Die Wiener Börse startet mit ihrer neuen Kampagne „Beteilig dich“ eine Initiative, um das Interesse an der Aktienvorsorge in Österreich zu stärken. Hintergrund ist, dass ein großer Teil des privaten Vermögens hierzulande weiterhin auf niedrig verzinsten Konten oder als Bargeld liegt, die Broker-Test.at Lesenden wissen über die über 300 Milliarden Euro bestens bescheid, und damit durch die Inflation real an Wert verliert. Thema negative Realrendite wie es auch im letzten Broker-Test.at Video abermals aufgezeigt wurde.
Die Kampagne findet sich als Webpage unter der folgenden Adresse:

Laut Wiener Börse fehlt es in Österreich im europäischen Vergleich an steuerlichen Anreizen und Rahmenbedingungen, die langfristiges Investieren fördern. Während Länder wie Polen, Schweden oder Deutschland entsprechende Modelle bereits eingeführt oder in Planung haben, gibt es in Österreich bislang keine vergleichbaren Impulse. Vor mehr als einem Jahr wurden von mir die wahlkämpfenden Parteien zu Ihren Ideen unter anderem in Hinblick auf eine Unterstützung der privaten Vorsorge befragt. Die Antworten? Eher zurückhaltend bis ablehnend. Und die neue Regierung? Die sieht es nicht viel anders, man arbeitet hier vielmehr an der ersten und zweiten Säule der Pensionsvorsorge, das ist die gesetzliche Pensionsvorsorge und die betriebliche Pensionsvorsorge. Bei der privaten Pensionsvorsorge steht man bislang weiterhin auf den Standpunkt, dass diese privat sei und keiner weiteren staatlichen Unterstützung oder Regelung benötigt.
Ziel der Kampagne ist es, insbesondere junge Menschen dazu zu motivieren, sich mit dem Kapitalmarkt und den Grundprinzipien einer langfristigen Aktienanlage auseinanderzusetzen – etwa Diversifikation, Geduld und Kostenbewusstsein.
Was haltet ihr von dieser Initiative der Wiener Börse? Ist eine stärkere Förderung der Aktienvorsorge eurer Meinung nach notwendig?
Zur Kampagne: