Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Sunrise Dividenden 2025 für die Standortfonds: 0,0001 bzw. 0,0044 Euro je Anteil – warum heuer fast nichts ausgeschüttet wird

Die aktuellen Ausschüttungen der Sunrise Stand­ort­fonds fallen 2025 extrem gering aus und ist das gut so und genau so beabsichtigt! Konkret erhielten Anlegerinnen und Anleger beim Standortfonds Deutschland 0,0001 Euro je Anteil, beim Standortfonds Österreich waren es 0,0044 Euro je Anteil. Diese Werte führen je nach Stückzahl zu Auszahlungen im Bereich von wenigen Tausendstel bis wenigen Cent.

  • Standortfonds Deutschland (ISIN AT0000A1Z882): 0,0001 Euro je Anteil
  • Standortfonds Österreich (ISIN AT0000A1QA38): 0,0044 Euro je Anteil

Die Quelle für die Höhe der Sunrise Ausschüttungen? Die Dividenden-Plattform Divvydiary, die mich heute über die aktuellen Ausschüttungen der beiden Sunrise Standortfonds informierte:

Warum sind die Ausschüttungen so niedrig?

Sunrise hat im Community-Bereich bereits erläutert, dass das Fondsmanagement heuer gezielt Erträge und Verluste gesteuert hat. Ziel war es, die Steuerlast zu optimieren, damit keine ausschüttungsgleichen Erträge entstehen und Anlegerinnen und Anleger nicht unnötig KESt zahlen müssen.

Der Fondsmanager Thomas erklärt im aktuellen Podcast, dass im September gezielt Positionen mit negativen Kapitalerträgen veräußert wurden. Diese Verlustrealisierungen gleichen steuerpflichtige Dividenden aus und sorgen dafür, dass die jährliche Steuerbelastung möglichst gering bleibt. Das Ergebnis zeigt sich nun direkt in den minimalen Ausschüttungsbeträgen.

Dazu hat Sunrise in der Vergangenheit auch entschieden, dass sie sich darauf fokussieren, dass sie allgemein nur einen geringen Betrag ausschütten. Der Großteil der unterjährigen Erträge wird in neue Unternehmensanteile gesteckt, was dazu führt, dass der Preis für einen Sunrise Anteil steigt.

Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger?

Auch wenn die Auszahlungshöhe auf den ersten Blick irritierend niedrig ist, handelt es sich um ein bewusstes Vorgehen, das steuerlich vorteilhaft sein kann. Kapitalgewinne, Verluste und Dividenden werden so über das Jahr hinweg ausgeglichen, damit zum Jahresende möglichst wenig steuerpflichtige Substanz entsteht. Also eine sehr gute Sache!

Für Anlegerinnen und Anleger ist daher nicht nur die ausgeschüttete Summe entscheidend, sondern die Gesamtsteuerposition des Fonds. Die niedrigen Dividenden sind kein Zeichen einer schwachen Entwicklung, sondern Ausdruck der steuerlichen Optimierungsstrategie.

Erste Ausschüttung des Sunrise Dividends & Interest Fonds: 3,0024 Euro je Anteil

Bei der Entwicklung des Sunrise Dividends & Interest Fonds standen bestimmte Anlegergruppen im Mittelpunkt. Dazu zählen österreichische Selbstständige und Freiberuflerinnen sowie Freiberufler, die über den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag Steuern reduzieren können. Der Fonds richtet sich außerdem an Personen, die im Vergleich zu reinen Aktienfonds, wie etwa unseren Standortfonds, ein weniger stark schwankendes Portfolio bevorzugen, sowie an Anlegerinnen und Anleger, die regelmäßige Auszahlungen wünschen.

Das Ziel sind rund 3 % Ausschüttungsquote. Für dieses Jahr ergibt sich ein Ausschüttungsbetrag von 3,22 Euro je Anteil vor Steuer.

Für Anlegerinnen und Anleger mit Wohnsitz in Österreich fällt eine Steuer von 0,2176 Euro je Anteil an. Daher werden in den kommenden Tagen 3,0024 Euro je Anteil an die österreichischen Investoren des Sunrise Dividends & Interest Fonds ausbezahlt.

Du möchtest dennoch eine höhere Ausschüttung? Kein Problem!

Wie weiter oben bereits ausgeführt, konzentriert sich Sunrise darauf, dass mit den Ausschüttungen unterjährig neue Unternehmensanteile gekauft werden und so steigt der Preis pro Anteil des Sunrise Fonds.

Wer dennoch gerne regelmäßigen Cash-Flow von seinem Sunrise erhalten möchte, der kann in der Sunrise App in den Einstellungen seines Depots (Depot -> Mehr -> Jährliche Auszahlung) die Einstellung hierfür vornehmen.

Es gibt die Möglichkeit 1, 2 bzw. 3 % seines veranlagten Vermögens des jeweiligen Sunrise Fonds auszahlen zu lassen.

Ausgezahlt wird am 10. November eines jeden Jahres erstellt und in den Folgetagen auf das Referenzkonto überwiesen. Sunrise informiert hier auch, dass der Auftrag nur dann durchgeführt wird, wenn der Depotstand mindestens 1.000 Euro beträgt.

Fazit

Die Ausschüttungen 2025 der Sunrise Standortfonds fallen mit 0,0001 Euro bzw. 0,0044 Euro pro Anteil ungewöhnlich niedrig aus. Verantwortlich ist eine gezielte Steuerstrategie, die durch Verlustrealisierungen die Dividenden steuerlich neutralisiert. Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet dies langfristig eine geringere Steuerbelastung und damit potenziell höhere Nettorenditen.

Einladungscode „broker10“

10 € gibt es für Neukunden in Form von Fondsanteilen, bei der Verwendung des Einladungscodes „broker10“.*

Um die kostenlosen Fondsanteile als Neukundin oder Neukunde zu erhalten, gib bitte den Einladungscode „broker10“ bei der Registrierung an.
Das Eingabefeld für den Code erscheint nach erfolgreicher Legitimierung mittels amtlichem Lichtbildausweis (z. B. Reisepass) und der Debitkarte.

Hier in Bildform, wo der Einladungscode „broker10“ eingegeben werden muss, um erfolgreich die 10,00 Euro zu erhalten:

Sunrise (ex Own360) Einladungscode

* Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen Werbe- bzw. Affiliate-Link. Wenn du darüber einen Kauf tätigst oder ein Produkt abschließt, erhalte ich – abhängig vom Anbieter – eine Provision. Für dich bleibt der Preis und das Angebot unverändert. Mit deinem Klick unterstützt du das Projekt Broker-Test.at – vielen Dank dafür!

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Angebote

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx