Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

21bitcoin: Kommt Bitcoin Kredit mit Bitcoin als Kreditsicherheit?

Die Leserinnen und Leser von Broker-Test.at wissen es bereits seit fast einem Jahr, denn bereits in den Plänen für 2025 gab 21bitcoin bekannt, dass überlegt wird, ob es Bitcoin-Kredite geben könnte. Nun ist das Vorhaben anscheinend um mehrere Schritte weiter gekommen. Der österreichische, steuereinfache Bitcoin-Broker 21bitcoin startet gemeinsam mit der Miteigentümerin, der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG und der Sopra Financial Technology GmbH ein Pilotprojekt, das als Meilenstein für die europäische Krypto-Finanzwelt gilt. Ziel ist die Entwicklung des ersten vollständig regulierten, institutionellen Bitcoin-Kreditprodukts Europas – einer Lösung, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, ihre Bitcoin als Kreditsicherheit zu hinterlegen, ohne sie verkaufen zu müssen.

Das geplante Produkt verfolgt den Ansatz des sogenannten Bitcoin-backed Lending: Digitale Vermögenswerte dienen dabei als Sicherheit für einen klassischen Kredit in Fiat-Währung. So erhalten Nutzerinnen und Nutzer Liquidität in Form eines Kredits, während sie weiterhin von möglichen Wertsteigerungen ihrer Bitcoin profitieren können. Besonders spannend ist es, wie 21bitcoin und ihre Partner mit Wertverlusten hier umgehen und der wohl notwendigen Nachschussverpflichtung. Über mögliche Höhen der Kreditzinsen ist natürlich bislang auch nichts bekannt. Auf jeden Fall eine spannende Sache über die sicherlich noch viel gesprochen und diskutiert wird.

Bis wann 21bitcoin mit diesem Produkt auf den Markt kommen möchte? Unbekannt.

Regulierung und Technologie im Einklang

21bitcoin übernimmt im Projekt zentrale Aufgaben – von der Kundenerfahrung über die Verwahrung der Bitcoin bis hin zur Abwicklung der Kredite. Das Unternehmen agiert als regulierter Anbieter unter Aufsicht der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) und erfüllt alle Anforderungen der kommenden europäischen Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR).

Die VR Bank Bayern Mitte eG bringt ihre Erfahrung im klassischen Kreditgeschäft und in der Integration digitaler Finanzlösungen ein. Vorstandsvorsitzender Andreas Streb betont, dass die Nachfrage nach regulierten Finanzdienstleistungen rund um Bitcoin stetig wächst und das Vorhaben Kundinnen und Kunden neue Möglichkeiten eröffnet, ohne steuerliche Nachteile durch einen Verkauf zu riskieren.

Sopra Financial Technology mit erprobter Lösung

Ein zentraler Technologiepartner ist die Sopra Financial Technology GmbH, die bereits eine eigene Crypto-Backed Lending Solution anbietet. Dieses modulare System ermöglicht Banken und Finanzdienstleistern, Krypto-Assets sicher als Kreditsicherheiten zu nutzen.

Die Lösung von Sopra deckt alle wesentlichen Anforderungen ab – von der Verwaltung und Sperrung der digitalen Vermögenswerte über die automatisierte Vertragserstellung bis hin zur Überwachung des Beleihungswerts (Loan-to-Value) und einer integrierten Liquidationslogik bei Kursveränderungen. Dank dieser Architektur können Institute Crypto-Backed Loans effizient, transparent und regulatorisch konform umsetzen.

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Finanz-IT und als Teil der europäischen Sopra-Steria-Gruppe vereint Sopra Financial Technology Fachwissen, Compliance-Kompetenz und technologische Innovationskraft.

Ein Meilenstein für den europäischen Finanzmarkt

Das Pilotprojekt von 21bitcoin, der VR Bank Bayern Mitte und Sopra Financial Technology zeigt, wie sich traditionelle Finanzwelt und Krypto-Ökonomie verbinden lassen. Es unterstreicht, dass Innovation und Regulierung keine Gegensätze sein müssen, sondern gemeinsam die Grundlage für neue, sichere Finanzprodukte schaffen können.

Mit diesem Schritt wird Bitcoin nicht nur als Anlageklasse, sondern zunehmend auch als Bestandteil etablierter Finanzdienstleistungen verankert – ein bedeutender Fortschritt für die Integration digitaler Vermögenswerte in das europäische Bankwesen.

Über 21bitcoin

21bitcoin ist eine österreichische Plattform, die das einfache und sichere Investieren in Bitcoin ermöglicht. Mit Sitz in Österreich und EU-reguliert bietet 21bitcoin Funktionen wie automatische Sparpläne, Sofortkäufe, Limit Orders und Wallet-Transfers. Bitcoin wird über den Verwahrungspartner BitGo Custody sicher und versichert aufbewahrt. Die Plattform ist benutzerfreundlich und richtet sich sowohl an Anfänger als auch erfahrene Investoren, unterstützt durch persönlichen 24/7-Kundensupport. Mit Fokus auf Sicherheit, Transparenz und niedrigen Gebühren ist 21bitcoin eine führende Adresse im Bitcoin-Bereich.

Wer 0,2 Prozentpunkte auf jeden Kauf als auch auf jede Sparplanausführung sparen möchte, mit dem Rabatt-Code „DEAL“ ist man mit dabei:

  • Rabatt-Code: „DEAL“ – 0,2 % Rabatt auf jedem Kauf und Sparplanausführung*

Mehr

* Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen Werbe- bzw. Affiliate-Link. Wenn du darüber einen Kauf tätigst oder ein Produkt abschließt, erhalte ich – abhängig vom Anbieter – eine Provision. Für dich bleibt der Preis und das Angebot unverändert. Mit deinem Klick unterstützt du das Projekt Broker-Test.at – vielen Dank dafür!

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Angebote

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx