Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Investieren in OpenAI? Scalable macht es mit BlackRock Private Equity ELTIF möglich

Gleich zu Beginn steht natürlich der wichtige Hinweis, dass ein Investment – insbesondere in einen ELTIF – mit sehr hohen Risiken verbunden ist. Es handelt sich dabei um Risikokapital, das in einen Fonds investiert wird, der nicht börsengehandelt ist. Derzeit werden solche Fonds von vielen Brokern intensiv beworben, da sie für diese lukrativ sind: Die Kosten für die Anlegerinnen und Anleger sind in der Regel hoch.

Über den BlackRock Private Equity ELTIF (ISIN LU2970811951), der bei Scalable Capital verfügbar ist, können Privatanlegerinnen und Privatanleger erstmals indirekt in OpenAI investieren – das Unternehmen hinter ChatGPT, DALL·E und Sora. Der Fonds investiert in ausgewählte nicht-börsennotierte Unternehmen (Private Equity) und ist laut BlackRock auch in OpenAI investiert. Damit wird OpenAI zu einem der bekanntesten Namen im Portfolio des Fonds, der ansonsten Beteiligungen an Unternehmen wie Belron, Nord Anglia oder Stepstone hält.

Zugang zu Private Markets für Privatanlegerinnen und Privatanleger

Der „BlackRock Private Equity Fund – Class C1 Accumulating (LU2970811951)“ ist ein sogenannter ELTIF (European Long-Term Investment Fund). Er ermöglicht Privatanlegerinnen und Privatanlegern erstmals Beteiligungen an Private-Equity-Deals, die bislang institutionellen Investoren vorbehalten waren.
Die Mindestanlage liegt bei 10.000 Euro, der Fonds ist thesaurierend und hat eine Sperrfrist bis mindestens Mitte 2027. Rückgaben sind danach quartalsweise und nur in begrenztem Umfang möglich. Das ist ein großer und wesentlicher Unterschied zu börsengehandelten Fonds, die jederzeit zurückgegeben werden können. Wer in ELTIFs investiert, muss sich darüber bewusst sein, dass das Investment langfristig ist und die Rückgabemodalitäten und vor allem zu welchem Preis, komplex und nicht so transparent ist, wie an der Börse.

Blackrock hat, im Unterschied zu den Trade Republic ELTIF Fonds, bereits eine Absichtserklärung abgegeben, dass sie ein Meldefonds werden. Hier der dazu passende Screenshot von der OeKB:

Kosten und Renditeerwartung

Laut Basisinformationsblatt entstehen beim BlackRock ELTIF:

  • Laufende Kosten: rund 2,3 % pro Jahr (2,20 % TER und 0,10 % Transaktionskosten im Jahr)
  • Erfolgsgebühr: bis zu 12,5 % bei Überschreitung einer Hurdle Rate von 5 %
  • Gesamtkostenbelastung: rund 4,4 % jährlich bei einer Haltedauer von fünf Jahre
  • so zumindest die Angaben im verpflichtenden KID.

Der Risikoindikator wird mit Stufe 4 von 7 eingestuft, also mittleres Risiko. Das mittlere Szenario im Informationsblatt zeigt eine mögliche durchschnittliche Jahresrendite von 11,5 % nach Kosten über fünf Jahre – allerdings sind Private-Equity-Investments grundsätzlich illiquide und mit Kapitalverlusten im ungünstigen Fall verbunden.

Vergleich: Trade Republics Einstieg in Private Markets

Auch Trade Republic hat im letzten Monat den Einstieg in Private Markets präsentiert mit ganz viel Werbung und das bereits ab 1,00 Euro. Die Hürde von 10.000 Euro besteht dort nicht. Es ist fraglich, ob Kleinanlegenden diese besondere Art des Investierens so niederschwellig zur Verfügung gestellt werden soll? Es gab viel Kritik zum Start von „Private Markets“ in Hinblick auf die Produktkosten und der verbesserungswürdigen Transparenz der Produkte. Hintergrundinformationen zum Produkt „Private Markets“ gibt es in diesem Beitrag.

Scalable steuereinfach in Österreich?

Scalable Capital ist in Österreich mit einer Niederlassung in Wien vertreten, jedoch bislang nicht als Bank. Daher erfolgt aktuell keine automatische KESt-Abfuhr, das Angebot ist also noch nicht steuereinfach. Mit der geplanten Bankgründung könnte sich das ändern, doch wann genau, ist unklar – realistisch erscheint ein Start frühestens 2026.

Fazit

Mit dem BlackRock ELTIF bietet Scalable Capital als europäischer Broker direkten Zugang zu Private Equity – und damit indirekt auch zu einem Investment in OpenAI, den globalen Marktführer im Bereich Künstliche Intelligenz. Der Name lockt natürlich und die besondere Möglichkeit indirekt in das weltbekannte Unternehmen zu investieren. Diese Möglickeit macht hoffentlich aber nicht blind und lässt die zahlreichen und umfangreichen Risiken nicht vergessen. Anlegerinnen und Anleger sollten sich der hohen Kosten, langen Bindung und eingeschränkten Liquidität bewusst sein. Dazu natürlich auch das Risiko, dass die aktuelle Bewertung des Unternehmens in der Zukunft nicht in Erfüllung geht!

Wichtig ist auch zu wissen, dass Scalable Capital bislang noch nicht steuereinfach in Österreich ist. Im Laufe des Jahres 2026 könnte es soweit sein, dass der deutsche Neobroker auch in Österreich die Steuern automatisch abführt. Garantiert ist dies aber nicht und bis dahin müssen alle Steuern selbst korrekt über die Einkommensteuererklärung abgeführt werden.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Angebote

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx