleihen-ETFs: Laufzeitfonds bis 2034 (iShares iBonds), globale Staats- und Unternehmensanleihen, High Yield, Emerging Markets Bonds.

Die TER (Gesamtkostenquote) der ETFs bewegt sich meist zwischen 0.06 % und 0.85 %, einzelne aktiv verwaltete Fonds (z. B. LLB Bodensee- oder Zürichsee-Region) liegen auch über 1,2 %.

Gebühren im Überblick: Günstig und transparent

Transaktionsgebühren (Kauf/Verkauf)

  • 2 € pro Ausführung (gilt für ETF-Transaktionen < 5.000 €)
  • Ab einem Auftragswert von über 5.000 €: 0,25 % des Transaktionsvolumens
  • LLB-Fonds (aktiv verwaltet) sind von diesen Transaktionskosten komplett befreit

Depotgebühren (jährlich)

Die Depotgebühr sinkt staffelweise mit dem Anlagevolumen:

  • bis 25.000 €: 0,30 %
  • 25.000–100.000 €: 0,25 %
  • 100.000–500.000 €: 0,20 %
  • über 500.000 €: 0,15 %

Auch hier gilt: LLB-Fonds sind gebührenfrei im Depot.

Diese Gebührenstruktur macht willbe insbesondere bei einer Buy-and-Hold-Strategie preislich sehr attraktiv, vor allem wenn LLB-Fonds genutzt werden.

Steuerliche Behandlung: Nicht steuereinfach, aber mit Reporting

Ein wichtiger Punkt für österreichische Anleger:innen: willbe ist nicht steuereinfach – d. h. es erfolgt keine automatische KESt-Abfuhr über einen inländischen Broker.

Allerdings stellt willbe laut Anbieter einen Steuerreport bereit, der auf das österreichische Steuerrecht abgestimmt sein soll. Die tatsächliche Qualität und Nutzbarkeit dieses Berichts für die Einkommensteuererklärung ist aktuell nicht verifizierbar, da keine öffentlichen Beispiele oder Erfahrungsberichte vorliegen.

Vorteile von willbe ETFselect

  • Große Auswahl an kostengünstigen ETFs und Fonds
  • Gebührenfreier Zugang zu LLB-Fonds
  • Faire, transparente Gebührenstruktur
  • Niedrige Einstiegshürde: Sparpläne ab 100 €
  • App-Integration für einfaches Management

Mögliche Nachteile

  • Nicht steuereinfach für österreichische Anlegende
  • Qualität des Steuerreports unklar
  • Reine Online-Verwaltung, kein persönlicher Beraterkontakt
  • LLB-Fonds oft mit höherer TER als passive ETFs

Fazit: Für wen lohnt sich willbe ETFselect?

Lohnt sich das Angebot? Wohl eher nicht für jene die in Österreich leben, denn es gibt steuereinfache Angebote mit deutlich niedrigeren Gebühren. Sei es bei der Depotführung, sei es bei den Transaktionskosten für den Sparplan. Eine Flatex, DADAT, easybank – alle bieten ein günstigeres und umfangreicheres Angebot an. Warum sollte man sich daher so ein ausländisches Angebot antun? Selbst die Steuer abzuführen (und zuvor korrekt zu berechnen bzw. den Steuerreport zu prüfen und zu korrigieren) und dazu noch mehr zu bezahlen? Schwer eine Zielgruppe hier in Österreich zu finden, für die das wiLLBe ETFselect Angebot interessant sein könnte.

    Abonniere
    Benachrichtige mich zu:

    0 Kommentare
    Alle Kommentare anzeigen
    ×

    Advertorial: Interessante Online Broker

    • Advertorial 
    • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
    • 0 € Depotgebühr*
    • 0 € Kontoführungsgebühr
    • E-Mail und Telefon-Support
    • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
    • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
    Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

    Advertorial: Interessante Online Broker

    • Advertorial 
    • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
    • 0 € Depotgebühr*
    • 0 € Kontoführungsgebühr
    • E-Mail und Telefon-Support
    • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
    • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
    Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
    0
    Hinterlasse einen Kommentarx