Scalable Capital informiert in einer aktuellen E-Mail an die österreichischen Kundschaften über die bevorstehende Umstellung der Baader Depots auf das neue Scalable-System. Der Übertrag findet am Wochenende vom 8. bis 9. November 2025 statt und betrifft Kundinnen und Kunden, die sowohl ein Baader Depot (Scalable Broker oder Wealth) als auch ein Scalable Depot besitzen. Für uns hier in Österreich hat der Depotübertrag massive Konsequenzen, denn wer etwaige Kursgewinne nicht versteuern möchte, muss den Depotübertrag ans Finanzamt innerhalb eines Monats melden. Warum? Es handelt sich um einen meldepflichtigen Depotübertrag von Auslandsdepot zu Auslandsdepot.
Ablauf der Umstellung
Die Umstellung erfolgt automatisch, Kosten entstehen natürlich keine. Sie umfasst:
- Übertragung sämtlicher Wertpapiere einschließlich Bruchstücken
- Übertragung von Sparplänen, Guthaben sowie Dokumenten, Transaktionen und Performance-Daten
- Schließung der bisherigen Baader Depots und zugehörigen Verrechnungskonten nach Abschluss der Umstellung
Das neue Scalable Depot bleibt während des gesamten Prozesses nutzbar. Lediglich am Umstellungswochenende kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.
Wichtige Fristen: Meldung ans Finanzamt innerhalb eines Monats
Da der Übertrag auf eine neue depotführende Bank erfolgt, muss dieser nach österreichischem Steuerrecht bis spätestens 9. Dezember 2025 an das zuständige Finanzamt gemeldet werden, über FinanzOnline. Ohne fristgerechte Meldung wird der Vorgang steuerlich als fiktiver Verkauf gewertet werden. In diesem Fall wären 27,5 % Steuer auf unrealisierte Gewinne zu entrichten.
Zur Unterstützung stellt Scalable Capital voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen nach dem Übertrag einen KPMG-Bericht in der Mailbox bereit. Dieser enthält die für die Meldung erforderlichen Daten zu den übertragenen Wertpapieren und Anschaffungskosten. Ob
Wichtige Informationen zum Bericht
- Scalable Capital erbringt keine Steuerberatung und übernimmt keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit des KPMG-Berichts. Wie auch schon beim Steuerbericht ist dieser Bericht ein Anhaltspunkt für den Depotübertrag, mehr aber nicht.
- Detaillierte Hinweise zur Vorbereitung, zu steuerlichen Meldepflichten sowie zum genauen Ablauf finden sich in den FAQs auf der Scalable-Website unter dem Stichwort „Das neue Scalable: Umstellung“.
Wie funktioniert die Meldung des Depotübertrags?
Das BMF stellt ein Handbuch zur Verfügung, wie ein Depotübertrag in Finanz Online zu melden ist.
Das BMF-Handbuch zur Depotübertragung gemäß § 27 Abs. 6 Z 2 EStG (Stand: 7. Mai 2024) erläutert die elektronische Meldung von Depotübertragungen über FinanzOnline. Es beschreibt, wie eine Depotübertragung – die grundsätzlich als steuerpflichtige Veräußerung gilt – ordnungsgemäß gemeldet werden kann, um die Veräußerungsfiktion zu vermeiden.
Das Handbuch enthält:
- die rechtlichen Grundlagen für inländische und grenzüberschreitende Übertragungen,
- eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eingabe der Daten im Dialogverfahren,
- Hinweise zur Referenznummer, zu Depotinhaberinnen und Depotinhabern, zu betroffenen Wertpapieren und zu übernehmenden Stellen,
- sowie technische Details zur Integration in FinanzOnline und zum Formular E 27-6.
Kurz gesagt: Das Dokument dient Banken und uns Steuerpflichtigen als offizielle Anleitung für die korrekte elektronische Meldung von Depotübertragungen an die Finanzverwaltung. Bitte unbedingt dieses Handbuch zur Hand nehmen und den Depotübertrag Ausland-Ausland gemäß dem Handbuch melden!
Fazit
Scalable harmonisiert seine Infrastruktur und macht einen Depotübertrag. Für österreichische Kundinnen und Kunden bedeutet der Depotübertrag im November 2025 einen organisatorischen Aufwand durch die verpflichtende Meldung an das Finanzamt. Wer nicht meldet, der muss seine fiktiven Kursgewinne versteuern. Wer diese Versteuerung vergisst, der läuft Gefahr Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen. Daher ist bei diesem Depotübertrag, wie auch bei jedem anderen Ausland-Ausland-Depotübertrag Vorsicht angesagt.
Scalable Capital stellt als Unterstützung einen Report zur Verfügung. Wie dieser aussieht ist noch nicht bekannt. Es dauert rund 14 Tage nach dem Depotübertrag bis dieser Report zur Verfügung steht. Entscheidend ist, die einmonatige Frist zur steuerlichen Meldung – spätestens bis 9. Dezember 2025 – einzuhalten, um eine fiktive Veräußerung und damit unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden. Nachdem der KPMG Report erst rund um den 23.11.2025 zur Verfügung steht, hat man danach noch rund 2 Wochen Zeit die Meldung durchzuführen bzw. den Report zu sichten. Der von KPMG bereitgestellte Bericht bietet dabei eine hilfreiche Grundlage, ersetzt jedoch keine steuerliche Beratung.
Mehr
- direkt zum Scalable Broker
- mehr über den Scalable Broker
- Test & Erfahrungsberichte zu Scalable
- zum Online Broker Vergleich