Gleich vorweg: Details und Kleingedrucktes gibt es noch keine zum „neuen“ Kryptoangebot von Trade Republic. Unterm Strich dürfte es sich auch dieses Mal (letztes Mal gab es die „neuen“ Zinsprodukte) um nur eine kleine Erweiterung des bestehenden Angebots sein.
Nun Trade Republic führt eine vollständig integrierte Krypto-Wallet ein und ergänzt das bestehende Angebot um drei neue Funktionen: Krypto-Transfers, Staking sowie ein erweitertes Cashback-Modell für Kartenzahlungen. Der Broker erweitert damit seinen Leistungsumfang um zusätzliche Elemente des Krypto-Ökosystems.
Krypto-Transfers

Nutzerinnen und Nutzer können Kryptowährungen künftig direkt in die Trade-Republic-Wallet ein- und auszahlen. Ein- und Ausgänge von externen Wallets sind ebenso möglich wie Übertragungen an eigene Adressen. Damit verbindet Trade Republic klassische Bankdienstleistungen mit Funktionen, die üblicherweise in spezialisierten Krypto-Wallets zu finden sind.
Ob es diese Möglichkeit auch in Österreich geben wird ist noch nicht bekannt. Speziell in Hinblick auf die „Steuereinfachheit“ ist dieses Unterfangen sicherlich kein einfaches um konform mit der österreichischen Gesetzgebung zu gehen.
Staking

Für ausgewählte Kryptowährungen bietet Trade Republic Staking an. Dabei werden Coins zur Validierung von Blockchain-Transaktionen bereitgestellt. Im Gegenzug erhalten Kundinnen und Kunden eine variable Rendite, deren Höhe vom jeweiligen Netzwerk abhängt. Die Staking-Funktion steht direkt in der App zur Verfügung.
Zwei Prozent Crypto Cashback
Bei Kartenzahlungen besteht künftig die Möglichkeit, direkt in Kryptowährungen zu bezahlen. Wird diese Option aktiviert, erhalten Nutzerinnen und Nutzer zwei Prozent Saveback in Krypto. Das bestehende Modell mit einem Prozent Rückvergütung bei Zahlungen in Euro bleibt unverändert bestehen. Die 2 % Saveback bei Krypto klingt natürlich sehr verlockend, nur ist es auch so, dass es bei Trade Republic bislang durchaus hohe Spreads gab und somit der Krypo-Saveback spätestens beim Verkauf über Trade Republic zum Teil oder gänzlich wieder aufgefressen wird.
Auf der Website von flatex.de werden Gesamtkosten für Kauf und späteren Verkauf bei einem Gegenwert von 10.000 Euro Gesamtkosten in der Höhe von 4,4 % aufgezeigt:

Selbst wenn der Kauf/Saveback-Gutschrift ganz ohne Spread stattfindet, so wäre die Hälfte vom Spread, 2,2 %, noch immer höher als der Kryptosaveback, wenn die Spreads in Form der Gesamtkosten sich so verhalten, wie es die Flatex.de-Studie ausweist. Das ist aber eine Spekulation und eine vereinfachte Milchmädchenrechnung und muss im Fall des Falles immer genauer angesehen werden.
Begleitende Informationsinhalte
Trade Republic kündigt zudem an, ergänzende Informationsformate in der App bereitzustellen. Diese sollen die Funktionsweise der neuen Krypto-Wallet sowie der zugehörigen Dienste wie Staking und Transfers erläutern. Diese Informationen kommen dieses Mal vom 78jährigen Schauspieler Sky du Mont (Wiki).
Fazit
Trade Republic erweitert sein Krypto-Angebot um Wallet-Transfers, Staking und ein erhöhtes Cashback-Modell für Kartenzahlungen, wenn Bitcoin als Saveback gewählt wird. Diese Funktionen stärken den Funktionsumfang des Brokers im Bereich Kryptwährung und machen den Umgang mit Kryptowährungen innerhalb der App flexibler. Ob die neuen Möglichkeiten für die Trade Republic Kundschaften tatsächlich einen Mehrwert bieten, hängt jedoch stark von den konkreten Konditionen ab, insbesondere von den bei Trade Republic üblichen Spreads. Bislang waren die Spreads bei Trade Republic im mittleren bis höheren Bereich angesiedelt und halfen in erster Linie dem Umsatzwachstum des Unternehmens. Erst wenn genaue Details vorliegen, lässt sich tatsächlich einschätzen, wie attraktiv die neuen Krypto-Optionen im Vergleich zu spezialisierten Angeboten tatsächlich sind. Vorweg: Es wird sicherlich günstigere Anbieter geben.
Mehr
- direkt zu Trade Republic
- Mehr über Trade Republic
- Test & Erfahrungsberichte zu Trade Republic
- zum Online Broker Vergleich