Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Mehr als nur die TER: Vanguards Gebührensenkung (auf wenige ETFs) und die wahren Gesamtkosten von ETFs

Vanguard senkt die TER-Gebühren (Total Expense Ratio) von ETFs, leider aber nur für wenige ETFs, ein ETF ist jedoch dabei, der allseits bekannt ist und in dem mittlerweile über 41 Milliarden US-Dollar investiert sind. Die von Vanguard bekanntgegebenen Gebührensenkungen bei mehreren Aktien-ETFs sind für Anlegerinnen und Anleger ein positives Signal. Eine niedrigere laufende Kostenquote (Total Expense Ratio, kurz TER) bedeutet, dass weniger Verwaltungs- und Betriebskosten direkt aus dem Fondsvermögen entnommen werden. Diese Senkungen treten am 7. Oktober 2025 in Kraft und betreffen sechs der Aktien-ETFs von Vanguard.

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Senkung von 0,22 auf 0,19 %

Als besonders relevant gilt hierbei die Senkung der TER für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (von 0,22 % auf 0,19 %), der häufig als Basiswert in Sparplänen genutzt wird. Die Kostenreduzierung betrifft darüber hinaus ETFs, die in Regionen wie Nordamerika, Schwellenländer, Japan und Deutschland investieren. Damit reagiert Vanguard auf den zunehmenden Wettbewerb, der die ETFs immer kostengünstiger anbietet, um Anlegern mehr von ihrer Rendite zu belassen.

Bei folgenden ETFs gibt es ab 7. Oktober reduzierte Kosten der TER:

ProduktnameBisherige Kostenquote (OCF)Neue Kostenquote ab dem 7. Oktober 2025
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF0,22%0,19%
Vanguard FTSE North America UCITS ETF0,10%0,08%
Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF0,22%0,17%
Vanguard ESG Emerging Markets All Cap UCITS ETF0,24%0,19%
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF0,15%0,10%
Vanguard Germany All Cap UCITS ETF0,10%0,07%

Achtung: TER-Kosten sind nicht die Gesamtkosten eines Fonds!

Dennoch sollte die TER nicht mit den tatsächlichen Gesamtkosten einer ETF-Anlage gleichgesetzt werden.

Zusätzlich zur TER fallen bei Fonds Transaktionskosten an, die durch den An- und Verkauf von Wertpapieren innerhalb des Fonds entstehen. Diese Kosten sind nicht in der TER enthalten, sondern finden sich im Basisinformationsblatt (KID) des jeweiligen ETFs. Erst die Kombination aus TER und Transaktionskosten ergibt die voraussichtlichen Gesamtkosten.

Im Fall des oben angegebenen FTSE All World ETFs sind die aktuellen Verwaltungskosten (TER) bei 0,22 % und werden auf 0,19 % gesenkt. Die Transaktionskosten belaufen sich bei diesen ETF bei aktuellen 0,02 %. Diese Infos lassen sich hier aus dem dazugehörigen KID entnehmen:

Ob diese Kosten tatsächlich in der angegebenen Höhe angefallen sind, lässt sich im Nachhinein im Geschäftsbericht des Fonds nachvollziehen. Dort werden die effektiven Kosten transparent ausgewiesen.

Darüber hinaus spielt auch die sogenannte Tracking Difference eine wichtige Rolle. Sie gibt an, wie genau der ETF den zugrunde liegenden Index nachbilden konnte. Vanguard weist diese Kennzahl für seine Fonds aus. Abweichungen können durch Kosten, Steuern oder auch technische Effekte entstehen und geben Aufschluss darüber, wie effizient der ETF das Ziel, die Indexentwicklung möglichst exakt zu spiegeln, erreicht hat.

Fazit

Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet dies: Eine gesenkte TER ist ein klarer Vorteil, doch das vollständige Bild der Kostenstruktur und der Indexabbildung ergibt sich erst aus der Kombination von TER, Transaktionskosten, als ex-Ante Methode und als ex-Post Methode die tatsächlichen Abrechnungen im Geschäftsbericht sowie der beobachtbaren Tracking Difference.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx