Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Auch Trading 212 senkt Verzinsung von 4,0 auf 3,7 % p.a. auf nicht investiertes Guthaben

Auch beim bulgarisch-zypriotischen Neobroker Trading 212 gibt es nun auch eine Senkung der Zinsen. Bisher wurde das Guthaben welches nicht investiert wurde mit satten 4,00 % p.a. verzinst. Nach der jüngsten EZB-Entscheidung geht es nun bei Trading 212 um 30 Basispunkte hier nach unten und ab 1.11.2024 gibt es so noch satte 3,70 % p.a. an Zinsen bei Trading 212.

Gut zu wissen: Die Funktion der Zinsen muss auch bei Trading 212 aktiviert werden. Dabei wird auch hingewiesen, dass das Guthaben in einem Geldmarktfonds (QMMF) gehalten werden könnte.

Anlegerentschädigung von maximal 20.000 Euro bzw. wo liegt das Geld?

Trading 212 verwahrt die Kundengelder ähnlich wie Trade Republic. Es handelt sich dabei um keine Einzelkonten bei einer Bank sondern die Kundengelder werden im Namen von Trading 212 bei Partnerbanken verwahrt. Trading 212 nennt hier zum Beispiel JP Morgan Chase oder Barclays. Es ist aber auch so, dass Kundengelder auch in einen Geldmarktfonds geparkt werden können.

Im schlimmsten Falle, also im Falle eines Ausfalls und des Verschwindens des Geldes unterliegt Trading 212 der Anlegerentschädigung von Zypern, dem INVESTOR COMPENSATION FUND (I.C.F). Hier werden Ausfälle bis maximal 20.000 Euro entschädigt.

Trade Republic mit 3,25 % p.a. und XTB mit 4,2 % p.a. für 90 Tage

Broker + Zinsen, dieses Paket gibt es schon sehr lange, neu ist hier, dass auch jüngere Broker auf dieses Paket setzen. So hat Trade Republic weiterhin für alle Beträge bis maximal 50.000 Euro eine Verzinsung von 3,25 % p.a. Auch der polnische Broker XTB lockt mit einem Zinssatz von 4,2 % p.a. für Neukund:innen – hier aber beschränkt für 90 Tage. Auch die deutsche Consorsbank lockt Neukund:innen mit 3,50 % p.a. für die ersten 3 Monate.

Debitkarte mit 1,5 % Cashback gestartet

Trading 212 bietet nun auch eine Debitkarte mit niedrigen Fremdwährungsgebühren (0,15 %) und bis zu 1,5 % Cashback, welcher im neuen Jahr auf 0,5 % reduziert wird. Kostenlos sind Bargeldabhebungen bis 400 € pro Monat. Im Vergleich zu Trade Republic hat die Karte höhere Cashback-Limits und einen Zins von 4 % bzw. bald 3,7 % auf nicht investiertes Guthaben. Die Karte ist mit Apple Pay und Google Pay kompatibel. Das Cashback wird sofort verfügbar und als Cash zurückgezahlt, während Trade Republic das Cashback reinvestiert.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.