Es ist anscheinend sehr modern, dass Online Broker auch eine Karte mit Cashback-Programm anbieten, denn mittlerweile ist diese Idee von mehreren Anbietern wie Trade Republic, Trading 212 oder Vivid aufgegriffen und umgesetzt worden. Das Benefits-Programm beim nicht steuereinfachen Broker XTB richtet sich an Kundinnen und Kunden, die die eWallet-Funktion und die zugehörige Zahlungskarte (DiPocket Mastercard) nutzen. Es verknüpft die monatliche Handelsaktivität mit einem Belohnungssystem in Form von Cashback, das in Bruchteilsrechte an Aktien („Fractional Rights“) umgewandelt wird. Schon mal vorweg, die Handelsaktivität ist nicht zu klein mit mindestens fünf Transaktionen im Monat!
Cashback-Programm
Das Programm von XTB ist definitiv nicht einfach zu verstehen, denn es gibt einige Fallstricke. Teilnahmeberechtigt sind Kundschaften mit einem aktiven Pro-Paket, die im eWallet-Bereich ein Finanzinstrument zur Anwendung der Fractional Rights ausgewählt haben.
Die wichtigsten Regeln :
- Es gibt 1 % Cashback vom Wert der berechtigten Transaktion* mit der Karte.
- Der monatliche Höchstbetrag liegt bei 20,00 Euro.
- Eine Gutschrift erfolgt erst ab 1,00 Euro Cashback-Guthaben.
- Umsätze in Fremdwährungen werden zum eWallet-Wechselkurs umgerechnet (0,5 % Devisenprovision).
- Die Auszahlung auf das Investmentkonto erfolgt innerhalb von sieben Geschäftstagen nach Ende des Pro-Pakets; anschließend wird automatisch ein Kaufauftrag für Fractional Rights im gewählten Instrument erteilt (zu 98 % des Betrages, um Rundungsdifferenzen zu vermeiden).
- * Bestimmte Transaktionsarten (z. B. Glücksspiel, Kryptokäufe, Transfers, Versicherungen, Gebühren) sind vom Cashback ausgeschlossen.
Wie nimmt man teil am Cashback Programm?
Zur Teilnahme müssen die XTB Kundinnen und Kunden die Bedingungen des Benefits-Programms in der App akzeptieren und der Datenverarbeitung durch XTB und DiPocket UAB zustimmen, da ohne diese keine technische Funktionalität gewährleistet werden kann.
Nach Zustimmung erhalten Teilnehmende eine Bestätigung per E-Mail. Das Programm umfasst ein Pro-Paket, das nach mindestens fünf Transaktionen mit börsengehandelten Instrumenten (z. B. Aktien oder ETFs, keine CFDs, keine Sparpläne) für 30 Tage aktiviert wird. Weitere fünf Transaktionen verlängern es jeweils um 30 Tage. Bei Inaktivität endet der Zugang automatisch. Das Pro-Paket gewährt zudem Zugang zu Cashback und weiteren Vorteilen im DiPocket-Programm, ohne zusätzliche Aktivierungsschritte.
Du siehst, das Programm ist durchaus komplex gestaltet im Vergleich zum Mitbewerb, welcher das Cashback Programm deutlich einfacher macht. Die nachfolgende Vergleichstabelle zeigt es auf.
Vergleich mit Cashback-Programmen von Vivid, Trade Republic und Trading 212
Das XTB-Programm hebt sich durch seine enge Verbindung von Handelstätigkeit und Cashback-Berechtigung ab. Diese Kopplung fördert zwar die Aktivität im Wertpapierhandel, kann für reine Kartennutzerinnen und -nutzer jedoch eine Hürde darstellen. Der monatliche Höchstbetrag von 20 Euro liegt über dem vieler Konkurrenten, erfordert aber kontinuierliche Handelsaktivität, um aufrechterhalten zu werden. Ob man das tatsächlich so will?
Anbieter | Cashback | Auszahlung / Verwendung | Bedingungen | Maximaler Cashback |
---|---|---|---|---|
XTB eWallet | 1 % auf Kartenzahlungen | Automatischer Kauf von Bruchteilen gewählter Aktien | 5 Transaktionen nötig für „Pro“-Status; | 20 EUR / Monat |
Vivid Money | bis 3 % bei Partnern meist aber nur 0,1 % auf Kartenzahlungen | Gutschrift in „Stock Rewards“ (Aktienbruchteile) | Kostenpflichtiger Premium-Plan bringt höheren Cashback | keine fixe Grenze, aber variable Kategorien |
Trade Republic | 1 % auf Kartenzahlungen | Automatisches Investment in gewählte Assets | Sparplan von mindestens 50 EUR/Monat | 15 EUR / Monat |
Trading 212 | 1,5 % aktuell auf Kartenzahlungen, sonst 0,5 % | Automatisches Investment in gewählte Assets | – | 15 EUR / Monat |
Gebührenübersicht und Konditionen des XTB Depots
XTB verlangt keine Depotgebühren, solange der durchschnittliche Depotwert unter 250.000 Euro liegt; darüber fallen 0,20 % p.a. (mindestens 10 Euro monatlich) an. Aktien und ETFs sind bis zu einem Monatsumsatz von 100.000 Euro gebührenfrei handelbar, danach kostet jede Order mindestens 10 Euro. Währungsumrechnungen werden mit 0,5 % berechnet, Dividenden sind kostenlos. Nach 12 Monaten ohne Handel oder 90 Tagen ohne Einzahlung fällt eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro an. Das kostenlose eWallet bietet 1 % Cashback auf Kartenzahlungen (maximal 20 Euro pro Monat) im Rahmen des PRO-Pakets.
Fazit
Das Cashback-Programm von XTB ist ein interessantes Zusatzfeature, aber kein einfaches Bonusmodell. Die Verknüpfung mit der monatlichen Handelsaktivität macht das Angebot vor allem für aktive Traderinnen und Trader attraktiv, die ohnehin regelmäßig investieren. Für die Buy & Hold Anlegenden ist dieses Modell wohl kaum interessant. Wer nur die Karte für Einkäufe nutzen möchte, wird den Aufwand für den „Pro“-Status eher als Hürde empfinden. Positiv sind das kostenlose Depot, gebührenfreie Aktien- und ETF-Orders bis 100.000 Euro Umsatz sowie das klare Gebührenmodell. Der Broker XTB ist für uns hier in Österreich nicht steuereinfach. Investments als auch das Cashback müssen selbstverantwortlich versteuert werden. Insgesamt bietet XTB ein innovatives, aber komplexes Konzept, das eher auf engagierte Anlegerinnen und Anleger als auf Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer zugeschnitten ist.
Mehr
- Direkt zum Angebot von XTB
- mehr das Depot von XTB
- Test und Erfahrungsberichte von XTB nachlesen
- zum Online Broker Vergleich