Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Divvydiary mit neuem Feature: Auswertung nach Regionen

DivvyDiary, gestartet mit Fokus auf Dividenden, wird immer mehr zum Portfolio Verwaltung. Nach und nach werden neue Features in diese Richtung implementiert. Jetzt gibt es ein neues Features, die Auswertung nach Regionen, für die Depotpositionen und für die Dividenden – leider aber nur für die kostenpflichtigen Dividendenaristrokaten. Somit gibt es ab sofort die Möglichkeit, das eigene Portfolio und die Dividendeneinnahmen nicht nur nach einzelnen Ländern, sondern auch nach Regionen auszuwerten. Die neue Darstellung unterteilt die Welt in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien.

Damit lässt sich auf einen Blick erkennen, wie breit das Depot geografisch gestreut ist und wo regionale Schwerpunkte liegen. Diese Analyse kann sowohl für die Wertpapier-Allokation als auch für die Dividenden-Allokation genutzt werden. Die Funktion steht in mehreren Bereichen der Plattform zur Verfügung – unter anderem in den Diagrammen „Allokation deiner Wertpapiere“ und „Allokation deiner Dividenden“, sowie in der Dividendenmatrix und der Performancematrix.

Zusammen mit den bereits vorhandenen Auswertungsdimensionen – wie Sektoren, Wertpapiertyp, Land, Depots, Währung und dem DeepDive für ETFs und Fonds – bietet DivvyDiary damit noch umfassendere Möglichkeiten, die Struktur des eigenen Portfolios zu verstehen und gegebenenfalls zu optimieren.

Was ist DivvyDiary?

DivvyDiary ist eine in Deutschland entwickelte Online-Plattform und App, die speziell für Anlegerinnen und Anleger mit Fokus auf Dividenden konzipiert wurde. Das Herzstück ist der übersichtliche Dividendenkalender, der automatisch kommende Ausschüttungstermine und erwartete Dividendenbeträge anzeigt. Darüber hinaus können Nutzer ihr Depot erfassen, die Entwicklung der Dividendenerträge verfolgen und detaillierte Auswertungen erstellen.

Besonders interessant aus österreichischer Sicht: DivvyDiary lässt sich einfach mit dem Open-Source-Programm Portfolio Performance verbinden. Wer seine Depotdaten bereits in Portfolio Performance pflegt, kann diese direkt in DivvyDiary importieren. Dadurch profitiert man gleichzeitig von der umfangreichen Analyse- und Berechnungslogik von Portfolio Performance und den spezialisierten Dividendenauswertungen von DivvyDiary – eine ideale Kombination für alle, die Wert auf Transparenz und eine langfristige Dividendenstrategie legen.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx