Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Erweiterung der Sammelkonten: Crédit Agricole CIB neu bei Trade Republic

Trade Republic erweitert erneut sein Netzwerk an Partnerbanken für die Verwahrung von Kundeneinlagen: Ab sofort ist auch die Crédit Agricole Corporate and Investment Bank S.A. (Crédit Agricole CIB) Teil der Sammelkontenstruktur. Trade Republic verwaltet die Einlagen der Kundschaften nicht selbst, sondern leitet diese an bislang vier unterschiedliche und ab sofort fünf unterschiedliche Partnerbanken weiter. Je nachdem bei welcher Partnerbank die persönlichen Einlagen liegen, dieses Einlagensicherungssystem gilt dann. Es kann somit aus Deutschland, Frankreich oder Irland stammen. Mehr zu den Einlagensicherungen der vier Partnerbanken gibt es in diesem Beitrag.

Ob die neue Partnerbank Crédit Agricole auch hierzulande zum Einsatz kommt ist unbekannt. Bislang war es so, dass die vier anderen Partnerbanken sehr wohl zum Einsatz kamen und es somit auch wahrscheinlich ist, dass auch österreichische Kundschaften als Sammelkonto der Crédit Agricole CIB zugeteilt werden.

Im Bereich Rechtliches auf der TR-Website findet sich die neue Partnerbank und dem Verweis auf die dazugehörige Einlagensicherung

Crédit Agricole CIB gehört zur Crédit Agricole Gruppe, einer der größten Bankengruppen Europas und weltweit führenden Genossenschaftsbank. Durch die neue Partnerschaft werden Kundeneinlagen nun zusätzlich durch den französischen Einlagensicherungsfonds Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) abgesichert, der wie die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person und Bank schützt.

Mit der Aufnahme der Crédit Agricole CIB erweitert Trade Republic die Diversifikation der Sammelkonten – ein wichtiger Schritt, um Kundeneinlagen auf mehrere starke Partner zu verteilen. Zuvor war bereits eine ähnliche Aufteilung auf Citibank, Deutsche Bank, J.P. Morgan SE und HSBC Continental Europe erfolgt. Die Solarisbank, die früher als Partnerbank diente, ist nicht mehr Teil des Netzwerks.

Wie stelle ich fest, bei welcher Partnerbank mein Trade Republic Guthaben liegt?

Wo denn das Guthaben nun tatsächlich liegt, lässt sich über den Bereich Cash heraus finden. Dort findet sich in kleiner Schrift ganz unten ein „hier“. Dort muss darauf geklickt werden und in einem nächsten Schritt geht es dann weiter zu einem eigenen Popup, welches unten aufgeht. Dort findet sich der Hinweis, wo denn das Guthaben im Moment verwahrt wird. Diese Partnerbank kann jederzeit auch eine andere sein. Trade Republic informiert die Kundschaften darüber nicht.

Im Unterschied zu anderen Ländern verzichtet Trade Republic in Österreich darauf, auch Geldmarktfonds einzusetzen. Das heißt, jedes Guthaben wird bei einer Partnerbank verwahrt – so zumindest der aktuelle Stand.

In diesem Fall ist die Partnerbank die Citibank, welche in Irland beheimatet ist und somit der irischen Einlagensicherung unterliegt.

Ein Wechsel zu einer anderen Partnerbank, weil es Kundenwunscht ist, ist nicht möglich.

Über die Crédit Agricole

Crédit Agricole Corporate and Investment Bank S.A. (Crédit Agricole CIB) ist die Investmentbanking-Tochter der Crédit Agricole Gruppe, einer der größten Banken Europas und der weltweit führenden Genossenschaftsbankengruppe. Die Crédit Agricole Gruppe betreut über 50 Millionen Kunden in mehr als 45 Ländern und zählt gemessen an der Bilanzsumme zu den Top-10-Banken weltweit. Kundeneinlagen bei Crédit Agricole CIB sind durch den französischen Einlagensicherungsfonds Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank gesetzlich abgesichert. Der FGDR ist die offizielle französische Sicherungseinrichtung und entspricht in seiner Funktion der deutschen gesetzlichen Einlagensicherung.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Angebote

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx