Update: Paar Tage später kam es zu einer Korrektur dieser Meldung. Informationen zur Korrekturmeldung bit es in diesem Beitrag.
Jetzt ist schon wieder etwas passiert, aber im Unterschied zu den Romanen von Wolf Haas, war die Steuermeldung von Amundi über ihren steuerlichen Vertreter, die KPMG, erwartbar. Auf der Website der OeKB gab es nach der Meldung zum Geschäftsjahr von 1.1.2024 bis 30.9.2024 nun die nächste Meldung und diese betraf den Zeitraum von 1.10.2024 bis 21.2.2025 und ist damit wohl der Abschluss in der Besteuerung des Steuer auf Amundi MSCI World V (LU1781541179) anlässlich der Fusion mit MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95) der aufgelassen wird zugunsten des MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95).
0,8179 USD je Anteil an KESt wird fällig
Der aktuellen Meldung kann entnommen werden, dass je Anteil eine KESt von 0,8179 USD je Anteil per 18. Februar 2025 fällig wird. Dieser Wert findet sich in der OeKB Meldung unter Punkt 12 „Österreichische KESt, die durch Steuerabzug erhoben wird“. Der steuereinfache Broker kümmert sich hierbei um die korrekte Abrechnung. Dabei wird dieser Wert je Anteil noch in Euro umgerechnet. Bei der EZB notiert zum heutigen Tage um 18:10 Uhr der US-Dollar bei 1,0447. Das wäre dann ein Euro KESt-Wert von 0,7829 Euro je Anteil im Depot. Gut zu wissen: Der Umrechnungskurs kann sich noch ändern und je Broker kann auch ein unterschiedlicher Wechselkurs verrechnet werden.
Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung werden die Anschaffungskosten gleichzeitig um den Wert 2,9901 US-Dollar je Anteil bzw. ca. 2,8622 Euro. Diese Zahl findet sich in der aktuellen OeKB Meldung unter Punkt 6.1 wieder.
Praxis Beispiel
Auf diesem Depot werden 1.100 Anteile des Amundi MSCI World V (LU1781541179) ETFs gehalten. Jetzt werden für diesen ETF beim steuereinfachen Broker je Anteil 0,7829 Euro* an Kapitalertragsteuer fällig. Diese Steuer wird vom Broker selbstständig abgebucht.
Es ist daher Sorge zu tragen, dass das Verrechnungskonto gedeckt ist, damit keine Sollzinsen entstehen. Bei 1.100 Anteile des Amundi MSCI World V (LU1781541179) sind.
- 1.100 Anteile x 0,7829 Euro = 861,19 Euro fällige Steuer
Vom Verrechnungskonto des Brokers wird in diesem Fall demnächst 861,19 Euro an fälliger Kapitalertragsteuer abgebucht.
* Der exakte Wert von 0,7829 Euro kann sich je nach Broker noch leicht unterscheiden aufgrund des verwendeten Broker-Wechselkurses.
Ausländischer Broker? 3,0103 USD ausschüttungsgleicher Ertrag, 0,0098 USD anrechenbare Quellensteuer
Bekanntlich unterscheiden sich die Steuerzahlen in der Regel zwischen einem steuereinfachen und einem nicht steuereinfachen Broker und so haben jene die ihr ETF-Glück im Ausland gesucht haben andere Kennzahlen aus der OeKB Meldung zu wählen und zu berücksichtigen. Der Umrechnungskurs laut EZB bleibt gleich, nur die ausschüttungsgleichen Erträge als auch die anrechenbare Quellensteuer findet sich hier im Punkt 16 bzw. dessen Unterpunkte:
- Ausschüttungsgleiche Erträge: 3,0103 USD je Anteil
- Anrechenbare Quellensteuer: 0,0098 USD je Anteil
Damit ergibt sich die folgende Steuerrechnung:
- Steuer auf ausschüttungsgleicher Ertrag: 3,0103 * 27,5 % = 0,8278 USD
- Anrechenbare Quellensteuer: 0,0098 USD
Ergibt 0,8180 USD bzw. 0,783 Euro an Steuerschuld für den verbliebenen Zeitraum ab 1.10.2024 bis zum Ende des ETFs an ausschüttungsgleichen Erträgen.
In diesem Meldefall sind die Zahlen für die ausschüttungsgleichen Erträge für die KESt-Berechnung der Inlandsbroker und für die Berechnung der Steuerschuld der ausschüttungsgleichen Erträge für die Auslandsbroker fast ident. Beim Auslandsbroker sind es 0,8180 US-Dollar und beim Inlandsbroker ist die KESt-Schuld 0,8179 US-Dollar je Anteil. Um eine Spur mehr als beim steuereinfachen Broker, der Grund liegt in der Auslands-KESt VO. Hier haben die steuereinfachen Broker weniger Hürden, was oftmals zu einer günstigeren Besteuerung führt. Die Anpassung der Anschaffungskosten bleibt jedoch identisch.
Einzig die Anschaffungskosten werden auch beim Auslandsbroker um den selben Wert erhöht, nämlich um 2,9901 US-Dollar je Anteil bzw. für die Einkommensteuererklärung muss dieser Wert wieder mit dem Wechselkurs zum Meldestichtag von heute, 18. Februar umgerechnet werden.
Fazit
Jetzt ist die zweite Steuermeldung da und die Fusion des Amundi MSCI World V UCITS ETF Acc (LU1781541179) kann nun endlich von statten gehen. Schauermärchen wurden erzählt und vieles befürchtet. Nach der Besteuerung eines Minibetrags von letzter Woche über 0,0485 US-Dollar je Anteil gibt es nun eine Besteuerung von 0,8179 US-Dollar je Anteil des sich auflösenden Amundi MSCI World V ETF. Bei einem Anteilspreis von aktuell rund 19,75 Euro entspricht die Steuer von0,7829 Euro ein Verhältnis von 4 %. Nicht schön, aber auch nicht die Welt. Gleichzeitig werden die Anschaffungskosten um 2,9901 USD je Anteil erhöht.
Damit sollte das Kapitel des Merge bzw. der Fusion des Amundi MSCI World V (LU1781541179) mit dem MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95) bald abgeschlossen sein. Spätestens dann, wenn alle Steuerbuchungen korrekt durchgeführt wurden und die neuen Anteile des MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95) im Depot zu finden sind und die Anteile des Amundi MSCI World V (LU1781541179) ausgebucht wurden.
Hallo zusammen, Ich bin von dem Amundi Chaos bei Flatex ebenfalls betroffen. Während ich die neue Thesaurierung und den höheren Steuerabzug nachvollziehen konnte, ist die Einbuchung der neuen Anteile ein Desaster. Der Einstandspreis der neuen Anteile ist VIEL zu tief – das würde aufgrund des Pseudogewinns zu einer viel zu hohen KEST bei Verkauf führen. Frage an die Experten: Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich die neuen (absoluten) Einstandskosten aus den alten Einstandskosten plus der Thesaurierung je altem Anteil zusammensetzen sollten? Die stornierte Buchung der neuen Anteile bei Flatex hat gepasst – bei der Neueinbuchung sind die Einstandskosten… Weiterlesen »
Bei mir ist genau die selbe Situation. Nach der ersten ETF-Fusion hat mir Flatex meinen Einstandswert pro Aktie auf ca. 144€ angehoben. Nach der Stornierung der Fusion und erneuten Durchführung beträgt mein aktueller Einstandswert pro Aktie nur mehr 124,98€. Wie ist das möglich?? Das ist doch Abzocke oder? Aktuell kostet 1x Amundi MSCI World ETF Aktie 126,52€. Würde ich jetzt verkaufen, müsste ich auf den Gewinn schon KEST zahlen, obwohl ich schon ca. 650€ KEST für die Fusionierung bezahlt habe. Die Ironie dabei ist, dass ich zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal einen Gewinn von ca. 1500€ hatte. Hätte ich also… Weiterlesen »
Habe gerade bei Flatex angerufen (weil mir das keine Ruhe gelassen hat) und eine nette Dame in deren Service meinte, dass sie die Info erhalten hat, dass hier noch ein Fehler vorliegt und alle mit Hochdruck daran arbeiten. Sie konnte mir zwar nicht genau sagen, ob mit dem Fehler der falsche Einstandswert gemeint ist, aber dass alles bis Ende der Woche korrigiert wird. Sonst soll ich mich nochmals melden.
Ihr Wort in Gottes Ohr!
Hallo,
was ist die Aussage der aktuellen Nachmeldung vom ETF? Der bereits bezahlte Betrag wurde ja vollständig wieder dem Depot gutgeschrieben – was ist der Grund dafür? Aktuell befinden sich nun wieder teilweise Anteile vom alten ETF drinnen.
LG
Guten Morgen Alois,
das ist keine Nachmeldung, das ist eine Korrektur der Meldung davor, hier findest du den Beitrag vom 27.2.2025 dazu:
https://www.broker-test.at/news/korrektur-der-steuermeldung-amundi-msci-world-v-lu1781541179-vom-18-2-2025/
Gruß,
Andreas
Hallo, ich möchte auch eine Frage daran anschließen. Ich hatte nach der abgeschlossenen Fusion einiges verkauft und wieder gekauft (wegen der Steuer…ob das klug war, ist eine andere Frage), und habe durch die jetzige Korrektur in meinem Flatexkonto derzeit wieder alle alten Anteile im Depot plus Steuer wurde mir auch wieder in vollen Umfang abgezogen. Sind da von Flatex noch Buchungen offen, weil das kann doch nicht sein oder? LG Christian
Du hast von Flatex eine Verständigung erhalten, wo das aktuelle Prozedere genauer beschrieben wird. Am Ende wird die Korrekturbuchung durchgeführt werden, die alten Anteile wieder weg sein und die neuen korrekt eingebucht.
https://www.broker-test.at/news/korrektur-der-steuermeldung-amundi-msci-world-v-lu1781541179-vom-18-2-2025/
Hallo, könnt ihr einen noch ziemlichen ETF Laien folgendes erklären bzw. beantworten? Ich habe (leider) seit Oktober in den untergegangenen ETF investiert, der ja nun fusioniert wurde. Ich habe jetzt in der 2 Tranche eine ziemliche Steuerlast bekommen und der dazugehörige Kursgewinn findet sich in der Kurswerterhöhung je Anteil wieder. Dadurch bin ich jetzt auch mit dem Gesamtwert im ziemlichen Minus, weil ja der Anschaffungkurs erhöht wurde. Bedeutet dass jetzt für mich, dass ich den ETF sinnvollerweise gar nicht verkaufen kann, weil ich sonst Steuern gezahlt habe, die ich durch das Minus quasi verlieren würde? LG Christian
Servus Christian, es gibt jetzt nicht DIE Handlungsanweisung, sondern es kommt wie immer darauf an und auf dich an. Wenn du jetzt, in diesem Kalenderjahr, verkaufen würdest, so würdest du den steuerlichen Verlust realisieren. Da werden dann die realisierten Verluste mit der bereits bezahlten Steuer gegengerechnet. Beim steuereinfachen Broker passiert dies automatisch im Rahmen des Verlustausgleichs: https://www.broker-test.at/steuern/verlustausgleich/ Wenn du heuer nichts tust, so kannst du diesen ETF einfach weiter laufen lassen. Was definitiv schlecht wäre ist, wenn du nächstes Jahr z. B. den Verlust realisieren würdest und im Laufe des Jahres 2026 dann aber keine Erträge unter gleichem Titel hättest… Weiterlesen »
Hallo Andreas, danke dir für deine Antwort. Du hast mich indem bestätigt, wie ich es auch verstanden hätte. Ich war jetzt einige Tage ziemlich verunsichert, weil diese Fusion im Detail für mich schwer nachvollziehbar war und bei Flatex die Ansprechpersonen bemüht waren meine Fragen zu beantworten, aber das nicht ganz gelungen ist, was sicher auch an mir lag. LG Christian
Es ist eine sehr komplexe Sache und die lieben Steuern sind mitunter schwer nachzuvollziehen… da tun wir uns alle schwer.
Wenn du schon soweit bist wie du jetzt bist, dann bist du schon sehr weit!
Jetzt habe ich noch eine hoffentlich abschließende Frage. Es wurde ja eine Bruttothesaurierung von 2,9901 je Stück vorgenommen, welche den Kursgewinn darstellt. Um diesen Betrag fällt man um oder? Weil es wurden ja nur die Stückkosten bei der Anschaffung erhöht, was mir ja nur die Steuer reduziert, wenn ich einmal verkaufe. Hingegen wenn der Kursgewinn ausbezahlt worden wäre, hätte ich ebenfalls die Steuern bezahlt, aber ich hätte auch den Ertrag. LG Christian
Ich kann dir leider nicht folgen Christian. Kannst du deine Frage anders stellen?
Ich habe eine Bruttothesaurierung von 4.165 (2,9901 mal meiner Stückzahl) erhalten. Davon wurde mir dann die Steuer von 1.090 einbehalten. Um die 1.090 wurden jetzt meine Anschaffungkosten erhöht. Aber was ist mit den 4.165? Das ist ja ein Ertrag. Und bei den Anschaffungskosten nützen mir die nichts, außer das ich bei einem Verkauf dafür keine Steuer mehr zahle. Ich hoffe, dass war verständlicher. LG
Ich stehe leider auf dem Schlauch.
Was soll denn mit den 4.165 Euro sein? Der ist Teil des Preises für einen Anteil. Was sind deine Erwartungen?
Es liegt sicher an meiner Darstellung. Ich dachte mir, dass ich für die 4.165 neue Anteile bekomme, da es doch eine Ertragsausschüttung ist. Ich habe dafür jetzt aber nur Steuern gezahlt.
Ich glaube jetzt verstehe ich es. Die 4.165 sind ja der Kursgewinn. Nur ich habe den ETF noch nicht mal 5 Monate. Der ETF war bei mir nicht um diesen Betrag gestiegen. Trotzdem muss ich davon die Steuer bezahlen?
Jetzt habe ich’s! Nein, es gibt nie mehr Anteile, der Wertzuwachs spiegelt sich im anderen Parameter wider und das ist der Preis/Kurs je Anteil. Darin sind die Erträge zu erkennen. Die Anzahl der Anteile bleibt immer gleich.
Ist es zulässig die Anteile, welche ich vor der Fusionierung erworben habe und dadurch derzeit mit knapp 10% im Minus bin, zu verkaufen und dann wieder neue Anteile zu erwerben? Ich glaube, ich steige dadurch günstiger aus, weil mir dieser Verlust zumindest den größten Teil der Steuer zurückbringt und ich das wieder investieren kann.
Warum sollte es nicht zulässig sein? Was spricht deiner Ansicht nach dagegen, dass es nicht zulässig sein soll?
Ich dachte es wo gelesen zu haben;-) Ist folgender Gedankengang nachvollziehbar bzw. richtig? Ich habe erst seit knapp 5 Monate und auch noch kürzer in den ETF investiert. Der ausschüttungsgleiche Ertrag je Stück ist jetzt ziemlich hoch, weil ein höherer Ertrag im ETF im Abrechnungszeitraum angefallen ist. Dieser Ertrag spiegelt sich tw. in einem höheren Kurs wieder, von dem ich aber aufgrund erst meines kürzlichen Einstiegs nicht voll profitiert habe. Durch einen tw. Verkauf in Höhe etwa des Steuerbetrags und nachträglichen Wiederkauf profitiere ich mehr (natürlich muss ich Kosten beim Verkauf und Kauf berücksichtigen).
So ungefähr im Groben, ja.
Wenn dieser Fonds ein Ausschütter gewesen wäre, wäre die Fusion auch so abgelaufen und der ausschüttungsgleiche Ertrag wäre als Gewinn ausbezahlt worden?
Der Ablauf wäre der selbe gewesen.
Hallo zusammen, danke für die Diskussion – mich trifft so ziemlich das gleiche Schicksal. Seit November 2024 habe ich 1600 Stück gekauft und nun muss ich einen Gewinn von 4800€ versteuern, der aber den tatsächlichen Gewinn schätzungsweise um 4200€ übersteigt (da ich ja erst so spät im Jahr eingestiegen bin). Ich meine es herauszulesen, weil es sich mir jedoch jeglicher Logik entschließt und ich daher unsicher bin, nochmal konkret die Frage: Auch, wenn ich die Gewinne nicht realisiert habe, muss ich die vollen 4800€ (nicht 600€) versteuern? Was ich nicht verstehe: Bei einem tatsächlichen Verkauf der Anteile müsste ich ja… Weiterlesen »
Zur ersten Frage: Genau so ist es.
Zur zweiten Frage: beim tatsächlichen Verkauf wirst du den etwaigen Gewinn versteuern bzw. dieser Gewinn/Verlust würde in den Verlusttopf wandern für einen etwaigen Verlustausgleich. Die Anschaffungskosten wurden beim steuereinfachen Broker natürlich erhöht beim Steuerevent der ausschüttungsgleichen Erträge.
Mehr zu den beiden Themen gibt es hier:
https://www.broker-test.at/steuern/ausschuettungsgleiche-ertraege/
https://www.broker-test.at/steuern/verlustausgleich/
Grüße,
Andreas
1. Frage: Was ich nicht verstehe ist, dass ich vorher eine Performance auf dem ETF von 30% hatte, nach der Fusion und die Steuerlast ist die Performance auf 12 % runtergekommen! Das kann ich einfach nicht nachvollziehen (wenn man eine Performance von 30% hat und die Steuerbelastung ist von 27% [von 30%], wie kommt man dann auf nur mehr 12% Endperformance, es sollte im Groben so sein: 27% von 30% => 8% die ich dann von 30% abziehe, es sollte mir circa eine Performance von 22 % bleiben… Hast du Andreas eine Erklaerung dazu? 2. Frage: Du hast auf Instagram… Weiterlesen »
waere eigentlich eine Frage an Andreas von Broker-Test.at gewesen 😉
Guten Morgen Carol, ad 1) Nein, weil ich die genauen Daten nicht kenne auf die du dich beziehst. Das kannst nur du mit deinem Broker gemeinsam nachvollziehen. Ihr beide kennt die Anschaffungskosten, angepassten AK über die Jahre und die Steuerbuchungen bzw. die aktuellen Kursverläufe der letzten Wochen. ad 2) weil im Verkaufsfall ebenso die Steuern fällig werden und somit es nur eine Frage der Zeit ist. Ausnahme: man verstirbt, dann ist es eine Sache der Erbengemeinschaft. Wenn die anfallende Steuer hoch ist, ists natürlich ungut, weil man nicht damit nicht gerechnet hat. Hier ist uU ein Verkauf von Anteilen zu… Weiterlesen »
Danke danke! war nicht als Aerge an dich gerichtet 😉 im Gegenteil, danke fuer alle Info
Ich bin heute von Flatex benachrichtigt worden, dass die Fusion vollzogen wurde:
„Im Rahmen einer Fusion haben wir Ihnen im Verhältnis 1,000000 zu 0,145113 mit
Valuta 21.02.2025 in Ihr Depot eingebucht…..“
Ich versuche gerade noch den angegebenen Faktor nachzuvollziehen. 🙂
Passt das so?
Laut Flatex liegt der Verkaufskurs vom LU1781541179 bei 17,08 EUR und der Kaufkurs vom IE000BI8OT95 bei etwa 117,70 EUR:
17,0800 / 117.70 = 0,145114.
Es gibt eine leichte Abweichung, da der Kaufkurs des IE000BI8OT95 in der dritten Nachkommastelle komischerweise leicht schwankt.
Kann mir bitte jemand erklären, warum der Verkaufskurs mit gut 17€ angegeben wird?! Am 20.02. hatte der ETF laut Depot einen Kurswert von über 20€ – aktuell weist meine Depotposition im Vergleich zum alten Kurswert einen hohen Verlust aus und ich kann diesen nicht nachvollziehen. Ich bin davon ausgegangen bin, dass sich der (aktuelle) Wert in Summe nicht ändert, sondern nur die Anzahl der Anteile! Danke vorab, lG Stefan
Der aktuelle Wert der Position sollte im Großen und Ganzen gleich geblieben sein, du musst natürlich die Kursverluste an den Börsen der letzten Tage mitberücksichtigen.
Das siehst du gut in den Screenshots hier. Rund um den 18.2.2025 waren es 21.722,80 Euro und gestern waren es mit der neuen Position 21.402,15 Euro.
https://www.broker-test.at/news/rund-4-steuerlast-durch-fusion-steuer-auf-lu1781541179-amundi-msci-world-v-anlaesslich-der-fusion-mit-msci-world-ucits-etf-ie000bi8ot95/
https://www.broker-test.at/news/korrektur-der-steuermeldung-amundi-msci-world-v-lu1781541179-vom-18-2-2025/
Der Rest in Hinblick auf steuerlichen Anschaffungswert ist das, was ich in den Beiträgen erkläre, dass ausschüttungsgleiche Erträge angefallen sind, darum die steuerlichen Buchungen.
Allgemeines zu den ausschüttungsgleichen Erträgen kannst du hier nachlesen:
https://www.broker-test.at/steuern/ausschuettungsgleiche-ertraege/
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
Ist die Position in den Screenshots nicht noch die gleiche Position (Anteilswert bei 19,4€ bzw. 19,7€)?LG
tatsächlich, da habe ich den falschen Screenshot hinzugefügt. Jetzt siehst du den aktuellen Screenshot von heute.
Super Beitrag, vielen Dank! Hab mich trotz Fachkenntnissen (Steuerberater) gewundert, warum das in 2 Tranchen erfolgte.
Warum zeigt es eigentlich jetzt seit Tagen keine aktuellen Kurse in Flatex für den ETF an?
LG
Lena
Guten Morgen Lena,
der Fonds wird nun verschmelzt und er notiert seit wenigen Tagen nicht mehr börslich, daher gibt es auch keine Kursstellung mehr. Jetzt wird bald der neue ETF in deinem Depot auftauchen und der alte, bisherige ETF wird aus diesem bald verschwinden.
Grüße,
Andreas
Vielen Dank Andreas, das heißt abwwarten und Kaffee trinken 😉
Kaffee oder noch besser Tee, Kamillen-Tee. Der putscht nicht auf… bin aber frohen Mutes, dass sich bis Ende dieser Woche das Depot dann so gibt, wie wir es uns erwarten. Nachdem die Woche noch jung ist, habe ich diese zeitliche Hoffnung. 😉
… 4% klingt harmlos aber neben der Zerstörung von Zinseszins ist auch zu beachten dass allen eine TER Erhöhung von 0.12 auf 0.2% aufgebrummt wird…
Klingt nicht nach viel aber bei 100k sind das 80 euro, bei 1 million 800 euro Mehrkosten pro Jahr… x30 Jahre Anlagehorizont?
Auf nächsten Crash warten, das Ding verkaufen!
Wie kommst du auf eine TER von 0.2%?
Laut Amundi liegt die TER des übernehmenden ETFs auch bei 0.12%:
https://www.amundietf.at/de/privatanleger/products/equity/amundi-msci-world-ucits-etf-acc/ie000bi8ot95
Danke!
Hallo Andreas, der Betrag war genau so hoch, wie du es im Artikel beschrieben hast. Sehr cool! Lg Rainer
lucky me 😉
Hallo zusammen! 3 Fragen: Letzte woche sind mir nur ein paar Euros abgezogen worden, heute sind mir ca 350 Euro abgezogen worden – warum ist es auf 2 Schritte passiert? Bei mir ist der ETF nun nicht mehr 40% im plus, sondern lediglich 15% – die Anteile sind natürlich gleich – warum ist das passiert? (schaut jetzt nicht mehr so toll aus im Depot 😉 ) Da es sich um eine keine kleine Summe handelt – wie wir bei einem potenziellen Verkauf in (sagen wir Mal) 10Jahren auswirken – muss ich dann dort weniger Steuern zahlen? Danke schonmal und danke… Weiterlesen »
Hallo Daniel,
zur Frage 1: Weil es über 13+ Monate sich der Betrachtungszeitraum erstreckte und so sowieso ein neues Geschäftsjahr startete, so eben in diesen 2 Schritten
zur Frage 2: Weil die Steuerbuchung berücksichtigt wurde und die Anschaffungskosten erhöht wurden, Stichwort ausschüttungsgleiche Erträge
zur Frage 3: Ja, siehe Stichwort zuvor.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
https://www.broker-test.at/news/erste-steuermeldung-des-lu1781541179-amundi-msci-world-v-ucits-etf-acc-wegen-des-bevorstehenden-merge-mit/
https://www.broker-test.at/steuern/ausschuettungsgleiche-ertraege/
Gruß,
Andreas
Laut ChatGPT dauert es in meinem Fall 14 Jahre, bis der Quellensteuervorteil die Steuern vollständig ausgeglichen hat. Immer positiv denken. 🙂
Wie hast du dir das ausgerechnet?