Jetzt ist es auch Trading 212 soweit, auch hier kann ab sofort echte Kryptos gehandelt werden. Zum Start gibt es zehn verschiedene Kryptowährungen die nach einer extra Freischaltung gehandelt werden können. Der Handel erfolgt auf Basis eines festen Spreads, der direkt in den Ausführungspreis eingebettet ist. Separate Provisionen oder Plattformgebühren fallen nicht an. Externe Kosten, etwa für Blockchain-Transaktionen, sind in der Regel bereits im Preis enthalten, können jedoch im Ausnahmefall gesondert ausgewiesen werden so der Anbieter in seinen Bedingungen.
Für Online Broker ist der Handel mit Kryptowährungen ein lukratives Erlösmodell, denn die dort zu erzielenden Erträge sind im Vergleich zum Wertpapierhandel noch immer sehr hoch.
In der Praxis sieht es dann so aus, dass keine Gebühren fix ausgeschildert werden und sich die Kosten in einem höheren Kaufpreis und in einen niedrigeren Verkaufspreis niederschlagen. In einem Praxisversuch zeigte sich ein ungefährer Spread von 1 % auf eine Order.
10 verfügbare Coins zum Start
Im Moment bietet Trading 212 die folgenden 10 Coins im Angebot:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Solana (SOL)
- XRP (XRP)
- Dogecoin (DOGE)
- Cardano (ADA)
- Avalanche (AVAX)
- Chainlink (LINK)
- Litecoin (LTC)
- Stellar Lumens (XLM)
Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Zahl in den nächsten Wochen und Monaten nach oben geschraubt wird, wenn das Angebot angenommen wird.
Coinbase übernimmt die Verwahrung
Die Verwahrung der Kryptowährungen übernimmt Coinbase Inc. als Drittverwahrer. Die Assets der Kundinnen und Kunden werden in Hot Wallets zur schnellen Abwicklung von Transaktionen sowie in Cold Wallets zur erhöhten Sicherheit aufbewahrt so Trading 212 in seinen Bedingungen. Eine Trennung von Unternehmens- und Kundengeldern ist gewährleistet, ebenso eine klare Buchführung über die Bestände. Die Coins können auch in Sammel-Wallets verwahrt werden, wobei die individuellen Anteile eindeutig zugeordnet bleiben besagen die Bedingungen.
Hinsichtlich der Sicherheit setzt Trading 212 auf Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung der Transaktionen und regelmäßige Abgleiche der Bestände. Darüber hinaus werden Drittanbieter wie Coinbase einer laufenden Due-Diligence-Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass die Standards für Sicherheit und Compliance eingehalten werden.
Staking, DeFi-Dienste, Airdrops, Transfer? Leider nicht
Staking, DeFi-Dienste, Airdrops oder ähnliche erweiterte Protokolle werden von Trading 212 nicht unterstützt. Ebenso ist eine Übertragung von Kryptowährungen nicht möglich. Ein- oder Auszahlungen in Form von Coins werden nicht angeboten, die Nutzung beschränkt sich auf Kauf, Halten und Verkauf innerhalb der Plattform. Das kennen wir auch schon von anderen Plattformen unter anderem die beiden steuereinfachen Plattformen Trade Republic als auch Flatex bieten im Bereich der Kryptowährungen auch nicht die Möglichkeit zu staken oder die Coins zu transferieren.
Bei einer Kontoschließung erfolgt automatisch eine Liquidation der Bestände in Fiat-Währung.
Fazit
Trading 212 erweitert sein Angebot nun auch um den Handel mit Kryptowährungen. Zum Start stehen zehn bekannte Coins zur Verfügung, die über feste Spreads gehandelt werden. Man sollte je Trade mit einem Spread von rund 1 % rechnen die „verloren“ gehen. Die Verwahrung erfolgt über Coinbase. Einschränkungen gibt es jedoch, da weder Transfers noch Staking oder andere Krypto-Dienste unterstützt werden. Damit richtet sich das Angebot klar an Anlegerinnen und Anleger, die unkompliziert innerhalb der Plattform kaufen, halten und verkaufen möchten.
Quellen:
- Trading 212 Crypto Terms
- Trading 212 Crypto Order Execution Policy
- Trading 212 Crypto Custody Policy
Mehr
* Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen Werbe- bzw. Affiliate-Link. Wenn du darüber einen Kauf tätigst oder ein Produkt abschließt, erhalte ich – abhängig vom Anbieter – eine Provision. Für dich bleibt der Preis und das Angebot unverändert. Mit deinem Klick unterstützt du das Projekt Broker-Test.at – vielen Dank dafür!