Das Wichtigste in Kürze
- Achtung bei den Anbietern! Gold bzw. Goldsparpläne sind nicht streng reguliert, daher immer wieder Betrugsfälle. Daher unbedingt bei einem vertrauensvollen Partner kaufen, verwahren und verkaufen!
- Physisches Gold unterliegt keiner Umsatzsteuer, Silber sehr wohl
- Gold gilt als Krisenwährung und als Beimischung
- Aber Achtung, Gold hat im langfristigen Vergleich bisher eine Under-Performance im Vergleich z. B. zu Aktien
In diesem Ratgeber
Gut zu wissen
Goldsparpläne, sie glänzen definitiv und sie sind auch sehr anfällig auf Schindluder, denn Gold ist eine Ware und kein Finanzinstrument. Das bedeutet, dass Anbieter von Goldsparplänen nicht streng reglementiert sind über die Finanzmarktaufsicht (FMA). Es wird lediglich eine Gewerbeberechtigung zur Gewerblichen Vermögensberatung notwendig. Handelt es sich nur um den Kauf und Verkauf von physischen Gold mit keiner Anlageberatung, so genügt gar nur eine Handelsgewerbeberechtigung. Daher immer vorsichtig sein, wer denn diesen Gold-Sparplan anbietet. Vertrauen Sie nur auf seriöse Anbieter, denn sonst könnte ihr Geld futsch sein.
Gut zu wissen:
- Gold unterliegt im Unterschied zu Silber keiner Umsatzsteuer
- Achtung vor unseriösen Anbietern, immer wieder gibt es auch Gauner – Goldsparpläne unterliegen nicht der strengen Finanzmarktaufsicht
- Edelmetalle gelten als Krisenwährung, es gibt keinen automatischen Zins oder Dividende
- Hoheitliche Einschränkungen möglich – z. B. Goldverbot
Sparpläne
Die folgende Übersicht zeigt die aktuell verfügbaren Gold-Sparplan-Angebote in Österreich mit den wichtigsten Konditionen im direkten Vergleich.
| Anbieter | Produkt | Verwahrgebühren | Kaufgebühren | Verkaufsgebühren | Physische Auslieferung | Quelle |
|---|---|---|---|---|---|---|
| AnbieterBullionVault | ProduktGoldbarren | Verwahrgebührenmind. 48 USD p.a. bzw. 0,12 % p.a. | Kaufgebühren0,8 % | Verkaufsgebühren0,8 % | Physische Auslieferung1–10 % zzgl. Versand/Versicherung | QuelleBullionVault |
| AnbieterBitpanda | ProduktBitpanda Metals (Token) | Verwahrgebührenkeine | Kaufgebühren0,5 % + Spread | Verkaufsgebühren1,0 % + Spread | Physische Auslieferungeingeschränkt | QuelleBitpanda |
| AnbieterBank Direkt | ProduktRBI Digitales Goldsparen | Verwahrgebühren0,48 % p.a. | Kaufgebühren2,4 % | Verkaufsgebühren11,88 € pauschal | Physische AuslieferungJa | QuelleRBI Goldsparen |
| AnbieterDADAT Bank | ProduktPhysisches Gold (Schelhammer Capital) | Verwahrgebühren0,60 % p.a. | Kaufgebühren3 % | Verkaufsgebührenkeine | Physische AuslieferungJa | QuelleSchelhammer Capital |
| AnbieterMünze Österreich | ProduktGoldmünzen & Barren (Sparplan) | Verwahrgebühren0,48 % p.a. | Kaufgebühren5 % Aufschlag auf LBMA-Referenzkurs | Verkaufsgebührennicht möglich | Physische AuslieferungJa (Postversand ab 9 €) | QuelleMünze Österreich |
| AnbieterErste Bank / Sparkassen | ProduktGolddepot / Goldplan | Verwahrgebühren0,48 % p.a. | Kaufgebühren2,50 % (Sparplan) | Verkaufsgebühren0 % | Physische AuslieferungJa | QuelleKonditionenblatt |
| AnbieterMeine Schatzkammer | ProduktGoldbarren (Sparplan) | Verwahrgebühren0,00 % | Kaufgebühreninterner Kurs (nicht öffentlich) | Verkaufsgebührenlaut Angebot | Physische Auslieferung0 € Abholung / 35 € + Versand | QuelleLogin-Bereich |
| AnbieterPhiloro | ProduktEdelmetall-Sparplan (Gold) | Verwahrgebühren0,60 % p.a. | Kaufgebühren5 % Aufschlag auf LBMA-Fixing | VerkaufsgebührenLBMA-Fixing abzüglich 2 % | Physische Auslieferung0 € Abholung / bis 19 € Versand | QuellePreisblatt |
Ein Gold-Sparplan ermöglicht es, regelmäßig in physisches oder digital hinterlegtes Gold zu investieren – meist schon ab kleinen monatlichen Beträgen. In Österreich bieten derzeit nur wenige Banken und Edelmetallhändler entsprechende Modelle an. Die wichtigsten Unterschiede liegen in den Verwahrformen, Gebührenstrukturen und der Möglichkeit einer physischen Auslieferung.
Während philoro, Münze Österreich und die Sparkassen (Erste Bank) auf physisches Gold mit sicherer Lagerung setzen, bieten digitale Anbieter wie Bitpanda oder BullionVault eine rein elektronische Abwicklung an. Beide Varianten haben ihre Vorteile: physische Verwahrung bietet Sicherheit und Unabhängigkeit, während digitale Lösungen flexibler und günstiger im Handel sind.
Die Verwahrgebühren bewegen sich bei klassischen Edelmetallhändlern meist zwischen 0,48 und 0,60 Prozent pro Jahr, während Bitpanda als digitaler Anbieter ganz ohne Lagerkosten auskommt. Die Kaufaufschläge variieren deutlich – sie reichen von rund 0,5 Prozent bei Bitpanda bis zu 5 Prozent bei philoro oder Münze Österreich, wo der Preis am LBMA-Referenzkurs orientiert ist.
Eine physische Auslieferung ist bei fast allen Anbietern möglich, verursacht jedoch meist zusätzliche Versand- und Versicherungskosten. Wer hingegen nur auf den Goldpreis spekulieren möchte, kann mit digitalen Modellen günstiger und flexibler sparen.
Gold kaufen als ETC
Ein ETC ist eine Exchange Traded Commodity und demnach das Pendant für homogene Handelswaren zu den ETFs. Wertpapiere für Handelsware die an der Börse gehandelt werden. Bei den ETCs handelt es sich jedoch um Zertifikate und so gibt es ein Emittentenrisiko – wenn dieser pleite geht, so ist das Papier auch nichts wert. ETFs hingegen sind Sondervermögen. ETC sind meist jedoch besichert, jedoch ist es hier fraglich, wie sicher denn die Sicherheiten sind – Sondervermögen ist ein ETC eben leider nicht.
Beispiele für Gold Zertifikate bzw. ETC sind:
- iShares Physical Gold ETC (ISIN IE00B4ND3602)
- Amundi Physical Gold ETC (C) (ISIN FR0013416716) – gibt es z. B. DADAT und easybank nicht zu handeln, dafür aber bei Flatex und Bank Direkt
Steuern
Gold ist in Österreich von der Umsatzsteuer befreit. Das betrifft folgende Goldarten:
- Münzen,
- Barren oder
- Plättchen
Auch bei Zertifikaten, ETFs, ETCs fällt keine Umsatzsteuer an. Ebenso bei Optionsgeschäfte auf Gold oder bei Anlagegold. Anders verhält es sich bei anderen Edelmetallen wie z. B. Silber, Platin oder Palladium.
Wie werden Gold ETCs besteuert? Diese werden in Österreich mit der Wertpapier-Kapitalertragsteuer besteuert, also mit 27,50 %. Es gibt nicht so wie beim physischen Gold eine Spekulationsfrist, wird ein Gold ETC nach einem Tag oder 2 Jahren wieder verkauft, so wird der Gewinn mit der 27,50 %igen KESt besteuert.
Die nachfolgenden Abrechnungen zeigen, dass bei der Abrechnung die Kapitalertragsteuer von 27,50 % verrechnet wurde. Sowohl bei Flatex, als auch bei der DADAT. Das gleiche Experiment bei der easybank und Bank Direkt brachte das selbe Ergebnis.
In diesem Video gibt es eine Klarstellung, wie es denn ist, wenn ETCs gekauft werden, warum diese keine (Nicht-)Meldefonds sind sondern einfach nur ETN (Exchange Traded Notes) bzw. Zertifikate. Die Besteuerung ergibt sich aus dem realisierten Gewinn von Verkauf – Einkauf und hier pauschalisiert mit der Kapitalertragsteuer von 27,50 %.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hallo
Kannst du meine Schatzkammer für Österreich als Goldsparplan empfehlen?
Servus Christian,
ich kann und werde keine Empfehlungen abgeben, das ist nicht in meinem Bereich und Ermessen. Geldgeschäfte sind für mich Vertrauenssache und jeder tickt hier ein wenig anders.
Grüße,
Andreas
Hallo Christian,
ich würde von dem Sparplan abraten, da du min. 1g Gold kaufen musst und bei kleinen Mengen (1-5g Gold pro Monat) der Kurs sehr schlecht ist (Stand heute: 10€ Aufgeld bei 1g Gold).
LG
Peter
Hi Andreas,
Thank you very much for all the hard-to-find info on your website. Are physical gold legal tender coins, like the gold Philharmonic and gold Britannia coins, still subject to capital gains tax on profits?
I’m not sure I understand you when you write that there’s no income tax on physical gold profits after 1 year of ownership. Is there still capital gains tax though?
Many thanks,
Suresh
Hi Suresh,
thank you for your message. You are right, if you are located in Austria and if you pay your taxes here, then there is no income or capital gain tax on gains on physical gold (also not for BTC i.e.).
You can find more information in the § 31 EStG:
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1988/400/P31/NOR40137548?ResultFunctionToken=98d3db4f-ecc5-489b-a50d-d270d914d9a0&Abfrage=Bundesnormen&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=&Gesetzesnummer=&VonArtikel=&BisArtikel=&VonParagraf=31&BisParagraf=&VonAnlage=&BisAnlage=&Typ=&Kundmachungsnummer=400%2f1988&Unterzeichnungsdatum=&FassungVom=06.05.2021&VonInkrafttretedatum=&BisInkrafttretedatum=&VonAusserkrafttretedatum=&BisAusserkrafttretedatum=&NormabschnittnummerKombination=Und&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=
Thank you so much for your reply Andreas.
So, if I understand correctly, there is no income tax or capital gains tax on privately held physical gold coins, if they are sold after more than 1 year of ownership.
Wow, that’s a pretty good reason for buying some gold coins, given how much money printing aka „stimulus“ has been going on. Of course they could change the law, and demand a „windfall tax“ on unethical gold profits LOL.
Best wishes, Suresh
Hallo Andreas,
dir ist im Absatz „Gold kaufen als ETC“ ein kleiner Fehler unterlaufen: Bei der ausgeschriebene Bezeichnung von ETC hast du Community anstatt Commodity geschrieben.
Liebe Grüße,
Matteo
Ups, da haben die Finger etwas anderes getippt als das Hirn gedacht hat. Irgendwas Englisches halt 😉
Hallo Andreas,
erstmals vielen Dank für deine Arbeit zu den bereitgestellten Infos!
Unterliegt ein Gold ETC (es handelt sich ja um ein Zertifikat) der KEST von 27,5% oder fällt keine KEST an, weil auf Edelmetalle keine KEST erhoben wird? (siehe auch hier https://www.wko.at/branchen/information-consulting/finanzdienstleister/artikel-besteuerung-von-kapitalvermoegen.pdf )
Wie sieht es bei ETC’s anderer Rohstoffe aus, Silber (Edelmetall) oder zB Kupfer (Industriemetall)?
Du schreibst die beiden Gold ETC’s von iShare/Amundi sind Meldefonds, ich kann sie über die ISIN aber nicht auf profitweb-Seite finden?
https://www.profitweb.at/public/main/start.jsp
Vielen Dank!
LG Mario
Bei verbrieften Wertpapieren gilt immer, dass diese der Wertpapier-Kapitalertragsteuer unterliegen.
Ich habe dazu oben jetzt auch 2 Abrechnungen von Flatex und auch der DADAT angehängt. Genau so ist es übrigens auch bei Hello Bank, Easybank und bankdirekt.at – also überall 27,50 % KESt bei dem ausgewählten ETC – wird bei anderen nicht anders sein.
Zu deinem Hinweis zu den Meldefonds: Du hast vollkommen recht! Da verlasse ich mich EINMAL auf die Daten von Justetf und schon bin ich auf verlorenen Posten! Das sind beides NICHT-Meldefonds. Ich habe diesen Fehler oben gerade korrigiert.
Hallo Andreas!
ja, beide sind nicht-Meldefonds, wüsstest du welche Gold ETC in Ö Meldefonds sind?
Danke und LG
Ziad