Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Flatex vs. DADAT

Flatex vs. DADAT

Flatex oder DADAT - Welches Depot ist besser?

  • Depot & Verrechnungskonto:

    • Flatex: 0 € für Depot* und Verrechnungskonto (ausgenommen Xetra Gold, ADR, GDR)

    • DADAT: 0,09 % p. a. bzw. mind. 3,48 € pro Position fürs Depot, 10 € p. a. fürs Verrechnungskonto, Vergünstigungen für Vieltraderinnen und Vieltrader

  • Handelsgebühren:

    • Flatex: Wiener Börse 7,70 €, US-Börsen 15,90 €, günstigster Handel über Baader Bank OTC ab 6,75 € (1.000 € Ordergröße)**

    • DADAT: Wiener Börse 6,70 €, US-Börsen 12,58 €, günstigster Handel über Baader Bank OTC 4,90 € (1.000 € Ordergröße)**

  • Sparpläne:

    • Flatex: über 1.500 ETF-Sparpläne (500 ohne Gebühr, sonst 1,50 €**), 2.910 Fonds-Sparpläne mit 50 % Rabatt auf Ausgabeaufschlag

    • DADAT: rund 180 ETF-Sparpläne (0,75 € + 0,175 %**), 120 Aktions-ETFs ohne Gebühr, zahlreiche Fonds-Sparpläne mit 60 % Rabatt, Aktien- und Zertifikate-Sparpläne, Aktien-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr

  • Dividenden:

    • Flatex: keine Dividendengebühr

    • DADAT: keine Dividendengebühr

* exklusive Verwahrgebühr für Xetra Gold, ADR und GDR
** zzgl. marktüblicher Spreads, Produktkosten und etwaiger Rückvergütungen

flatex

Direkt zum Angebot:

DADAT Bank

Direkt zum Angebot:

Risiko:

Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.

In diesem Test & Erfahrungsberichten zu lesen:

Aktionen

Welcher Broker hat welche Aktion im Moment?

Flatex

100 Euro Tradingguthaben für 3 Monate

DADAT Bank

Keine Depotgebühr bis Ende 31.12.2029

1,00 Euro eigene Spesen pro Transaktion für 6 Monate ab Eröffnung + fremde Spesen

bis 250 € Übertragsspesen Rückerstattung (mind. 2000 € pro Position)

2,25 % p.a. Tagesgeld Zinsen für 3 Monate

Video

In diesem Video werden die beiden Angebote miteinander verglichen zum Stand Februar 2021. Viel Spaß beim Zusehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Depotgebühren und Kontoführungsgebühr

Depotgebühr und Kontogebühr

Während Flatex das Wertpapierdepot und das Verrechnungskonto kostenlos anbietet, bezahlt man bei der DADAT 0,09 % p.a. bzw. mindestens 3,48 € pro Position. Kostenlos ist das Depot nur für Fonds. Und auch für das Verrechnungskonto entstehen bei der DADAT Kosten. Per anno verrechnet der Broker 10,00 € an Gebühr für die Verwaltung des Kontos. Günstiger wird das Depot und auch das Konto für Vieltrader. Ab 100 Trades im Jahr entfällt die Gebühr für das Verrechnungskonto und die Gebühr für das Depot verschmälert sich um -25 %.

 

Flatex

DADAT

Depotgebühren0,00 € p.a. 0,09 % p.a. bzw. mind. 3,48 €  pro Position, Depot für Fonds ist kostenlos, für ETFs nicht
Verrechnungskonto0,00 € p.a.10,00 € p.a.
BesonderheitenBis zu 5 Depots

Vieltrader Rabatte

Depotgebühr:

  • ab 100 Trades: 25 % Bonifaktion
  • ab 200 Trades: 100 % Bonifikation – keine Depotgebühr

Transaktionsgebühr

  • ab 100 Trades: 15 % Rabatt auf die Provision
  • ab 200 Trades: 25 % Rabatt auf die Provision

Verrechnungskonto:

  • ab 100 Trades entfällt die Gebühr für das Verrechnungskonto (10 Euro im Jahr)
Depotgebühren:
Verrechnungskonto:
Besonderheiten:
Flatex
0,00 € p.a. (exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR)
0,00 € p.a.
Bis zu 5 Depots können mit dem selben Online Banking verwaltet werden.
DADAT
0,09 % p.a.
bzw. mind. 3,48 € pro Position
Fonds kostenlos (nicht ETF)
10,00 € p.a.

Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:

Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.

Ordergebühren

Börsengebühren

Um die Ordergebühren übersichtlicher vergleichen zu können, wird bei der Berechnung der Ordergebühr jeweils von einer Ordergröße von 1.000 € ausgegangen.

Börslich

Im börslichen Handel an der österreichischen Heimatbörse sind die beiden Konkurrenten nahezu gleich auf. Bei Flatex bezahlt man für eine Orderaufgabe 7,70 €, wobei die Grundgebühr bis zu einem Orderwert bis 3.500 € bei 5,90 € liegt. Die DADAT hingegen legt eine Grundgebühr je Trade von 3,90 € vor, mit den restlichen Spesen ergibt es eine Ordergebühr von günstigeren 6,70 € je Trade.

Beim Handel an den US-Börsen und im europäischen Ausland – ausgenommen Deutschland- bezahlt man bei Flatex stolze 15,90 € je Transaktion. Die DADAT wird beim Traden in Übersee teurer mit 12,58 € je Trade, im europäischen Ausland sind die Gebühren relativ ident mit denen an der Wiener Börse. Günstiger wird es bei den Ordergebühren der DADAT, wenn man mindestens 100 Trades pro Jahr tätigt. Ab da gibt es dann Rabatte auf die Ordergebühren, bei über 250 Trades sogar 100 % Rabatt auf die Depotgebühr.

Zuzüglich marktüblicher Spreads, Produktkosten und etwaigen Rückvergütungen für den Broker.

Außerbörslich

Flatex pflegt Partnerschaften zu den außerbörslichen Direktpartnern Baader Bank, Tradegate, Gettex, und LS Exchange. Die Gebühren ergeben sich nach einem Staffelmodell, so tradet man bis 3.500 € um 6,75 € je Orderaufgabe.

Die DADAT liefert über den DADAT Prime Partner LS Exchange günstige Orderspesen von 5,40 € je Trade.

Zuzüglich marktüblicher Spreads, Produktkosten und etwaigen Rückvergütungen für den Broker.

 FlatexDADAT
Börslich

Wien und Deutschland (inkl. Xetra)

  • bis 3.500 €: 5,90 €
  • 3.500,01 bis 12.500,00 €: 9,90 €
  • ab 12.500,01€: 19,90 €
  • plus jeweils 0,04 Fremdspesen (mind. 1,80 € bis max. 90 €)

USA und Europa außer Deutschland

  • 15,90 € flat bis 40.000 €
  • darüber plus 0,04 %

Wien

  • 3,90 € plus 0,10 % Provision
  • plus Fremdspesen und Gebühren 0,03 % (mind. 1,80 € max. 59,95 €)

Auslandsbörsen:

  • 4,95 € plus 0,175 %
  • ab 25.000 € 0,15 % (max. 59,95 €)
  • zzgl. 1,00 € Clearingebühr plus Fremdspesen: Xetra: 0,015 %
  • (mind. 1,95 € max. 15,00 €)

USA

  • 4,95 € fix
    + 0,175 %
  • max. 59,95 € (ab 25.000 € Volumen 0,15 %)
  • + 0,05 % fremde Spesen (mind. jedoch 7,00 US-Dollar)
Außerbörslich

Baader Bank, Tradegate, Gettex, LS Exchange:

  • bis 3.500 Euro: 5,90 Euro
  • 3.500,01 – 12.500 Euro: 9,90 Euro
  • ab 12.500,01: 19,90 Euro
  • plus Fremdspesen

DADAT Prime L&S Exchange

  • 3,90 € fix
  • + 0,100 % max. 59,95 €
  • + 0,03 % (min. 1,80 € max. 70 €)

Goldman Sachs

  • Bis 500 € 4,95 €
  • Ab 500,01 € 2,95 €

Societe Generale

  • Bis 1.000 € 4,95 €
  • Ab 1.000,01 € 2,95 €

Onemarkets und Vontobel

  • 2,95 €
Günstiger Handelsplatz

Am günstigsten handelt man bei Flatex, wie auch bei der DADAT, im außerbörslichen Direkthandel. Dabei geht das Duell der beiden Broker mit 1:0 für die DADAT aus.

6,75 € kostet der günstigste Trade bei Flatex über die Baader Bank, Tradegate, Gettex oder LS Exchange bis 3.500 €, bei der DADAT geht’s über die Baader Bank OTC um 4,90 € bei einem 1.000 Euro Ordervolumen.

Devisenprovision

Flatex verrechnet, wie auch die DADAT, keine Devisengebühren. Weitergegeben wird nur eine durchaus übliche Marge, die je nach Währung unterschiedlich ausfällt. In USD beläuft sich diese Marge auf 0,004.

 FlatexDADAT
Devisenprovison/MargeUnterschiedlich, USD Marge von 0,004Keine

Dividendengebühren

Bei beiden Brokern gibt es keine Dividendengebühr. Jede Ausschüttung von einem Fonds oder ETF bzw. Dividende einer Aktie verursacht keine extra Gebühr. Ebenso gibt es keine Gebühren für Kuponzahlungen von Anleihen in Form des Zinses.

Wiener Börse
Order 1.000 Euro:
Order 2.000 Euro:
Order 5.000 Euro:
Order 10.000 Euro:
Berechung Ordergebühr:
Flatex
7,70 €
7,70 €
11,90 €
13,90 €
0,00 bis 3.500 Euro: 5,90 Euro

3.500,01 bis 12.500,00 Euro: 9,90 Euro

ab 12.500,01: 19,90 Euro

plus jeweils 0,04 % Fremdspesen (mind. 1,80 Euro bis max. 90 Euro)
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
DADAT
6,70 €
7,70 €
10,70 €
16,90 €
3,90 € fix

+ 0,100 % max. 49,95 €

+ 0,03 % (min. 1,80 € max. 70 €)

Xetra Börse
Order 1.000 Euro:
Order 2.000 Euro:
Order 5.000 Euro:
Order 10.000 Euro:
Berechung Ordergebühr:
Flatex
7,89 €
7,90 €
11,92 €
11,96 €
0,00 bis 3.500 Euro: 5,90 Euro

3.500,01 bis 12.500,00 Euro: 9,90 Euro

ab 12.500,01: 19,90 Euro


plus jeweils Fremdspesen

Fremdspesen:

Aktien: 0,004 % (min. 0,50 €)

ETFs, ETCs, ETNs: 0,00552 % (min. 0,69 €, max. 55,20 €)

Regulierungsentgelt Clearer: 1,01 € oder 2,67 €


Regulierungsentgelt Clearer (Aktien, ETFs, ETCs, ETNs): 0,03 € + 0,60 € + 0,72 € + 0,09 € + 0,04 € + 0,0003 % (max. 1,50 €) + 0,0008 % (max. 4,00 €)
Kauf von Namensaktien: 0,60 €

zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
DADAT
10,35
12,46
19,15 €
30,30 €
4,95 € fix

+ 0,175 % max. 49,95 € (ab 25.000 € Volumen 0,15 %)

+ 0,015 % (mind. 1,95 €, max. 15,00 €) fremde Spesen

+ 0,048 % (min. 0,60 €, 18 €) Xetra-Entgelt

+ mind. 0,50 € Clearstream Entgelt

+ 0,60 € Namensaktien-Umschreibung

NYSE / NASDAQ Börse
Order 1.000 Euro:
Order 2.000 Euro:
Order 5.000 Euro:
Order 10.000 Euro:
Berechung Ordergebühr:
Flatex
15,90 €
15,90 €
15,90 €
15,90 €
15,90 €
Ab einem Ordergegenwert von 40.000 EUR wird für den übersteigenden Teil eine zusätzliche Orderprovision in Höhe von 0,04 % fällig.
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
DADAT
14,57 €
16,32 €
21,57 €
30,32 €
4,95 € fix

+ 1,50 € Clearinggebühr

+ 0,175 % max. 49,95 € (ab 25.000 € Volumen 0,15 %)

+ 0,015 % fremde Spesen (mind. jedoch 4,25 US-Dollar)

Außerbörslich
Order 1.000 Euro:
Order 2.000 Euro:
Order 5.000 Euro:
Order 10.000 Euro:
Berechung Ordergebühr:
Flatex
6,75 €
6,75 €
10,75 €
10,75 €
Baader Bank, Tradegate, Gettex, LS Exchange:

bis 3.500 Euro: 5,90 Euro

3.500,01 - 12.500 Euro: 9,90 Euro

ab 12.500,01: 19,90 Euro

plus Fremdspesen, z. B. Tradegate +0,78 € + 0,07 €
zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
DADAT
4,90 €
5,90 €
8,90 €
13,90 €
Außerbörslicher Handel:
Baader Bank: 3,90 € + 0,10 % (mwx. 14,90 €)

Devisen & Dividenden
Devisenprovision:
Dividendengebühr:
Flatex
Unterschiedlich ,0,004 Marge bei USD-EUR
0 €
DADAT
keine
Keine
Evtl. Fremdspesen

Handelsangebot

Börsen

Das Angebot an Handelsplätzen ist nahezu ident. Bei beiden Brokern sind jede Menge europäische Broker, wie auch die US-Börsen Nasdaq und NYSE zu finden.
  Flatex DADAT
Börsenplätze Wien, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg, Hannover, Xetra, Frankfurt Zertifikate; Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Schweiz, USA (Nasdaq, NYSE), Kanada Wien, Deutschland, USA (Nasdaq, NYSE), Belgien, Finnland, Niederlande, Irland, Italien, Portugal, Spanien, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Schweiz, Großbritannien, Australien, Hongkong, Japan, Kanada

Wertpapiere

Der Unterschied in Sachen Wertpapierangebot der beiden Broker liegt beim CFD und Futures Handel. Diese Anlageklassen hat nur Flatex im Angebot!
  Flatex DADAT
Wertpapiere Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, CFDs, Futures, Optionsscheine, Zertifikate Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, Optionsscheine, Zertifikate
Börsen
Börsenplätze:
Außerbörsliche Handelsplätze
Flatex
24
Ja (15 Partner)
DADAT
26
Ja (4 Partner)

Handelsinstrumente
Aktien:
Anleihen
Fonds
ETFs
ETCs
CFDs
Futures
Optionsscheine
Zertifikate
Optionen
Forex
Krypto
Flatex
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
DADAT
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein

Sparpläne

Beim ETF-Sparplanangebot ist Flatex mit über 1.800 verschiedenen ETFs einfach nicht zu schlagen. Die Ausführungsgebühr je Sparplan beträgt dabei 1,50 €, wobei über 600 Sparpläne ohne Ausführungsgebühren als Sparplan angelegt werden können. Fonds-Sparpläne gibt es bei Flatex mit 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag ebenso.

Die DADAT hat neben ETF- und Fonds-Sparpläne auch Aktien-, Gold- und Zertifikate-Sparpläne an Bord. Für einen ETF-Sparplan bezahlt man 0,75 € + 0,175 % an Ausführungsgebühr, Fonds-Sparpläne gibt es mit 60 % Nachlass auf den Ausgabeaufschlag. Immer wieder gibt es Aktions-ETFs ohne Ausführungsgebühren. Derzeit sind es 200 Stück von Xtrackers, Vanguard und Invesco die ohne Ausführungsgebühr angeboten werden. 

Zuzüglich marktüblicher Spreads, Produktkosten und etwaigen Rückvergütungen für den Broker.

 FlatexDADAT
ETF-Sparpläne
  • >1800 sparplanfähige ETFs
  • >600 Sparpläne ohne Gebühr
  • 1,50 € Ausführungsgebühr je Sparplan
  • Mindestsparrate 25  €
  • ~300  verschiedene Sparpläne
  • ~200 ETF-Sparpläne ohne Gebühr
  • Ab 20,00 € monatlich
  • Ausführungsgebühr 0,75 € plus 0,175 %  des Orderwerts
Fonds-Sparpläne
  • 2127 Fonds
  • Ab 25 € monatlich
  • 50 % auf den Ausgabeaufschlag
  • 113 Fonds
  • Ab 30,00 € monatlich
  • keine Depotgebühr
  • 60 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Aktien-SparpläneKeine
  • >100 verschiedene sparplanfähige Aktien
  • ab 20,00 € monatlich
  • Ausführungsgebühr im Moment bei 0,00 Euro Gebühr
ZertifikateKeine
  • 8 verschiedene sparplanfähige Zertifikate,
  • ab 20,00 € monatlich
  • Ausführungsgebühr 0,75 € plus 0,175 %
Sparpläne
Aktien:
Fonds:
ETFs:
ETCs:
Zertifikate:
Gold:
Flatex
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
DADAT
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja

Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:

Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.

Steuereinfach

Ja, beide Broker sind steuereinfache Broker. Die Kapitalertragsteuer die bei Dividendenzahlungen, Ausschüttungen von Fonds oder ETFs oder bei der Realisierung von Kursgewinnen abgezogen wird, erfolgt automatisch. Der Kunde des steuereinfachen Brokers muss sich hier um nichts mehr kümmern und sorgen.

Auch ein KESt-Verrechnungstopf wird bei beiden Anbietern geführt. Damit ist ein automatischer Verlustausgleich möglich bei Einzeldepots.

Steuereinfach:
Flatex
Ja
DADAT
Ja

Support

Beide Broker bieten verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an.

Flatex

Kundensupport: +43 720 518 777 Interessenten: +43 720 518 555 E-Mail: kundeninfo@flatex.com Adresse: flatexDEGIRO Bank AG Zweigniederlassung Österreich Styria Media Center Gadollaplatz 1 8010 Graz Bankleitzahl: 19480 BIC: BIIWATWWXXX  

DADAT Bank

Telefonisch: +43 (0) 50 – 33 66 99 Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:30 Uhr

Adresse: DADAT
Franz-Josef-Straße 22
Postfach 1000
5021 Salzburg
BLZ: 19190
SWIFT/BIC: BSSWATWW

E-Mail: office@dad.at

Über das Rückrufservice auf der Webseite

Einlagensicherung

Flatex

Flatex ist ein deutsches Unternehmen und daher tritt auch die deutsche Einlagensicherung und Anlegerentschädigung in Kraft:

 

Konto- und depotführende Bank von flatex ist die Flatex Bank AG. Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde sind im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt.

Institute sind gesetzlich verpflichtet, neben ihren Einlagen auch ihre Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften durch Zugehörigkeit zu einer Entschädigungseinrichtung zu sichern. 

Im Rahmen der gesetzlichen Anlegerentschädigung haben die Kunden im Schadensfall Anspruch auf 90% ihrer „Forderungen aus Wertpapiergeschäften“, maximal aber nur auf 20.000 Euro.

DADAT Bank

In Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung ist die Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Mitglied der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA Gesellschaft m.b.H.

Einlagen sind pro Einleger mit einem Höchstbetrag von EUR 100.000,- gesichert; in Ausnahmenfällen bis zu EUR 500.000,-

Plus Anlegerentschädigung: Die Wertpapiere sind im Besitz der Kundin bzw. des Kunden und das ändert sich auch im Insolvenzfall nicht. Kommt es aber aus welchen Gründen auch immer dazu, dass die Bank die Wertpapiere nicht mehr zurückgeben kann, greift die Anlegerentschädigung ein. Für in Österreich lizenzierte Unternehmen beträgt die Entschädigung max. 20.000 Euro.

Software

Flatex

Die WebFiliale bildet die Basis beim Traden mit Flatex. Mit weiteren Tools, wie den flatex Trader 2.0 oder Guidants, kann diese erweitert und perfektioniert werden. Selbstverständlich gibt’s zum mobilen Traden auch die Smartphone App!

DADAT Bank

Die DADAT Bank bietet natürlich einen Webtrader an. Dieser Webtrader funktioniert, optisch und funktional gibt es hier aber schönere und bessere Angebote. Der Joy of Use stellt sich hier wohl nicht ein – aber es funktionioert und tut was es soll.

Alternativ für Trader gibt es auch noch die TeleTrader Workstation. Sie kostet als Basispaket 39,00 Euro, fünf Tage kann die Plattform vorab kostenlos getestet werden.  Mobil geht’s natürlich auch mit der Trading App.

Test & Erfahrungsberichte

Fazit

Flatex erhebt für die meisten Wertpapiere keine Depotgebühren und verrechnet auch keine Kosten für das Verrechnungskonto. Bei der DADAT Bank entfällt die Depotgebühr nur im Rahmen von zeitlich befristeten Aktionen für Neukundinnen und Neukunden. Das Verrechnungskonto kostet dort jedoch immer 10 Euro pro Jahr. In diesem Punkt hat Flatex klar die Nase vorne. Depotgebühr-Vergünstigungen bei der DADAT Bank gibt es nur für Vieltraderinnen und Vieltrader ab 100 Trades pro Jahr beziehungsweise bis November eines Jahres.

Bei den Ordergebühren setzt die DADAT Flatex hingegen unter Druck:
An der Wiener Börse kostet ein Trade bei der DADAT 6,70 Euro, bei Flatex 7,70 Euro. An den US-Börsen liegt der Vergleich bei 12,58 Euro zu 15,90 Euro je Transaktion. Am günstigsten handelt man bei der DADAT über die LS Exchange um 4,40 Euro, bei Flatex über die Baader Bank um 6,75 Euro – jeweils gerechnet bei einem Ordervolumen von 1.000 Euro. Hinzu kommen marktübliche Spreads, Produktkosten und mögliche Zuwendungen für den Broker.

Bei den ETF-Sparplänen ist Flatex kaum zu schlagen: Über 1.800 verschiedene ETFs sind im Sparplan verfügbar, die Ausführungsgebühr beträgt 1,50 Euro (über 600 ETFs sind ohne Ausführungsgebühr). Die DADAT bietet im Vergleich dazu rund 300 Sparpläne an, mit einer Gebühr von 0,75 Euro plus 0,175 Prozent pro Ausführung (rund 200 ohne Ausführungsgebühr). Dafür punktet die DADAT Bank mit zusätzlichen Möglichkeiten, auch in Aktien-, Gold- und Zertifikate-Sparpläne zu investieren. Alle Aktien-Sparpläne sind dort mittlerweile gebührenfrei.

Beide Broker verzichten auf Dividendengebühren.

Viele österreichische Anlegerinnen und Anleger nutzen daher beide Depots: Flatex für ETF-Sparpläne sowie für österreichische und deutsche Aktien, und die DADAT Bank für dividendenstarke Titel, um Dividendengebühren zu vermeiden. So lässt sich das Beste aus beiden Welten kombinieren. Der einzige Nachteil: Die Bestände sind auf zwei Depots verteilt, wodurch kein automatischer Verlustausgleich zwischen den Depots erfolgen kann – gleichzeitig entsteht dadurch aber auch eine gewisse Risikostreuung.

Gut zu wissen in Hinblick auf das Risiko:

Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.

Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist Gründer und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz für Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr über mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.

Risiko:

Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

20 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

Keine Erfahrung mit Flatex. Aber sehr wohl mit Dadat. Ein riesiger Nachteil der Dadat ist, dass alle paar Tage die Webseite crasht und man dann in dieser Zeit nicht traden kann. Das Problem dauert machmal Stunden und oft auch mehrere Tage. Der Kundenservice lässt sich leider oft viel zu lang Zeit, zu antworten oder die regelmäßigen Störungen der Dadat-Webseite zu lösen.

Hallo Andreas, was ist, wenn ich zB einen ausschüttenden ETF bei Flatex halte (zB MSCI World als Ausschütter). Unterliegen die Ausschüttungen dann auch der Dividendengebühr? Ist ja streng genommen keine „echte“ Dividende von einem Unternehmen. Danke, LG Max

Toller Vergleich, sehr hilfreich, danke!

Hallo Andreas,

Ich habe mein Gehaltskonto bei der DADAT und ich werde mit Anfang 2022 auf das kostenpflichtige Modell mit 3,50€/ Monat umgestellt und jetzt wollte ich dich fragen, ob es günstiger kommen würde wenn ich meinen ETF-Sparplan von Flatex auf ein DADAT-Depot übertragen würde, da dann die 3,50€ im Monat für mein Gehaltskonto wegfallen oder nicht?
Würde 1-2 ETFs besparen
LG
Johannes

Servus Andreas,
Achso ok, dachte die 10,12€ fürs Verrechnungskonto würden wegfallen wenn man ein Girokonto bei der DADAT hat aber dann ist diese Lösung auch nicht optimal. Ich denke ich bleibe bei meinem Gehaltskonto bei der DADAT und gehe die 42€/Jahr als Kontoführungsgebühr ein und bleib mit meinem kostenlos besparbaren ETF bei Flatex.
Danke für deine gute und sehr schnelle Antwort.
LG
Johannes

Hallo Andreas,
flatex bietet mittlerweile eine Mindestsparrate von 25€ an, weshalb die Information im Absatz „Sparpläne“ meines Wissens nach veraltet ist.

Danke für die Infos, bin totaler Neuling und habe vor, einerseits langfristig auf Aktien zu setzen, die Dividenden abwerfen und andererseits auch etwas risikoreichere Aktien zu kaufen, die mal keine Dividenden abwerfen.
Wäre es da zweckmäßig, dadat für die langfristige und flatex für die anderen zu verwenden oder übersehe ich da was, was an Kosten ungünstig schlagend werden kann oder wird?
Danke und lg

Danke für die rasche Rückmeldung, Das mit dem depotübergreifenden Verlustausgleich verstehe ich nicht.
Ich kaufe z.B. Nestle über dad.at und penny stocks über flatex und hoffe, dass die sich gut entwickeln. Was könnte da nachteilig sein?

Hallo Andreas, zählen deutsche Aktien (Dividenden) für Flatex.at auch zum Inland? oder kommen auf deutsche Dividenden die €5,90 ab einem Gegenwert von €15 zum Zug? LG

Hallo, ich verstehe die Einlagensicherung noch nicht ganz. Dazu eine Frage: Ich habe es bisher so verstanden, dass Wertpapiere als Sondervermögen gelten und daher in jedem Fall dem Käufer und nicht der Bank gehören und bei Insolvenz der Bank nicht betroffen sein können. Jetzt lese ich aber hier im Artikel bei der DADAT „Die Wertpapiere sind im Besitz der Kundin bzw. des Kunden und das ändert auch im Insolvenzfall nichts.“. Ist das bei Flatex anders? Konkret, wenn eine der Banken in Konkurs geht, heißt dass bei der Flatex bekäme man nur 20.000 rückerstattet während man bei der DADAT seine Wertpapiere… Weiterlesen »

Hallo. Bei Flatex gibt es bis 03.01.21 eine Neukundenaktion. -> 1500Punkte bei PAYback = 15 Euro. – nur zur Vollständigkeit 🙂

×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Angebote

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx