Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Webull startet in den Niederlanden, ganze EU soll folgen – Gebühren, Angebot und Ausblick

Webull, eine der bekanntesten globalen Trading-Plattformen, hat mit der Gründung der Webull Securities (Europe) B.V. den Schritt in den europäischen Markt gewagt. Der EU-Hauptsitz befindet sich in Amsterdam, Niederlande. Seit September 2025 können niederländische Privatanlegende über die Webull-App europäische und US-Aktien, ETFs, Fractionals und US-Optionen handeln. Eine Ausweitung auf weitere EU-Länder ist bereits angekündigt, aktuell ist aber eine Eröffnung für uns hier in Österreich noch nicht möglich.

Wird eine Eröffnung bei Webull.eu probiert, so scheitert man sehr bald:

Das Angebot von Webull ist grundsätzlich attraktiv, denn neben einer intuitiven Smartphone App gibt es auch ein dazu passendes Web-Trading im Browser. Die Konditionen? Attraktiv. Die Steuer? Wird in Österreich wohl nicht steuereinfach sein.

Gebührenübersicht von Webull EU

Die Gebührenstruktur von Webull EU ist einfach und transparent aufgebaut, aber es gibt mehrere Kostenkomponenten, die Interessierte kennen sollten.

Aktien & ETFs (Europa und USA)

  • Kommission: 0,10 % des gehandelten Volumens, mindestens 1 € (EU) bzw. 1 $ (US)

Diese Gebühren können sich sehen lassen und halten mit den kostengünstigen Neobrokern hierzulande gut mit, wenn auch höhere Ordergrößen dann doch die Gebühren bzw. Kosten nach oben gehen lassen durch das prozentuelle Pricing.

Ordergröße0,10 % KommissionEU (mind. 1 €)US (mind. 1 $)
100 € / $0,10 € / $1,00 € (Mindestgebühr greift)1,00 $ (Mindestgebühr greift)
250 € / $0,25 € / $1,00 € (Mindestgebühr greift)1,00 $ (Mindestgebühr greift)
500 € / $0,50 € / $1,00 € (Mindestgebühr greift)1,00 $ (Mindestgebühr greift)
1.000 € / $1,00 € / $1,00 €1,00 $
2.500 € / $2,50 € / $2,50 €2,50 $
5.000 € / $5,00 € / $5,00 €5,00 $
10.000 € / $10,00 € / $10,00 €10,00 $

US-Optionen

  • Kommission: 0,50 $ pro Kontrakt
  • Zuzüglich regulatorischer Gebühren (FINRA-CAT, Options Clearing Fee, Options Regulatory Fee), die pro Kontrakt erhoben werden
  • Proprietäre Gebühren für bestimmte Indexoptionen (z. B. SPX, VIX, NDX) werden ebenfalls weitergereicht

Devisen & Währungsumrechnung

  • Devisengebühr: 0,25 % auf den Transaktionswert

Zinsen auf Guthaben

  • Guthabenzinsen orientieren sich am Einlagenzins der Europäischen Zentralbank (ECBDF) abzüglich 1,25 Prozentpunkte (davon 1 % Spread Deutsche Bank + 0,25 % Verwaltungsgebühr Webull) – aktuell liegt der EZB Einlagezins bei 2,00 %, bedeutet die Verzinsung von Guthaben erfolgt in einer aktuellen Höhe von 0,75 % p.a. bei Webull.
  • Zinsen werden täglich berechnet und monatlich ausgezahlt

Marktdaten

  • Realtime-Kurse für europäische und US-Aktien sind kostenlos enthalten

Whitelabel Partner Upvest wieder mit dabei

Die technische Infrastruktur wird von Upvest geliefert, einem Berliner Fintech, das eine Investment-API bereitstellt. Damit können auch komplexe Funktionen wie Fractional Investing (Bruchstückkäufe ab 1 €) regulatorisch eingebettet und schnell umgesetzt werden. Ziel ist es, europäischen Anlegerinnen und Anlegern einen kostengünstigen und benutzerfreundlichen Zugang zu internationalen Märkten zu bieten. Upvest ist bereits Wertpapier-Partner bei Revolut, N26, Vivid, Mintos, BUNQ und die DKB wird 2026 ebenso auf Upvest setzen.

Gehandelt wird laut den Bedingungen an den folgenden Handelsplätzen:

  • Tradegate
  • Quotrix
  • New York Stock Exchange
  • NASDAQ

Nicht steuereinfach in Österreich

Wann auch immer der Start von Webull in Österreich sein wird, das Angebot ist wohl sehr sicher nicht steuereinfach. Das bedeutet, dass heimische Webull Kundschaften ihre steuerlichen Verpflichtungen (z. B. Steuer auf Dividenden oder realisierte Kursgewinne) selbst über die Einkommensteuererklärung bzw. über den Anhang für Kapitaleinkünfte (E1kv) abwickeln müssen.

Allgemeiner Überblick über Webull

Webull wurde 2017 in den USA gegründet und hat sich in wenigen Jahren zu einer der größten provisionsfreien Trading-Plattformen weltweit entwickelt. Neben den USA ist Webull heute in Hongkong, Singapur, Australien, dem Vereinigten Königreich und nun auch in der EU aktiv.

Das Unternehmen zeichnet sich durch eine moderne App, eine aktive Community und umfangreiche Analyse- und Charting-Tools aus. Webull bietet 24/5-Marktzugang für US-Wertpapiere, regelmäßige Promotionen (z. B. Gratis-Aktien für Neukund:innen) und richtet sich an technikaffine, kostenbewusste Anleger:innen.

Mit der EU-Expansion verfolgt Webull das Ziel, den Wettbewerb im europäischen Neobroker-Markt zu beleben und Anleger:innen den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern.

Quellen

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx