Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Was aus 10.000 Euro im Jahr 2025 geworden wäre (nach 10 Monaten)

Wie hätten sich 10.000 Euro entwickelt, wenn sie am 1. Jänner 2025 in verschiedene Anlageformen investiert worden wären? Die folgende Übersicht zeigt den Stand per 31. Oktober 2025, 6:30 Uhr früh – ohne Berücksichtigung von Steuern, Inflation oder Gebühren.Die Entwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Beitrag dient ausschließlich der Unterhaltung und stellt keine Anlageempfehlung dar.

💰 Anlageform📅 Wert am 31.10.2025📈 Veränderung
🏦 Cash (unverzinst)10.000,00 €0,00 %
💳 Sparkonto 2,0 % p.a.10.166,03 €+1,66 %
🏠 Relax Bausparen 1,70 % p.a.10.141,12 €+1,41 %
🪙 Gold13.786,91 €+37,87 %
₿ Bitcoin10.536,50 €+5,37 %
🌍 MSCI World ETF (A0RPWH)10.777,08 €+7,77 %
📉 Fonds, ehemals Dirk Müller Premium Fonds10.296,25 €+2,96 %

Gold war im bisherigen Jahresverlauf 2025 der klare Gewinner. Mit einem Zuwachs von knapp 38 Prozent lag die Entwicklung weit vor Aktienindizes oder Kryptowährungen. Der MSCI World ETF, der die globale Aktienentwicklung abbildet, erzielte ein Plus von rund acht Prozent, während Bitcoin um gut fünf Prozent zulegte. So der Stand nach zehn Monaten im heurigen Jahr 2025. Wie es die nächsten zwei Monate weitergeht? Das weiß niemand. Zum Ende des Jahres kann es bei den risikoreichen Anlagen gleich wieder anders aussehen.

Zinsanlagen wie Sparkonten oder Bausparverträge lieferten dagegen nur geringe Erträge – kaum genug, um den Kaufkraftverlust auszugleichen. Besonders auffällig ist, dass selbst klassische Misch- oder Sicherheitsfonds im Jahr 2025 deutlich hinter den Rohstoffen und Aktien zurückblieben.

Diese Gegenüberstellung zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich sich Anlageformen innerhalb weniger Monate entwickeln können – und wie stark Timing, Marktumfeld und Risikobereitschaft das Ergebnis kurzfristig beeinflussen.

ℹ️ Hinweis: Es handelt sich um eine rein hypothetische Betrachtung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Steuern, Inflation und Gebühren wurden nicht berücksichtigt. Die Entwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Beitrag dient ausschließlich der Unterhaltung und stellt keine Anlageempfehlung dar.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Angebote

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx