Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Trade Republic-Überweisungen auf easybank-Girokonten: Wer blockiert hier wen?

In der Broker-Test.at Community wurde bereits darüber berichtet und jetzt ist es mir auch passiert. Überweisungen von Trade Republic zu meinem easybank Girokonto funktionieren nicht mehr. Sie werden nicht angenommen oder nicht weggeschickt. Teilweise werden diese Transaktionen von der Empfängerbank abgelehnt – mit dem Hinweis, dass Überweisungen von deutschen Banken nicht unterstützt würden. Trade Republic verweist jedoch darauf, dass die Ablehnung seitens der easybank erfolgt sei. Die easybank wiederum gibt an, dass es an Trade Republic liege.

Das Ergebnis: Kunden stehen zwischen den Fronten und wissen nicht, wer tatsächlich für die Blockade verantwortlich ist.

Interessanterweise treten die Probleme offenbar nur bei Überweisungen auf easybank-Girokonten auf. Überweisungen von Trade Republic auf ein easybank-Sparkonto funktionieren hingegen problemlos. Auch in der umgekehrten Richtung – also von easybank auf Trade Republic – gibt es keine Schwierigkeiten.

Bis eine klare technische oder regulatorische Ursache gefunden ist, bleibt für Betroffene nur der Umweg über ein Sparkonto oder eine andere Bankverbindung.

Mögliche technische Hintergründe

Woran es nun tatsächlich liegt, das ist schwer herauszufinden. Der Support von Trade Republic ist hierfür nicht geeignet und die easybank sagt von sich aus, das Problem liege nicht bei ihnen. So steht man als Kundschaft im Regen und kann nur mit den Schultern zucken.

  • SEPA-Routing: Manche Banken nutzen für unterschiedliche Kontotypen (Giro, Spar) verschiedene Zahlungsabwickler oder technische Pfade.
  • Filterregeln: Banken können eingehende Zahlungen blockieren, wenn bestimmte Absender-BICs oder Länderkennungen hinterlegt sind.
  • IBAN-Blocking: Vereinzelt sperren Banken gezielt Konten bestimmter Anbieter, wenn regulatorische oder Compliance-Bedenken bestehen.
  • Interne Systemfehler: Eine Fehlkonfiguration kann dazu führen, dass nur einzelne Kontotypen betroffen sind, während andere Zahlungen normal

Tipps für Betroffene

Was nun also tun, um doch noch irgendwie auf das Geld zugreifen zu können. Im Praxisfall erwies sich die 1. Methode als sehr hilfreich.

  1. Überweisung auf ein easybank-Sparkonto
    Falls vorhanden, kann die Auszahlung zunächst dorthin erfolgen. Von dort lässt sich das Geld intern aufs Girokonto umbuchen.
  2. Zwischenbank nutzen
    Das Geld zunächst an ein Konto bei einer anderen Bank überweisen und von dort zur easybank weiterleiten.
  3. Support beider Banken kontaktieren (wenn man es doch wissen will und die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat)
    Schriftlich dokumentieren, wann die Überweisung initiiert wurde und welche Fehlermeldung angezeigt wird.

Fazit

Der Fall zeigt, wie schnell Bankkunden in eine Zwickmühle geraten können, wenn sich zwei Institute gegenseitig die Verantwortung zuschieben. Für den Endkunden zählt am Ende nur, dass sein Geld sicher und zügig ankommt – und nicht, welche internen Prozesse im Hintergrund blockieren.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

3 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

Gibt es diese Probleme noch immer?

Bei mir sieht das jetzt gelöst aus; auch die Eingänge von Easybank im TR PDF haben jetzt eine BAWAG BIC anstatt wie vorher EASY

×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx