flatexDEGIRO, einer der größten europäischen Online-Broker, hat ein neues Programm zum Verleih von Wertpapieren („Securities Lending“) gestartet und das für den Broker DEGIRO. Nach der Einführung in den Niederlanden und Spanien soll das Angebot in den kommenden Monaten auf weitere europäische Märkte ausgeweitet werden. Das Angebot selbst wird nur für den Broker DEGIRO verfügbar sein – für die hier heimische Brokermarke Flatex nicht. Der Hintergrund ist, dass es in Österreich und Deutschland die Wertpapierleihe rechtlich nicht möglich ist.
Das Programm wurde gemeinsam mit dem Fintech-Unternehmen Sharegain entwickelt, das auf die technische Abwicklung von Wertpapierleihe spezialisiert ist. Ziel ist es, Privatanlegerinnen und Privatanlegern eine zusätzliche Ertragsquelle zu eröffnen, die bislang institutionellen Investoren vorbehalten war.
Funktionsweise und Vergütung
Teilnehmende können Aktien, ETFs und Anleihen aus ihrem Depot verleihen. flatexDEGIRO als Unternehmen tritt dabei als Gegenpartei auf und verleiht die Papiere weiter an ausgewählte Kreditnehmer. Für die Dauer der Ausleihe erhalten Anlegerinnen und Anleger eine Vergütung, deren Höhe von der Marktnachfrage nach den jeweiligen Wertpapieren abhängt.
Die Erträge werden nach Abzug externer Dienstleistungskosten zwischen flatexDEGIRO und den Kundinnen und Kunden hälftig geteilt (50/50). Stark nachgefragte Titel können laut DEGIRO deutlich zweistellige jährliche Prozentsätze erzielen, während liquide Standardwerte meist nur geringe Zusatzerträge zwischen 0,01 und 0,5 Prozent pro Jahr bringen.
Sicherheit und Kontrolle
Die Wertpapierleihe erfolgt freiwillig und nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Kundinnen und Kunden. Sämtliche ausgeliehenen Positionen sind mit Sicherheiten in Höhe von mindestens 105 Prozent des Leihwerts abgesichert. Das hinterlegte Sicherheitenvermögen wird täglich angepasst, um Marktschwankungen auszugleichen.
Anlegerinnen und Anleger behalten während der Ausleihe weiterhin die Möglichkeit, ihre Positionen zu verkaufen oder das Programm jederzeit zu beenden. Die Abwicklung der Sicherheiten erfolgt über eine unabhängige Stiftung („Stichting Collateral“), welche das Vermögen treuhänderisch verwaltet.
Risiken und Einschränkungen
Trotz der hohen Besicherung besteht ein Restrisiko, falls die Sicherheiten im Insolvenzfall nicht vollständig ausreichen. Zudem ruht während der Ausleihe das Stimmrecht, da das juristische Eigentum an den Papieren temporär auf den Entleiher übergeht. Dividenden oder andere Erträge werden in diesem Zeitraum als „Ersatzleistungen“ gutgeschrieben, die steuerlich abweichend behandelt werden können.
Auch operationelle Risiken, etwa Verzögerungen bei der Rückgabe ausgeliehener Wertpapiere, sind theoretisch möglich – insbesondere, wenn eine Gegenpartei ihre Verpflichtungen nicht rechtzeitig erfüllt.
Für uns hier in Österreich möglich?
Wie oben bereits erwähnt gibt es das Verleihprogramm ausschließlich beim Broker DEGIRO. Dort wird es in allen Ländern eingeführt, also auch bei DEGIRO Deutschland. Das DEGIRO Angebot für Österreich wurde vor mehreren Jahren bereits eingestellt. Was aber blieb ist die Möglichkeit für uns hier in Österreich, sich über andere Länderniederlassungen ein Depot zu eröffnen. Über eine Eröffnung über beispielsweise DEGIRO Deutschland sollte somit auch eine Teilnahme am Aktienverleihprogramm möglich sein, wenn dieses bei DEGIRO Deutschland gestartet ist.
Mehr
- mehr über das DEGIRO Depot
- Test und Erfahrungsberichte zu DEGIRO
- zum Online Broker Vergleich