Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Umstellung auf das neue Scalable: Termine und Auswirkungen für Kundinnen und Kunden in Österreich

Scalable Capital stellt seine Kundinnen und Kunden im 4. Quartal 2025 vollständig auf das neue Scalable Depot um. Für Nutzerinnen und Nutzer mit einem Baader-Depot erfolgt der automatische Übertrag aller Bestände und Daten am Wochenende des 8. bis 9. November 2025. So werden im Moment Scalable Kundschaften über die nächsten Schritte informiert. Möglicherweise erhalten diese Nachricht noch nicht alle Scalable Kundschaften aus Österreich, speziell jene die erst in den letzten Jahren Kundschaft des deutschen Neobrokers wurden. Hier ist wohl noch ein wenig Geduld gefragt, bis die E-Mail im Postfach eintrudelt mit den nächsten, kommenden Schritten.

Wichtige Termine im Überblick – im November wird’s ernst!

  • Ab 3. November 2025: Käufe nur noch über das neue Scalable Depot
  • Ab 5. November 2025: Verkäufe nur noch über das neue Scalable Depot
  • 8.–9. November 2025: Übertrag der Baader-Depots (Broker und Wealth) auf das neue Scalable

Während des Übertrags ist der Zugang zum Kundenbereich vorübergehend eingeschränkt. Das neue Scalable Depot bleibt jedoch die gesamte Zeit über nutzbar.

Auf der Website von Scalable werden die Schritte wie folgt skizziert:

Was wird übertragen

Die Umstellung ist gebührenfrei, verläuft automatisch und umfasst:

  • Alle Wertpapiere inklusive Bruchstücke
  • Sparpläne
  • Guthaben
  • Dokumente, Transaktions- und Performance-Historie

Nach Abschluss des Prozesses werden die Baader-Depots samt Verrechnungskonten geschlossen. Bestehende weitere Geschäftsbeziehungen mit der Baader Bank bleiben davon unberührt.

Steuerliche Hinweise für Österreich

In Österreich kann ein Depotübertrag unter Umständen als fiktiver Verkauf gelten, wenn er nicht oder nicht rechtzeitig an das Finanzamt gemeldet wird. Dies könnte eine Steuer von 27,5 % auf unrealisierte Kursgewinne auslösen.
Laut Scalable Capital werden geeignete Berichte in der Mailbox zur Verfügung die dazu verwendet werden können, diesen Depotübertrag rechtzeitig (innerhalb eines Monats) an das Finanzamt zu melden. Der deutsche Neobroker übernimmt jedoch keine Steuerberatung und auch keine Garantie. Es wird empfohlen, den Übertrag nach Abschluss selbst oder über eine steuerliche Vertretung zu melden. Mehr über den Depotübertrag und die Meldung an das Finanzamt findest du auch in diesem Beitrag, Stichwort Depotübertrag Ausland-Ausland.

Perspektive: Steuereinfacher Broker

Scalable Capital hat 2024 ein Büro in Wien eröffnet und sieht Österreich als einen seiner Kernmärkte. Das Unternehmen arbeitet daran, künftig steuereinfach zu werden und somit die automatische Abfuhr der Kapitalertragsteuer zu ermöglichen. Seit 2022 steht Kundinnen und Kunden bereits ein kostenloser Steuerbericht (erstellt von KPMG AG, Zürich) zur Verfügung, um die Steuererklärung zu erleichtern. Dass Scalable Capital steuereinfach werden möchte ist grundsätzlich bekannt, wann dies erfolgen könnte ist ungewiss. Im Jahr 2025 wohl nicht mehr, im Jahr 2026 stehen die Chancen womöglich gut. Mehr dazu hier.

Fazit

Die Umstellung auf das neue Scalable Depot ist der finale Schritt für alle bestehenden Kundinnen und Kunden, um das alte Baader Bank Depot und Konto endgültig zu Grabe zu tragen und alle Positionen im neuen Scalable Depot bzw. Konto zu haben.. Der Übertrag erfolgt automatisch, gebührenfrei und schließt alle Wertpapiere, Bruchstücke, Sparpläne, Guthaben sowie die bisherige Historie ein. Aber es gibt möglicherweise ein Problem für uns hier in Österreich.

Für österreichische Anlegerinnen und Anleger ist es besonders wichtig, den Depotübertrag nach Abschluss zu prüfen und gegebenenfalls dem Finanzamt zu melden, um eine unerwartete KESt-Belastung auf unrealisierte Gewinne zu vermeiden. Scalable stellt dafür passende Berichte bereit, übernimmt jedoch keine steuerliche Beratung.

Langfristig könnte die geplante Umstellung auf einen steuereinfachen Broker für österreichische Kundschaft einen großen Vorteil bedeuten. Wann genau dies umgesetzt wird, ist noch offen – möglicherweise ab 2026. Bis dahin bleibt der kostenlose Steuerbericht eine Unterstützung für die jährliche Steuererklärung – eine Garantie auf Korrektheit des Steuerreports gibt es jedoch keine.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach mit über 300.000 AT-Kundschaften
  • 0 € Depotgebühr*
  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • E-Mail und Telefon-Support
  • Sparpläne und ETFs ab 0 €*
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten, Depotgebühr fällt bei ADR, GDR und Xetra-Gold an. Bei Aktien und ETFs keine Depotgebühr.
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
0
Hinterlasse einen Kommentarx