Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Was wäre aus 10.000 € seit Jahresbeginn 2025 geworden? Gold glänzt nach wie vor!

Gut zu wissen vorab: Die Zahlen berücksichtigen keine Steuern, keine Inflation und keine Gebühren.
Diese Auswertung dient ausschließlich der Information und Unterhaltung. Sie ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keine sicheren Rückschlüsse auf die Zukunft zu.

Wenn du am 1.1.2025 10.000 Euro in ein bestimmtes Asset investiert hättest – was wäre bis zum heutigen Tag daraus geworden(ohne Steuern, Inflation oder Gebühren)?

💰 Anlageform📅 Wert am 31.07.25🔁 Veränderung
🧾 Cash€10.000,000,00 %
🏦 Sparkonto (2,0 %)€10.115,62+1,16 %
🧱 Bausparen (1,7 %)€10.098,27+0,98 %
🪙 Gold€11.528,33+15,28 %
Bitcoin€11.491,19+14,91 %
🌍 MSCI World ETF€10.178,14+1,78 %
👓 Dirk Müller Fonds€10.016,26+0,16 %

Wenn man am 1. Januar 2025 jeweils 10.000 Euro in unterschiedliche Anlageformen investiert hätte, würde das Ergebnis per 31. Juli 2025 so aussehen:

  • Cash bleibt unverändert bei 10.000 Euro. Es gibt keine Verzinsung, aber auch keine Kursschwankungen. Typisch für die Entwicklung von Cash unterm Kopfpolster.
  • Ein Sparkonto mit 2,0 Prozent Zinsen p.a. bringt rund 116 Euro Ertrag – sicher, aber kaum lohnend.
  • Relax-Bausparen mit 1,7 Prozent p.a. erzielt ein Plus von knapp 100 Euro – ähnlich dem Sparkonto.
  • Gold entwickelt sich in diesem Zeitraum besonders stark und steigt um über 15 Prozent auf 11.528 Euro. Rendite kommt aber von Risiko… Rückgänge könnten bevor stehen!
  • Auch Bitcoin legt kräftig zu – mit fast 15 Prozent Plus landet man bei 11.491 Euro. Das war in diesem Jahr auch schon mal deutlich anders, wir sahen hier ein fettes Minus vor paar Monaten!
  • Der MSCI World ETF bringt ein solides Ergebnis mit 1,78 Prozent Zuwachs – gut für langfristige Anlegende. Die letzten Monate waren hier auch nicht besonders erfreulich, wir sahen auch hier ein Minus, jetzt gerade einmal im Plus.
  • Der Dirk Müller Premium Fonds liegt mit 0,16 Prozent minimal im Plus und kann in dieser Phase nicht überzeugen, aber hey, der Fonds ist mal knapp im Plus. Das ist schon fast bemerkenswert.

Hinweis:

Die Zahlen berücksichtigen keine Steuern, keine Inflation und keine Gebühren.
Diese Auswertung dient ausschließlich der Information und Unterhaltung. Sie ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keine sicheren Rückschlüsse auf die Zukunft zu.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx